65OLED803 unterschied zu 65OLED804

+A -A
Autor
Beitrag
mikesmith
Neuling
#1 erstellt: 10. Okt 2019, 10:02
Hallo Gemeine,

ich will mir einen neuen TV kaufen.

Wo liegt der unterschied zwischen diesen 2 TVs ?

Vielen Dank
QH
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2019, 10:14

mikesmith (Beitrag #1) schrieb:
Hallo Gemeine,


803 = Jahrgang 2018
804 = Jahrgang 2019
QH
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2019, 10:23
mikesmith
Neuling
#4 erstellt: 10. Okt 2019, 12:21
Ok danke das dachte ich mir schon.

Was würdet Ihr Raten ? Lohnt sich das neuere Modell oder sind die Unterschiede gering ?
mikesmith
Neuling
#5 erstellt: 10. Okt 2019, 12:23
Kann man den 803 auch mit Hue Lampen verbinden ?
ehrtmann
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2019, 12:49

Lohnt sich das neuere Modell oder sind die Unterschiede gering ?

Wenn du DV möchtest, musst du den 804 nehmen. Ansonsten tut´s der 803 auch.

Kann man den 803 auch mit Hue Lampen verbinden ?

Ja!
Toengel
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2019, 13:01
Tachchen,

804 hat einen schnelleren Mediathek-Prozessor und mehr RAM...

Toengel@Alex
mikesmith
Neuling
#8 erstellt: 11. Okt 2019, 07:08

ehrtmann (Beitrag #6) schrieb:

Lohnt sich das neuere Modell oder sind die Unterschiede gering ?

Wenn du DV möchtest, musst du den 804 nehmen. Ansonsten tut´s der 803 auch.

Kann man den 803 auch mit Hue Lampen verbinden ?

Ja!



Hi danke für Antwort.

DV ? Kannst du mir das noch mal erklären ? Ist das ein Codec ?
Toengel
Inventar
#9 erstellt: 11. Okt 2019, 09:32
Tachchen,

DV = Dolby Vision

Toengel@Alex
SunFlat
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2020, 22:36
Hallo zusammen. Hat der 804er 4 vollwertige HDMI 2.2 Anschlüsse?
Toengel
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2020, 23:21
Tachchen,

HDMI 2.0 mit HDCP 2.2

Toengel@Alex
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Jan 2020, 11:24

mikesmith (Beitrag #8) schrieb:

ehrtmann (Beitrag #6) schrieb:

Lohnt sich das neuere Modell oder sind die Unterschiede gering ?

Wenn du DV möchtest, musst du den 804 nehmen. Ansonsten tut´s der 803 auch.

Kann man den 803 auch mit Hue Lampen verbinden ?

Ja!



Hi danke für Antwort.

DV ? Kannst du mir das noch mal erklären ? Ist das ein Codec ?


Dolby Vision - ein 4k-HDR-Format. Da der Fernseher Helligkeitsprobleme bei den anderen beiden Formaten HDR10 und HDR10+ hat, fände ich es persönlich schon nicht unwichtig, eines der Formate richtig gut darstellen zu können. Es kommt halt darauf an, was du damit vorhast. UHD-Filme auf Disc? Dann würde ich Dolby Vision haben wollen. Netflix-UHD-Inhalte? Netflix setzt bei Eigenproduktionen auf Dolby Vision. Amazon Prime? Prime produziert eigene Inhalte in HDR10+. Wenn du aber z.B. nur normales TV schauen möchtest, ist diese Frage gar nicht wichtig für dich.
ranger2000
Inventar
#13 erstellt: 28. Jan 2020, 13:51
@CheesyPoof

Was erzählst Du den da von Problemen bei der Helligkeit bei HDR10 ?
Das ist einfach nicht Richtig was Du da schreibst.
Keiner der Geräte hat da ein Problem.

Dazu hype mal bitte DV nicht so .
Das ist kein Wundermittel.

Es gibt Filme/Serien da bringt Dv Vorteile, aber es gibt auch genau so viele Filme/Serien die durch DV Szenen hat die dann in Schwarz absaufen, wo wenn man sie nur mit HDR10 abspielt Details weiterhin erkennbar beliben.
Z.B. bei der Serie Altered Carbon gibt es hier im Forum dazu auch einem Bildvergleich DV vs HDR10 und da kann man das sehr deutlich sehen.
Dazu gibt es noch Dutzende andere Beispiele wo durch DV im Bild Details verschluckt werden die mit HDR10 sichtbar sind.
Bei Netflix und auch Disney ist DV zwar bei sogut wie allen Eigenproduktionen mit dabei, aber wirkliche Vorteile bringt dies nicht immer. In Vielen Fällen wie zB. The Mandalorian verschlimmert es das Bild sogar.

Also DV ist kein Wundermittel, und vor allem bringt es nicht immer Vorteile bei Dunklen Bildern - das kann sich mit dem neuen DV IQ vielleicht ändern .... aber mal abwarten wie sich das in der Praxis schlägt.
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Jan 2020, 14:31

ranger2000 (Beitrag #13) schrieb:
@CheesyPoof

Was erzählst Du den da von Problemen bei der Helligkeit bei HDR10 ?
Das ist einfach nicht Richtig was Du da schreibst.
Keiner der Geräte hat da ein Problem.


Wenn du hier die Beiträge durchliest, dann wirst du auf viele Leute stoßen, die mindestens bei HDR10+ auf den TVs große Probleme mit zu dunklen Inhalten / verschluckten Details gestoßen sind. Und wenn ich den 803er-Thread überfliege, schimpfen dort auch dutzende Leute über dunkle HDR10-Inhalte. Ich bekomme über Prime/Netflix das HDR10-Format gar nicht erst angezeigt, weil der TV natürlich HDR10+ bei Amazon bzw. Dolby Vision bei Netflix wählt.

Bei mir sind über Amazon Prime / HDR10+ manche Serien nicht ohne Bauchschmerzen schaubar (z.B. Carnival Row) bzw. da ziehe ich sogar die HD-Variante vor, die ohne HDR10+ ein sehr, sehr viel harmonischeres Bild liefert. Bei anderen Serien wie Sneaky Pete ist es zwar dunkler, aber noch ok. Mag sein, dass das Problem bei externen Zuspielern mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten auf den anderen Geräten nicht vorhanden ist - bei den internen Apps aber definitiv. Ich bin eigentlich nicht sehr empfindlich und brauche kein perfektes Bild. Aber das ist einfach viel zu dunkel und undifferenziert.

Ich zeige dir hier mal den Vergleich auf meinem TV zwischen HD und HDR10+ in Carnival Row über die Prime-App.

HD: https://www.dropbox....ideo_App_HD.mp4?dl=0
UHD/HDR10+: https://www.dropbox....4k_HDR10%2B.mp4?dl=0


Dazu hype mal bitte DV nicht so .
Das ist kein Wundermittel.


What? Mir ist es prinzipiell völlig Latte, ob ich nun Dolby Vision oder HDR10/+ serviert bekomme. Solange das Bild auf dem jeweiligen Gerät stimmt. Den "Hype" hast du dir jetzt eingebildet.
Dolby Vision war auf dem 804er bis vor kurzem fast ungenießbar dunkel - das letzte Firmware-Update hat das Problem endlich gelöst. Anders sieht es bei HDR10+ aus, welches über die internen Apps weiterhin oft im Schwarz versinkt. Andere Fernseher bekommen das vernünftig hin. Der 804er (bis jetzt) nicht.


[Beitrag von CheesyPoof am 28. Jan 2020, 15:18 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#15 erstellt: 28. Jan 2020, 15:13
Also ich habe hier zu Hause 4 OLED .. 3 Philips (9002 & 873 & 804) und dazu einen Pansonic 954.

Intern nutze ich Netflix und da unterscheiden sich die Philips nicht bei der Wiedergabe.
Keine Ahnung wann das "FW update" für den 804er kam, weil den haben wir erst seit letztem Herbst, aber ich konnte auf dem 804 bisher keine Helligkeitsunterschiede zu den anderen feststellen.

Ja das Bild ist dunkel, aber das ist es beim Panasonic auch.
Vorher hatte ich noch nen Sony A1 und der war mit der Netflix app oder mit Prime auch nicht heller.
ALso liegt es meiner Meinung nach nicht an den TVS ansich sondern an den APPS und daran das HDR einfach nicht richtig angewendet wird. Meist werden ja sogar nur nachträglich HDR metadaten hinzugefügt.
Dadurch wird das Bild immer graulastiger und Farben bleichen aus.
Sieh Mandalorien oder Star Wars bei Disney+....

HDR ist nun mal immer dunkler.
Das es mit den internen Apps grenzwertig ist bestreite ich nicht, aber das ist kein Problem des TVs ansich.

Extern zugespielt ist prime zb um einiges heller. Ich habe mir auch Carnival Row angesehen und das war volkommen ok von extern mit HDR.

Bei HDR10 vs HDR10+ gibt es im Moment de facto keine sichtbaren Unterschiede, zumindest bei UHDs, beim streaming ist es mir aber bisher auch nicht aufgefallen.

Es gibt viele denen HDR allgemein zu dunkel ist, vor allem wenn diese Leute vorher einen LCD hatten.
OLED ansich ist ja schon um einiges dunkler, dazu dann HDR....
Wer ein super helles Bild haben will sollte sich einen LED kaufen oder einfach auf HDR allgemein verzichten, weil es durch HDR immer um 10-15% abgedunkelt wird.
HDR wird von den diversen streaming anbietern auch einfach gerne genutzt, weil sich durch das dunkle Bild streaming Artefakte besser kaschieren lassen
Bei uhds von extern haben die TVS aber alle ein top Bild mit HDR. Egal ob mit HDR10 oder DV.
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jan 2020, 15:26
Klar, da es die gleichen Panels wie bei anderen Anbietern sind, kann der TV natürlich theoretisch alles korrekt anzeigen. Er tut es von sich aus halt leider bei manchen Quellen nicht bzw. man kann es nicht auf dem Gerät selbst durch Einstellungen vollends beeinflussen. Wenn das Bild bei externen Zuspielern heller und differenzierter ist, dann kann sich ja nicht der Fernseher selbst auf die Schulter kopfen, sondern das angeschlossene Gerät und höchstens noch das von LG gefertigte Panel. Am Ende natürlich "ghupft wie gsprungen" - Hauptsache es passt. Man muss sich aber eben darüber im Klaren sein, wie man vorhat was mit dem TV zu tun.


[Beitrag von CheesyPoof am 28. Jan 2020, 15:28 bearbeitet]
marv04
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Jan 2020, 16:12
Viel wichtiger ist, wie der Hersteller des TV Gerätes HDR handhabt. Dazu dieser link:

Link


Sony going for consistent average picture levels, while Philips push for brighter punch and clipping and LG use a mixture of most approaches.



Mit den richtigen Einstellungen kannst du bei beiden Modellen gute Ergebnisse erzielen. Dolby Vision macht dabei keinen Unterschied...

Die Frage ist also nicht, ob Dolby Vision oder nicht, sondern ob Philips oder doch einem anderen Hersteller


[Beitrag von marv04 am 28. Jan 2020, 16:24 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Jan 2020, 16:27
Auf jeden Fall. Da die Panels identisch sind, legt der Hersteller seine Herangehensweise fest.

Auf die richtigen Einstellungen ohne professionelle Kalibrierung durch Dritte für die abgesoffenen dunklen Bildinhalte mancher HDR-Formate/Quellen würden sich hier im Forum aber dutzende Leute freuen :-) Entweder teilt die niemand - oder es gibt sie nicht.


[Beitrag von CheesyPoof am 28. Jan 2020, 16:29 bearbeitet]
marv04
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Jan 2020, 19:06
Hatte einen LG C9 mit Dolby Vision neben meinem 903 stehen, und mich bei den HDR Einstellungen an dessen Bild orientiert. Ergebnis: Der LG hat das ausgewogenere HDR Bild, das heißt, dunkle Gesichter saufen zwar weniger ab in dunklen Szenen, dafür geht aber auch der HDR Eindruck des Gesamtbildes etwas verloren.

Mit dem Philips habe ich nun die Einstellungen so gewählt, dass dunkle Bildbereiche nicht zu sehr absaufen, der HDR Eindruck aber immer noch stark sichtbar ist und Farben trotzdem nicht zu blass wirken.

Kontrast 100 (Standard bei HDR)
Helligkeit 64 (macht Details in dunklen Bereichen sichtbar und legt trotzdem keinen Grauschleier über das Bild)
Gamma -2 (das Bild wirkt so ingesamt heller, Gesichter werden wieder sichtbar, zB der Schwarze Junge in The Witcher)
Farbe 60 (HDR wirkt im Vergleich zum C9 oft blasser. Farben sehen auf dieser Stufe bei Netflix Unser Planet immer noch natürlich aus.
Kontrastmodus opt. für Bilder (sonst erreicht das Panel nicht die maximal Helligkeit)
HDR Perfect Minimum (alles darüber vernichtet Details in hellen Bildbereichen)
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Jan 2020, 20:25

marv04 (Beitrag #19) schrieb:
Hatte einen LG C9 mit Dolby Vision neben meinem 903 stehen, und mich bei den HDR Einstellungen an dessen Bild orientiert. Ergebnis: Der LG hat das ausgewogenere HDR Bild, das heißt, dunkle Gesichter saufen zwar weniger ab in dunklen Szenen, dafür geht aber auch der HDR Eindruck des Gesamtbildes etwas verloren.

Mit dem Philips habe ich nun die Einstellungen so gewählt, dass dunkle Bildbereiche nicht zu sehr absaufen, der HDR Eindruck aber immer noch stark sichtbar ist und Farben trotzdem nicht zu blass wirken.

Kontrast 100 (Standard bei HDR)
Helligkeit 64 (macht Details in dunklen Bereichen sichtbar und legt trotzdem keinen Grauschleier über das Bild)
Gamma -2 (das Bild wirkt so ingesamt heller, Gesichter werden wieder sichtbar, zB der Schwarze Junge in The Witcher)
Farbe 60 (HDR wirkt im Vergleich zum C9 oft blasser. Farben sehen auf dieser Stufe bei Netflix Unser Planet immer noch natürlich aus.
Kontrastmodus opt. für Bilder (sonst erreicht das Panel nicht die maximal Helligkeit)
HDR Perfect Minimum (alles darüber vernichtet Details in hellen Bildbereichen)


Gerade getestet: Das ist auf jeden Fall schon mal ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung, vielen Dank!

Ich habe hier eine besonders dunkle Szene von Carnival Row auf der Amazon-Prime-App in drei Versionen:

1. HD mit guten Einstellungen von flatpanelstv:
https://www.dropbox....o_App_4k_HD.mp4?dl=0

2. HDR10+ mit weitestgehend den Standardeinstellungen + reduziertem Gamma-Wert:
https://www.dropbox....DR10%2B_ALT.mp4?dl=0

3. HDR10+ mit deinen Einstellungen:
https://www.dropbox....DR10%2B_NEU.mp4?dl=0

Besonders gut kann man vergleichen, wenn man in der zweiten Hälfte des Videos auf die Hintergründe achtet. Mit den Einstellungen werden weiterhin einige Details in dunklen Bereichen verschluckt - aber weit weniger und es verschwindet dieser vernichtende "Finsternis-Hammer". Die Helligkeit von HD erreicht man natürlich nicht.


[Beitrag von CheesyPoof am 28. Jan 2020, 20:35 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#21 erstellt: 28. Jan 2020, 21:08
Was für Einstellungen hast Du den bisher gefahren ?

Die von marv geposteten sind doch die, die hier so allgemein schon seit fast 2 Jahren als Grundeinstellungen für die Philips OLEDS hier gehandelt werden.

PS: Du kannst auch mal beim Bildmodus den HDR-Lebendig testen ....
Dann hast Du nochmal ein wenig mehr Helligkeit.


[Beitrag von ranger2000 am 28. Jan 2020, 21:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 65OLED804
Rolf2002 am 05.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.07.2020  –  3 Beiträge
65OLED803 Bilschirmschoner ausschalten
DaDiddada am 18.12.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  2 Beiträge
FB-Softwareupdate 65OLED803
opa38 am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 20.10.2019  –  5 Beiträge
Philips 65OLED803 HDR?Problem
Hanibal23 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  2 Beiträge
Philips 65oled803 krankheiten?
Trance2077 am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  14 Beiträge
Philips 65Oled804 - Bewegungsunschärfe
Schoelli am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  3 Beiträge
Philips 65OLED804 - multiples Organversagen
joeke am 29.02.2024  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  16 Beiträge
Service menu 65oled804
pegasusjan am 11.10.2019  –  Letzte Antwort am 12.10.2019  –  2 Beiträge
65OLED804 Bildschirmschoner ändern
roman5001 am 27.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  2 Beiträge
65OLED804 uAmazon Prime Fehler
roman5001 am 14.08.2020  –  Letzte Antwort am 26.08.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724

Hersteller in diesem Thread Widget schließen