Problem mit FiiO M11s und FW5

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas67
Inventar
#1 erstellt: 19. Jul 2023, 13:54
Moin zusammen,
ich habe die Kombi FiiO M11s und FiiO FW5 BT Kopfhörer. Hat jemand einen Tipp, wie man da die BT Verbindungsqualität verbessern kann? Ich habe laufend Aussetzer, selbst wenn der Player direkt in der Jackentasche ist. Das habe ich offen gesagt so schlecht selbst nicht bei 10 Euro Kopfhörern erlebt. Ich habe auch noch nicht genug getestet, ob es am M11s oder den FW5 liegt, aber die Kombi ist von der Verbindungsqualität ein Graus.

Freue mich über jeden Tipp, der das verbessert.

Danke

Andreas
Scurl
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jul 2023, 14:35
Generell 2,4 GHz WLAN ausschalten. BT hat damit teils massive Probleme.
Welchen BT Codec nutzt Du? Bei LDAC gibt es z.B. untersch. Qualitätsstufen. Vielleicht gibt es das bei Deinem von Dir verwendeten Codec auch, bei SBC allerdings nicht.

Mein Sony mit LDAC hat absolut keine Probs mit dem M11S.

Wenn Sender und Empfänger BT 5 unterstützen dann dürfte es ansich keine Verbindungsprobleme geben...


[Beitrag von Scurl am 19. Jul 2023, 14:37 bearbeitet]
Andreas67
Inventar
#3 erstellt: 19. Jul 2023, 14:51

Scurl (Beitrag #2) schrieb:
Generell 2,4 GHz WLAN ausschalten. BT hat damit teils massive Probleme.


Ich müsste dann WLAN wohl komplett deaktivieren, da meine Hotspots kein 5Ghz WLAN bieten - teste ich mal.


Scurl (Beitrag #2) schrieb:
Welchen BT Codec nutzt Du? Bei LDAC gibt es z.B. untersch. Qualitätsstufen. Vielleicht gibt es das bei Deinem von Dir verwendeten Codec auch, bei SBC allerdings nicht.


Ich habe zuletzt AAC benutzt, hatte aber auch LDAC



Scurl (Beitrag #2) schrieb:
Wenn Sender und Empfänger BT 5 unterstützen dann dürfte es ansich keine Verbindungsprobleme geben...


Kann ich das selber prüfen? In den technischen daten finde ich dazu nichts
Scurl
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jul 2023, 16:17
Ich denke mal, dass das Ausschalten von WLAN das Problem beheben sollte...
So auf die Schnelle hab ich auch nix gefunden, aber der QCC5141 Bluetooth Chip deutet auf BT 5.x hin...
Codec wohl AptX adaptive und LHDC, nicht zu verwechseln mit LDAC

Der M11S kann auch BT5 also dürfte das Problem beim WLAN zu suchen sein. Meine Sonys gehen dann auch nicht mehr...


[Beitrag von Scurl am 19. Jul 2023, 16:19 bearbeitet]
Andreas67
Inventar
#5 erstellt: 19. Jul 2023, 16:32

Scurl (Beitrag #4) schrieb:
Ich denke mal, dass das Ausschalten von WLAN das Problem beheben sollte...


Danke, teste ich mal, wobei ich für Amazon Music eigentlich auch eine Internetverbindung brauche.
Scurl
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jul 2023, 18:53
Dann bleibt nur Kabelhörer oder 5 GHz WLAN Router. Auf dem Frequenzband tritt das Problem nicht auf.
Andreas67
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2023, 09:49
WLAN abschalten hat leider nichts gebracht. Ich teste die FW5 mal am iPhone.
Scurl
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jul 2023, 10:39
Dann bleibt noch der Codec, wenn es geht mal auf Performance anstatt Qualität setzen....oder einer der beiden Sachen hat ne Macke....
Andreas67
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2023, 11:17
Danke. Ich habe mich mit den Codecs nie beschäftigt…welcher wäre es denn in Richtung Performance?
Andreas67
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2023, 08:39
Habe nochmal erfolglos die Codecs gewechselt. Muss irgendwie am M11s liegen, denn die FW5 spielen problemlos am iPhone.
Scurl
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jul 2023, 15:09
Die Frage ist ja nun: Welche Codecs verwendest Du konkret?
Also, welcher war es am iphone und welcher am M11S, am Androiddevice?
Könnte sein, dass das iphone nur SBC kann....und Du beim M11S einen anderen genommen hast. Wähl mal beim M11 SBC aus, dass ist der niedrigste Audiocodec für BT mit den geringsten Übertragungsraten. Den können aus Kompatbilitätsgründe generell alle BT Devices, Sender wie Empfänger.

AptX adaptive bedeutet ansich schon, dass Sender und Empfänger den besten Kompromiss wählen, daher das adaptive. Da musst Du mal in den Audioeinstellungen vom Player / Android schauen, ob Du hier im Codec irgendwas noch auswählen kannst. Wie gesagt, bei LDAC kann man zwischen Qualität (höchste Bitrate aber auch mit mehr Probleme verbunden) und niedriger Qualität (niedrigste Bitrate aber am unkompliziertesten) auswählen.

Ansonsten LDHC mal testen, da weiss ich aber nicht wie der funktioniert...

Wenn das alles nix hilft, dann hat der M11S offenbar ne Macke. Wie gesagt, der M11S ist der ERSTE DAP der bei mir absolut problemlos in ALLEN Belangen läuft, vor allem auch was das BT angeht!

Kann aber auch sein, dass die Hörer einfach nicht passen, wobei FiiO doch hoffentlich Hörer und DAP gegenseitig testen....
Andreas67
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2023, 15:28

Scurl (Beitrag #11) schrieb:
Die Frage ist ja nun: Welche Codecs verwendest Du konkret?
Also, welcher war es am iphone und welcher am M11S, am Androiddevice?
Könnte sein, dass das iphone nur SBC kann....und Du beim M11S einen anderen genommen hast. Wähl mal beim M11 SBC aus, dass ist der niedrigste Audiocodec für BT mit den geringsten Übertragungsraten. Den können aus Kompatbilitätsgründe generell alle BT Devices, Sender wie Empfänger.


Beim M11s habe ich fast alle durch, SBC glaube ich noch nicht, teste ich mal. iPhone wählt meine ich automatisch zwischen AAC und SBC. AAC hatte ich am M11s schon mal eingestellt.


Scurl (Beitrag #11) schrieb:

AptX adaptive bedeutet ansich schon, dass Sender und Empfänger den besten Kompromiss wählen, daher das adaptive. Da musst Du mal in den Audioeinstellungen vom Player / Android schauen, ob Du hier im Codec irgendwas noch auswählen kannst. Wie gesagt, bei LDAC kann man zwischen Qualität (höchste Bitrate aber auch mit mehr Probleme verbunden) und niedriger Qualität (niedrigste Bitrate aber am unkompliziertesten) auswählen.


AptX hatte ich gestern erst probiert, hatte auch nichts gebracht.


Scurl (Beitrag #11) schrieb:

Wenn das alles nix hilft, dann hat der M11S offenbar ne Macke. Wie gesagt, der M11S ist der ERSTE DAP der bei mir absolut problemlos in ALLEN Belangen läuft, vor allem auch was das BT angeht!

Kann aber auch sein, dass die Hörer einfach nicht passen, wobei FiiO doch hoffentlich Hörer und DAP gegenseitig testen....


Ich habe gestern die Komnbi ipHone FW5 getestet. Im nächsten Schritt werde ich mal andere BT Hörer mit dem M11s testen.

Danke erstmal für die Tipps!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
FiiO M11S erschienen
oldie400 am 28.09.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  7 Beiträge
Fiio M11s kein Albumtitel angezeigt
Fiiouser am 19.03.2023  –  Letzte Antwort am 19.03.2023  –  3 Beiträge
Fiio M11s vs M11 Plus
Andreas67 am 27.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.03.2023  –  10 Beiträge
Fiio M11s als Ersatz für Fiio M9 sinnvoll?
matra530 am 11.03.2023  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  12 Beiträge
Bluetooth Probleme InEars/Player
Andreas67 am 11.10.2023  –  Letzte Antwort am 15.10.2023  –  12 Beiträge
FiiO M11 S - Problem bei der Datenübernahme
Uli_Tunisch am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  6 Beiträge
Problem mit FIIO X3
Kaeptn64 am 14.03.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2016  –  3 Beiträge
Fiio X1 Problem
luxman57 am 16.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  5 Beiträge
Fiio x3. Problem mit Dateininformationen .
Vry am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  3 Beiträge
fiio X3 oder Fiio E12
johny123 am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen