Selbstbau Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Mrz 2021, 00:40
Hatte schon einmal Bilder zu Beginn des Projektes ins Forum gestellt.
Nach einer gefühlten Ewigkeit bald fertig.
Zumindest das Gehäuse...

Einzelteile:
Einzelteile

Front:
Front

Rückseite:
Rückseite

Details:
Konstruktionsprinzip: Dipol in Form einer Fibonacci Schnecke
Chassis: Scanspeak 30W/455T00
Gehäusematerial: MDF 19mm
Verstärker: Reckhorn A-409


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 16. Mrz 2021, 00:56 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Mrz 2021, 00:49
Rohbau..
BF5A970C-54AB-42E6-B9A9-ACE5E4D7A1A3

Mit Lautsprecher...
Lautsprecher
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:19
Sieht scharf aus. Was ist der Vorteil einer solchen Konstruktion?
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:28
Hallo,

das Gehäuse ist etwas kompakter als die "üblichen" Dipol-Würfel und sieht (wie ich finde) besser aus. Es gibt um die Chassis auch keine toten Ecken mehr.
Zudem erhoffe ich mir einen leichten "Horn-Effekt".
Zunächst wollte ich ein erheblich größeres Horn in Form einer Schnecke bauen, bin dann aber auf die Dipole gestoßen und habe das kombiniert.
Es ist ein meiner Phantasie entsprungener Prototyp, den ich einfach mal gezeichnet und dann gebaut habe.
Keine Ahnung ob das wirklich funktioniert. Bin sehr gespannt.


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 16. Mrz 2021, 16:30 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:29
Sieht sehr aufwändig aus. Wie lange hast du daran gearbeitet?
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:33
Die reine Arbeitszeit kann ich gar nicht beziffern.
Ich habe 2018 damit angefangen und es dann leider lange liegen lassen, weil ich mich nicht an das Furnieren mit Knochenleim getraut habe.
Jetzt mit Corona und Winter bin ich mal wieder dran gegangen und habe Teile bestellt (Anschlussklemmen) um endlich fertig zu werden.
Das Aufwändigste war das Finish der Oberflächen mit Schellack. Bin damit auch nicht so ganz zufrieden.


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 16. Mrz 2021, 16:35 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:40
Wenn du fertig bis, poste mal ne Frequenzgangmessung.
Bin gespannt was da raus kommt.

Viel Glück
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:43
Eine Frequenzgangmessung würde mich auch interessieren, wüsste aber nicht wie ich die machen sollte. Mir fehlt dazu die Ausrüstung und der schalltote Raum...
Vielleicht kennt ja Jemand hier Jemanden, der so etwas hat?


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 16. Mrz 2021, 16:45 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#9 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:58
Du brauchst eigentlich nur ein Messmikrofon wie dieses
https://masori.de/pr...campaign=sag_organic

oder auch ein günstigeres.

Damit kannst du dann eine Nahfeldmessung direkt am Ausgang der Schnecke machen.

Die REW Software gibts umsonst:
https://www.roomeqwizard.com/


[Beitrag von Otis_Sloan am 16. Mrz 2021, 16:59 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Mrz 2021, 17:03
OK,
ich habe ein Audio-Interface und ein SHURE SM58. Mit der richtigen Kalibrierung könnte damit auch eine Messung möglich sein.
Otis_Sloan
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2021, 17:10
Das SM58 geht nur bis 40Hz.
Ein günstiges wäre das hier:
https://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm


[Beitrag von Otis_Sloan am 16. Mrz 2021, 17:11 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Mrz 2021, 23:18
Hochzeit...
Hochzeit

Hochzeit 2


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 18. Mrz 2021, 23:19 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Mrz 2021, 00:36
Fertig...
Front fertig

Hinten fertig

Seite fertig

Schräg fertig
Jockel100
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Mrz 2021, 00:39
sieht zumindest schonmal sehr interessant aus

falls es nicht gefällt bitte an mich liefern, adresse gibts per pm
Otis_Sloan
Inventar
#15 erstellt: 19. Mrz 2021, 01:10
Echt Hammer!
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Mrz 2021, 23:40
Klingt super!
Wiegt aber auch knapp 25kg
Otis_Sloan
Inventar
#17 erstellt: 20. Mrz 2021, 01:06
Glückwunsch!
Wieviel Geld hast du eigentlich rein gesteckt? (wenn die Frage erlaubt ist)
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Mrz 2021, 21:55
Klar kannst Du die Frage stellen.

30W-4558T00 ca. €250,- je Chassis
MDF ca. €50,-
Gewindestangen, Schrauben, Muttern: ca. €10,-
Furnier: €20,-
Anschlussterminals und Bananenstecker: ca. €50,-
Schellack, Knochenleim: ca. €20,-
Reckhorn A-409 aktuell €299,-
Werkzeuge, Kleinmaterial, Kabel: geschätzt €50,-

Insgesamt also knapp €999,-

Zusätzlich habe ich mir noch eine Oberfräse und Fräser angeschafft.
Arbeitszeit: Monate....

Fazit:
Hat es sich gelohnt?
Aus meiner Sicht ja. Der Klang ist klasse und die Arbeit hat mir trotz mancher Rückschläge viel Spaß gemacht.

Was würde ich anders machen?
Auf jeden Fall nie wieder MDF. Eher Multiplex, ist stabiler und gibt eine schönere Oberfläche.
Auch die Schraubhülsen haben mich am Ende einiges an Nerven gekostet. Die hatte ich versenkt und mit Holzdübeln verschlossen. Leider haben bei der Endmontage mehrere durchgedreht und ich konnte die nur mit erheblichen Schäden herausbekommen und wieder fest einkleben.
Otis_Sloan
Inventar
#19 erstellt: 20. Mrz 2021, 22:08
Nicht schlecht.

Solltest du irgendwann ne Frequenzmessung machen, wäre es schön wenn du die postest.
Dann viel Spaß damit.
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Mrz 2021, 22:25
Hab noch ein Einmessmikrofon von meinem Receiver gefunden. Mal sehen ob es damit geht.
Otis_Sloan
Inventar
#21 erstellt: 20. Mrz 2021, 22:59
Ja, das geht halbwegs.
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Mrz 2021, 23:00
Lässt sich leider an meinem Macbook nicht anschließen.
cola
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Aug 2021, 13:51
Großartig - macht neugierig - stelle ich mir ziemlich gut vor ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ScanSpeak 30W/4558T00 in BR
Keksstein am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  13 Beiträge
[Bilder online] Feinschliff bei Subwoofer - Fertig
tjarkot am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  5 Beiträge
Sub310 endlich fertig: hier die Bilder!!!
TobyK am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  27 Beiträge
mivoc AWX 184 in 200l Bassreflxkanal?-->fertig+bilder
AmokX am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  29 Beiträge
Baubericht Sub 310 an Reckhorn 400
RedHawky am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  7 Beiträge
Selbstbau-Gehäuse
Larsagne am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe Reckhorn A-400
b@nshee am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  5 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer-Gehäuse-Selbstbau
maxl12345 am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  10 Beiträge
BR-Gehäuse Form
mazda_121 am 27.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  4 Beiträge
Frage zu Doppelsub selbstbau?
frediboy am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen