Hifi-MP3-Player für Sennheiser IE 80 S

+A -A
Autor
Beitrag
ultron124
Neuling
#1 erstellt: 07. Okt 2019, 00:06
Schönen guten Abend.

Seit einer Woche bin ich Besitzer eines Sennheiser IE 80 S.
Davor war ich 2 Jahre im Besitz der Sennheiser Momentum In Ear G.

Von letzteren war ich sehr überzeugt, wollte aber trotzdem ein Update. Weil Sennheiser mich schon immer überzeugt hat wollte ich aber bei Sennheiser bleiben. Daher griff ich zum als audiophil und HiFi und sehr gut klingend bezeichneten IE 80 S.

Ich hab die für 240 im örtlichen MediaMarkt geholt und hatte auch eine entsprechend hohe Erwartungshaltung. Am wichtigsten war und ist mir, dass das Klangbild sehr harmonisch ist und man auch kleine Details aus Liedern heraushört, die man mit 8€ Hörern nicht hören würde.

Gehört habe ich zuerst mit meinem Galaxy S8+ am Samsung Music Player und mit Spotify. Bei beiden war ich sofort enttäuscht.
Ich konnte nicht glauben dass diese Hörer so schlecht klingen und habe mich auf die Suche gemacht, bis ich am Ende mit einem TIDAL-HIFI-Abo dastand. Für mein Empfinden wurde das Klangbild WESENTLICH harmonischer und nicht so zischend wie bei den beiden anderen Playerapps.

Jetzt bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Ich bin am überlegen, mir so einen HIFI-MP3-Player zu holen. Über sowas habe ich allerdings keine Ahnung und ich frage mich ob es sich überhaupt lohnen würde. Würde so ein Player das Klangerlebnis noch weiter steigern und wenn ja, merkt man das dann deutlich? Bin bereit bis zu 350 Euro auszugeben, weniger wäre mir aber lieber.

Da das Teil als HiFi und audiophil beschrieben wird, denke ich dass ein Handyplayer nicht das volle Potenzial aus den Hörern herausholen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.
RunWithOne
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2019, 09:45
Was stört dich am Klang? In welchem Format ist deine Musik gespeichert?
Für gespeicherte Musik kannst einen anderen Player probieren, z.B. die Onkyo HF App.
Die Samsung App bietet die Option Adapt Sound. Probiere es einfach aus.

Meine Meinung ist, das ein guter Player oft besser spielen kann. Lies dir dazu am besten die entsprechenden Threads im Forum durch. Eine Option können auch ein gebrauchter DAPs sein, um dein Budget zu schonen bzw. ein besseres Modell zu bekommen.
ultron124
Neuling
#3 erstellt: 09. Okt 2019, 20:48
Wie gesagt:

Ich kann bei dem Klang keine großen Unterschiede zum Momentum In Ear G feststellen. Aber Sennheiser hat mich noch nie enttäuscht, daher denke ich nicht dass dieser Hörer so schlecht ist sondern das Handy irgendwie der limiterende Faktor ist.

Ich habe gewisse Ansprüche auf 240 € Kaufpreis im Laden und die werden aktuell nut teilweise erfüllt.

Ich habe diese Onkyo-App jetzt mal ausprobiert und ich weiß nicht ib das jetzt wegen den Psychen ist oder so aber ich meine es hört sich nochmal ein Ticken besser an.

Meine Musik höre ich als normale Datei aufm Handy als FLAC.
Ansonsten benutze ich TIDAL Hifi, was auch nur FLAC abspielt. Manchmal sogar irgendwie noch ne Stufe drüber.

Ich will einfach ein Klangbild das die Musik in der vollen Pracht abspielt und zwar so, wie die jeweiligen Titel aufgenommen bzw gedacht sind, zu hören. Ich achte auf kleinste Details in den Songs und kann im Vergleich zu meinen vorherigen Momentums nur minimale Verbesserungen feststellen. Wir reden aber über einen Preisunterschied von fast 200 Euro. Und daher dass beide Hörer fast identisch klingen, denke ich dass das Smartphone da eine entscheidende Rolle spielt.

Gibt es einen solchen Hi-Res MP3 für bis 350 Euro, den ihr da empfehlen könnt? Ich will kein Zusatzequipment, sondern wenn dann richtig und keine halben Sachen.

Vielen Dank im Voraus
Mümmelgreis
Gesperrt
#4 erstellt: 09. Okt 2019, 21:21
Moin moin!

Also ich höre auch über Spotify (sowohl am PC als auch am Handy) und kann das alles nicht bestätigen. Kann es sein das dir irgendwer flausen in den Kopf gesetzt hat und dir das jetzt einbildest? Ohne dir nahe treten zu wollen, aber ich habe das alles schon erlebt!


Grüße
ultron124
Neuling
#5 erstellt: 10. Okt 2019, 21:41
uff. okay. ich teste mal an ein paar anderen geräten.

um trotzdem nochmal auf die hi-res player zurückzukommen: ich frage mich noch immer, ob so einer das klangbild so ändert, dass die maximal 350 euro sich auch lohnen. kein markt bei uns weit und breit bietet sowas zum testen und hat auch nichts auf lager.
RunWithOne
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2019, 21:57
DAPs hat auch kein Elektronik Markt. Einige HiFi Studios haben Geräte im Programm. Am besten du googelt mal und machst einen Termin zum Probehören. Im Netz gibt es ein nahezu unüberschaubare Abgebot.

Ich finde ein DAP lohnt. Aber das musst du für dich heraushören.
milio
Inventar
#7 erstellt: 11. Okt 2019, 08:35

ultron124 (Beitrag #5) schrieb:
um trotzdem nochmal auf die hi-res player zurückzukommen: ich frage mich noch immer, ob so einer das klangbild so ändert, dass die maximal 350 euro sich auch lohnen. kein markt bei uns weit und breit bietet sowas zum testen und hat auch nichts auf lager.

Klanglich ändert sich im Zusammenhang mit dem Sennheiser IE 80 S nicht sooo viel - der IE 80 S ist sehr unproblematisch anzutreiben. Und das "HiRes" kannst Du Dir in die Haare schmieren, das Schildchen pappt zur Zeit jeder Hersteller von Audio-Equipment auf's Schächtelchen. CD-Qualität ist prima, (nahezu) alles darüber ist Einbildung.

Es kann dennoch gute Gründe für einen eigenen DAP geben, aber die sehe ich nicht im Kontext von IE80S und Spotify. Haptik/Stabilität, die Trennung von Musik-Hören und Telefon-/Social-Media-Funktion, etc. können für manche Hörer z.B. gute Gründe sein.
Ein anderer guter Grund wäre, dass manche Kopfhörer viel "Saft" brauchen, um mit guter Klang-Qualität ausreichendende Lautstärke zu erreichen, oder dass das Smartphone einen zu hohen Ausgangs-Widerstand für manche Mehrfach-BA-Treiber inEars hat . Aber diese Schwierigkeiten hast Du beim Sennheiser IE 80 S nicht.

Ich glaube nicht, dass Du ein Problem hast, das tatsächlich beim Zuspieler zu Senni liegt.


Schönen Tag.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikplayer für Sennheiser IE 800
SphalanX am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  25 Beiträge
Cowon iAudio 9 + Sennheiser iE 9?
Fruchtzwerg0250 am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  9 Beiträge
Cowon iAudio 9 + Sennheiser iE 9?
Fruchtzwerg0250 am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  6 Beiträge
Cowon S9 + Sennheiser IE 8
martinp82 am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  12 Beiträge
Hifi mp3 Player
Dom92 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  6 Beiträge
Kaufberatung Player+IE
machine11 am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  8 Beiträge
Hochwertiger, puristischer MP3-Player und IE-Kopfhörer gesucht.
xjan987x am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  4 Beiträge
Sennheiser CX 400 Kaufempfehlung ?
Der_Lappen am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  2 Beiträge
Rauscharmer MP3-Player gesucht
homopus am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  4 Beiträge
MP3-Player für dynamische In-Ears
My$ter¥ am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen