Der iPod-Killer? Sonys erster Android-Walkman NWZ-Z1000

+A -A
Autor
Beitrag
phonomat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2012, 17:29
Hallo, ich möchte kurz ein neues Produkt vorstellen, das hier noch keine Erwähnung gefunden hat: den just auf der CES angekündigten Neuzugang in Sonys Z-Serie, NWZ-Z1000. Ein Gerät, das offenbar nicht nur nur ein einfacher DAP, sondern ganz dezidiert ein multimedialer Tausendsassa sein will. Mehr Informationen hier:

http://de.engadget.c...lkman-nwz-z1000-lie/

http://www.player.de...urrenz/#commentspost

http://www.mitstil.c...erie-von-sony/10220/

(deutsch)

und hier:

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2397989,00.asp

http://www.trustedre...ortable-Audio_review

(englisch)

Um es kurz zusammenzufassen: Wir haben hier einen 1GHz NVIDIA Tegra 2-Dual-Core-Prozessor, reflexionsarmen 4,3'' Multitouch-LC-Screen, HDMI, DNLA, Bluetooth, WiFi, Android(!).
Drag & Drop über Windows und iTunes.
Auf der Sound-Seite Clear Audio, S-Master MX Digitalverstärker, 5-Band-EQ und Lautsprecher, die ein Dock angeblich nahezu überflüssig machen sollen (hm).
Preis: € 269,- für die 16-GB-Variante, € 309,- für 32 GB (Speichererweiterung nicht möglich).

Vor allem eins scheint mir daran interessant: Die Sony-Walkmen werden allgemein für ihren Sound gerühmt. Viele schrecken trotzdem vor einem Kauf zurück, weil die Geräte das FLAC-Format nicht unterstützen. Wenn mich nicht alles täuscht, ließe sich das nun etwa durch die Power-Amp-Software aus dem Android Market umgehen. Damit würde dieser Sony-Player im Gegensatz zu seinen kleinen Brüdern für ganz neue Käuferschichten interessant werden. Das, gepaart mit der hohen SQ und der wohl komfortablen Bedienbarkeit, könnte für den Z1000 sprechen.
Wie seht Ihr das? Nützliches Gadget oder der Exot von morgen? iPod-Killer (okay, reißerische Übertreibung für die Quote) oder wirklich nur ein "Smartphone, mit dem man nicht telefonieren kann"?
Als Nachteil würde ich die offenbar eher kurze Spieldauer (nach 14 h Musikgenuss muss er angeblich schon wieder an die Dose -- was kürzer wäre als beim Sansa Clip und sich bei tatsächlichem FLAC-Einsatz noch weiter verkürzen könnte), das Fehlen einer Kamera und die nicht geringe Größe werten. Aber, wie gesagt, wenn der Sound stimmt ...
Wer weitere Informationen hat oder das Gerät selbst vielleicht schon testen konnte (erhältlich ist es wohl ab 02/03 2012), sei hiermit nachdrücklich zum Posten aufgefordert.

Vielen Dank für Eure Meinungen und Eindrücke!
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2012, 18:01
Samsung hat auch schon so ein Android Gerät auf dem Markt. War allerdings vom Preis ähnlich wie das vergleichbare Smartphone und dan kann man sich auch gleich das kaufen.

Der Sony hat keine Speichererweiterung und einen eigenen Anschluss, so dass man wohl möglichst kein anderes Medium anschließen kann. Beim iPod ist das mit Absicht verhindert. Wenn Sony schon Android anbietet, hätten sie dafür wenigstens etwas machen können, denn da gibt es einige Möglichkeiten für Speichererweiterung.

Klanglich war Sony schon lange nicht gut. Bei In-Ears mit mehreren Treibern klingen die einfach nur noch total verbogen und das, obwohl Sony jetzt selbst welche auf dem Markt hat. Da kann man sich auch gleich Smartphone von Sony kaufen, welches wohl die gleichen Probleme haben wird, aber zum ähnlichen Preis mehr Funktionen hat. Viele Sony Geräte scheinen außerdem nur toll zu klingen, weil der Bass direkt schon betont ist. Das In-Ears, die bie den teureren Modelen beiliegen, sind oft auch etwas bassbetonter.
phonomat
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2012, 03:17

Tob8i schrieb:
Klanglich war Sony schon lange nicht gut.


Wirklich? Das wundert mich, ich habe da auch in letzter Zeit viel Gutes gehört. In einem Thread (weiß leider nicht mehr genau, wo) wurde z.B. eines der jüngeren Walkman-Modelle von vielen Usern als dem Cowon J3 überlegen bezeichnet.
mazeh
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2012, 04:10
Ich finde die Sonys Walkmänner klanglich schon sehr ordentlich und auch die aktuellen Androiden sind sehr gute Zuspieler.
Aber eben mit BAs, vor allem Multis, sehr sehr unvorteilhaft.

Allerdings mit einem dynamischen Hörer dran, finde ich klanglich z.B das aktuelle X-Mini mindestes auf Touch 4 Nivau.
( ich sag´s nur ganz ganz leise, ich finde das X-Mini und auch das X-Ray sogar noch etwas brillanter . )


Bin auf jeden Fall schon mal sehr gespannt ob der NWZ1000 dann bereits schon für die X-BA Serie vorbereitet sein wird.
Zeit wird´s .


[Beitrag von mazeh am 15. Jan 2012, 04:20 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jan 2012, 04:33

mazeh schrieb:
dann bereits schon

phonomat
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jan 2012, 16:30

mazeh schrieb:
Allerdings mit einem dynamischen Hörer dran, finde ich klanglich z.B das aktuelle X-Mini mindestes auf Touch 4 Nivau.
( ich sag´s nur ganz ganz leise, ich finde das X-Mini und auch das X-Ray sogar noch etwas brillanter . )


Kannst Du das etwas näher erklären? X-Mini und X-Ray sagt mir nichts + nicht so leicht zu googlen
newdm
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jan 2012, 17:03
Damit sind die Smartphones Xperia Mini und Xperia Ray von Sony gemeint.
mazeh
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2012, 18:18
Ups, ich sehe gerade das es auch eine XRay Camera und ein anderes XMini Handy von Sony gibt.

Ja ich meine natürlich X wie Xperia ... sorry.
HD-Synapse
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Jan 2012, 02:52
Ich lauf mit dem Kopf zur Wand und brems vorher ab. Weil das ist nicht mehr witzig. Ich mein ist die Sony-Gemeinschaft so unmenschlich blöd oder wollen die irgend ein Witz reißen?

Ich wartete schon lange auf ein solides gut verarbeitetes Androidphone mit spezieler Audiotechnologie für guten Sound.

Da waren sonys Ankündikungen von den beiden namens live und mix mit Walkman schon toll welche mir dann aber ziehmlich armseelig erschienen. Das lag am Gehäusematerial und der innerin Hardware sowie den fehlenden Audiotechnologien die beim hir besprochenen ja wohl der Hammer sind. Leider wurde mir damals mein W995 geklaut. Der Sound war spitze und der edle aluminium slider wurde mir echt sympatisch.

Dann gerade der Schock nach Stunden langer Vorfreude auf den baldigen Release des NWZ-Z1000. Erst mal die kleine Ernüchterung welche aber nachvollziebar ist, unzwar das fehlen der Kamera. War eigendlich immer gegen cams im Smartphone aber irgendwie, naja so mit HD Aufnahme und den mitlerweile guten Bildern wie bei meinen jetzigen Samsung Wave 2 ist das fast schon zu erwarten. Egal dachte ich mir bis ich dann feststellen musste dass das Ding überhapt keine Telefon ist. Also kein Smartphone. ok ich hab mich dann wohl entweder zuerst verlesen oder es schien mir zu offensichtlich dass man so ein Androidgerät mit Smartphoneoptik und wie in den bereits vorigen mit Walkmantechnik auch zum telefonieren rumschleppen kann.

Warum checken die nicht dass das mindestens 35% weniger(ich denke aber mehr %) kaufen, als wenn man es auch zum telefonieren nutzen kann? Das wäre schlimmer als ein Badezimmer in einer Luxusvilla welches keine Badewanne hat. Weil ne Dusche muss schon sein^^.
Oh man. Jetzt sag keiner dass ein Chip zum telefonieren dieses Ding teurer als 30 Euro machen würde wo wie dann bei 299 uvp wären. Dann aber mit doppelten Nutzungsbedarf, welcher zudem die wichtigkeit der Gesamtnutzung durch das phonefeature um das 3 facher übersteigen würde.


[Beitrag von HD-Synapse am 19. Jan 2012, 03:00 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#10 erstellt: 19. Jan 2012, 03:18
Du stellst dir das etwas zu leicht vor. Du bräuchtest Chips für wenigstens gms und umts. Dann bräuchtest du noch nen Simkartenleser. Eine Antenne... Zum telefonieren gehört mehr als so ein blöder Chip.

Außerdem zieht der Mobilfunk enorm viel Strom, weswegen man eben auch Geräte ohne anbietet. Außerdem ist der Markt für Android Smartphones gesättigt.
mazeh
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2012, 04:59

sowie den fehlenden Audiotechnologien die beim hir besprochenen ja wohl der Hammer sind. Leider wurde mir damals mein W995 geklaut. Der Sound war spitze und der edle aluminium slider wurde mir echt sympatisch.


Ja diese verdammten Audiotechnolgien !

Ich meine, bei einem Funkgerät würde ich jetzt schon ein paar Audiotechnologien erwarten die das hören mit unregelmässigen Störgeräuschen etwas angenehmer gestalten.
Ich klopfe da jetzt mal schnell auf Holz, das der NWZ1000 das nicht nötig hat.

Nee ehrlich , mehr als ein Equalizer steckt nicht dahinter, egal wie schön das benamt wurde. ClearSound , ClearStereo oder (o-Ton) die einzigartige xLOUD-Technologie.
Namentlich soviel Wert wie eine Expressball-Technologie von Calgon ^^

Die aktuellen Sony Android Smarties sind schon wirklich gut.
Wenn man bereits mit dem W995 glücklich war, dann gibt keinen Grund auf einen NWZ1000 mit Funkchip zu warten.

Diese Walkman-Technologie lässt sich dann kurzerhand gegen Poweramp oder auch die rockbox-technologie tauschen.
Wobei, letzterer würde ich den Namenszusatz sogar noch gönnen. jawohl


[Beitrag von mazeh am 19. Jan 2012, 05:00 bearbeitet]
HD-Synapse
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jan 2012, 19:54

Laudian schrieb:

Außerdem zieht der Mobilfunk enorm viel Strom, weswegen man eben auch Geräte ohne anbietet. Außerdem ist der Markt für Android Smartphones gesättigt.


Außerdem ist der Markt für Sonywalkmans dieser Art samt diesen Audiotechnologien gesättigt. Und wenn man damit schon stromfressend via gps navigieren sowie surfen kann, würden die Mehrkosten für die Telefonietauglichkeit nun wirklich kaum ins Gewicht fallen, wenn man bedenkt dass man bereits mit 15 Euro teuren Handys telefonieren kann.

@mazeh

Dazu sage ich nur dass das wohl momentan begehrteste Smartphone, unzwar das iphone4 den besten Klang unter allen Smartphones hat. Auch wenn auch mehrere unabhängige Tests nur ihre Meinung sagen.
Dann eben noch die Top mp3-player von Cowon die gerne mit sonys playern verglichen werden.
Klar man könnte jetzt fragen warum man mit dem beste cowon nicht auch telefonieren kann. Ja, und das werd ich jetzt auch:|

gruß

Hab mir das vorrige Sony Arc ohne S bestellt weil es mit dem Sound des Iphone 4 mithalten kann. Laut tests. Der gute Sound wurde in englischsprachigen und deutschen userberichten erwähnt. Des weiteren soll das neue Arc S einen herkörmlichen bis schlechten Sound haben, was wohl der schnelleren cpu zu verdanken ist. Weil die Fakten der speeddaten kann man ja im I-net nachlesen.^^


[Beitrag von HD-Synapse am 19. Jan 2012, 20:02 bearbeitet]
mazeh
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2012, 22:08
Hi,

Hast sicher recht, unabhängig davon was ich geschrieben habe, ist das Iphone 4 natürlich schon so etwas wie die Referenz.
Welche, um oben anzuknüpfen, ohne einzigartige Audiotechnologien auskommt.

Wenn man jene Eigenschaft, welche das Iphone 4 zu eben diesem rundum glücklich Gerät macht (nicht nur weil es auch ein Handy ist ), extra erwähnen würde, dann düfte das Wort Walkman generell nur unter schmerzhafter Bestrafung ausgesprochen werden.
Uneingeschränkt durch alle Modelle. Bis jetzt !

Wenn man diese Eigenschaft (mehrwege InEars) nicht benötigt, dann ist die Auswahl schon groß, u.A auch unter den aktuellen Xperia Modelen. Aus der Reihe tanzende Ausnahmen gibt es da wie immer natürlich auch, ganz klar.


[Beitrag von mazeh am 19. Jan 2012, 22:33 bearbeitet]
HD-Synapse
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Jan 2012, 23:57
Und es könnte jeder aus der Reihe tanzen, wenn die Kosten guter Audiotechnologie nur ein geringer Bruchteil der Smartphones wäre.
HTC folgt den richtigen Bauplan beim Sensation XE. Weiß nur nicht ob das auch in kleiner, langsamer und somit auch günstiger funktionieren würde.

So wäre der gute Klang des iphone4 nur ein toller Bonus, und das aus der Reihe tanzende Sony Arc zeigt dass es nicht teuer sein muss dazu die restliche Flagschiff-hardware zu verbauen.

Gerade die audiophileren unter den Nutzern des Klinkeneinausgangs erfahren durch ihre hochwertigen Kopfhörer die gewissen Unterschiede, insbesondere zwischen einen guten mp3-player und einem guten Smartphone bei dem der Klang vernachlässigt wird.
Und das eindeutigste Argument insbesondere des hir besprochenden Sony Walkmans ist, dass seine Baugröße die Smartphoneuser, welche heute den Großteil der Mobieltelefoniergerätebenutzer ausmacht, abschreckt nicht noch so ein riesen Ding besonders im Sommer unterwegs bei sich zu haben. Auch wenn nicht jeder audiophil ist, so hat doch jedes Smartphone einen mp3-player


[Beitrag von HD-Synapse am 20. Jan 2012, 00:04 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#15 erstellt: 20. Jan 2012, 00:16
Ich verstehe nicht was du willst.

Wenn du ein Smartphone haben willst, dann kauf dir doch einfach eins, und beschwer dich nicht, dass man mit einem MP3-Player nicht telefonieren kann.


HD-Synapse schrieb:
Und das eindeutigste Argument... ist, dass seine Baugröße...abschreckt. Auch wenn nicht jeder audiophil ist, so hat doch jedes Smartphone einen mp3-player ;)


Jeder Smartphone kann MP3's abspielen, aber nicht jeder Musikliebhaber hat ein Smartphone.


Mal ein anderer Blickwinkel: Dieses Gerät soll ein Konkurrent zum iPod Touch sein. Und der wird ja auch verkauft, und 99% der iPod Touch Nutzer haben sicherlich auch ein handy dabei. Und es beschwert sich auch niemand, dass man mit einem iPod nicht telefonieren kann.
HD-Synapse
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Jan 2012, 00:43

Laudian schrieb:
Ich verstehe nicht was du willst.

Wenn du ein Smartphone haben willst, dann kauf dir doch einfach eins, und beschwer dich nicht, dass man mit einem MP3-Player nicht telefonieren kann.


Habe ich mir so eben durch mühseeliger recherche bestellt. Und das regt mich auf.


Laudian schrieb:

Jeder Smartphone kann MP3's abspielen, aber nicht jeder Musikliebhaber hat ein Smartphone.


Aber die meisten Smartphoneuser sind Musikliebhaber, zumindest nutzen viele den mp3-player darin, und einige möchte einen tollen Klang. Und das bieten nur sehr sehr wenige Smartphones.


Laudian schrieb:
Mal ein anderer Blickwinkel: Dieses Gerät soll ein Konkurrent zum iPod Touch sein. Und der wird ja auch verkauft, und 99% der iPod Touch Nutzer haben sicherlich auch ein handy dabei. Und es beschwert sich auch niemand, dass man mit einem iPod nicht telefonieren kann.


Ja die haben dann wohl kein Smartphone oder gar Handy, zumal die Klangqualität des 3G nur mittelmäßig ist(war), falls doch dann ist es ein geringer Teil den das nicht stört mmn


[Beitrag von HD-Synapse am 20. Jan 2012, 00:47 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#17 erstellt: 20. Jan 2012, 01:22
Was verstehst du denn eigentlich unter gutem Klang? Du hast das bisher noch gar nicht gesagt. Nur dass du angeblich guten Klang magst und ihn erkennst. Was für Kopfhörer nutzt du denn? Benutzt du einen EQ?

Das Problem ist einfach, dass kaum andere Geräte als iPhone und iPod mit In-Ears mit mehreren Treibern klarkommen. Das heißt aber nur, dass der Frequenzgang bei iPhone und iPod mit solchen In-Ears ziemlich linear ist und auch die anderen messbaren Werte in einem guten Bereich liegen. Diese Werte findest du übrigens in fast keinem Test. Also wenn da die Klangqualität von irgendwelchen Smartphones beurteilt wird, sind meistens keine Messwerte dabei und es wird nach Gehör beurteilt, es wird mit den mitgelieferten Kopfhörern getestet oder die Messwerte werden mit irgendwelchen unproblematischen In-Ears oder Kopfhörern erstellt.

Wurde zwar schon gesagt, aber ich schreibe es trotzdem noch mal. Was du dagegen erwähnt hast, was Sony und HTC bei ihren Smartphones machen, ist die Software möglichst voll zu packen. Da gibt es dann einen EQ und ganz viele angebliche Klangverbesserungen, die aber am Ende auch nichts anderes als ein spezieller EQ sind. Wenn man von dem Punkt schaut, sind Apple Geräte relativ unbrauchbar, denn sie haben von Haus aus nur ein paar EQ Möglichkeiten, die auch nicht wirklich viel bewirken. Sony legt dafür teilweise ganz brauchbare In-Ears bei und HTC bekommt Kunden, indem sie überteurte In-Ears mit schlechtem Klng beilgen, die im Moment total beliebt sind.

Warum sollte man kein Smartphone haben, wenn man einen iPod Touch hat? Also ich nehme lieber drei Geräte mit und kann dann Musik hören, ohne den Akku von meinem Smartphone leer zu machen, und habe auch noch eine ordentliche Kamera dabei, wenn ich eine brauche. Mag ja sein, dass dir das alles in einem Gerät reicht, aber ich habe z.B. schon gern eine richtige Kamera, die auch bei schlechtem Licht halbwegs ordentliche Bilder macht. Also da solltest du nicht so auf deine Sichweise eingeschränkt sein.
HD-Synapse
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Jan 2012, 01:50
Tob8i

die "besten" waren sony mdr500, sennheiser IE8, UE super fi 5 pro und beyerdynamic dtx 101 Bis auf einen haben alle nur einen Treiber. Damit kann ich schon die Klangunterschiede bzg der Quallität zwischen verschiedenen Geräten hören.

Das was ich als guten Klang verstehe ist das was was ich als gut erkenne. Das kann man schlecht hir erklären.

Das mit dem Testverfahren mag stimmen. Deshalb verlasse ich mich nicht auf einen, zwei oder drei unabhängigen Tests, sondern auf ca.50 von z.B Amazon.com,.de und Foren wie das hir. Das betrifft natürlich nur Kopfhörer und mp3-player. Und ich finde das gute mp3-player samt manuellen oder optionären EQ besser klingen als 95% aller Smartphone bei gleichen Kopfhörern.

Als Hobbyfotograf sollte man schon eine vernünftige stand-alone-kamera haben. Aber ein guter Klang kann auch in der Gehäusegröße großer Smartphones verbaut werden :).

Kann man mit dem ipad eigendlich telefonieren?


[Beitrag von HD-Synapse am 20. Jan 2012, 01:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Walkman mit Android
John22 am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  13 Beiträge
Sony NWZ-F886 Walkman 32GB
Hifi-Junkey am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  5 Beiträge
Sony Walkman NWZ-A864B
The_Darknight am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  10 Beiträge
Sony bringt "heimlich" NWZ-F800 - Android
mazeh am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  11 Beiträge
Sony Walkman NWZ-A818
holli214 am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  12 Beiträge
sony walkman nwz-e436f
Cockerfield am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungen:High-Res Walkman NWZ-A Serie?
Schraube90 am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  27 Beiträge
Ersatzakku Sony Walkman NWZ-A826
electrokröte am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  3 Beiträge
Ankündigung: Sony Walkman NWZ-X1000
¡definitelymaybe! am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  30 Beiträge
Sony-Walkman Sony Nwz-a844w - einige Fragen
Amoroso-BvB am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.729

Hersteller in diesem Thread Widget schließen