Umfrage
Klassik-Tauschbörse / Lust auf ein Klassik CD-Ketten-Paket?
1. Ja (36.8 %, 7 Stimmen)
2. Nein (63.2 %, 12 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Klassik-Tauschbörse / Lust auf ein Klassik CD-Ketten-Paket?

+A -A
Autor
Beitrag
PRW
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Feb 2010, 00:04
Hallo alle zusammen,

ich würde gern ein Klassik CD-Ketten-Paket starten.

Wenn genügend Leute mit machen, würde ich ein Paket mit Klassik CDs schnüren.

Aus dem dann frei nach Geschmack entnommen werden darf, die Anzahl der entnommenen CDs muss aber durch eigene aufgefüllt werden und dieses Paket dann an den nächsten in der Reihe weiter verschickt werden.

Gruß

Peter
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 22. Feb 2010, 19:16
Hi,

die Frage würde im Klassik-Subforum sicher mehr Sinn machen.
Ich verschiebe das Thema mal...

Grüße
Frank
Kreisler_jun.
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2010, 23:35
Fände ich schon ganz witzig, fürchte aber, dass sich nicht genügend Interessenten finden werden...

JK jr.
Hörbert
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2010, 01:54
Hallo!

Hm, eine witzige Idee, an welchen Umfang des Paketes hast du gedacht?

Ich fürchte aber ebenfalls das sich nicht genug Teilnehmer für so eine Aktion finden lassen.

MFG Günther
PRW
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Feb 2010, 02:24
Hallo JK jr. und Günther,

ich würde ein Paket mit 10 CDs packen

Gruß

Peter
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 23. Feb 2010, 09:59
Hi,

ich hätte evtl. ebenfalls Interesse.

Grüße
Frank
Hörbert
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 11:15
Hallo!

Bei 10 CD´s sollten wir mit 6-8 Teilnehmern starten können. Wesentlich mehr dürften wir hier wohl auch nicht zusammenbekommen, jedenfalls mache ich wenn die Sache wirklich startet mit, ich habe einige Scheiben die ich ohnehin tauschen möchte und bei denen mir nicht gar so wichtig ist was man mir dafür anbietet. Natürlich kein Schrott aber Interpretationen die mir nicht so zusagen wie andere die ich ebenfalls besitze.

MFG Günther
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 23. Feb 2010, 11:17
Sehe ich das richtig, dass wir dann bisher zu viert wären?

1. PRW
2. Kreisler_jun.
3. Hörbert
4. Hüb'
5. cableboyII
...

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 23. Feb 2010, 13:03 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#9 erstellt: 23. Feb 2010, 12:42
Hi.

Habt ihr so etwas schon einmal gemacht? Ich habe die Befürchtung, dass - je weiter hinten man in der Liste steht - am Ende nur noch schrottige Sachen drin sind. Also wenn ich überlege was ich ohne zu zögern abgeben würde, wären das viele DGG eloquence Sachen mit vergleichsweise schrottigen Karajan Interpretationen. Andererseits wäre ich selbst enttäuscht, wenn ich das Paket aufmachen würde und eben nur solche Sachen darin vorfinden würde. Eine Gewissensfrage?

Viele Grüße,
Alex.
cableboyII
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Feb 2010, 12:55
Also ich wäre auch dabei.
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 23. Feb 2010, 12:56
Wenn das Paket Reih um geht (Dauerläufer?) dann sollte derjenige halt die Scheiben wieder rausnehmen, die er reingetan hat (und die keiner wollte).
PRW
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Feb 2010, 18:53
Hallo alle zusammen,


Hüb' schrieb:
Wenn das Paket Reih um geht (Dauerläufer?) dann sollte derjenige halt die Scheiben wieder rausnehmen, die er reingetan hat (und die keiner wollte).
:prost


das ist eine gute Idee. Es sind ja schon ein paar Leute zusammen gekommen, das finde ich sehr gut.

Gruß

Peter
Hörbert
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2010, 12:21
Hallo!

Nun ich denke mal das die Geschmäcker hier recht verschieden sind und die ( geringe ) Gefahr das einer der Teilnehmer ein Paket erhält in dem nur für ihn unbrauchbare Scheiben sind zwar besteht aber das macht ebenfalls den Reiz der Sache mit aus.

Dagegen besteht schließlich auch die genau so geringe Möglichkeit eine lange gesuchte Aufnahme auf diesem Weg zu erhalten.

Zwischen diesen beiden unwahrscheinlichen Polen liegt die Palette der Möglichkeiten. Zumindestens kommst du so eventuell an die eine oder andere Aufnahme die du dir eigentlich sonst nie zugelegt hättest aber doch für dich ganz witzig ist.

Allerdings sollten wir von vornherein einige wenige Abmachungen treffen. Obwohl ich den Teilnehmern an einer solchen Aktion eigentlich traue und annehme das hier jeder mehr aus Spaß an der Sache mitmacht könnten wir, -falls das jemand für notwendig hält-, z.B. bestimmen was auf keinen Fall in das Paket soll, hierbei denke ich an solche Sachen wir z.B. den bekannten JPC-Demo-Sampler den man als Kunde ab und an kostenlos mit einer Lieferung erhält.

Ich selbst halte eine solche Regelung eigentlich schon alleine durch die Reputation der Forenteilnehmer für überflüssig aber wenn es einen noch zögernden potentiellen Teilnehmer beruhigt, -seis drum-.

Also ich bin wenn die Sache zustandekommt gerne dabei.

MFG Günther
Kreisler_jun.
Inventar
#14 erstellt: 24. Feb 2010, 14:23
Ich denke auch, dass man sich darauf verlassen kann, dass niemand das komplett ausnutzt. Allerdings würde ich die CDs, die mitunter sehr preiswert mit einem Katalog abgegeben werden (wie bei jpc aktuelle Telemann-Suiten) nicht automatisch auschließen wollen. Schon aber Sampler, wie wohl von Hörbert gemeint, die ganz umsonst verteilt werden.
(Wobei ich "Karajan Adagio" noch weniger haben wollte...)
Ebenso müssen m.E. Naxos und auch die Billigpreisreihen bekannter Label erlaubt sein.

Bei dubiosen Billigst-CDs wie den grauen Ausgaben historischer Aufnahmen von "TIM" oder so, könnte man ggf. überlegen, ob man die ausschließen sollte.

viele Grüße

JK jr
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 24. Feb 2010, 15:02

Bei dubiosen Billigst-CDs wie den grauen Ausgaben historischer Aufnahmen von "TIM" oder so, könnte man ggf. überlegen, ob man die ausschließen sollte.

Absolut dafür.
Hörbert
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2010, 23:23
Hallo!

@Kreisler_jun.

Ganz klar, Naxos und andere regulären Aufnahmen diverser Label sollten uf jeden Fall in der Spanne mit drin sein, -wer hat schon einen Berg mit auf Verdacht gekauften Hochpreis-Interpretationen zum Tauschen auf Lager-?

Allerdings meine ich das sich schon zumindestens ein vollständiges Werk mit auf dem Tonträger befinden sollte, wobei eine anerkannte "Auskopplungen" wie das bekannte Adagio von Barber meinentwegen getrost als vollständiges Werk gelten kann. Sollte allerdings die Mehrzahl der "Mitmachwilligen" da anderer Meinung sein und reine Sampler nicht ausschließen wollen mache ich trozdem mit, schließlich ist man ja nicht gezwungen etwas aus dem "Überraschungspaket" zu nehmen wenn einem gar nichts gefällt.

Allerdigs weiß ich nicht wo man die Grenze bei einer Historischen Aufnahme ziehen kann, krass ausgedrückt kann für den einen da noch wunderbar sein was für den anderen schon unerträglich ist. Eventuell könnten wir und da ja auf Ausschluß von Prä-HiFi Aufnahmen einigen. Also Monoaufnahmen aus den 50gern noch ja, Umschnitte von Schellack nein? Oder ist das schon zu viel Regulativ?

MFG Günther
Kreisler_jun.
Inventar
#17 erstellt: 25. Feb 2010, 15:35

Hörbert schrieb:

Allerdings meine ich das sich schon zumindestens ein vollständiges Werk mit auf dem Tonträger befinden sollte, wobei eine anerkannte "Auskopplungen" wie das bekannte Adagio von Barber meinentwegen getrost als vollständiges Werk gelten kann. Sollte allerdings die Mehrzahl der "Mitmachwilligen" da anderer Meinung sein und reine Sampler nicht ausschließen wollen mache ich trozdem mit, schließlich ist man ja nicht gezwungen etwas aus dem "Überraschungspaket" zu nehmen wenn einem gar nichts gefällt.

Allerdigs weiß ich nicht wo man die Grenze bei einer Historischen Aufnahme ziehen kann, krass ausgedrückt kann für den einen da noch wunderbar sein was für den anderen schon unerträglich ist. Eventuell könnten wir und da ja auf Ausschluß von Prä-HiFi Aufnahmen einigen. Also Monoaufnahmen aus den 50gern noch ja, Umschnitte von Schellack nein? Oder ist das schon zu viel Regulativ?


Ich bin schon gegen Edel-Sampler wie Karajan Adagio, jedenfalls gegen "Klassik zum Einschlafen", allerdings nicht gegen echte Recitals, sagen wir Arien mit Callas oder so etwas. Für mich wäre eine Regel bzgl. historischer Aufnahmen nicht unbedingt notwendig, aber wir können uns auf so etwas wie ab 1950 einigen (ich glaube jedoch, dass das in der Praxis eh irrelevant sein wird).

viele Grüße

JK jr.
Hörbert
Inventar
#18 erstellt: 25. Feb 2010, 16:15
Hallo!

Ich meine auch das wir erstmal einfach einen Durchlauf machen sollten wenn wir 6-8 Leute zusammenbekommen und dabei einfach weitmöglichst auf den guten Willen bauen.

Wir sehen ja dann was dabei rauskommt.

MFG Günther
Thomas133
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Feb 2010, 16:58
Und wenn jeder schon vorab die CD´s hier auflistet die er tauschen wollen würde damit man ungefähr eine Vorstellung davon hat was dann im CD-Paket enthalten wäre? Oder würde das am Spaß bzw. Sinn der Sache vorbeigehn?
Vielleicht mach ich auch mit, einfach zum Spaß, aber der vor mir würde sich dann etwas ärgern weil er bei mir etwas höhere Portogebühren zahlen müßte (Österreich)
lg
Thomas
Hüb'
Moderator
#20 erstellt: 25. Feb 2010, 17:36

Oder würde das am Spaß bzw. Sinn der Sache vorbeigehn?

Entschiedenes: JA!
Hörbert
Inventar
#21 erstellt: 25. Feb 2010, 21:18
Hallo!

Ich finde auch das der "Wundertüten"-Effekt des Paketes erhalten bleiben soll.

Gerade die Ungewissheit macht doch die Spannung bei der Sache zum guten Teil aus.

MFG Günther
Pilotcutter
Administrator
#22 erstellt: 25. Feb 2010, 21:55
'n Abend zudammen,

Ihr dürft mich gerne mit auf die Liste setzen. Solch ein Kettenpaket ist immer eine spannende Sache - bei dem LP-Kettenpaket habe ich auch mitgemacht und es verlief sehr interessant. Ich habe auch recht hochwertiges abzugeben.

Gruß. Olaf
Hüb'
Moderator
#23 erstellt: 25. Feb 2010, 21:59

Hüb' schrieb:
Sehe ich das richtig, dass wir dann bisher zu viert wären?

1. PRW
2. Kreisler_jun.
3. Hörbert
4. Hüb'
5. cableboyII
6. Pilotcutter
...

Grüße
Frank
:prost
Thomas133
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 25. Feb 2010, 22:29
Du kannst mich auch gerne auf die Liste geben. Bei mir ist auch kein Schund dabei, sofern man prinzipiell ungefähr den gleichen Geschmack (bzgl. Epochen) mit mir teilt.
lg
Thomas
PRW
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 26. Feb 2010, 00:31
Hallo alle zusammen,

Sehe ich das richtig, dass wir dann bisher zu 7 wären?

1. PRW
2. Kreisler_jun.
3. Hörbert
4. Hüb'
5. cableboyII
6. Pilotcutter
7. Thomas133

Gruß

Peter
Hüb'
Moderator
#26 erstellt: 26. Feb 2010, 10:09
Lass uns ein bißchen warten. Vielleicht kommt der ein oder andere noch hinzu.

Grüße
Frank
Hörbert
Inventar
#27 erstellt: 26. Feb 2010, 10:46
Hallo!

Wir könnten aber schon einen "Starttermin" festlegen, etwa Montag den 1.3. damit hätten Unentschlossene noch eine Bedenkzeit.

Inzwischen könnten wir uns Ja alle mit PRW in Verbindung setzen und er kann eine Adressliste zusammenstellen die dann dem Paket begelegt werden könnte, Jeder hakt sich dann ab sobald das Paket bei ihm angekommen ist und kann es dann an den nächsten auf der Liste weiterschicken.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag, wenn jemanden eine bessere Idee hat wie wir das mit dem Weiterschichen Organisieren können bestehe ich selbstverständlich nicht auf diesen Ablauf.

MFG Günther
Mellus
Stammgast
#28 erstellt: 26. Feb 2010, 12:43
Gestern habe ich mal geschaut, ob ich überhaupt Kandidaten für das Paket im Regal habe und bin nicht so recht fündig geworden. Daher hätte meine Teilnahme keinen Sinn.

Viele Grüße,
Mellus
Pilotcutter
Administrator
#29 erstellt: 27. Feb 2010, 04:25
Eine Beipack-Liste in Papierform bedeutet etwas an Verwaltungsaufwand. Die wohl einfachste Form des Adressenaustauschs ist wohl via PM, i.e. 1. besorgt sich die Anschrift von 2. usw...

Die Versandart und den Dienstleister kann selbstredend jeder frei wählen, Hermes bietet sich allerdings durch niedrige Preise an. Man kann auch die Sendungsnummer hier posten, dann weiß jeder wo das Paket gerade steckt.

Weitere Teilnehmer können ja jederzeit hinzustoßen.

Gruß. Olaf
PRW
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:42
Guten Abend alle zusammen,


Kings.Singer schrieb:
Hi.

Habt ihr so etwas schon einmal gemacht? Ich habe die Befürchtung, dass - je weiter hinten man in der Liste steht - am Ende nur noch schrottige Sachen drin sind.


leider habe ich diese erfahrung im CD-Ketten-Paket auch gemacht. Ich habe schon zwei Pakete bekommen, es hat sich nicht gelohnt.

Vieleicht sollte man direkt Tauschen, ich werde mal überlegen ob ich hier eine liste der CDs Reinstelle die ich abgeben möchte, was meint Ihr dazu?

Gruß und einen schönen Feierabend alle zusammen,

Peter


[Beitrag von PRW am 09. Mrz 2010, 22:43 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#31 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:53
Hallo!

Geht natürlich auch, dann ist halt die Überraschung weg, stelle doch einfach mal eine Liste zusammen. Ich habe z.Z. etwa 10 Klassik-CD´s und eine ganze Menge Klassik-Schallplatten die ich ebenfalls Tauschen könnte. Alternativ könnten wir auch PN´s reihrum gehen lassen.

MFG Günther
Hüb'
Moderator
#32 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:54
LPs - gutes Stichwort!
PRW
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:58
wenn man einen Plattenspieler hat
Hörbert
Inventar
#34 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:33
Hallo!

Also gut, hier mal einige LP-Kostproben die ich gerne tauschen möchte, als Gegenangebot würde ich sowohl CD´s als auch andere LP´s akzeptieren.

1, 2, und 3) Athuro Toscanini-NBC Symphomie Orchester/Beethoven Symphonien Nr.2,3,4,5,8. Aufnahmedaten zwischen 1956 und 1958 RCA/DAS BESTE Sschallplattenclub. Zustand: Einige Knackser und kleine Kratzer, Cover sind leicht beschädigt. Mono-Aufnahmen.

4) Wilhelm Backhaus-Clemens Krauss- Wiener Philharmoniker/ Beethoven Klavierkonzert Nr.5 Es Dur. Decca MD-1007 Aufnahmedatum ??? Mono

5)Henryk Szeryng Pierre Monteux London Symphonie/Brahms Violinkonzert. RCA Red-Seal LM-2281 Mono Aufnahmedatum ca. 1954

6) Bruno Walter-Columbia Symphonie Orchester/ Brahms Symphonie Nr.4 CBS-61211 Mono Aufnahmedatum 21.2. 1962.

7) Adolf Busch-Fritz Busch New York Philharmonie/ Beethoven Violinkonzert Emi/Busch-Gesellschaft Aufnahmedatum 9.2.1942 Mono-Limitierte Auflage.

Das sind jetzt alles ältere Aufnahmen für die ich mich mal zum Zwecke des Interpretationsvergleiches Interessiert habe. Es gibt auch noch andere Schallplatten neueren Datums nur will ich die jetzt nicht alle Auflisten.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 10. Mrz 2010, 09:29 bearbeitet]
op111
Moderator
#35 erstellt: 10. Mrz 2010, 14:55

Hörbert schrieb:
6) Bruno Walter-Columbia Symphonie Orchester/ Brahms Symphonie Nr.4 CBS-61211 Mono Aufnahmedatum 21.2. 1962.

[OT]
das Aufnahmedatum müsste vor Walters Tod (17.2.62) liegen, ich denke es war Februar 1959, wenn es sich um die Stereo-Aufnahme handelt.
Seine letzte Aufnahme waren die Mozart-Ouvertüren im März 61.

Toscaninis letzte Aufnahme war 1954.
[/OT]


[Beitrag von op111 am 10. Mrz 2010, 15:04 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#36 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:28
Hallo!

Ah ja, da habe ich offenbar das Veroffentlichdatum respektive das Erscheinungsdatum der Schallplatten der mit der Aufnahme selbst verwechselt.

Aber zurück zum Thema, was machen wir jetzt mit dem CD-Kettenpaket? Läuft es noch oder ist die Idee gestorben?

MFG Günther
Thomas133
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 11. Mrz 2010, 17:31

PRW schrieb:
Guten Abend alle zusammen,


Kings.Singer schrieb:
Hi.

Habt ihr so etwas schon einmal gemacht? Ich habe die Befürchtung, dass - je weiter hinten man in der Liste steht - am Ende nur noch schrottige Sachen drin sind.


leider habe ich diese erfahrung im CD-Ketten-Paket auch gemacht. Ich habe schon zwei Pakete bekommen, es hat sich nicht gelohnt.


Hallo,
Vielleicht hab ich die Regeln noch nicht gut verstanden, aber ich dachte das so viele CD´s wieder "nachgefüllt" werden sollten wie von der jeweiligen Person entnommen wurde. Das würde ja heissen das dann die nachfolgenden Personen ja wiederum den Vorteil hätten CD´s zu bekommen die die zuvor Gereihten in der Kette nicht gesehn haben, oder lieg ich irgendwie falsch?
Aber mein Bedenken liegt generell in der Richtung das es wohl bei den Meisten seine guten Gründe haben wird wenn diese die CD nicht mehr haben wollen, es sei denn sie haben sie zufälligerweise aus irgendeinem versehentlichen Umstand heraus doppelt was aber wohl in den seltensten Fällen vorkommen wird. Wenn man von der Idee wieder abläßt könnte man zum. hier vielleicht in einem gesonderten Thread seine
"Ausschußware" bzw. "Ladenhüter" ( ) ja reinstellen, ich glaube dazu gibt es ja hier irgendwo schon einen Thread.
lg
Thomas
arnaoutchot
Moderator
#38 erstellt: 11. Mrz 2010, 17:59
Das fände ich gut, so eine Art Tauschthread ohne Geld.

Grüße Michael
Kreisler_jun.
Inventar
#39 erstellt: 11. Mrz 2010, 20:32
Das könnte man allerdings gleich auf einer bereits existierenden Tauschbörse machen, wie

www.tauschticket.de

Ansonsten kann ich gerne eine mal Liste hochladen. Wobei ich, wegen dem Versuch, die Sammlung einigermaßen stabil zu halten, durchaus auch Geld nehme

JK jr.
Kreisler_jun.
Inventar
#40 erstellt: 13. Mrz 2010, 17:16
Hier eine Liste von Überflüssigen:

http://www.mediafire.com/file/nzhwztjuz4o/cd-verkauf-jan10.txt

Wer tauschen statt zahlen will, möge am besten per PN angeben, was ihn interessiert und was er im Gegenzug anbieten kann.

JK jr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Klassik-CD-Tauschbörse
Hüb' am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  59 Beiträge
Empfehlung: Klassik CD
Dagobert_x am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  2 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Standardrepertoire Klassik
Wilke am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  31 Beiträge
Klassik: Schlüsselerlebnisse
Mellus am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  10 Beiträge
Klassik Compilation
Dahlkowski am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  15 Beiträge
Klassik Radiosender
SH_muc am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  29 Beiträge
Einsteiger-Klassik-CD-Box gesucht
ursus65 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  147 Beiträge
Sanfte Klassik
ursus65 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  2 Beiträge
Progressive Klassik?
sagenwirmalso am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen