Neuer TV und Bild wie ein Ölgemälde

+A -A
Autor
Beitrag
diggidre
Neuling
#1 erstellt: 19. Aug 2018, 11:26
Hallo Forum
Seit 2 Tagen habe ich den Sony KDL40WE665 fürs SZ. Vorher war dort ein LG32LF6329.
Der Sony machte zuerst einen ziemlich guten Eindruck. Habe etwas mit den Einstellungen gespielt und das Bild mit den Burosch Testbildern eingestellt. Das Bild ist auch sehr scharf und brilliant, bin wirklich zufrieden soweit.
Ich schaue hauptsächlich über meinen Raspberry Pi 3P mit Libreelec/Kodi, welcher das Bild von meiner VU+ Uno4kSE streamt. Empfang über Kabel Vodafone zumeist HD Material aber auch direkt bei Netflix oder der Youtube App tritt das Problem auf.
Was beim Sony bestens läuft ist die CEC Steuerung, ein für mich wichtiger Pluspunkt! Damals beim LG mit WebOS wollte der TV nicht in den Standby wechseln, wenn ich per Android / Tasker und ssh den CEC Adapter des Pi dazu angewiesen habe.
Ich schweife aber ab
Wie gesagt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Gerät und es ärgert mich wirklich aber der TV macht in dunklen Szenen oder bei Farbübergängen so eine Art wolkigen Pixelbrei. Das sieht wirklich grottig aus und stört mich total. Ich bekomme das auch nicht wegjustiert. Lediglich im Modus Kino1 ist es etwas besser mit selben Settings wie z.B. im Modus Allgemein wo es noch viel schlimmer auffällt.
Ich finde auch nicht wirklich etwas im Netz dazu, bin jedoch vermehrt auf Sony Beiträge gestoßen welche in die selbe Richtung lenken. Clouding ist es nicht, da er ziemlich gleichmäßig ausleuchtet für einen Edge LED...bin auf dem Gebiet aber auch kein Experte ;).
Ich hänge mal ein Bild an, würde gerne wissen ob das noch normal ist und wie sich dieser Effekt nennt.
In hellen Szenen wie gesagt perfekt knackiges Bild und sobald es düster wird fängt es an wie ein Ölgemälde zu wirken oder als wenn ich nen impressionistischen Filter auf ein Foto anwende.
Sowas ist mir noch nie bei einem LCD aufgefallen. Im WZ hängt ein LG55UJ6309 und selbst mit der Nase direkt am Bildschirm sieht man minimal Artefakte.
Den Sony werde ich nächste Woche wohl zurück schicken... meint ihr ich sollte ein Tauschgerät probieren oder lieber etwas anderes holen?
Budget liegt so um 500€ bei 39-43", 4k zwecks Netflix wäre auch ganz nett
Für Anregungen und Hinweise bin ich sehr dankbar

Pixelbrei Sony KDL40WE665 Pixelbrei Sony KDL40WE665
orionics
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2018, 11:54
Poste ergänzend noch deine Bildeinstellungen, um die Grundbildparameter anzupassen, kannst du auch folgendes Testmaterial von calibracionhd verwenden.

Gruß
orionics
diggidre
Neuling
#3 erstellt: 19. Aug 2018, 13:01
Folgende Settings...
Szenenauswahl: Allgemein

Bild-Modus: Anwender
Hintergrundlicht: 6
Kontrast: 77
Helligkeit: 48
Farbe: 44
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Bildschärfe: 11
Reality Creation: aus
Dyn. Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunterdrückung: aus
Film Modus: aus
Weitere Einstellungen
Verb. Kontrastanhebung: aus
Schwarzkorrektur: hoch
Gamma: 0
Weiß-Betonung: niedrig
Farbrillianz: niedrig
LED-Beweg.-Modus: aus

Habe schon alles mögliche ausprobiert aber bekomme kein besseres Ergebnis... Bis jetzt
orionics
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2018, 14:31
Versuch mal folgende Einstellungen:

Bild-Modus: Anwender/Kino
Hintergrundlicht: 5 (dunkle Umgebung 2-3/ helle 4-6)
Kontrast: 90
Helligkeit: 50 (48-50)
Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: warm 1
Bildschärfe: max. 50%
Reality Creation: aus (alternativ zw. 10-20)
Dyn. Rauschunterdrückung: aus (beim Streaming alternativ aktivieren)
MPEG-Rauschunterdrückung: aus
Film Modus: aus

Weitere Einstellungen
Verb. Kontrastanhebung: aus
Schwarzkorrektur: aus
Gamma: 0 (-1)
Weiß-Betonung: aus
Farbrillanz: aus (max: niedrig)
LED-Beweg.-Modus: aus

Öko-Einstellungen wie auch Lichtsensor: aus

In Klammern ( ) habe ich den möglichen Spielraum bzw. die alternativ Einstellungen erwähnt.


Entweder die folgenden Demos Link 1, Link 2 (beispielhaft) herunterladen, auf USb-Stick packen und direkt (ohne Signalumwege) am Gerät abspielen oder (direkt) streamen, um die allgemeine Bilddarstellung testen wie auch auf eine mögliche Artefaktbildung checken.

Melde mich abends wieder.

Gruß
orionics
corcoran
Inventar
#5 erstellt: 19. Aug 2018, 17:52
Tolles Werbe-Demo.......immer nur in Slow-Motion!!!!
orionics
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2018, 21:40
@corcoran

Na klar, Referenz-Demos sind die beiden nicht , aber die "Quali" stimmt bzw. reicht hier aus und die Mischung Action/Slow-Motion auch, besonders die Slow-Motion Elemente helfen leichter die möglichen Artefakte zu erkennen, gibt es schon hier deutlich sichtbare Probleme weiß man, was bei "richtigen" Action los ist.

Apropos Demos, kennst du was richtig gutes .... dann her damit, um konstruktiv nicht nur hier weiter zu kommen.

Gruß
orionics
orionics
Inventar
#7 erstellt: 19. Aug 2018, 22:07
@diggidre

Noch paar Anmerkungen:

Um "Geriesel"/Artefakte etc. in dunklen Szenen zu unterdrücken/reduzieren kannst du auch folgende Varianten ausprobieren:
Helligkeit: 48-49 /Gamma: -1 max. -2

Falls bei Farbtemperatur die Einstellung Warm (falls warm 1 und warm 2 zur Verfügung steht warm 2 vorziehen) doch zu gelblich wirkt (Weißdarstellung), kannst du Weiß-Betonung aktivieren, Einstellung niedrig reicht meistens schon aus.

Falls die Einstellung warm bei Farbtemperatur trotz Anpassungen dir nicht zusagen wird, kannst du auch neutral nehmen, damit aber die Bilddarstellung/Farben dadurch nicht zu kühl wirken kannst bei Farbe auch 55 ausprobieren bzw. bei 50 bleiben und bei Farbbrillanz niedrig wählen. Probiere es aus ...

Helfen alle diese Einstellungen/Anpassungen nicht und die Artefakte bleiben nicht aus, ist meistens die Qualität (Auflösung/Bitrate) des Videomaterials daran schuld (deine Bilder deuten für mich darauf hin), dass z.B. Artefakte entstehen, besonders Streaming-Material (Netflix/YouTube etc.) ist oft davon betroffen aber auch bei SD Material (TV/DVD ..) nicht selten, und je größer der Fernseher/Bilddiagonale (>55") desto wahrscheinlicher auch Artefaktbildung, da hilft auch die beste Skalierung nur bedingt.

Gruß
orionics
corcoran
Inventar
#8 erstellt: 19. Aug 2018, 22:38
@orionics

Mir ging es gar nicht darum, ob die Demos Referenz sind oder nicht, sondern darum, dass es eben nur Demos sind. Die sehen doch immer super aus, sind aber weit ab von der Realität also dem normalen Content.
Die tatsächliche Qualität und die im Normalfall auftretenden Fehler werden eben genau in diesen Demos eher selten sichtbar.
Warum wohl laufen alle Demos, egal wo, immer in Slow-Motion!? Ich habe noch keine mit realer Geschwindigkeit gesehen. Und normalerweise schon gar nicht normales TV auf Oleds in den Ausstellungsräumen.

Ich möchte Action sehen, Normal-TV, Fußball und schnellere Kameraschwenks usw. usf. Das geht leider nur in Eigenregie und bei wohlwollenden Händlern. Ist aber nicht die Regel, sondern eher seltene Ausnahme.
diggidre
Neuling
#9 erstellt: 19. Aug 2018, 22:52
Danke für deine Hinweise!
Ich habe ein HD Testvideo von einem Kabel Sender aufgenommen und die beiden Astra Demos runtergeladen (1080 50 und 1080 60 mp4). Dann direkt mit dem internen Sony Player vom USB Stick abgespielt und später noch vom Raspberry.
Kein Unterschied egal welche Einstellungen... Mal mehr mal weniger aber immer deutlich präsent.
Bei meinem Acer 24" full HD PC Monitor ist es mir jetzt auch aufgefallen nur nicht so schlimm.
Sobald dunkle Szenen da sind oder etwas mit Nebel oder Übergänge bzw Ausleuchtung dann bricht die Bildqualität massiv ein. Schätze auch es ist ein Effekt der Komprimierung, jedenfalls hält es sich bei den Astra Demos in Grenzen.
Der einzige Unterschied war das der Sony Player überhaupt nicht auf meine Schnittpunkte klar kam (stottern, hakeln und grüne Artefakte), da ich die Datei durch den TS doctor gejagt und ein paar relevante Szenen ausgeschnitten hatte. Der TS doctor arbeitet aber soweit ich weiß ohne Encoding und speichert das TS File wie das Ausgangsmaterial. Der Raspberry hat das anstandslos wiedergegeben.
Ich hab mir jetzt so oder so den LG43UK6500 geordert. Mit LG bin ich für meine Bedürfnisse gut zufrieden. Ich hoffe das Problem mit dem cec ist behoben und das er das Bild gewohnt gut darstellt
Ich berichte dann in 2-3 Tagen
diggidre
Neuling
#10 erstellt: 23. Aug 2018, 08:40
Gestern kam der LG... aufgehangen, eingerichtet, Bildmodus eben auf ISF dunkler Raum gestellt und fertig.
Beste Bild und kein Vergleich zum Sony. Obwohl der LG 3" größer ist hat er nur etwa 70€ mehr gekostet, zudem macht er 4k.
Über 4k muss ich nix sagen ausser traumhaft. Mein Testmaterial / Videos (1080) vom Sony laufen hier ohne Probleme und ohne Feinjustierungen am Bild. Die Ausleuchtung und Nebelgeschichten bzw teilweise sogar bunten Artefakte sind quasi nicht vorhanden, da alles viel homogener dargestellt wird.
Der Sound ist auch wieder mehr als zufriedenstellend fürs SZ und kaum blechernd mit ordentlich Tiefen. Werde mir diesmal wohl noch eine Soundbar ordern aber es würde auch komplett ohne reichen.
CEC funktioniert inzwischen auch wie erhofft.
Unterm Strich habe ichl das Gefühl den richtigen TV für meinen Fernsehgenuss und mein Budget bekommen zu haben.
Sony war für mich diesmal leider ein Fehlgriff und das man in dieser Preisklasse ein (für mich) super Bild bekommen kann sieht man ja am LG.
orionics
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2018, 11:33
Alles klar, Hauptsache du hast den Fernseher, der deiner Vorstellungen (für dich relevanten Punkten) entspricht.
Danke für deine Rückmeldung und viel Spaß mit deinem neuen LG.

Gruß
orionics


[Beitrag von orionics am 23. Aug 2018, 11:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer TV - Ton asynchron
chris9n am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  2 Beiträge
Neuer TV muß her
Humachinery am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  7 Beiträge
Neuer W4000 Paar Fragen
Pfiau am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  2 Beiträge
Neuer Sony gesucht.
Birfan am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2014  –  7 Beiträge
Sony's neuer 200 Hz TV
kaefer03 am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  3 Beiträge
Mein neuer 46Z5500
topoel am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  28 Beiträge
Mein neuer KDL 32 4030 + Alphacrypt Classic = Bild bleibt schwarz ?
nvoelkel am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.07.2008  –  4 Beiträge
Neuer TV - Ärger mit dem Reciever.
hochs am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  2 Beiträge
Neuer Sony für KD-65XF9005
Schroedi_86 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  4 Beiträge
Sony: neuer KLV-30 HR3 mit Pfeifgeräusch
Bergfux am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen