Sony 65XG8599 (Fire TV) kein UHD und allg. Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
FloRida272
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2020, 22:04
Hallo Liebe Community,

bevor ich loslege wollte ich euch gleich mal mitteilen das ich was TV's angeht nicht der Experte bin deswegen habe ich noch ein paar allgemeine Fragen neben dem Hauptthema vll. könnt Ihr mir da auch weiterhelfen. Ich versuche euch mit so viel Details zu füttern damit Ihr es so einfach habt wie nur möglich

1te Frage: Wenn ich mit meinen 4K Fire Stick TV, 4K UHD Inhalte sowohl mit Netflix als auch mit Amazon wiedergeben möchte erhalte ich als Signal immer nur 1080p HDR. Der Fernseher hat sowohl die Netflix App als auch die Amazon App installiert und wenn ich über den Fernseher 4K UHD Filme wiedergebe, werden diese auch in UHD angezeigt. Ich könnte natürlich auch immer über die Fernseher APP das ganze laufen lassen habe ich auch kein Problem mit, mich würde nur interessieren warum das so ist. Anbei die Fotos:

Amazon Fire TV 1080p (links) u. Sony Amazon App 4K UHD (rechts)
Fire TV Amazon 1080p Sony App Amazon 4K UHD

Netflix Fire TV 1080p (links) u. Sony Netflix APP 4K UHD (rechts)
Netflix Fire TV 1080p Sony App Netflix 4K

2te Frage. Könnt Ihr mir kurz erklären was es mit Dolby Vision auf sich hat. Wenn ich bei Netflix in der Kategorie 4K Inhalte bin dann stehen bei manchen Filmen "4K UHD Format" und bei manchen "Dolby Vision". Könntet Ihr mir erklären was Dolby Vision ist. Werden mir Filme mit Dolby Vision Format auch in 4K angezeigt obwohl mein Fernseher kein Dolby Vision unterstützt.

Infos:

Es handelt sich hierbei um den Sony 65XG8599.

Unterstützte Formate:

4096x2160p (50, 60hz), 4096x2160p (24hz), 3840x2160p (50,60 hz), 3840x2160p (24, 25, 30hz), 1080p (30, 50, 60hz), 1080/24p, 1080i (50, 60hz) 720p (30, 50, 60hz) 720/24p, 576p, 480p u. Computerformate.

4x HDMI Eingänge (unterstützen 4K-Auflösung, HDCP 2.3-kompatibel).

TV-Einstellungen:

HDMI 1 - 4 Einstellung = optimiertes Format (d.h. Zeigt hochwertige HDMI-Signale an. Wählen Sie diese Option nur dann aus, wenn Ihr Gerät hochwertige HDMI-Formate wie die folgenden unterstützt: 4K 60p 4:2:0 10bit, 4:4:4, 4:2:2.


Einstellungen 4K Fire TV-Stick.

Videoauflösung:
Automatisch (bis zu 4K Ultra HD).

Farbtiefe:
8 Bits (man könnte noch bis zu 10 u. 12 Bits einstellen, weiß aber nicht was das bringt :D).

Farbformat:
Automatisch

Dynamikumfang:
Immer Hochkontrastbilder (HDR)
Mike500
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2020, 00:36
Damit UHD+HDR funktioniert, musst du unter Externe Eingänge > HDMI-Signalformat > Optimiertes Format aktivieren für den Port. Erkläre ich auch in meinem Thread (Signatur bzw. angepinnt). Aber das scheint ja schon geschehen zu sein?

Dolby Vision ist eine HDR-Variante, die dem sonst gebräuchlichen HDR10-Format technisch überlegen ist, aber nicht überall unterstützt wird. Dein XG85 unterstützt es jedoch bei DV-kompatiblen Apps: https://www.sony.de/electronics/support/articles/00161421

Wichtig, du solltest das neue Update auf Android 9 gemacht haben: https://www.sony.de/...5/downloads/00016479

HDR10/DV und 4K-Auflösung gehen Hand in Hand, auch wenn theoretisch HDR10/DV bei Full HD denkbar wäre. Aber es ist im Normalfall immer das Paket 4K + HDR + erweiterter Farbraum auf der Seite der Inhalte. DV hat wie gesagt Vorteile, schau dir mal "Unser Planet" auf Netflix an, wenn du das Update gemacht hast. Gut, der XG85 zieht jetzt bei HDR-Inhalten die Salami nicht vom Teller, es fehlt an Spitzenhelligkeit und an Local Dimming. Aber wenn man einen HDR- bzw. DV-Vorteil sieht, dann wäre diese Serie ein gutes Beispiel.
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 12. Feb 2020, 10:22
ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte an dem verwendeten HDMI Eingang (HDMI 1) liegen,
wenn ich das richtig sehe, unterstützt die XG8599 Serie die volle HDMI Bandbreite nur an HDMI Eingang 2 und 3, so zumindest die Angabe auf einer US Homepage, auch wenn die Sony Page etwas anderes sagt

Teste einfach mal den Fire Stick 4K am HDMI Eingang 2 oder 3


[Beitrag von Ralf65 am 12. Feb 2020, 10:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Sony KD-65XG8599 lebt auch wenn er aus ist.
TRMxViper am 12.10.2023  –  Letzte Antwort am 13.10.2023  –  5 Beiträge
Allg. Frage zu ( SONY ) LCD
*HRK* am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  15 Beiträge
Kein natives HD: Amazon 4K Fire TV + Sony Z4500
Zaphod2 am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  3 Beiträge
Sony KD-65X7096 Fire TV Dolby Digital 5.1 kein Ton
klotzm am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 10.01.2024  –  8 Beiträge
Allg. Frage zu LCD Display
uragano am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  5 Beiträge
Sony Curved UHD-TV S90
ED-209 am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  825 Beiträge
Fragen zum Sony KD65X8505C
Woife am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  3 Beiträge
sony kd-65xe9005 + amazon fire 4k
backslash1970 am 20.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  4 Beiträge
Sony KDL 55W805B mit Amazon Fire-TV Stick
chinz22222 am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  3 Beiträge
Sony 49x8505b wie nutze ich UHD
niddaM1993 am 21.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen