KD65XG9505 Bildrauschen

+A -A
Autor
Beitrag
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2020, 08:49
Hallo zusammen, seit kurzem habe ich das v. g. Gerät. Ich war von der Bildqualität sofort begeistert. Die Bildeinstellungen habe ich gem. der Empfehlung im Forum durchgeführt. Leider habe ich jetzt die folgende Situation.

Seit dem Pokalfinale, das in der ARD HD übertragen wurde, ist mir folgendes aufgefallen. Bisher waren die TV Übertragungen gerade der öffentlichen Sender, in einer top Qualität. Beim Pokal finale fiel mir auf, das bei Kameraeinstellungen, die weiter entfernt waren, der Hintergrund / Rasen etc. total unscharf, verschneit wirkten. Bei Nahaufnahmen wie Interviews war wieder ein Top Bild vorhanden. Das gleiche fällt mir jetzt insbesondere bei der ARD Tagesschau auf und zwar dann, wenn der Sprecher mit blauem Hintergrund gezeigt wird. Das Bild wirkt alles andere als gut. Vergleiche ich das mit dem ZDF Bild ebenfalls Nachrichten, da liegen Welten zwischen. Läuft Werbung bei der ARD wieder ein TOP Bild.

Dann fiel mir auf, dass es bei älteren Filmen zum Teil zu extrem Starken Filmrauschen kommt, nicht immer aber immer wieder mal. Ich kann mich bei meinem alten Samsun 7149 nicht erinnern, mal so ein Bild gehabt zu haben :-(.

Ich empfange TV über Kabel/Horizo/HD hier wurden keine Veränderungen vorgenommen.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte. Ärgert mich schon :-( - gerade das Thema mit der ARD.

Vielen Dank :-)
Mike500
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2020, 16:18
Die Frage ist, gemäß welchen Empfehlungen hast du das Bild eingestellt? Je nachdem wo du guckst, kannst du ja zu unterschiedlichen Einstellungen kommen. Der Eine stellt es so ein, der Andere so. Daher habe ich meinen Thread erstellt (Signatur), der die ganzen Einstellungen mal etwas erklärt.

Zweitens, wichtiges Thema: Wir müssen immer unterscheiden zwischen Dingen, die schon im Quellmaterial vorhanden sind, und Dingen, die bei der Darstellung am TV passieren. Immer, wenn du mal ein Top-Bild und mal ein schlechtes Bild hast, ist das ein klarer Hinweis, dass es eher am Quellmaterial liegt. Denn der TV hat keine Launen. Er denkt sich nicht, diesen Inhalt stelle ich schlecht dar und den nächsten gut. Sondern er ist angewiesen auf das, was reinkommt. Also nicht alles sofort dem TV zuschreiben.

Klar gibt es Einstellungen, die müssen vernünftig stehen, um eine gewisse Grundqualität zu haben. Da lies bitte mal in meinem Thread.

Teste dann nochmal ein bisschen, und wenn du auf ARD oder ZDF mal eine Sendung hast, die dir besonders negativ auffällt, kannst du gerne mal Sendung und die Stelle in der Sendung nennen, dann schaue ich mal auf's Quellmaterial in der Mediathek. Sollte aber kein Sport sein, das kann man oft nachher nicht mehr abrufen im Internet wegen Lizenzgeschichten.
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2020, 11:14
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Die Einstellungen hatte ich aus der Signatur. Ich habe jetzt mal ein wenig rumgespielt.
Mit den folgenden Einstellungen ist doch ein deutliche Besserung eingetreten :-)

Gegenüber den Empfehlungen in der Signatur habe ich die Bildschärfe von 50 auf 60 erhöht und die beiden Rauschfilter aktiviert. Jetzt ist es für meinen Geschmack deutlich besser :-)


Modus KINO
Autom. Bild-Modus: Aus
Lichtsensor: Aus
Helligkeit > Helligkeit: 35
Helligkeit > Kontrast: Standard
Helligkeit > Gamma: -1
Helligkeit > Schwarzwert: Standard
Helligkeit > Schwarzabgleich: Niedrig
Helligkeit > Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
Helligkeit > Autom. lokale Dimmung: Mittel
Helligkeit > X-tended Dynamic Range: Niedrig
Farbe > Farbe: Standard
Farbe > Farbton: Standard
Farbe > Farbtemperatur: Warm
Farbe > Farbbrillianz: Aus
Klarheit > Bildschärfe: 60
Klarheit > Reality Creation: 25
Klarheit > Zufälliges Rauschen reduzieren: Mittel
Klarheit > Digitales Rauschen reduzieren: Mittel

Klarheit > Gleichmäßige Abstufung: Niedrig
Bewegung > Motionflow: Anwender
Bewegung > Glätte: 2
Bewegung > Klarheit: 1
Bewegung > Filmmodus: Hoch / Automatisch
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Aug 2020, 13:53

Mike500 (Beitrag #2) schrieb:

Teste dann nochmal ein bisschen, und wenn du auf ARD oder ZDF mal eine Sendung hast, die dir besonders negativ auffällt, kannst du gerne mal Sendung und die Stelle in der Sendung nennen, dann schaue ich mal auf's Quellmaterial in der Mediathek. Sollte aber kein Sport sein, das kann man oft nachher nicht mehr abrufen im Internet wegen Lizenzgeschichten.


Sendung Samstag, 15.08.2020 Start 13.00 Uhr Pfarrer Braun

Ich weiß, dass es sich hierbei um eine ältere Produktion handelt. Hierbei ist aber deutlich bei helleren Hintergründen dieses "Bildrauschen" zu sehen. Ich kannte das vorher nicht in der Intensität! Es wäre schön, wenn Du Dir das mal ansehen könntest.

Danke :-)
ft1900
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Aug 2020, 14:50
@Arjen_Robben

habe es gerade getestet ,denke das liegt am Quellmaterial hatte auch das Bildrauschen beim KD 65 XF 9005 besonders wenn der Himmel eingeblendet wurde.Ich habe die folgende Sendung Hotel Heidelberg auch getestet da war alles ok.
Dies kannte ich vorher auch nicht so bei meinen Samsung in 48 Zoll.

Gruß
Ralf
Mike500
Inventar
#6 erstellt: 15. Aug 2020, 14:58
Ja, es rauscht schon sehr gewaltig in den hellen Bildbereichen. Da kann der TV nichts dafür, das ist so im Quellmaterial.

Hier, mit MPC-HC abgegriffen, eingestellt Bicubic Resizer (A=-0.75 PS2.0), dazu im NVIDIA-Treiber +15% Randverbesserung und +20% Entrauschen aktiv (ein leichter Rauschfilter, noch recht konservativ).

Rauschen im Quellmaterial

"Vollbild ansehen" klicken.

Du musst natürlich wissen, dass du mit den beiden Rauschfiltern im Sony etwas von den feinen Bilddetails verlierst. Diese feinsten Details können mit Schärfe 60 nicht zurückgeholt werden, sondern das Bild wird einfach etwas nachgeschärft. Bei einwandfreiem Material ohne Rauschen in der Quelle muss man mit dieser Variante also einen kleinen Nachteil in Kauf nehmen.


[Beitrag von Mike500 am 15. Aug 2020, 15:00 bearbeitet]
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Aug 2020, 16:29

ft1900 (Beitrag #5) schrieb:
@Arjen_Robben

habe es gerade getestet ,denke das liegt am Quellmaterial hatte auch das Bildrauschen beim KD 65 XF 9005 besonders wenn der Himmel eingeblendet wurde.Ich habe die folgende Sendung Hotel Heidelberg auch getestet da war alles ok.
Dies kannte ich vorher auch nicht so bei meinen Samsung in 48 Zoll.

Gruß
Ralf


Bei meinem Samsung 55 Zoll 400,00 € Gerät kannte ich das auch nicht. Ärgere mich ein wenig, dass Ich bei Sony gelandet bin. Für so viel Geld habe ich besseres erwartet.
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Aug 2020, 16:31
@ mike500. Danke
Ralf65
Inventar
#9 erstellt: 15. Aug 2020, 20:15

Arjen_Robben (Beitrag #7) schrieb:

ft1900 (Beitrag #5) schrieb:
@Arjen_Robben

habe es gerade getestet ,denke das liegt am Quellmaterial hatte auch das Bildrauschen beim KD 65 XF 9005 besonders wenn der Himmel eingeblendet wurde.Ich habe die folgende Sendung Hotel Heidelberg auch getestet da war alles ok.
Dies kannte ich vorher auch nicht so bei meinen Samsung in 48 Zoll.

Gruß
Ralf


Bei meinem Samsung 55 Zoll 400,00 € Gerät kannte ich das auch nicht. Ärgere mich ein wenig, dass Ich bei Sony gelandet bin. Für so viel Geld habe ich besseres erwartet.


je nach vorhandenen Sitzabstand kann man auf 10" mehr natürlich auch mehr Details erkennen und damit kann im Kontent enthaltenes Rauschen natürlich auch deutlich sichtbarer an den Tag treten, das man das vom vorherigen Gerät nicht gekannt hat, es muss also nicht heißen, das es vorher nicht vorhanden war, sondern das man es möglicherweise wegen des Größenunterschiedes nur nicht so stark erkennen konnte....
Arjen_Robben
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Aug 2020, 08:06
Das ist natürlich auch gut möglich.
cyberpunky
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2020, 10:21
Wie Ralf geschrieben hat ist der Unterschied von 55 auf 65“ schon enorm, das sieht man nun mal viel mehr Details, eben auch welche die man vielleicht lieber nicht sehen würde, ein 400€ Samsung 55er verschluckt und unterschlägt so was einfach, aber leider auch andere Details die man eigentlich sehen sollte, der XG95 ist da jedenfalls um Längen besser was die Bildqualität angeht, musst dich wohl erstmal an die Größe und ein natürliches und naturgetreues Bild gewöhnen.
Helligkeit 35 mit xdr niedrig ist übrigens viel zu hell, jedenfalls so weit ich das mit meinen bisherigen Sonys einschätzen kann, das verstärkt so ein Rauschen in hellen Bereichen noch mal zusätzlich, mit xdr aktiviert sollte die Helligkeit zwischen 10-20 liegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KD65XG9505 Frirmeware Anzeigen
Arjen_Robben am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  3 Beiträge
Sony 55XG9505 Bildrauschen
dEfAuLt_2k am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  5 Beiträge
bravia kdl32ex715, kein ard hd etc
Brinck am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  5 Beiträge
[KDL-50W805C] teilweise kompletter Absturz seit Update v.3.155 (21.12.2015)
idleking am 10.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  7 Beiträge
HD Sender über DVB-T2 empfangen - W805B
StillPad am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  3 Beiträge
Empfangsstärke und -qualität einzelner empfangener Sender
Benni2002 am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  4 Beiträge
26V74xx Sender weg
valbuz am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  5 Beiträge
40D3000 Bildrauschen beim DVD gucken?
Moguai123 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  4 Beiträge
KDL 52 V 5800 - DVB-S Sender fehlen
rznbg am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  7 Beiträge
Ci Modul Probleme seit Android 6.0 (Sender werden mitunter nicht entschlüsselt)
Skynet1987 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.03.2019  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.772

Hersteller in diesem Thread Widget schließen