Sony STR-DE185 Receiver - Knacken

+A -A
Autor
Beitrag
jpf_1996
Neuling
#1 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:48
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mit Hilfe aus dem Forum meine Kompaktanlage reparieren können . Nun steht bei mir eine weitere Baustelle an.

Folgendes:
ich bin Besitzer des mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommenen Sony STR-DE185 AV-Receivers. Der Receiver fungiert im Moment als Zuspielgerät für 4 Lautsprecher eines Saunaraums (Typ: Visaton FRS 10 WP 4 Ohm). Der Receiver selbst steht ebenfalls im Saunaraum und ist deswegen auch einer gewissen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.

Seit ca. einem halben Jahr habe ich nun das Problem, dass beim Einschalten des Receivers bzw. beim Einschalten der einzelnen Lautsprechergruppen aus den Lautsprechern teilweise sehr laute Knackgeräusche kommen, die einen ziemlich erschrecken lassen.
Die Knackgeräusche kann man zudem "provozieren" indem man gegen das Gehäuse klopft. Teilweise passiert es hierbei sogar, dass der Receiver in den "Protect"-Modus übergeht (Aber nur dann: Beim normalen Start des Receivers befindet sich dieser nicht im Protect Modus). Durch Aus- und Einschalten des Receivers kommt man jedoch aus diesem wieder heraus.

Ich habe bisher folgendes unternommen:
1) Die komplette Verkabelung auf Fehler geprüft. Die Kabel sind m. E. alle richtig angeschlossen. Kurzschlüsse insb. bei der Lautsprechverkabelung können nicht auftreten.
2) Die Feststellung gemacht, dass wenn ich bspw. Lautsprechergruppe A aktiviert habe, dann kurzzeitig deaktiviere und wieder aktiviere das Knacken lauter ist.
3) Den Receiver über einen längeren Zeitraum vom Stromnetz getrennt. Hierdurch konnte ich die Knackgeräusche tlw. kurzzeitig vollständig eliminieren oder deren Lautstärke verringern.
4) Eine Internetrecherche durchgeführt, die mir nur bedingt weitergeholfen hat.
5) Das Gehäuse des Receivers aufgebaut und mehrere Dinge festgestellt / gemacht:
- Das komplette Gerät von Staub befreit -> Ohne Erfolg.
- Mir die Oberseite der Platine - also die Komponenten angeschaut -> Nichts festgestellt (keine ausgelaufenen Elkos, etc.)
- Probiert wann ich den Protect Modus "provozieren" kann - ohne dass Lautsprecher angeschlossen sind. Hier dachte ich nach ersten Tests, dass die Steuerplatine einen Schaden hat, da ich beim Klopfen auf das Frontteil des Receivers (ziemlich in der Mitte) sofort die "Protect"-Meldung erhalten habe.
Dies war mir jedoch etw. suspekt und ich habe das Frontteil mit Steuerungsplatine abgeschraubt um sicherzugehen, dass nicht eventuell die Schwingungen beim Klopfen sich auf die "Hauptkomponenten" im Receiver auswirken. Und siehe da: Beim Klopfen auf die nun mechanisch getrennte Steuerungsfront ist nichts passiert.
Nun habe ich auf die Komponenten innerhalb des Receivers geklopft. Hier bin ich dem Fehler ziemlich nahe gekommen. Sobald ich auf die großen Kondensatoren (im Bild rot umrandet) nur leicht berührt habe ging der Receiver sofort in den "Protect"-Modus.


Nun meine Fragen:
- Hatte jemand ein ähnliches / gleiches Problem?
- Kann es sein / ist es wahrscheinlich, dass die Kondensatoren defekt sind und daher mein Problem kommt oder sind eher andere Bauteile verantwortlich?
- Was könnte ich noch durchführen um den Fehler weiter einzugrenzen?

Vielen Dank für jegliche Antworten!
jpf_1996

Sony STR-DE185


Hier noch die Kondensatoren:
Kondesatoren
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2016, 01:36
Schau dir die Platinen-Unterseite an, dort werden sich garantiert kalte Lötstellen finden=nachlöten.
jpf_1996
Neuling
#3 erstellt: 13. Mrz 2016, 14:29
Hallo Karsten,

danke für deine Antwort.

D. h. es ist unwahrscheinlich, dass die Kondensatoren defekt sind?

Bzgl. der kalten Lötstellen: Ist es wahrscheinlich, dass diese dann im Umkreis der Kondensatoren auf der Platine liegen?

jpf_1996
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2016, 14:36

D. h. es ist unwahrscheinlich, dass die Kondensatoren defekt sind?


Jupp.


Bzgl. der kalten Lötstellen: Ist es wahrscheinlich, dass diese dann im Umkreis der Kondensatoren auf der Platine liegen?


Vermutlich, aber schaue dir alle Lötstellen an, evtl. mit Lupe.
jpf_1996
Neuling
#5 erstellt: 11. Apr 2016, 13:08
Hallo zusammen,

ich habe es nun geschafft den Receiver zu reparieren .

Auch bei mir haben kalte Lötstellen zu meinem im Eingangspost beschriebenen Fehler geführt.

Hier noch ein paar Tipps / Hinweise, für diejenigen die so eine Reparatur eventuell auch machen müssen:
1) Hier findet man einen Schaltplan des Receivers: http://sportsbil.com/sony/STR/STR-D/STR-DE185_v1.0.pdf
Insbesondere die Seiten 12 und 13 könnten weiterhelfen, da hier der Aufbau des "Protector"-Schaltkreises gezeigt wird (hier als Blockschaltbild). Ich habe sämtliche im Protector-Schaltkreis involvierten Bauteile nachgelötet.
2) Die Flachbandkabel kann man einfach durch leichtes Ziehen aus dem Stecker lösen.
3) Vor dem Löten unbedingt (!) die Kondensatoren entladen (insb. die 2 großen Kondensatoren auf der Platine). Ansonsten kann es beim Löten zu Entladungen kommen, welche sich in Form von Blitzen äußern.

Zur Auffindung von kalten Lötstellen, empfehle ich die Verwendung einer guten Lupe. Auch Lötstellen, welche sich nicht sofort als "kalte Löstellen" identifizieren lassen, aber "komisch" aussehen (zu wenig Zinn an der Lötstelle, gelbliche Umrandung, ...) würde ich "sicherheitshalber" nachlöten.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle!

Grüße
jpf_1996
detegg
Inventar
#6 erstellt: 11. Apr 2016, 14:38
Hi jpf_1996,

und Danke für Deine Rückmeldung!
So etwas ist leider nicht selbstverständlich, hilft aber vielen.

Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aussetzer SONY STR DE 205
Fux123 am 10.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  5 Beiträge
Receiver Reperatur Sony str de135
Kevkinser am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  4 Beiträge
Knacken / kratzen bei Sony STR-DE335 wenn kalt
Niggo.:. am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2021  –  12 Beiträge
Sony STR-DE425 Poti
Humusch am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  3 Beiträge
Sony STR-DB780 "spratzelt"
Omegendorph am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  3 Beiträge
Sony STR-DE135 defekt
simonrossmeier am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  5 Beiträge
SONY STR-DE475
CoolChriz am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  3 Beiträge
SONY Receiver STR-DE375 schaltet sich selbst aus
Joseff20 am 31.01.2022  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  5 Beiträge
Sony STR-DA5700es Digitalverarbeitung defekt
tmsven am 28.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  12 Beiträge
Sony Receiver STR-D565 gibt keinen Ton.
DaSmoke82 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719

Hersteller in diesem Thread Widget schließen