Smartphone mit APP oder Player?

+A -A
Autor
Beitrag
Fotoingo
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2021, 16:53
Würde gerne mal wieder das alte Thema Smartphone gegen HiRes Player aufwärmen.
Habe mir kürzlich die App Boom installiert. An einem iPhone X mit dem Apple-Adapter und den Etymotics ER2SE. Die wollte ich einfach mit etwas mehr Fundament hören, das klappt auch wirklich gut. Nur, jetzt klingt der Sony NWZ-A15 irgendwie nach Telefon, insbesondere bei volleren Stimmen fehlt es mir an Tiefe und Struktur.
Die Bühne ist bei den Etymotics finde ich schon ganz gut, bei beiden Playern besonders im Vergleich zum InEar SD2 wird das deutlich. Habe auch keine Probleme mit den Höhen, sowohl das iPhone als auch der Sony sind da schon schön detailliert ohne gleich Sibillanten zu zeigen.
Ab den Mitten beginnt der Sony aber, die Stimmen doch etwas in den Hintergrund zu rücken, sie sind präsenter beim iPhone (mit der App). Wie gesagt, auch die Stimmen wirken hier natürlicher als beim Sony. Bässe sind natürlich voller, das liegt an der App, klar.
Lohnt es sich vielleicht, nach einem moderneren Player, z.B. Fiio M9 oder iBasso DX120 zu schauen?
Hab den Fiio X3, finde den aber auch nicht so toll in Kombination mit den Etymotics. Passt eher zum SD2.
Ich möchte nur nicht ständig das Handy an die Hörer hängen und irgendwie hoffe ich auch auf einen noch besseren Klang, der mir jetzt ja schon sehr gut passt.
movieman63
Stammgast
#2 erstellt: 02. Apr 2021, 21:22
Wenn der Kopfhörer kabelgebunden ist, dann würde ich erst mal den Equalizer des Sony testen. Vielleicht hilft der ja. Ansonsten empfehle ich den Fiio M6.
Fotoingo
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2021, 22:06
Hi, danke dir.
Ja, den Equalizer habe ich probiert, für den Kopfhörer (Kabelgebunden) hat eigentlich nur der Extra-Bass funktioniert, da es die Studio-Edition ist.
Meinst du daß der ESS Sabre 9018Q2C des M6 besser funktioniert als der dual-AK4490, der digitale Oversamplingfilter mit wählbarer Klangcharakteristik bietet beim M9?
Ich bin jedenfalls sicher, daß es große Unterschiede beim Klang der verschiedenen Player gibt, jedenfalls die, die ich probiert habe.


[Beitrag von Fotoingo am 02. Apr 2021, 22:08 bearbeitet]
movieman63
Stammgast
#4 erstellt: 02. Apr 2021, 23:40
Ich kenne mich nicht gut genug aus, um das beurteilen zu können. Ich bin mit dem m6 sehr zufrieden, höre aber im der Regel per Bluetooth Musik.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hi-Res Player oder Smartphone
freaky025 am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  11 Beiträge
Smartphone als Player
pbl987 am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  27 Beiträge
Fernbedienungs-App für Pioneer XDP 100
lauis am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  3 Beiträge
"Highend" am Smartphone
osabit am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  2 Beiträge
Simple Player App für Android gesucht
charged am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2019  –  7 Beiträge
Neues Wiedergabegerät - Mp3-Player oder Smartphone?
Phantomas11 am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  10 Beiträge
Smartphone, Discman oder DAP?
Jeremy_R am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  8 Beiträge
Smartphone mit guter Soundqualität
john_miller am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  2 Beiträge
Iphone mit FLAC player app
teurorist am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  15 Beiträge
Headset - Smartphone
Turni am 13.05.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen