Pa Anlage für Faschingswagen

+A -A
Autor
Beitrag
Holle1997
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2016, 15:22
Hallo Leute,

Ich und meine Freunde sind draufgekommen dass unsere PA-Anlage auf dem Faschingswagen unterdimensioniert gewesen ist.

Jetzt wollte ich fragen was wir für ein Budget von 8000-10000€ Gutes bekommen?


PS:Stromversorgung stellt kein Problem dar
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 10. Feb 2016, 16:17
Hallo,

wie sieht euer Wagen denn aus (Größe), wer bedient das Ganze, sind die Lautsprecher vor Regen geschützt, wie laut muss es sein, wie viel Bass muss es geben, wird die Anlage auch unter dem Jahr verwendet und welches Aggregat besitzt ihr? Und welche Quellen (Mikros, Handys..) müssen verstärkt werden?

Gruß
Jan
Holle1997
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2016, 18:08

Donsiox (Beitrag #2) schrieb:
Hallo,

wie sieht euer Wagen denn aus (Größe), wer bedient das Ganze, sind die Lautsprecher vor Regen geschützt, wie laut muss es sein, wie viel Bass muss es geben, wird die Anlage auch unter dem Jahr verwendet und welches Aggregat besitzt ihr? Und welche Quellen (Mikros, Handys..) müssen verstärkt werden?

Gruß
Jan



Also der Wagen hat eine länge von 9 m, eine breite von 2,45m und eine höhe von ca 4,4 m.
Es ist alles vor regen geschützt. Bedienen würde die Anlage ein Mitglied von unserer Gruppe.
Agregat haben wir 2x40KVa könnten aber noch ein drittes Beschaffen.
Musik kommt vom Notebook, Verwendung findet sie Hauptsächlich im Fasching jedoch auch auf unseren Festen unterm Jahr.
Lautstärkenangabe ist schwierig da es bei uns keine db begrenzung giebt (aber 135db+ währen schon schön).

Gruß Pascal


[Beitrag von Holle1997 am 10. Feb 2016, 18:10 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 10. Feb 2016, 22:46
image
image
image
image

Das wäre jetzt meln Tipp. Knapp unter 10k€ und dürfte euch gut Spaß machen.
Lautstärketechnisch ist zwar der Veranstalter in der Pflicht, dennoch ist es ratsam, sich selbstständig etwas im Zaum zu halten.
135dB sind schon nach kurzer Zeit dauerhaft gehörschädigend.
Holle1997
Neuling
#5 erstellt: 10. Feb 2016, 22:53
Super danke für die schnelle Hilfe wird sofort am Montag auf der Vorstandssitzung beredet und beschlossen :

Das heißt Aktiv ist für unsere Zwecke besser als Pasiv?


[Beitrag von Holle1997 am 10. Feb 2016, 22:57 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 10. Feb 2016, 22:57
Gern.
Bevor ihr was kauft meldet euch nochmal.

Bedenkt auch die Verwendung unter dem Jahr - braucht ihr Funkmikrofone, längere Kabel (ein Multicore), einen Cd-Player etc.
Wenn ja, kann man noch ein wenig umplanen.

Und wo kommt ihr denn her?

Gruß
Jan


[Beitrag von Donsiox am 10. Feb 2016, 23:00 bearbeitet]
Holle1997
Neuling
#7 erstellt: 10. Feb 2016, 23:00
Wir werden uns davor sicher nochmal melden Mikrofon haben wir noch ein gutes, Kabel haben wir auch noch genug und da wir die Musik vom Notebook nehmen Brauchen wir keinen CD Player

aber danke für die Info


Wir kommen aus Vorarlberg (Österreich)


[Beitrag von Holle1997 am 10. Feb 2016, 23:02 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 10. Feb 2016, 23:07
Gut, Österreich ist ein wenig weit weg. Sonst wäre ich mal vorbeigekommen und hätte das aufgebaut.

Kabel kann man nie zu viel haben. Dann kann man auch mal schön unauffällig verlegen und steht im Falle eines Defekts nicht blöd da.
Bei den Aktivlautsprechern ist es auf jeden Fall wichtig, dass kein Wasser an die Elektronik kommt.
Und ich habe Wert darauf gelegt, dass alle Komponenten geschützt sind (Case, Truhe, Taschen..). Daran solltet ihr nicht sparen, sonst ist das Zeug in kürzester Zeit defekt.

Gruß
Jan
ohne_titel
Inventar
#9 erstellt: 11. Feb 2016, 00:08
ihr seid euch im klaren, dass ihr den umkreis von etwa 5...20m um den wagen für publikum sperren müsst, um nicht zumindest mitschuldig zu sein, wenn es verletzungen aufgrund der lautstärke gibt? ihr seid euch im klaren, dass auf faschingszügen i.d.r. auch besonders schutzbedürftige kinder sind? ihr seid euch im klaren, dass euch auch ein - unterstellter - vollrausch da nicht aus der haftung rettet? ich bin normalerweise echt keine spaßbremse, was lautstärke angeht, aber was landauf, landab bei faschingszügen im bezug auf die beschallungslautstärke passiert, verdient nur konsequente anzeigen gegen zugveranstalter und wagenbetreiber.
Gurke28
Stammgast
#10 erstellt: 05. Mrz 2016, 22:33
Hallo, ich schließe mich meinen Vorredner an.

Was inzwischen beim Umzügen an PA abgeht ist nicht mehr akzeptabel !
das Problem ist nicht die Größe sondern das Personal das das ganze bedient!


du wenn ich solche anfragen höre merke ich dass ihr noch nie 130db gehört habt !

das will kein Mensch

Ich durfte mal in einen DB drag wagen sitzen mit 140DB Bassdruck.
Ich kann nur sagen . Du willst nur noch raus !.

Ich kann nur sagen eine gut klingende Anlage mit 95-105Db macht sehr viel mehr Laune für alle
wie einfach nur laut und schrill

Überlegt euch vorher was ihr macht . Ansonsten schmeisst ihr einfach nur unnötig Geld raus

4 Yamaha Dsr 118 und die passenden Top teile und gut ist klingt sehr schön und reicht dicke für die Fläche
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Anlage für Faschingswagen
egnese am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2017  –  3 Beiträge
PA Anlage für Outdoor bis max 1800?
HeyniS am 11.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  37 Beiträge
PA Anlage
Jannik1965 am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  103 Beiträge
PA Anlage
bigbang-- am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  33 Beiträge
PA Anlage
Breaker001 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  42 Beiträge
PA Anlage
ralf_2494 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  31 Beiträge
Pa Anlage
DjMCBraisel am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  22 Beiträge
pa anlage
Patrick183 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  19 Beiträge
Pa-Anlage
Zoya am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  25 Beiträge
PA Anlage
wrathstorm am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen