Sony 2023 4K Mini-LED X??K

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#1 erstellt: 01. Dez 2022, 11:34
die CES wirft ihre Schatten voraus und Sony's Pressekonferenz ist für den 4. Jan. angegündigt

Snap712

man darf auf die Vorstellung der zweiten Gen. Mini-LED gespannt sein, ob es auf Grund der verschärften Energiebeschränkung auch wieder ein 8K Modell geben wird, oder ob diese zugunsten 4K wieder zu Grabe getragen wird, was ich eher nicht glaube....

Zum Thema Energiebeschränkung für neue Modelle die ab dem 1.3.2023 in den Handel gebracht werden gibt es lt. DDAY.it wohl doch wieder eine Lücke, wonach diese anscheinend nur den Auslieferzustand betrifft,
demnach scheint man auch künftig wieder in einen höheren Helligkeitsmodus wechseln zu können, wobei man auf den erhöhten Stromverbrauch hingewiesen wird


[Beitrag von Ralf65 am 01. Dez 2022, 11:47 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2022, 07:51
auf wi-fi.org wurden kürzlich u.a. mit dem X75L sowie einem X70L die ersten "kleinen" Modelle für das Jahr 2023 gelistet,
demnach dürfte es nicht mehr lange dauern bis auch weitere Infos zu den großen Modellen des Line-Up 2023 bekannt werden....

Snap714

was die zu erwartenden Neuerungen in Sachen MediaTek betrifft (bis zu 4 HDMI 2.1 Ports), finden sich HIER bereits entsprechende Infos


[Beitrag von Ralf65 am 09. Dez 2022, 07:55 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2023, 17:09
das Warten auf Neuheiten wird sich den Infos nach bis zum Frühjahr hinziehen, denn entgegen der Vergangenheit wird Sony wohl keine TV Neuheiten auf der CES präsentieren
rombill
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2023, 17:29
Ich warte auf den 55X95K.
rombill
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Jan 2023, 17:36
Ach, der müsste dann 55X95L heißen.


[Beitrag von rombill am 04. Jan 2023, 17:37 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jan 2023, 17:56
Sony ist Clever,die lassen erstmal LG/Samsung und Co ihr Pulver mir Neuerscheinungen verschiessen
Bevor Sony zum gegenschlag ausholt.
Ralf65
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2023, 18:01
Glaubst Du daran wirklich,
vermute eher, die können noch keine funktionsfähigen Geräte mit der neuen Hardware zeigen.....
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jan 2023, 18:05
Ich meine das war schon mal so.
Daher ist es denkbar,das es so kommt.
Shaoran
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2023, 19:35
Der Pentonic Chip war wohl noch nicht verfügbar, daher wird man die TVs verspätet vorstellen.

Gehe ich jedenfalls von aus, da der neue High End Panasonic OLED für 2023 wieder den alten MediaTek Chip hat mit 2x HDMI 2.1 nur.

Sony wollte sicher nicht wieder diesen Chip nutzen für dieses Jahr. Hoffe ich jedenfalls. Rechne mal mit März als Vorstellung.
Ralf65
Inventar
#10 erstellt: 04. Jan 2023, 19:58
zumindest der Pentonic 2000 wurde bereits Ende 2021 vorgestellt, kam seinerzeit für die 2022 Modelle wohl zu spät, hätte demnach aber sicherlich in den aktuellen Modellen Einsatz finden können, aber vermutlich wartet man jetzt wieder auf die kleineren Modelle Pentonic 700 bzw. 1000.
Da kann man nur hoffen, dass diese auch diverse neue Features ohne Limitierung unterstützen, am Ende spart man womöglich dafür wieder bei einigen Modellen am Co Prozessor, wie seinerzeit beim XH90...


[Beitrag von Ralf65 am 04. Jan 2023, 19:59 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2023, 20:00
Ja, ich meinte ja den Pentonic 700 oder 1000, den 2000 wird denk ich eh keiner groß verbauen, der ist ja hauptsächlich für 8K TVs gemacht auch soweit ich gelese hatte direkt auf der Homepage.

https://www.mediatek...diatek-pentonic-2000

Der wäre wenn also eh nur in 8K TVs zu finden. Also wenn vielleicht im Z Modell von Sony, aber bei 8K TVs und dem neuem EU Gesetz weiß man ja eh nicht ob der hier kommen würde


[Beitrag von Shaoran am 04. Jan 2023, 20:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#12 erstellt: 04. Jan 2023, 22:14
Der aktuell verbaute MediaTek S900 war den Infos nach ebenfalls das Top 8K Modell des Line-Up und den findet man in diversen Sony Modellen abseits 8K
Unabhängig davon wurde in den 8K Modellen ein Novatek verwendet

Einer Info aus dem AVS nach sollen Modelle die den Pentonic 1000 verwenden im 1Q veröffentlicht werden


[Beitrag von Ralf65 am 04. Jan 2023, 22:31 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#13 erstellt: 05. Jan 2023, 06:08
Dass auf der CES Sony keine TV´s zeigt, passt schon irgendwie zu den letzten Jahren. Da hat Sony seine TV´s ja teilweise sehr spät auf den Markt gebracht. Wenn man dieses Jahr wieder so spät dran ist (evtl. um auf den neuen MediaTek SoC zu warten), macht es ja wenig Sinn die Geräte Anfang Januar zu zeigen, wenn man diese erst im Spätsommer auf den Markt bringt.
Shaoran
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2023, 13:07
Ich hoffe einfach das diese Verschiebung der Ankünigung wirklich mit den neuen SoCs zu tun hat, alles andere wäre enttäuschend, falls sie im März vorgestellt werden und immer noch wie bei Panasonic der alte drin steckt...
orionics
Inventar
#15 erstellt: 05. Jan 2023, 15:43
Persönlich hoffe ich auf wirklich neue technische Innovationen und visuell wahrnehmbare (auch messbare) Verbesserungen. Technische Innovationen, die nur auf dem Papier „gut ausschauen“, aber in der Praxis ihre Relevanz verlieren bzw. nicht bestätigen, bringen mir persönlich wenig. Erstmal bin bzw. beliebe ich zuversichtlich und freue mich schon auf die 2023-TVs von Sony, .... mit der Hoffnung auf eine „dezente“ Verschiebung.

Gruß orionics
BacklightMasterDriver
Stammgast
#16 erstellt: 05. Jan 2023, 17:17
Eigentlich kann das nur mit dem Warten auf die neuen Pentonic zu tun haben...

War nicht extra bei der Vorstellung vom Pentonic 700 jemand seitens Sony anwesend?


Allemal besser als das was Panasonic mit dem 77" OLED abzieht.
Immer noch der alte Mediatek Chipsatz und dann ausgerechnet bei der größten Diagonale das alte Panel.

Was ein Witz...
Ralf65
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2023, 17:36
[quote="orionics (Beitrag #15)"]Persönlich hoffe ich auf wirklich neue technische Innovationen und visuell wahrnehmbare (auch messbare) Verbesserungen. Technische Innovationen, die nur auf dem Papier „gut ausschauen“, aber in der Praxis ihre Relevanz verlieren bzw. nicht bestätigen, bringen mir persönlich wenig. /quote]

was für technische Innovationen sollen das denn sein.....?

es würde in meinen Augen schon viel ausmachen, wenn Sony in Punkto Hardware (HDMI 2.1 Anschlüsse und Auswahl) bzw. Features (DolbyVision Gaming usw., aufwendigeres Dimming, Anzahl Zonen, bessere X-Wide Angle Filter) zu anderen Herstellern aufschließt.
Das aber ist in nur in Verbindung mit einem neuen SoC realisierbar, der aber erst zum Q1 zur Verfügung stehen soll.
Noch mehr Nits bräuchte sicherlich niemand mehr, sondern eher bessere...
orionics
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2023, 21:05

Ralf65 (Beitrag #17) schrieb:

was für technische Innovationen sollen das denn sein.....?


.... naja, zum Beispiel diese ...


Ralf65 (Beitrag #17) schrieb:

es würde in meinen Augen schon viel ausmachen, wenn Sony in Punkto Hardware (HDMI 2.1 Anschlüsse und Auswahl) bzw. Features (DolbyVision Gaming usw., aufwendigeres Dimming, Anzahl Zonen, bessere X-Wide Angle Filter) zu anderen Herstellern aufschließt.
Das aber ist in nur in Verbindung mit einem neuen SoC realisierbar, der aber erst zum Q1 zur Verfügung stehen soll.
Noch mehr Nits bräuchte sicherlich niemand mehr, sondern eher bessere...


andere/weitere technische Innovationen würde ich auch sehr begrüßen, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass ich leider keinen Einfluss auf Sony und Co habe, also nehme ich das, womit ich einverstanden bin und verzichte auf "alte" Technik in neuer Verkleidung ...,

... so ist halt diese Welt, mal passt es, mal aber nicht ...

ein frohes Neues, orionics


[Beitrag von orionics am 05. Jan 2023, 21:16 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#19 erstellt: 06. Jan 2023, 07:07

orionics (Beitrag #18) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #17) schrieb:

was für technische Innovationen sollen das denn sein.....?


.... naja, zum Beispiel diese ...


Ralf65 (Beitrag #17) schrieb:

es würde in meinen Augen schon viel ausmachen, wenn Sony in Punkto Hardware (HDMI 2.1 Anschlüsse und Auswahl) bzw. Features (DolbyVision Gaming usw., aufwendigeres Dimming, Anzahl Zonen, bessere X-Wide Angle Filter) zu anderen Herstellern aufschließt.
Das aber ist in nur in Verbindung mit einem neuen SoC realisierbar, der aber erst zum Q1 zur Verfügung stehen soll.
Noch mehr Nits bräuchte sicherlich niemand mehr, sondern eher bessere...


das sind dann aber keine "neuen technische Innovationen", wie Du sie zuvor bezeichnet hast, sondern etablierte bzw. gängige Features, die bei anderen Herstellern bereits seit einigen Jahren zur Tagesordnung gehören


Persönlich hoffe ich auf wirklich neue technische Innovationen

Eine neue Innovation wäre da z.B. ein Marktreifer Micro-LED TV in entsprechenden TV Diagonalen, wie ihn noch kein anderer hat, dazu im bezahlbaren Rahmen.
Aber da scheint Samsung mit den auf der CES gezeigten Geräten auch wieder vorne an zu stehen, auch wenn diese immer noch eine Studie und keine Marktreifen Modelle sein sollen...


[Beitrag von Ralf65 am 06. Jan 2023, 07:16 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#20 erstellt: 06. Jan 2023, 07:20
MrWhite66
Inventar
#21 erstellt: 06. Jan 2023, 10:06
Alles, was Caleb da im Video erwähnt, macht natürlich für sich gesehen schon Sinn. Meiner Meinung nach, liegt Sony mit der Entscheidung auf der CES nichts zu seinem AVR, Soundbar und TV Line-up zu zeigen, richtig. Der Zeitpunkt zwischen CES und dem tatsächlichen Marktstart ist viel zu lange und viele News würden bei der Flut an Neuigkeiten auf der CES sicherlich untergehen. Von daher passt das schon. Ich fand es ohnehin in der Vorjahren schon immer etwas unklug, wenn in der ersten Januar Woche die neuen TV´s angekündigt worden sind, aber diese teilweise erst im Spätsommer/Anfang Herbst Verkaufsstart hatten. Dann lieber ein gesondertes Event relativ zeitnah zum Markstart der jeweiligen Geräte.

Was ich mir erhoffe/erwarte von den Nachfolgern des X95K, A90J, A95K, A80K, ist, dass endlich 4 x HDMI 2.1 implementiert wird und damit einhergehend der neue MediaTek SoC, die Gamingfeatures endlich auf dem Niveau der direkten Konkurrenz liegt (LG & Samsung) wie z.B. DV Gaming & eine Gamebar, die Mini-LED bei der Anzahl der Dimmingzonen endlich zu den Samsung Geräten aufschließen und es keine so große Diskrepanz bei der Performance der verschiedenen Bilddiagonalen gibt, wie es beim X95K gewesen ist.


[Beitrag von MrWhite66 am 06. Jan 2023, 11:45 bearbeitet]
Spacey
Stammgast
#22 erstellt: 06. Jan 2023, 12:49
Das im Video Gesagte macht schon Sinn, insbesondere wenn man zu den sowieso üblichen Verzögerungen auch potentielle weitere durch die neuen Mediatek Chips berücksichtigt.
Dass Sony wirklich nochmal ein klassisches AV Receiver Lineup bringt halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Das letzte Topmodell (abgesehen von den in Europa sowieso schon lange nicht mehr erhältlichen ES Receivern), der DN1080 kam 2017 und ist schon lange nicht mehr erhältlich.


[Beitrag von Spacey am 06. Jan 2023, 12:51 bearbeitet]
Lonex
Stammgast
#23 erstellt: 06. Jan 2023, 14:24
Hat Sony die AVR offiziell eingestellt? Wäre sehr schade wenn dem so wäre!
Spacey
Stammgast
#24 erstellt: 06. Jan 2023, 15:33
Offiziell gibt es dazu meines Wissens keine klare Aussage, aber wie geschrieben sind faktisch seit Jahren keine Geräte mehr verfügbar. Die Sony-Fabrik in Malaysia, in der die Receiver wohl hergestellt wurden wurde zwischenzeitlich auch geschlossen. Meine Vermutung ist, dass sich der Markt und demnach auch Sonys Angebot schlicht eher in die Richtung Soundbar- und Smart-Speaker-Systeme wie HT-A9 oder HT-A7000 verschoben hat. Rear- oder Height-Lautsprecher will außer denen, die den Begriff Heimkino wörtlich nehmen niemand mehr im heimischen Wohnzimmer verkabelt betreiben, dementsprechend entfällt für viele auch der Bedarf nach einem dicken Verstärker. Mehr als 1-2 Geräte per HDMI an den TV anschließen ist mittlerweile auch eher Nische, dementsprechend brauchen viele dann auch keinen Receiver mit 7 Eingängen mehr.


[Beitrag von Spacey am 06. Jan 2023, 15:44 bearbeitet]
orionics
Inventar
#25 erstellt: 06. Jan 2023, 22:21
@Ralf65

Alles gut..., Begrifflichkeiten hin oder hier, an der bekannten Situation bei Sony ändert sich (deswegen wahrscheinlich) nichts oder nur ganz, ganz wenig, deswegen bin ich diesbezüglich halt pragmatischer geworden, trotzdem hoffe ich jedes Jahr auf eine „Besserung“ bei Sony, ... aber gerade im LCD Bereich ist die Situation immer noch zig mal besser als bei Pana. Aber das ist wiederum eine ganz andere Geschichte, OK ..., mal schauen, was Sony 2023 „fabrizieren“ wird.
Gruß orionics
MrWhite66
Inventar
#26 erstellt: 10. Jan 2023, 18:50
Sony hat laut 4K-Filme.de die Nutzung des neuen MediaTek Pentonic 1000 SoC für seine 2023 Geräte bekanntgegeben.
Ralf65
Inventar
#27 erstellt: 11. Jan 2023, 07:20
wenn wie aktuell (u.a. HIER) erwähnt, der Pentonic 1000 erst im 2. Halbjahr zur Verfügbarkeit stehen soll, dann wird es mit der Einführung der neuen Modelle wohl bis zur IFA dauern.
Möglicherweise kommen auch die kleineren bzw. Mittelklassemodelle (z.B. X90L) mit dem Pentonic 700 ausgestattet etwas früher auf den Markt.
Bleibt abzuwarten wie sich Sony mit neuen Co.-Prozessoren aufstellt, ob es hier Neuerungen in Verbindung mit den neuen MediaTek SoCs geben wird, einen XR2 Proz z.B., oder ob diese in einem neuen Versuch als All-In-One Lösung zu Einsatz kommen
und ob ein mögliches weiteres 8K Modell endlich durch ein Upgrade eine native 8K Verarbeitung implementiert bekommt, welher SoC käme dann dort zum Einsatz.

Da gibt es noch viel Spielraum für Spekulationen...
MrWhite66
Inventar
#28 erstellt: 11. Jan 2023, 09:42
Ich denke auch, dass nur in den Oberklasse Modellen der Pentonic 1000 zum Einsatz kommt. In den Mittelklasse Modelle wird man entweder weiterhin auf den alten SoC setzen oder der Pentonic 700 kommt dort zum Einsatz. Einfach um Mittelklasse und Oberklasse etwas voneinander zu separieren.

Dass Sony dieses Jahr die Oberklasse Modelle wahrscheinlich erst im Spätsommer/Herbst auf den Markt bringt, wäre eher nicht ungewöhnlich, wenn man sich so die letzten Jahre ansieht. Da war das je nach Modell ähnlich.


[Beitrag von MrWhite66 am 11. Jan 2023, 09:43 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#29 erstellt: 23. Jan 2023, 21:01
Autsch.... Es sieht wohl so aus, als ob auch die 2023 Modelle mit dem MediaTek Pentonic 1000 wieder nur zwei "echte" HDMI 2.1 Ports haben werden und einer dieser zwei Ports ist der eARC Port. Sollte es so kommen, wäre das tatsächliche eine große Enttäuschung.



[Beitrag von MrWhite66 am 23. Jan 2023, 21:04 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#30 erstellt: 24. Jan 2023, 07:06

MrWhite66 (Beitrag #29) schrieb:
Autsch.... Es sieht wohl so aus, als ob auch die 2023 Modelle mit dem MediaTek Pentonic 1000 wieder nur zwei "echte" HDMI 2.1 Ports haben werden und einer dieser zwei Ports ist der eARC Port


das wäre wirklich eine herbe Enttäuschung, wobei dies vermutlich für viele User (wie auch für mich) nicht wirklich einer Beachtung Wert ist, da gar keine HFR Gaming Eigenschaften genutzt werden.
Zeigt dies aber grundsätzlich in Bezug auf die Nennung HDMI 2.1 auf, wie wichtig es aktuell sein wird auf die "enthalten Features und Eigenschaften" zu achten, denn "echte" HDMI 2.1 Ports gibt es seit der Umschlüsselung der HDMI Versionsnummer der HDMI Organisation im vergangenen Jahr ja nicht mehr, es gibt nur HDMI Ports "mit" bzw. "ohne" eine Unterstützung entsprechender Features

im übrigen scheint Sony bereits alle 2023 Modelle vorab hinter verschlossenen Türen präsentiert zu haben, obgleich die MediaTek SoCs ja eigentlich noch gar nicht zur Verfügung stehen sollten, so zumindest wurde es kurz nach der CES von Value Electronics geäußert.
Ob man dort die neuen Modelle mit einem MediaTek Vorab Muster präsentiert hat, oder diese doch noch auf die bisherige Hardwarebasis beruhen muss man also abwarten.
Sollte letzteres zutreffen, könnte man allerdings noch weniger nachvollziehen, warum Sony diese nicht wie allen anderen Hersteller auch öffentlich auf der CES präsentiert hat......


[Beitrag von Ralf65 am 24. Jan 2023, 07:16 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#31 erstellt: 24. Jan 2023, 09:37

Ralf65 (Beitrag #30) schrieb:

Zeigt dies aber grundsätzlich in Bezug auf die Nennung HDMI 2.1 auf, wie wichtig es aktuell sein wird auf die "enthalten Features und Eigenschaften" zu achten, denn "echte" HDMI 2.1 Ports gibt es seit der Umschlüsselung der HDMI Versionsnummer der HDMI Organisation im vergangenen Jahr ja nicht mehr, es gibt nur HDMI Ports "mit" bzw. "ohne" eine Unterstützung entsprechender Features

Das ist klar, wobei diese Umschlüsselung durch die HDMI Organisation eigentlich eine absolute Frechheit ist für den Endverbraucher. Wer sich da nicht so intensiv mit auseinander setzt, wie wir "verrückten", hat keine Chance da noch richtig durchzublicken.

Ich hatte extra "echte" HDMI 2.1 Ports in Anführungszeichen gesetzt, weil damit gemeint war, dass diese Ports eben alles Unterstützten, was man so von HDMI 2.1 Ports erwarten kann und eigentlich auch sollte. (z.B. 4K & 120hz, VRR, etc.)

Sollte dies alles so eintreffen und es tatsächlich wieder nur zwei vollwertige HDMI 2.1 Ports möglich sein mit dem Pentonic 1000 SoC, bedeutet das im Umkehrschluss aber auch, dass dies auch in den nächsten Jahren kaum anders sein wird. Da MediaTek meist so im Dreijahresrythmus seine SoC für TV´s auf den Markt bringt.
Klar, die jeweiligen Hersteller, die diesen SoC nutzen, könnten versuchen eigene Lösungen zu finden, um mit dem Pentonic 1000 trotzdem vier vollwertige HDMI 2.1 Ports anzubieten. Aber das ist dann wieder eine Kostenfrage.....


[Beitrag von MrWhite66 am 24. Jan 2023, 09:38 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#32 erstellt: 24. Jan 2023, 14:25
Enttäuschend, aber das wird dann wohl der Unterschied neben 8K zum Pentonic 2000 sein, der sicher dann 4 echte 2.1 haben wird.
Ralf65
Inventar
#33 erstellt: 24. Jan 2023, 17:12
wenn sie denn den Pentonic 2000 einsetzen, was sie theoretisch ja bereits letztes Jahr hätten machen können anstelle "wieder" zusätzlich den NovaTek zu verbauen
MrWhite66
Inventar
#34 erstellt: 03. Feb 2023, 09:51

Lonex (Beitrag #23) schrieb:
Hat Sony die AVR offiziell eingestellt? Wäre sehr schade wenn dem so wäre!

Auch wenn das absolut OT ist und ich mich im Voraus schon mal dafür entschuldige, dennoch erlaube ich mir mal die Folge News zu verlinken. Denn Sony hat zumindest erstmal für den US-Markt fünf neue AV-Receiver Modelle angekündigt. Allesamt mit HDMI 2.1 Ports und Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, usw.

Damit ist zumindest mal die Frage beantwortet, ob Sony die AVR offiziell eingestellt hat.
Lonex
Stammgast
#35 erstellt: 03. Feb 2023, 16:24
Danke für die Info, eine erfreuliche Nachricht
Ralf65
Inventar
#36 erstellt: 10. Feb 2023, 06:35
lt. AVS sollen die neuen Modelle wohl am 22. Feb ausschließlich der Fachwelt präsentiert werden, eine öffentliche Präsentation wird wohl innerhalb der darauf folgenden 14 Tage erfolgen....
Ralf65
Inventar
#37 erstellt: 11. Feb 2023, 08:31
den aktuellen Leaks nach, wird es vermutlich ein weiteres 4K Mini-LED Modell geben, dessen Bezeichnung jedoch noch nicht bekannt ist, so zumindest die Fußnote zu dem gelisteten X95EK.
Sicherlich sind sämtliche Angaben noch mit Vorsicht zu genießen

Snap708

Snap706
Heatvision
Stammgast
#38 erstellt: 23. Feb 2023, 10:46
Sony TV Lineup 2023

...dann werden wir hoffentlich schlauer sein, was Sony dieses Jahr vorhat!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
4K-X-Reality-Pro
*King_Kong* am 15.09.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2018  –  2 Beiträge
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 16.06.2024  –  1739 Beiträge
Sony 2023@ MediaTek Pentonic 700, 1000, 2000 DV-Gaming
Ralf65 am 15.04.2022  –  Letzte Antwort am 20.08.2023  –  44 Beiträge
4K X-Reality Pro CPU
xns80 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  11 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
4k Sony Hilfe
Patrickalone92 am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  16 Beiträge
Sony 4K TV XG83
obiwan1980 am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.05.2020  –  4 Beiträge
sony 4k Probleme
parlaro_ am 22.07.2020  –  Letzte Antwort am 22.07.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.044

Top Hersteller in Sony Widget schließen