XH90 / XH92 Settings Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hightechfreak83
Neuling
#51 erstellt: 28. Nov 2020, 17:27

michi1980g (Beitrag #29) schrieb:
Ich habe die Einstellungen auch verwendet, bin aber jetzt auf die von der HD TV umgestiegen. Bin sehr zufrieden damit.


Wo finde ich diese Einstellungen?
michi1980g
Stammgast
#52 erstellt: 28. Nov 2020, 17:58
Settings sind:

Anwender
Autom. Bildmodus aus
Helligkeit SDR nach Wunsch, bin bei 30, HDR max
Farbe 50, ich habe 52 eingestellt
Kontrast 90
Gamma -2, HDR 0 oder -1
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich niedrig
Erw. Kontrastverst. niedrig
Auto. Lok- Dimmung mittel oder hoch
X-tend Dyn. Range aus, HDR hoch
Farbton 0
Farbtemperatur Experte
Brillianz SDR niedrig, HDR aus
Schärfe 50
Reality Creation automatisch
Rauschen aus
Motionflow automatisch oder Anwender
Glätte 1-2
Klarheit 1
Filmmodus automatisch

Mittlerweile habe ich MotionFlow auf automatisch, habe mich dran gewöhnt und so gefällt es mir am besten. Man sieht einfach klarer und bei Actionscenen, sieht man die ganzen Bewegungen.
Hightechfreak83
Neuling
#53 erstellt: 28. Nov 2020, 18:38
Danke.

Benutzt ihr für Netflix eure eigenen Einstellungen für SDR und HDR/Vision oder die kalibrierten Einstellungen?

Ich finde die kalibrierten passen nicht immer.
michi1980g
Stammgast
#54 erstellt: 28. Nov 2020, 18:53
SDR und HDR Settings bzw. Dolby Vision, wenn verfügbar.
stricky3456
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 01. Dez 2020, 06:03
Hier wurde von Doppelbildern im Netflix calibrated Modus berichtet, gibts da im Modus selber ne Lösung?
schnarchnase66
Stammgast
#56 erstellt: 01. Dez 2020, 12:41
Meine Settings für SDR - TV ( über externen Receiver ) , Apps und WD Player:

Anwender
Autom. Bildmodus aus
Helligkeit SDR 37
Farbe 50
Kontrast 90
Gamma 0
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich aus
Erw. Kontrastverst. aus
Auto. Lok- Dimmung mittel
X-tend Dyn. Range niedrig
Farbton 0
Farbtemperatur Experte 1
Brillianz aus
Schärfe 56
Reality Creation Manuell 35
Rauschen aus
Motionflow automatisch
Filmmodus automatisch

Bin super zufrieden!


[Beitrag von schnarchnase66 am 02. Dez 2020, 11:15 bearbeitet]
tozi1978
Neuling
#57 erstellt: 04. Dez 2020, 10:06
Guten Morgen zusammen,

auch ich bin endlich Besitzer eines XH9288. Der 9005 war nicht mehr lieferbar, also habe ich ein kostenloses "Upgrade" auf den 9288 bekommen.

An den Bildeinstellungen bin ich noch am probieren, da will ich mir Zeit lassen. Ich werde auch die empfohlenen Einstellungen vom Forum ausprobieren.

Mein Aktuelles Problem ist der Sound. Das Gerät kommt später in sep. Zimmer mit AVR und Co wegen dem war mir das nicht ganz so wichtig. Leider ist der Raum nicht fertig, und so lange bleibt die Kiste im Wohnzimmer.
Momentan verwende ich den internen SAT Receiver mit SD TV, da habe ich das Problem dass beim umschalten der Sender die Lautstärke massiv springt. Kann ich das irgendwie verhindern? Wie kann ich das optimieren? Zur Not hätte ich noch eine "ältere" Samsung Soundbar zum anschliessen.

dieses Teil da

Zweite Frage, wie finde ich den Netflix Calibrated Modus? Startet der immer wenn ich die Netflix App starte? Wie komme ich in den Gaming-Modus? beim einschalten des Rechners?

Danke euch mal vorab
Grüsse
Tobias
Ralf65
Inventar
#58 erstellt: 10. Dez 2020, 09:45
Best Settings für PS5 und XBox Gen X am XH90 von HDTVTest
Boooogeyman
Stammgast
#59 erstellt: 10. Dez 2020, 10:02
Mein Setting für so gut wie eigentlich alles (Gaming ausgenommen):

Modus: Standard
Lichtsensor: Aus
Helligkeit: 40
Auto Local Dimming: hoch

Rest: unverändert
Mike500
Inventar
#60 erstellt: 10. Dez 2020, 15:31
Lag bei dir eine Sonnenbrille mit im Paket, Boooogeyman, oder wieso diese Settings?
Boooogeyman
Stammgast
#61 erstellt: 10. Dez 2020, 19:59

Mike500 (Beitrag #60) schrieb:
Lag bei dir eine Sonnenbrille mit im Paket, Boooogeyman, oder wieso diese Settings?


Wahrscheinlich weil mein alter TV so extrem dunkel war. 😂

Muss ehrlich gestehen, dass ich noch nicht viel rumprobiert hab.

Was sind denn nun die empfohlenen Einstellungen? Am besten für allgemein und Sport.


[Beitrag von Boooogeyman am 10. Dez 2020, 20:01 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#62 erstellt: 10. Dez 2020, 20:18
Guck in meinem Sony-Thread (Signatur). Für Sport gilt die selbe Prämisse wie für alles andere auch: Möglichst naturgetreue Darstellung und nur sanft aufpeppen, aber nicht übertreiben. Nur bei Motionflow kann man da ggf. andere Einstellungen nehmen.
Schuhmi86
Stammgast
#63 erstellt: 13. Dez 2020, 16:04
Würdet ihr Motionflow aktivieren? Ich habe es ausgestellt. Überlege, ob ich Klarheit und Glätte bei DVB-S doch auf Minimum stelle.
Mike500
Inventar
#64 erstellt: 13. Dez 2020, 16:22
Ich hab's an, da ich eine leichte Glättung bevorzuge und für SDR-Inhalte auch Klarheit auf 1 nutze, um die Bewegtbildschärfe etwas aufzupolieren.
Schuhmi86
Stammgast
#65 erstellt: 13. Dez 2020, 21:52
Auch bei DVDs und Blurays?
Mike500
Inventar
#66 erstellt: 14. Dez 2020, 01:39
Habe keinen Disc-Player dran, aber ja, auch dort. Ich mag das Kinoruckeln ohne jede Glättung nicht so, und Klarheit auf 1 kann man für alle SDR-Inhalte nutzen, zu denen auch Blu-ray gehört.
Schuhmi86
Stammgast
#67 erstellt: 14. Dez 2020, 12:20
Ok, habe nun beides auf 1 gestellt. Mal schauen wie es so ist.

Würde mir bei dem 65" XH90 auch dieses Bias Lighting ausreichen? TV ist an der Wand

https://www.amazon.d...id=1607954556&sr=8-4


[Beitrag von Schuhmi86 am 14. Dez 2020, 17:13 bearbeitet]
Schuhmi86
Stammgast
#68 erstellt: 15. Dez 2020, 10:22

Mike500 (Beitrag #66) schrieb:
Habe keinen Disc-Player dran, aber ja, auch dort. Ich mag das Kinoruckeln ohne jede Glättung nicht so, und Klarheit auf 1 kann man für alle SDR-Inhalte nutzen, zu denen auch Blu-ray gehört.


Hast du Glätte auch auf 1, oder Minimum?
Mike500
Inventar
#69 erstellt: 15. Dez 2020, 17:27
Auf 1 oder 2, weiß ich nicht mehr genau. Ist ja auch komplett Geschmackssache, manche Leute mögen ja das original Kinoruckeln, manche Leute mögen noch glattere Bewegungen.
Schuhmi86
Stammgast
#70 erstellt: 15. Dez 2020, 22:12
Ich bin mit meinen Einstellungen eigentlich soweit zufrieden. Das Bild beim Tatort auf ARD HD am Sonntag mit dem integrierten DVB-S Receiver gefiel mir soweit ganz gut:

Bildmodus Anwender
Autom. Bildmodus Aus
Lichtsensor Aus
Helligkeit 20
Kontrast 90
Gamma 0
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich Aus
Erw. Kontrastverst. Aus
Auto. Lok- Dimmung Mittel
X-tend Dyn. Range Aus
Farbe 50
Farbton 0
Farbtemperatur Expert 1
Brillianz Aus
Schärfe 50
Reality Creation Aus
Rauschen Aus
Motionflow Aus
Glätte Aus
Klarheit Aus
Filmmodus Aus

Mit Glätte und Klarheit muss ich noch etwas testen. Irgendwie fällt mir da kein wirklicher Unterschied auf. Helligkeit 20 könnte Abends auch evtl. noch weiter runter.

Beim Sky Q Receiver nutze ich die Einstellungen ebenfalls. Ich schaue gerade Sky Bundesliga HD. Das Bild dort ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Sehr Blass und dadurch auch Banding oder DSE erkennbar. So vertikale Streifen im Bild.


[Beitrag von Schuhmi86 am 15. Dez 2020, 22:13 bearbeitet]
RW74
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 16. Dez 2020, 23:34
Ich bin noch am probieren mit den Bildeinstellungen.
Beim Modus Anwender der oft empfohlen wird ist mir das Bild irgendwie zu dunkel, vor allem beim Fussball.
Mach ich was falsch ?

Derzeit schaue über den SkyQ Fussball um Standard Modus und Filme/ Serien im Kino Modus.
Ralf65
Inventar
#72 erstellt: 17. Dez 2020, 07:24
Nein, Du machst nichts falsch,
der Modus "Anwender", früher mit "Cinema Pro" benannt, ist auf auf eine neutrale, möglichst originalgetreue Darstellung in, wie der Name schon andeutet, eher dunkler Umgebung (z.B. Kino) mit niedriger Helligkeit ausgelegt und abgestimmt.
RW74
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 17. Dez 2020, 09:39
Ok, dann muss ich mir was überlegen.

Ist uns definitiv im Moment zu dunkel.
Vor allem bei Fussball über Sky.

Oder ist Anwender das Nonplusultra ?
Ralf65
Inventar
#74 erstellt: 17. Dez 2020, 10:36
Anwender ist schon irgendwo das Nonplusultra, wenn es um die der Norm entsprechenden (möglichst naturgetreuen) Darstellung geht,
aber das muss natürlich niemand zwingend so nutzen oder anwenden.
Vielleicht etwas vergleichbar mit den Bass / Höhen Reglern an einem Amp, die Nullstellung wäre im Fall einer neutralen Kette und linearen Frequenzverlauf die richtigere Einstellung, dennoch nutzen viele die Klangregler um das Klanggeschehen an ihren persönlichen Geschmack oder Umgebung anzupassen....

Das gilt auch für den TV, wer es poppig mag, der dreht mehr Farbe rein als eigentlich vorhanden, wer es heller mag, der nutzt einen anderen Modus und nutzt zusätzliche Features wie X-Tendet Dynamic Range z.B.


[Beitrag von Ralf65 am 17. Dez 2020, 10:40 bearbeitet]
Scary674
Stammgast
#75 erstellt: 08. Jan 2021, 16:26
Also hier sind nun so viele verschiedene Einstellungen. leider sind die ja alle so unterschiedlich und man weiß nicht, welche passend sind. Welche sind denn die besten?

wenn ich oft zb. das Weiß sehe, dann ist mir das meist zu milchig. nicht so typisches schneeweiß.


[Beitrag von Scary674 am 09. Jan 2021, 04:37 bearbeitet]
Nicooo29
Schaut ab und zu mal vorbei
#76 erstellt: 11. Jan 2021, 23:07
Hat jemand gute Settings für den xh90 in 85 Zoll? Habe die Settings von Mike und aus dem bekannten YT Video schon übernommen, aber irgendwie gefällt mir das Bild hinterher nicht. Evtl weil es nicht 1:1 auf ein 85 Zoll TV übertragbar ist. Getestet habe ich es aber bisher nur bei dem normalen TV Programm. Dort will ich erstmal meine optimale Settings finden, bevor ich mich an Filme etc traue.
Meistens wird bei den ganzen Setting Vorgaben, das meiste ausgeschaltet. Ich habe aber zbs bemerkt, das mir die Fabbrilianz überhaupt nicht gefällt, wenn es auf Off steht. Hoch oder Mittel finde ich optimal bei normalen TV Sendungen.
Albenny245
Schaut ab und zu mal vorbei
#77 erstellt: 11. Jan 2021, 23:43
Hallo ,

Ich habe heute gemerkt dass beim Streaming über Prime bei schnellen Bewegungen Klötzchenbildungen entstehen . Kann mir jemand helfen das abzustellen? Zur Info standardmodus ist mit Standardwerten aktiviert.
Scary674
Stammgast
#78 erstellt: 13. Jan 2021, 00:37
Wenn ihr ein Ranking setzen würdet von allen Einstellungen die viele hier gepostet haben (inkl. YouTube) welche würdet ihr als die besten wählen?

Bei mir sind wichtig
DVBC integrierter Tuner,
Magenta TV IPTV
sky q
Netflix uns Co mir 4k HDR etc. sowie die weiteren Apps.
HD allgemein
Konsolen neue Generation wobei Bluray und UHD Bluray auch jeweils über diese laufen
Jogitronic
Inventar
#79 erstellt: 22. Jan 2021, 21:30
Jogitronic
Inventar
#80 erstellt: 24. Jan 2021, 02:17
Sony [Auto Local Dimming] Setting: Medium vs High - Which is Correct?

Mike500
Inventar
#81 erstellt: 25. Jan 2021, 14:24
Das RTINGS-Video habe ich mir jetzt mal angeschaut, finde ich so lala. XDR stellen sie auf Hoch, weil angeblich nur so das Local Dimming optimal läuft (was nicht korrekt ist), die gute Reality Creation lassen sie links liegen. Ansonsten keinerlei Erkenntnisse, die nicht eh schon 100x durchgekaut worden wären.

Die Wirkungsweise von Auto Local Dimming Mittel vs. Hoch erkläre ich jetzt auch in meinem Bildeinstellungs-Thread (Signatur). Entgegen Vincent, der sich für Mittel starkmacht, überlasse ich es jedem selber, welche Auslegung er bevorzugt. Beide Settings können Vor- und Nachteile haben.
Nicooo29
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 27. Jan 2021, 16:12
Habe mich für die Settings von 4kFilme entschieden:
http://www.hifi-forum.de/bild/unbenannt_1057710.html

Nur das ich bei TV Sendungen auf 20 Helligkeit und 90 Kontrast gehe.
Besonders mag ich in deren Settings, dass die Schärfe von 50 auf 30 heruntergesetzt wurde und mit 20 Reality Creation aufgebessert wird.

Bei Motionflow bin ich noch am ausprobieren. Habe es generell ausgeschaltet, aber bei Dolby Vision Material mag ich es wenn Glätte und Klarheit auf 1-2 stehen.


[Beitrag von Nicooo29 am 27. Jan 2021, 16:16 bearbeitet]
R!ddick
Inventar
#83 erstellt: 27. Jan 2021, 21:49
Wie wurde die beiden letzten Korrekturen für den Weißabgleich ermittelt?
Nicooo29
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 27. Jan 2021, 23:37
Krusty1986
Neuling
#85 erstellt: 30. Jan 2021, 19:58
Hallo,

habt Ihr für Sport Sendungen (Fussball, Football, Eishockey etc.) ein eigenes Setting? Bzw. welches Setting benutzt ihr da?

Generell muss ich sagen, dass ich immer noch am Setting testen bin.

Ich besitze seit knapp 1 Monat einen 65XH9299, davor hatte ich einen Samsung UE55 H7080. Hier war das Bild in jedem Modus gut.

Restlos Happy bin ich mit dem Setting nicht. Im Stream Bereich (Netflix, Prime, Disney) finde ich das Bild Mega. Aber im TV Modus ist noch Luft nach oben.
TV läuft bei mir über eine Magenta Horizon Box und hier hab ich so meine Probleme damit. Läuft gerade ein Film passt es soweit.
Aber bei Sport Sendungen oder Nachrichten und Shows, fehlt mir einfach etwas...Mir kommt das Bild manchmal etwas unscharf bzw. nicht detailliert genug vor. Auch die Farben passen mir manchmal nicht... Beim Eishockey kommt mir das Bild etwas blass vor wenn ich die Farbtemperatur Expert 1 nehme,da finde ich Warm besser.

Meine aktuellen Settings sind im moment:

Bildmodus Anwender
Autom. Bildmodus Aus
Lichtsensor Aus
Helligkeit 30
Kontrast 90
Gamma 0 oder -1
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich Aus
Erw. Kontrastverst. Aus oder Niedrig
Auto. Lok- Dimmung Mittel
X-tend Dyn. Range Niedrig
Farbe 50
Farbton 0
Farbtemperatur Expert 1 oder Warm
Brillianz Aus oder Mittel (bei Warm
Schärfe 56
Reality Creation autom. oder 25
Rauschen Aus
Motionflow Aus oder Anwender
Glätte Aus oder -1
Klarheit Aus oder -1
Filmmodus autom.

Vielleicht hat ja der ein oder andere hier paar Tipps?

Danke,
Dani1980
Neuling
#86 erstellt: 13. Feb 2021, 20:21
Hallöchen in die Runde,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines KD-55XH9005. Ich habe mich an die Bildeinstellungen des 4KFilme Artikels gehalten und bin damit auch sehr zufrieden. Nun habe ich eine Frage: Ich lese hier im Thread immer wieder von der Unterscheidung zwischen SDR, HDR und Dolby Vision Einstellungen. Ich habe bisher (leider?) nur 2 Bildtypen einstellen Können : SDR (z. B. DISNEY+, normale Apps) und Dolby Vision (Prime: in diesem Fall Jack Ryan). Obwohl ich auch explizit UHD HDR Inhalte über Prime aufgerufen habe (rechts oben steht auch neben Apps(Video) HDR, es kommt hier aber keine gesonderte "HDR Bildmodus" Einstellung, wie etwa bei Dolby Vision Filmen. Ist das normal und wird quasi analo zu den SDR Einstellungen angepasst oderliegt hier ein Fehler vor? Nicht das ihr mich falsch vesteht: das Bild sieht grandios aus und ich will nicht meckern, ich dachte aber, dass es lunlixh wie bei Dolby quasi als extra "Bildmodus" erkannt wird und durch die Einstellungen dann also für alle HDR Sendungen übernommen werden kann.
Über Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Mfg
Daniel aus Berlin


[Beitrag von Dani1980 am 13. Feb 2021, 22:53 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#87 erstellt: 13. Feb 2021, 23:46
Dolby Vision ist ein gesonderter Modus bei dem alle Parameter separat gespeichert werden, HDR10 ändert nur die Helligkeit und xtended-dynamik-range, der Rest bleibt so wie es vorher in dem gewählten Modus (Kino, Anwender, usw.) bei SDR auch schon eingestellt war.
Dani1980
Neuling
#88 erstellt: 13. Feb 2021, 23:56
Vielen Dank. Dann bin ich beruhigt und erfreue mich weiter an dem TV.
Hacki01
Stammgast
#89 erstellt: 15. Feb 2021, 13:53

Krusty1986 (Beitrag #85) schrieb:

Aber bei Sport Sendungen oder Nachrichten und Shows, fehlt mir einfach etwas...Mir kommt das Bild manchmal etwas unscharf bzw. nicht detailliert genug vor. Auch die Farben passen mir manchmal nicht... Beim Eishockey kommt mir das Bild etwas blass vor wenn ich die Farbtemperatur Expert 1 nehme,da finde ich Warm besser.


Kurz und knapp gesagt: Gewöhn Dich dran

Bei Samsung / LG / Philips gibt es allgemein eine schärfere und buntere Darstellung

Der SONY ist eher weich und "verschwommener". Viele sagen, dass das das natürlichere / originalgetreue Bild ist. Leider gewöhnt man sich zu schnell an scharf und bunt. Wenn man dann, wie Du, von einem Samsung auf SONY wechselt wirkt es alles "matschig"
Boooogeyman
Stammgast
#90 erstellt: 09. Mrz 2021, 17:03
Ich hab mal die Settings für Gaming (PS5, XBox etc.) von Vincent Teoh (HDTVtest) zusammengetragen:

Bild-Modus: Spiel
Autom. Bild-Modus: Aus
Lichtsensor: Aus
Helligkeit: Max
Kontrast: 90
Gamma: 0
Schwarzwert: 50
Schwarzabgleich: Aus
Erw. Kontrastverstärker: Aus
Automa. lokale Dimmung: hoch
X-tended Dynamic Range: Aus
Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillianz: Aus
Bildschärfe: 50
Reality Creation: Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Aus
Motionflow: Aus
HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto


Vielleicht hilft es ja jemandem, der gerade eine passende Einstellung sucht!? Ich finde die Einstellung sehr gut.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7VEC9Zvm588


[Beitrag von Boooogeyman am 09. Mrz 2021, 17:06 bearbeitet]
HT483
Stammgast
#91 erstellt: 03. Apr 2021, 18:24
Hallo zusammen,
seit 14 Tagem besitze ich den XH90 im 85“.
Ansich habe ich gute Einstellungen für meinen Bedarf (80% FHD Sat TV, 20% Streaming). Was mich aber sehr stört, dass Bild beim Fußball...egal ob Sky oder Sportschau, das Bild ist unscharf. Hat jemand einen Ratschlag welche Einstellung für Fußball gut sind?
Ich kenne dieses schlechte Bild beim Fußball von meinem Vorgänger (Sony 75“ W885) nicht.
the_chu
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 01. Mai 2021, 10:06
Würde mich auch interessieren.

Bei mir habe ich auch das Problem, dass Teilweise bei Bewegungen die Umrisse verpixelt bzw. verschwommen wirken.

Hat jemand eine Lösung?

Es wäre auch schön zu erfahren ob diejenigen die vorher schon ihre Einstellungen gepostet haben, ihre ein wenig verändert haben im Laufe der Zeit.
Nizzyx
Stammgast
#93 erstellt: 03. Mai 2021, 18:41
Hallo, überlege mir den XH90 in 75 Zoll zu kaufen.
Mit Sofortrabatt bekomme ich den für 1300.
Leider habe ich Bedenken wegen dem Betrachtunswinkel. Ist der wirklich so schlecht? Wir sitzen leider etwas versetzt vor dem Fernseher. Aufgrund der aktuellen Situation, kann ich mir den TV nicht im Geschäft angucken gehen.
HT483
Stammgast
#94 erstellt: 05. Mai 2021, 13:34

Nizzyx (Beitrag #93) schrieb:

Leider habe ich Bedenken wegen dem Betrachtunswinkel. Ist der wirklich so schlecht? Wir sitzen leider etwas versetzt vor dem Fernseher.

Mein 85XH90 hat damit überhaupt keine Probleme. Ich kann auch im spitzen Winkel auf den TV gucken und erkenne kaum einen Qualitätsverlust.


[Beitrag von HT483 am 05. Mai 2021, 13:40 bearbeitet]
HT483
Stammgast
#95 erstellt: 05. Mai 2021, 13:38

the_chu (Beitrag #92) schrieb:

Bei mir habe ich auch das Problem, dass Teilweise bei Bewegungen die Umrisse verpixelt bzw. verschwommen wirken.
Hat jemand eine Lösung?
Es wäre auch schön zu erfahren ob diejenigen die vorher schon ihre Einstellungen gepostet haben, ihre ein wenig verändert haben im Laufe der Zeit.


Was ich jetzt erst festgestellt habe, nicht bei allen Spielen bei Sky habe ich ein schlechtes Bild, oft überträgt Sky aber mit einer gaaanz bescheidenen Qualität. Wie ich gelesen habe, hat Sky einige Transponder abgegeben, alle Sender laufen nun über die übrigen Transponder was wohl teilweise zu krassen Qualitätsverlust führt. Das fällt auf einem 85" dann doch schon auf...
bullwinkle1584
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 05. Mai 2021, 20:05

HT483 (Beitrag #94) schrieb:

Nizzyx (Beitrag #93) schrieb:

Leider habe ich Bedenken wegen dem Betrachtunswinkel. Ist der wirklich so schlecht? Wir sitzen leider etwas versetzt vor dem Fernseher.

Mein 85XH90 hat damit überhaupt keine Probleme. Ich kann auch im spitzen Winkel auf den TV gucken und erkenne kaum einen Qualitätsverlust.


Kann ich nur bestätigen. Habe seit einigen Wochen den 75XH90 und finde das überhaupt nicht dramatisch.
JackSpax
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 13. Mai 2021, 09:04
Mahlzeit zusammen.

Ich habe mir den"Sony KD-75XH9299" gekauft. Für 1300€ fand ich das Spitze.
Für HDR Inhalte hab ich mir das jetzt so eingestellt:

Brilliant
Autom. Bildmodus aus
Helligkeit: max
Kontrast: 95
Gamma: -1
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich: Hoch
Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
Autom. Lokale- Dimmung: Hoch
X-tend Dyn. Range: Hoch
Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillianz: Niedrig
Bildschärfe: 70
Reality Creation: Automatisch
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Aus
Motionflow: Anwender (Glätte 1 Klarheit 1)
Filmmodus: Automatisch


Für SatTV und alte Serien über Netflix etc sieht's so aus:

Standard
Autom. Bildmodus aus
Helligkeit: 35
Kontrast: 90
Gamma: -1
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich: Mittel
Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
Autom. Lokale- Dimmung: Mittel
X-tend Dyn. Range: Aus - Niedrig
Farbe: 55
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillianz: Niedrig
Bildschärfe: 60
Reality Creation: Manuell 22
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Niedrig
Motionflow: Anwender (Glätte 1 Klarheit 1)
Filmmodus: Automatisch

Was denkt ihr, ist da noch Verbesserung möglich?


[Beitrag von JackSpax am 13. Mai 2021, 13:09 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#98 erstellt: 15. Mai 2021, 17:13
Durchaus. Schau mal in meinen Sony-Thread (Signatur).
Niklaas1965
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 03. Jun 2021, 10:49
Habe den XH9005 jetzt bekommen und bin bei den Bildeinstellungen.
Benutze dazu die Anleitung von "Mike500" und komme da gerade nicht weiter.

In der Anleitung heißt es folgend:

"Bei der Foto-Wiedergabe von USB geht der TV in einen Foto-Bildmodus. Dort auf "Foto Anwender" stellen und erstmal die sonstigen Einstellungen des normalen Bildmodus übernehmen (inkl. Farbtemperatur auf "Experte 1")"

Wenn ich den Usb Stick einstecke, geht der TV auch in den Fotomodus.
Ich finde nur keine Möglichkeit, diesen auf "Foto Anwender" zu stellen.
orionics
Inventar
#100 erstellt: 03. Jun 2021, 12:57
Mike meint damit den "Anwender" Bildmodus, "Foto Anwender" gibt es nicht.
Niklaas1965
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 03. Jun 2021, 13:47
Ich kann den Bildmodus nicht mehr verstellen, sobald ich das Testbild vom Usb Stick über den Mediaplayer anzeigen lasse.

....hat sich erledigt. Ich habe das Bild über den Mediaplayer des Receivers abgespielt....dann konnte ich auch den Bildmodus ändern.


[Beitrag von Niklaas1965 am 03. Jun 2021, 14:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge
Unterschied XH92 vs. XH95
finkicarlo am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  4 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
Sony XE90 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  2286 Beiträge
Sony XE94 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 10.05.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  97 Beiträge
Sony XF90 Bildeinstellung (Settings) Thread
bmxmitch am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  245 Beiträge
Sony XF80 Bildeinstellung (Settings) Thread
kontom1980 am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  4 Beiträge
Sony X95J Bildeinstellung (Settings) Thread
blackbandt am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  2 Beiträge
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread
_Gamer24 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  5 Beiträge
Wandhalterung XH90
DeltaXx am 30.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPeter_Lawnik_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.329
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen