Philips 42PF3320 Plasma TV

+A -A
Autor
Beitrag
TomFly
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2005, 01:17
Hallo
Wer kennt oder hat einen 42PF3320 von Philips?

Ich bekomme bald Einen und wollte mal wissen wer das Gerät kennt oder selbst besitzt.

bye bye
Gasmann
Neuling
#2 erstellt: 17. Nov 2005, 23:46
Hallo
Interssiere mich auch für den Philips PF42 3320. Hab ich mir heute in unserem MM angesehen und konnte direkt mit dem danebenstehenden Panasonic PA40 vergleichen. Der Philips hat meiner Meinung nach die gleiche Bildqualität sowohl bei Kabal analog (beide gleich schlecht), als auch bei DVD-Zuspielung (beide gut). Da ich Digital-Sat habe, denke ich, daß die Bildqualität fast so gut wie bei DVD sein wird.
Hatte erst bedenken wegen des Kontrastverhältnisses von nur 3000:1, weiß aber auch nicht so genau, wie wichtig dieser Wert ist. Nach Aussage des MM-Verkäufers, hat der 3320 sogar einen DVI-Anschluss mit HDCP. Da ich einen Plasma zur Wandmontage suche, wäre dieses Gerät ideal, weil er wirklich wie ein Bild an der Wand hängt. Keine sichtbaren Lautsprecher, sondern nur ein schöner silberner Rahmen. Bei unseren MM ist das Gerät jetzt im Angebot für 1499 € inkl. Standfuss und Wandhalterung. Morgen werde ich mich entscheiden.
Plasmaman17
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Nov 2005, 00:54
Hallo!Hatte den Philips und den Panasonic50 und 55e .Finger weg vom Philips.Wesentlich schlechteres Bild in Farben und bei Sport.Service rausam.muß bei jedem defekt den Philips zum Händler oder nach Philips schleppen.Bei Panasonic wird zu Hause repariert oder abgeholt.Habe den 55e behalten absolut Top und wirklich viel klarer und besser im Bild wie Philips
EierFanta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Nov 2005, 14:27
Ich habe seit dem 15.11. den Philips 3320 und bin sehr zufrieden (bisher) mit dem Teil.

Wir haben uns mehrere Panels bis 1600€ beim MM angeschaut und uns ursprünglich für einen gleichteuren Panasonic interessiert. Was uns nach diversem Probesehen (Fernsehbild, diverse Testbilder und DVDs) für den Philips hat entscheiden lassen war zum einen das er das *leicht bessere* Bild hatte, und zum anderen, dass der Verkäufer uns darauf hingewiesen hatte, das es bei Panasonic wohl eher zu Einbrennproblemen kommt, die es bei Philips weniger oder gar nicht gibt.

Ein ganz klares Manko des Philips ist jedoch: Die Lautsprecher an der Rückseite das Schirms sind wirklich sehr mickrig und verdienen die Bezeichnung eigentlich gar nicht. Da ich jedoch bei allen Filmen meine Dolby Digital Anlage zuschalte war dieses Manko eigentlich doch kein Manko.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Philips. Die Farben des Plasma TVs sind viel kräftiger und satter als bei meinem alten Fernseher (hatte vorher einen 82cm 100Hz Panasonic Fernseher) und auch das die Bilder pixelig sind kann ich so nicht feststellen. Insbesondere DVDs werden in einer einzigartigen Qualität wiedergegeben.

Aber es ist eigentlich noch zu früh einen qualifizierten Kommentar abzugeben und ich habe auch nicht so den Anspruch an so einen Plasmaschirm wie vielleicht andere hier im Forum. HDTV besipielsweise wird für mich erst in 5 Jahren ein Thema, wenns denn mal umfangreich (und vor allem günstiger bei den Geräten) vorhanden ist und bis dahin wird der Philips wohl allemal reichen.
TomFly
Stammgast
#5 erstellt: 19. Nov 2005, 00:00
Hallo

Ich habe das Philips 42PF3320 Plasma TV jetzt 2 Wochen und bin auch voll zufrieden. Natürlich gibt es wohl bessere TVs aber ich wollte eben auch ein TV wo wie ein Bild oder Monitor aussieht. Ich habe zwar keine Dolby Anlage aber eine gute Stereo-Anlage und daher nutze ich die internen Lautsprecher absolut nie.
Allerdings finde ich die Fernbedienung etwas dünn und es ist schade das keine normale Batterien rein passen. Ist ja so eine Knopfzelle als Batterie in der Fernbedienung.
Ich brauch die Fernbedienung jedoch nicht so oft.
(Er findet ja beim einschalten meist die Quelle am Scart *g*).
Schade jedoch das das Gerät selbst nur einen Power-Schalter an der Seite hat (der auch recht dünn ist *g*). > Inputwahlschalter wäre auch noch gut.

Bis dann bye bye


[Beitrag von TomFly am 19. Nov 2005, 00:02 bearbeitet]
EierFanta
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Nov 2005, 14:05
Mir hat auch insbesondere die Form des Philips gefallen. Sieht irgendwie aus wie ein Bild ohne diese wuchtigen Boxen an der Seite, die beim Philips 42PF5320 seitlich angebracht sind.

Ansonsten sind die beiden Plasmas, also der 5320 und der 3320 (bis auf die Boxen) wohl baugleich, und der 5320 hat ja auch gut bei Audio, Video, Hifi abgeschnitten. Darum bin ich letztendlich auch vom Panasonic abgewichen, obwohl ich mit unserem alten Röhrenfernseher von Panasonic nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Die Zeit wird es zeigen ob es eine gute Entscheidung war.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromverbrauch Philips 42PF3320
EierFanta am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  3 Beiträge
Philips Plasma 42PF3320/10 nach Stromausfall !
MightyChicken am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  5 Beiträge
Philips 42PF3320/10 kaufen oder nicht?
DomexXx am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  4 Beiträge
Philips 42PF3320/10 Gibt es noch Hoffnung?
jensman67 am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  2 Beiträge
Philips Service Plasma TV
Heidjer am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  16 Beiträge
Philips Flat-TV Plasma defekt
seeschwalbe am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  8 Beiträge
Philips Plasma FP4
Urokinase am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  2 Beiträge
Philips Plasma - Bildausfall - Help!
n182 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  4 Beiträge
Philips - 42PF9964 - Plasma DEFEKT! HILFE!
timmyhamburg am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  8 Beiträge
Welcher Philips? Plasma oder LCD
remix am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen