55PFL7008K/12 -- blinkt 2x und startet nicht mehr

+A -A
Autor
Beitrag
SteveWatcher
Neuling
#1 erstellt: 23. Nov 2016, 12:17
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe ein riesen Problem mit meinem gebraucht erstandenen 55PFL7008K/12.
Beim hochfahren verzerrt es ab und an das Phillips-Logo, hängt sich gelegentlich auf (auf der ganzen Fläche sieht man kleine, helle Plättchen) und reagiert dann nicht mehr auf die Fernbedienung, Power-Reset notwendig.

Ich habe dann auf die aktuellste Software upgedatet ( 0.173.67.0, vom 13.01.2016), über die Update-Funktion des TV´s, nicht über einen Stick. Er lief dann so 2-3 Tage problemlos bis es von vorne los ging: Die LED des Fernsehers blinkt 2x rot und er startet nicht mehr.

Nach längerem Stöbern im Internet habe ich gelesen: alles abstecken (HDMI, USB, ect.), Power 5 Minuten weg lassen, wieder anstecken. Und siehe da.... dies funktioniert schon zum zweiten mal. Aber ich möchte das Gerät nicht einmal die Woche abhängen und alle Kabel ziehen müssen!

Meine zentrale Frage:
Ist dies ein SW-Problem oder hat das Board einen Schuss?
Sollte ich es mal mit einem Downgrade der SW probieren und wenn ja, welche Version würdet Ihr empfehlen?

Ich habe alle 4 HDMI-Anschlüsse belegt: apple-TV, Bluray-Player, PlayStation, X-Box... das längste HDMI-Kabel zur PlayStation (die meist aber aus ist) hat 15m.... kann es mit der Kabellänge zu tun haben, bzw mit der Stromversorgung über die HDMI-Kabel?

Für Eure Hilfe vorab herzlichsten Dank!

Es grüßt der Steve
Jojo007
Stammgast
#2 erstellt: 23. Nov 2016, 19:42
Da der Fernseher wohl keine Garantie mehr hat, mal ins Service Menü - auf eigene Verantwortung! - gehen und dort schauen, ob Fehlermeldungen vorliegen.
Den Fehlerspeicher dann gegebenenfalls löschen.
SteveWatcher
Neuling
#3 erstellt: 24. Nov 2016, 15:02
Hallo Jojo,

vielen Dank für Deine Antwort... ich bin eben aus der Nachtschicht heimgekommen, nachdem ich den TV gestern ganz normal ausgeschalten habe.... blinkt heute die LED wieder 2x und er startet nicht - habe ihn jetzt wieder vom Strom genommen

(11:30 Uhr) Nach 8 Minuten ohne Strom wieder angesteckt, LED war erst aus, nach 2-3 Minuten blinkt sie wieder wie "gewohnt" 2x: Ich werde ihn jetzt MAL WIEDER abhängen, alle Kabel ziehen und meine Verzweiflung mit einem starken Kaffee beruhigen. Heute werde ich nichts mehr anstecken und ihn mal ohne HDMI und USB wieder aufhängen..... meine Oberarme werden mit der Zeit richtig muskulös

(11:51 Uhr) gesagt, getan: alles abgesteckt (bis auf Satelliten-Kabel) und wieder aufgehängt. Die LED bleibt aus (kenn ich schon von den vorherigen malen), nach einiger Zeit leuchtete sie bisher dann wieder dauerhaft rot und das Gerät hat sich wieder einschalten lassen...... (11.57 Uhr) so.... nun blinkt sie wieder 2x.... ich krieg gleich die Krise, bisher hat alles abstecken IMMER geholfen.

(13:00 Uhr) Nach mehrfachem ein-/aus stecken ging das Gerät wieder an.... und ich trau mich jetzt nicht mehr das Gerät auszuschalten. Macht es Sinn, das Update via Stick drüber zu bügeln? Ich habe gelesen dass - wenn es über den TV gemacht wird - es nicht immer fehlerfrei funtktioniert.


Wie komme ich in das Service-Menü?
Für einen Lösungsansatz/ Antwort bin ich schon vorab zu Dank verpflichtet.

Gruß
Steve


[Beitrag von SteveWatcher am 24. Nov 2016, 15:04 bearbeitet]
Coic
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Nov 2016, 16:19
Hi,

sorry wenn ich dich jetzt enttäuschen muss, aber bei deinem TV ist das Mainboard defekt.
Davon sind so gut wie (fast) alle Geräte der Serie 6xx7 / 7xx7 / 8xx7 betroffen.
Die meisten Geräte kommen aber aus der 6xx7 Serie zu uns in die Werkstatt, es wurden jedoch auch mehr von dieser Serie verkauft.

Ich habe den einen oder anderen wieder mittelmäßig zum Laufen bekommen, jedoch war kein Ergebis bsi dato befriedigend, so dass man von einer erfolgreichen Reparatur sprechen könnte.


Kurzum: Die SSBs werden von Philips nicht mehr als Ersatzteil angeboten, also entweder das passende SSB (Teilenummer: 310432869181) bei ebay besorgen oder das ganze Ding entsorgen. Entsorgen wäre meine Empfehlung :-)
michael67
Inventar
#5 erstellt: 25. Nov 2016, 12:24
Entsorgen .... das ist ja eine sehr herzliche Empfehlung ... passsend zur W-Zeit ...
Mein Bruder hat wie ich den 55PFL8008S - seiner blinkt lediglich die 2x und bleibt aus.
Meiner geht noch.

Lohnt sich da also nicht wirklich was zu machen? Philips Support kontaktieren oder kann man sich das alles gleich schenken?

jedenfalls sehr ärgerlich für ein 2000Euro Apparat
Jojo007
Stammgast
#6 erstellt: 25. Nov 2016, 14:00
@Coic: es handelt sich hier aber um ein 7xx8-Modell
@Steve: Du hast eine PM von mir

Bis vor ein paar Wochen hatte ich auch die Probleme mit der Schutzschaltung (wie auch schon im Thread zum Fernseher geschrieben).
Die Überwachung mit einem Strommessgerät zeigte die mehrmaligen erfolglosen Startversuche (von 0 auf 16 Watt ohne Bild) des Fernsehers, bis dann nach ein paar Minuten das Schutzschaltungsblinken erschien.
Nach zig Versuchen - Strom aus, etc. - habe ich auf der Fernbedienung diverse Tasten gedrückt - bis auf einmal das Softwareupdatemenü erschien... Danach konnte ich ihn erst einmal normal starten.
Dann bin ich ins Service Menü und habe dort mal unter Software Maintainance die Fehlermeldungen gelöscht.
Interessanterweise erscheint jetzt auch bei Start aus dem Standby das Philips-Logo, was früher - trotz Deaktivierung des Schnellstarts - nicht immer der Fall gewesen ist.
Seitdem läuft er wieder normal und ich hatte seit drei Wochen kein Blinken mehr!
Allerdings schalte ich den Fernseher jetzt immer hinten rechts über den Schalter aus und ein, bevor ich ihn nach einer Minute komplett vom Stromnetz trenne.
Allen anderen Leidensgenossen viel Erfolg.


[Beitrag von Jojo007 am 25. Nov 2016, 14:01 bearbeitet]
Magnum7240
Neuling
#7 erstellt: 17. Aug 2022, 22:02
Hallo,
mein 60PFL8708S schaltet seit heute auch nicht mehr ein und blinkt lediglich 2x in Folge, dann wieder 3 Sekunden Pause usw.
Kann mir jemand helfen ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL6057k/12 startet nicht
Frittenferrari am 01.07.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  27 Beiträge
Philips 55PUS8809/12 startet nicht mehr!
Stepheyny am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  4 Beiträge
60PFL8708S/12 defekt, LED blinkt 2x
kafen am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.10.2022  –  5 Beiträge
nie wieder philips (55PFL7008K)
kopfbeule am 21.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  20 Beiträge
42PFL9703D startet nicht mehr
Roderichl am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  8 Beiträge
47PFL7008K oder 55PFL7008K ?
Nokia6233 am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  34 Beiträge
Tonverzögerung Philips 55PFL7008k
s4ntj0hn am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  2 Beiträge
40PFL9705K/02 rote LED blinkt und startet nicht!
thaid am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  2 Beiträge
55PFL7008K/7108K: MyRemote-Aufnahme verschwunden
dinomyte76 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.11.2013  –  5 Beiträge
PHILIPS 37PFL8404H / 12 startet nicht
KatzeV12 am 13.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen