mono oder 2kanal gebrückt?

+A -A
Autor
Beitrag
pimp-my...
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mrz 2010, 22:44
hey leute
will mir ne neue amp für nen sub kaufen.
was macht es für nen unterschied ob jetzt 2 kanal gebrückt oder
monoblock?
will ja eh nicht auf ein ohm.
Ämblifeier
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mrz 2010, 23:05
Mit den Informationen, die du uns gibst, macht es keinen nennenswerten Unterschied.
pimp-my...
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mrz 2010, 23:13
überlege ob ich mir nen steg k2.01 hole oder nen monoblock für nen 10 zoll jl audio woofer
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2010, 23:20
Was fürn JL ist das genau?


[Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 08. Mrz 2010, 23:21 bearbeitet]
michelnator
Gesperrt
#5 erstellt: 08. Mrz 2010, 23:24

DER-KONDENSATOR!!! schrieb:
Was fürn JL ist das genau?

10w3v2-d6
dave77vader
Stammgast
#6 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:22
also 2x 6Ohm??
paralell also 3Oh,sollte wohl jede 2Kanal in der von dir gewählten Klasse mit klar kommen (steg k2.01)
pimp-my...
Stammgast
#7 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:46
das ist schon klar aber was hat nen monoblock dann für nen vorteil?
preislich schonmal nicht.
pimp-my...
Stammgast
#8 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:48
wie viel mehr leistung sollte die amp haben?
ne steg qm240 wär billiger ist die auch ok?
dave77vader
Stammgast
#9 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:57
ich denke min. 20% über Woofer-Sinus an RMS-Leistung,
aberan 3 Ohm hauen die ja eh noch etwas mehr raus.
Wieviel haben die beiden denn als ANgabe?
pimp-my...
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mrz 2010, 02:42
die qm hat:
Sinusleistung an 4 Ohm: 1x 240 Watt
Sinusleistung an 2 Ohm: 1x 430 Watt
pimp-my...
Stammgast
#11 erstellt: 09. Mrz 2010, 02:44
die k2.01 hat:
1x 410 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
1x 730 Watt RMS @ 2 Ohm Mono
surround????
Gesperrt
#12 erstellt: 09. Mrz 2010, 09:49
Und was willst du jetzt wissen??

Gruß Dominik
polosoundz
Inventar
#13 erstellt: 09. Mrz 2010, 10:52
Und was hast du JETZT grade an dem Sub?

Die QM wäre MIR pers. zu klein... Ein Monoblock spielt seine Vorzüge erst an niedrigen Impedanzen aus um mal auf dessen Vorteile zurückzukommen, für den JL würd ICH pers. auf jeden Fall eine 2-Kanal nehmen, idealerweise 1-Ohm stabil da 3 Ohm Brücke 1,5 Ohm Last pro Kanal bedeuten, nicht jede normale 2-Ohm stabile Stufe macht das problemlos mit...

Die Steg K z.b. würde an 3 Ohm um die 600 Watt machen, die QM dagegen um die 300...


[Beitrag von polosoundz am 09. Mrz 2010, 10:53 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#14 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:04
Oeder zB eine Audio System Xion 160.2 die macht an 3Ohm noch gute 500Watt!

Gruß Dominik
pimp-my...
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:56
wie sind denn die audio system twister amps?
die haben ja auch gut leistung.
polosoundz
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:57
Du liest aber schon auch die Antworten bzw. darin enthaltenen Fragen?
pimp-my...
Stammgast
#17 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:07
ja sorry
hab grad nen audison mono dran.
die amp ist aber aus nem anderen auto.

1ohm stabil brauch ich ja nicht da ich 2x6 ohm bei dem jl sub hab.
macht 3 ohm und da muss die amp doch nur 2ohm stabil sein.
pimp-my...
Stammgast
#18 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:18
die audison ist ne lrx 1400
polosoundz
Inventar
#19 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:22
Falsch.

Genau genommen muss er 1,5 Ohm stabil sein, denn wie oben schon gesagt: 3 Ohm BRÜCKE bedeuten eine Kanallast von 1.5 Ohm und einige normale 2-Ohm stabile Amps werden damit u.U. schon Probleme bekommen...

Die LRx wird sogar noch mehr Schub machen als die kleine Steg QM, würde - damit da ein deutlicher Unterschied entsteht - schon mindestens etwas vom Schlage der K2.01 nehmen...
pimp-my...
Stammgast
#20 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:27
kannst du mir das mit den 1,5 ohm erklären?
wenn ich 2x6 ohm parallel schalte bekomme ich einen ersatzwiderstand von 3ohm auf einem kanal oder?
polosoundz
Inventar
#21 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:32
Nein... Wenn du 2x 6Ohm parallel schaltest bekommst du 1x 3 Ohm... Wenn du diese 3 Ohm aber wieder gebrückt an eine 2-Kanalstufe anklemmst "halbiert" sich die Impedanz noch, sie "teilt sich quasi auf die beiden kanäle auf", ergo: 3 Ohm gebrückt über 2 Kanäle = 1,5 Ohm Last pro Kanal...

Anders sieht es bei einem Monoblock aus, da brückst du ja nichts, d.h. 3 Ohm an einem Monoamp/einem Kanal "bleiben" 3 Ohm...

Ist eigentlich ganz einfach wenn man es einmal durchschaut hat!
pimp-my...
Stammgast
#22 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:35
ok ja leuchtet ein.

also ne 2 kanal stabil an 1 ohm muss sein oder nen mono.

danke für die erklärung.
polosoundz
Inventar
#23 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:43
Jepp! Wobei ich def. ne 2-Kanal nehmen würde da Monos an 3 Ohm einfach keinen bzw. wenig Sinn machen! Da bezahlst du viel Geld um an 3 Ohm dieselbe Leistung zu haben wie eine billigere 2-Kanal, und kannst dann nicht mal das volle Potenzial ausnutzen welches ein Monoblock erst an 2 bzw. gar an 1 Ohm bietet...
pimp-my...
Stammgast
#24 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:51
alles klar vielen dank.
und gibt es alternativen zu der k2.01?
zb audio system twister?
die sind nicht so teuer
polosoundz
Inventar
#25 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:52
Gehen auch, F2-300 z.b., darunter wird es kaum eine "Verbesserung" geben, wenn überhaupt... Ist halt die Frage was du ausgeben möchtest...
pimp-my...
Stammgast
#26 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:57
muss ja keine verbesserung sein die audison muss halt wieder raus.
daher muss nen neue amp her.
nicht zu vergessen ist dass es sich um nen kleinwagen handelt da ist die fragen wie viel leistung man überhaupt braucht um so nen kleinen raum zu bespielen.
polosoundz
Inventar
#27 erstellt: 09. Mrz 2010, 14:01
Och... Da bekommt man schon diverse kw unter in nem Kleinwagen...

Na wenns keine große Verbesserung sein "muss" tuts freilich auch was "kleineres", die kleinen Steg QMs z.b. gehen teilweise für 50-60 Euro weg! Oder nach gebrauchten Signat Ram 3 MK II schauen, oder eben ner F2-300, gibt da schon VIELE Amps um grob 100 Euro die einiges können!
pimp-my...
Stammgast
#28 erstellt: 09. Mrz 2010, 14:03
super vielen dank.
verbessern kann man sich ja immer noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellung L+R Mono bzw.Bridged
Amelie-gina am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  24 Beiträge
2kanal 4 kanal?
canilisa am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  6 Beiträge
Mono Endstufe an Gehäusesubwoofer ???
ManuelK88 am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  4 Beiträge
1 ohm gebrückt???mit ner hifonics mono endstufe
gilsander am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  3 Beiträge
2x 2Kanal oder 1x 4Kanal Endstufe?
=MO=MaTriX am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  13 Beiträge
1 x 4Kanal oder 2 x 2Kanal?
Aymo am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  9 Beiträge
Endstufe 2Kanal + Monoblock oder 4 Kanal?
-Biker26- am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  17 Beiträge
4 Kanäle an 2Kanal-Endstufe?
att am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 26.07.2004  –  6 Beiträge
rätzelraten - innenleben einer 2kanal endstufe
MastaOlli am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  2 Beiträge
Mono oder zweikanal
DB-Daniel am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen