Hilfe bei der Verkabelung meiner neuen Wohnung

+A -A
Autor
Beitrag
Lookie
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2006, 17:40
Hallo alle zusammen.
Ich habe mir vor kurzem eine neue 3 Zimmer Wohnung zugelegt und bin gerade mitten in der Renovierungsphase.
Wände, Decken und Fußböden sind kurz davor neu eingelegt zu werden. Ich möchte gerne in all meine Zimmer Boxen verbauen welche ich zentral auf meinem Wohnzimmer ansteuern kann.
Geht sowas überhaupt ?!
Hatte mir so gedacht in meinem Wohnzimmer halt ein gutes 5.1 System zu verbauen und dort alle Kabel aus den anderen Zimmern ankommen zu lassen.
Was für ein TV/Beamer ich mir kaufen werde steht noch nict fest. MIr geht es jetzt erstmal um die Verkabelung. Da soll eigentlich alles berücksichtigt werden.
Habe mal mit Paint eine kleine Skizze meiner Wohnung angefertigt damit ihr euch das mal anschauen könnt.

Gelb sollen die Boxen sein, blau die Fernseher und rot der reciever und dvd player.
Was für Kabel brauche ich denn für eine solche verkabelung und mir hat man gessagt ich müsste noch ein Gerät vor den reciever schalten damit ich so viele boxen anschließen kann.
Bin absoluter laie und würde mich über eure antworten sehr freuen....


gruß


Lookie
selector24
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2006, 12:06
Hallo,

das kommt immer darauf an was du ausgeben willst.

Sehr komfortabel und leistungsfähig wäre das hier:

www.musiccast.de

Allerdings leider auch teuer.


Auch Bang + Olufsen hat so was im Angebot
Allerdings noch viel teurer.


Das Einfachste ist sicher LS-Kabel von der WZ-Anlage in jeden Raum zu legen, am Besten unter den Sesselleisten, dann kannst du das Kabel dort hochholen wo du es gerade brauchst.

Die meisten HK-Receiver können 2 Zonen versorgen, ab 3 Zonen wirds teuer, für mehr siehe oben.

Du kannst auch eine LS-Umschaltbox für die 2. Zone verwenden. Dann wäre die erste Zone dein Wohnzimmer, die 2. Zone der Rest der Wohnung wobei mittels Umschalter der Raum gewählt wird.
Damit kannst du aber immer nur einen zusätzlichen Raum beschallen.

Die Möglichkeit in jedem Raum was anderes zu hören bieten nur die oben genannten Möglichkeiten von Yamaha und B&O (evt auch andere)
Für diese, sehr elegante, Lösung müsstest du aber in der Größenordnung 4000€ zusätzlich zur HK-Anlage investieren.

Wenn du einen Beamer planst dann denke auch an Signalkabel und Stromanschluß für den Beamer. Stromanschluß und Schalter für die Leinwand würde ich auch gleich einplanen. Falls die Leinwand jetzt oder später man motorbetrieben sein soll.

lg

Wolfgang


PS.:
Ich hatte bis vor Kurzem das gleiche Problem.
Ich habe mich dann, im Anbetracht der Kosten, für einzelne Anlagen in jedem Raum entschieden.
Den Großteil der Komponenten habe ich gebraucht gekauft, LS selbstgebaut.
Musiccast (oder ein ähnliches System) steht auf der Einkaufsliste aber erst wenns nur noch 1/3 von heute kostet. Das dürfte noch ein paar Jahre dauern.
gitte
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2006, 21:46
Hallo!
Es gibt bei Conrad einen Steckdosenadapter, da kann man sein Musiksignal über die Stromleitung aufmodulieren und in jedem Raum mit nem Empfänger wieder abgreifen. Ich halte es eh für besser, wenn Du in jedem Raum dann auch nen Verstärker hast, ist doch dumm, wenn man dann mal angerufen wird und man hat gerade seine Lieblingsplatte zum Baden oder ähnliches aufgelegt und dann kann man einfach die Musik nicht mehr leiser machen - unpraktisch. Außerdem wären mir die ganzen Lautsprecherkabel viel zu lang. Und damit sind die dann auch ziemlich teuer, sie müssen ja auch nen gewissen Durchmesser haben. Da kannst Du Dir lieber nen billigen Verstärker für die Nebenanlagen kaufen und z.B. diesen Stroommusikadapter
hpsg
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Feb 2006, 22:57
also ich würde es auch mit den einzelnen verstärkern in jedem raum machen, ist auf dauer angenehmer.

Im Badezimmer würde ich mir eine Brüllwürfelsystem zulegen, das man es nicht sieht und das der klang einigermaßen schön klingt, denn man badet ja öfters dort und dann ist es umso schöner wenn man keinen blechkonsolen klang dort hat.

Ich selber halte brüllwürfelsysteme für das wohnzimmer als sch****, denn dort machen sich standlautsprecher viel besser und klingen besser, aber im badezimmer ändern sich halt die prioritäten *g*, das sieht nicht aus wenn man da zwei standlautsprecher hat, vor allem ist es ja viel zu schade.

Ich wollte nur kuzr meine ideen texten, hat nicht primär was mit dem thema des threat zu tun.
lmvomp
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mrz 2006, 00:40
Hallo

Gibt es denn keine Vorverstärker bei denen man 2 oder 3 Endstufen anschließen kann???

Dann könnte man die gleiche Musik in allen Räumen spielen lassen abhängig welche Enstufen man eingeschaltet hat??
Einfache Endstufe fürs Bad, teure für das Wohnzimmer.


Geht so etwas?

Grüße
Lmvomp


[Beitrag von lmvomp am 07. Mrz 2006, 00:41 bearbeitet]
gitte
Stammgast
#6 erstellt: 07. Mrz 2006, 00:53

lmvomp schrieb:
Hallo

Gibt es denn keine Vorverstärker bei denen man 2 oder 3 Endstufen anschließen kann???

Dann könnte man die gleiche Musik in allen Räumen spielen lassen abhängig welche Enstufen man eingeschaltet hat??
Einfache Endstufe fürs Bad, teure für das Wohnzimmer.


Geht so etwas?

Grüße
Lmvomp


Es gibt beim Musicstore oder Thomann bestimmt eine Splitbox 1 auf 2 oder 1 auf 4.

Gitte
chronomastersvoice
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mrz 2006, 10:03
Hi Lmvomp,

also ich habs gerade so gemacht, wie Du es eigentlich möchtest und das war Spottbillig und funktioniert 1a.
Mit meinem Vorverstärker kann ich zwei Endstufen ansteuern.
Eine im Wohnzimmer und eine im Wintergarten.
Also mit dem Kabel vom VV an die Wand und andere Seite von der Wand weiter an den Endverstärker.
Das einzige kleine Problem bei der Sache ist die Dose in der Wand. Die gibt es nicht zu kaufen, sondern muss selber gemacht werden. Da kaufst Du Dir bei Ebay Geräteeinbaubuchsen für Cinchkabel und setzt die auf Blindplatten für Steckdosen/Verteilerdosen. Gutes abgeschirmtes Kabel durch die Wand und fertig ist das Ganze.

Gruß

Linus
lmvomp
Stammgast
#8 erstellt: 07. Mrz 2006, 11:41
Danke für Eure Antworten

Da für diese Anlage noch kein Vorverstärker vorhanden ist könnte man einen mit 2 Ausgängen nehmen. (Ansonsten wäre die Vorgeschlagene Verteilerkiste ideal.)

Welche Vorstufen mit 2 Ausgängen gibt es denn die gleichzeitig oder getrennt benutzt werden können?

Danke
Lmvomp
chronomastersvoice
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Mrz 2006, 13:44
Schau mal hier



http://www.hoer-wege.de/vorstufen.htm

Ich kann mir keinen vorstellen, wo Du besser aufgehoben bist.
Der Stephan baut Dir da soviele Ausgänge dran, wie Du haben möchtest.
HiFi zum bezahlbaren Preis in der absoluten Spitzenklasse.
Ein sehr netter Mensch mit Fachkompetenz.
lmvomp
Stammgast
#10 erstellt: 07. Mrz 2006, 14:23
Hallo Chronomastervoice

Danke für den Tip. Habe bei Hoerwege schon meinen CDP tunen lassen.
Habe mir die Verstärker gerade mal angesehen. Muß aber sagen das ich von den hohen Preisen doch überrascht bin.

Ich werde es in betracht ziehen.

Danke
Lmvomp
chronomastersvoice
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Mrz 2006, 18:37
Hallo Lmvomp,

ich habe den CD-Player bei ihm tunen lassen, habe den D/A Wandler von und mittlerweile auch einen Vorverstärker von ihm.
Der Pre-Amp macht dabei fast noch am meisten Spaß, weil er absolut Geil ist.

Gruß

Linus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikbox Verkabelung
Pwielage am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2016  –  2 Beiträge
Bau / Verkabelung Faschingswagen
Cassidy1 am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  16 Beiträge
Hilfe bei Bierkastenanlage!
-Alonso- am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  2 Beiträge
Verkabelung und Schaltung
Röhrenflo am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  4 Beiträge
Hilfe bei DIY Radio
RippedHunter am 22.11.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2017  –  2 Beiträge
Fragen zur Bereifung / Verkabelung
Hundskrippl am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  23 Beiträge
Kinter 700 MA Mobile Lautsprecherbox Verkabelung
RingRocker04 am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  5 Beiträge
Verkabelung Autobatterie - Autoverstäker
Andilyy am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  4 Beiträge
Hilfe bei Frequenzweichenbauteile
-Narrow- am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  4 Beiträge
Hilfe, aus meiner Taschenlampe kommt Musik!
WickedWirtz am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen