Guter Rückpro für Newbie

+A -A
Autor
Beitrag
NewTV
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2003, 00:02
Hallo Spezialisten,

suche momentan krampfhaft nach einem neuen TV. Suche schon Wochen nach einer guten Site, es gibt aber wenig im Netz, die sich mit dem Thema geschäftigen (ausgenommen dieses Forum).
Habe einen DD5.1 Receiver von Yamaha, deswegen sollte der Rückpro wenig eigenes Audioequipment besitzen. Will nur TV und DVD schauen. Folgende Produkte habe ich in eine engere Auswahl aufgenommen:

Samsung SP-43W6HF

Toshiba Hollywood PRO 42 WH 36

Thomson 44 JW 642 S

Taugen die etwas oder muss ich mich nochmal neu orientieren. Will bis ca 2000 EUR ausgeben.

Thanks in advance

NewTV
beatmaster
Stammgast
#2 erstellt: 31. Dez 2003, 04:49
Samsung SP-43W6HF, kenn ich, hab ich mehrmals verkauft.
ist aber mit vorsicht zu geniessen,
da viele inzwischen ein alter erreicht haben (deshalb der niedrige preis).
kontrolliere genau auf pixelfehler
(helle fixe punkte, sieht man oft nur beim genauem, nährem hinschauen).
der kontrast und die bildquali bei rgb-wiedergabe ist in dieser grösse anständig bis gut.
(ist selten bei den grossen rückpro)
xpdelta
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Dez 2003, 13:47
Ich kann dir nur den thomson 44 JW 642 S anraten.
Hab ihn seit etwa zwei Wochen :

Super Bild
...

Den Toshiba finde ich vom Bild her schrecklich!!!

Der Thomson bietet am meisten fürs Geld

Der Samsung gehört in die Tonne
NewTV
Neuling
#4 erstellt: 03. Jan 2004, 17:35
Gibt es unter 2000 EUR noch andere empfehlenswerte Rückpros? Oder ist der Thompson wirklich ein guter Kauf?
75evo
Neuling
#5 erstellt: 08. Jan 2004, 15:01
Hallo,

ich möchte mir auch den Thomson zulegen.
Ich wollte zuerst den 44 jw 610, doch was sind die Unterschiede zum 44 jw 642?

In verschiedenen Zeitschriften gilt der Thomson ..jw610 als
Testsieger. Ist der wirklich so gut?
grüßle
lbeil
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jan 2004, 15:46
Hallo,

bei Rückprojektionsfernseher gibt es zwei große unterschiede. Einmal die herkömlichen "billig" Geräte, ein Mainboard mit 3 getrennten Bildröhren die über den Spiegel auf die Wand projeziert wird. Dadurch das die Grundfarben Rot, Grün und Blau getrennt sind, und nicht hundertprozentig zusammengeführt werden durch die unterschiedlichen winkel der Röhren erreicht man einen Bildfehler heißt leichte Konvergenz Probleme.

Die zweite bessere Variante ist ein kleiner Projektor der im unteren des Gerätes sitz rest ist leer :-(( dafür teuerer dieser hat die Bildfehler nicht.

Nachteil: Alle 2000 Stunden Lampe wechseln wie bei normalen Projektor auch.

Sonst würde ich die Finger weglassen und mit einen sehr guten Fernseher in 95cm Bildröhre kaufen. Ist zwar groß, schwer, globig bietet aber nach wie vor das beste Bild.

Hierfür gute Geräte ist der

92cm von Loewe 16:9 Preis ca. 4000 Euro
92cm von Philips 16:9 Preis ca. 2500 Euro
92cm von Thomson 4:3 Preis ca. 2500 Euro

102cm Plasma immer noch besser als der Rückpro liegt ab 3000 Euro. Aber vorsicht es gibt gravierende Unterschiede.

Hoffe habe Dich nicht alzu verwirrt aber vergleiche bitte das Bild eines Röhrenfernsehers (guter Qualität) und eines Rückpros. Klar etwas kleiner aber viel schärfer !!! Brilliantere Farben usw. und vor allem keine Konvergenzfehler. Bitte beim Test auch ein Testbild zeigen lassen mit dünnen weißen Linien da fällt es am meisten auf.

Gruß

Sascha
75evo
Neuling
#7 erstellt: 09. Jan 2004, 14:20
Und wer kennt nun den Unterschied zwischen den 44jw610 und dem 44jw642??

bacardiman07
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2004, 14:52
44jw610 ist das alter model und 44jw642 das nachfolger model.
Tommy_20
Neuling
#9 erstellt: 10. Jan 2004, 01:23
Hi,

ich habe mir vor ein paar Wochen den Thomson 52 JW 642 gekauft...

Das Gerät ist einfach genial, jeder der was anderes schreibt hat das Ding sicher nicht zu Hause!!!

Mag sein, dass ein Plasma für 15000 Euro ein besseres Bild hat, aber für den super Preis (2100 Euro bei Hirsch + Ille) bekommt man KEINEN anderen Fernseher in der Größe mit so einem tollen Bild!!!

Ausserdem hat der Thomson viele coole Extras...

Gruß Thomas
NewTV
Neuling
#10 erstellt: 10. Jan 2004, 11:52

Hallo,

bei Rückprojektionsfernseher gibt es zwei große unterschiede. Einmal die herkömlichen "billig" Geräte, ein Mainboard mit 3 getrennten Bildröhren die über den Spiegel auf die Wand projeziert wird. Dadurch das die Grundfarben Rot, Grün und Blau getrennt sind, und nicht hundertprozentig zusammengeführt werden durch die unterschiedlichen winkel der Röhren erreicht man einen Bildfehler heißt leichte Konvergenz Probleme.

Die zweite bessere Variante ist ein kleiner Projektor der im unteren des Gerätes sitz rest ist leer :-(( dafür teuerer dieser hat die Bildfehler nicht.

Nachteil: Alle 2000 Stunden Lampe wechseln wie bei normalen Projektor auch.

Sonst würde ich die Finger weglassen und mit einen sehr guten Fernseher in 95cm Bildröhre kaufen. Ist zwar groß, schwer, globig bietet aber nach wie vor das beste Bild.

Hierfür gute Geräte ist der

92cm von Loewe 16:9 Preis ca. 4000 Euro
92cm von Philips 16:9 Preis ca. 2500 Euro
92cm von Thomson 4:3 Preis ca. 2500 Euro

102cm Plasma immer noch besser als der Rückpro liegt ab 3000 Euro. Aber vorsicht es gibt gravierende Unterschiede.

Hoffe habe Dich nicht alzu verwirrt aber vergleiche bitte das Bild eines Röhrenfernsehers (guter Qualität) und eines Rückpros. Klar etwas kleiner aber viel schärfer !!! Brilliantere Farben usw. und vor allem keine Konvergenzfehler. Bitte beim Test auch ein Testbild zeigen lassen mit dünnen weißen Linien da fällt es am meisten auf.

Gruß

Sascha



Hallo,

also dass man bei einem Rückpro die Lampen austauschen müsste, wäre mir jetzt komplett neu. Gibt es Quellen, die diese Aussage untermauern, da bei den Produktbeschreibungen nie Lebensdauern von Lampen aufgeführt werden.
lbeil
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jan 2004, 14:32
Hallo,

das mit dem Austauschen der Lampen ist nur bei teueren Rückpros notwendig nicht bei den Geräten in der 1000 bis 2500 Euro Klasse. Ein DLP Rückpro wird derzeit von Thomson verkauft.

Hier der Link

http://www.thomson.de/images/teu/scenium_range_08_2003_de_301816_22.htm

Es ist der 44 DLP (DLP ist bekannt aus dem normalen Projektorbereich)

Auch Optoma und Sony haben diese Geräte. Teilweise mit LCD teilweise mit DLP Technik. Die Lebensdauer ca. 4000 Stunden. Also doppelt solange da die Lüftung besser ist.

Für nähere technische details stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß

Sascha
75evo
Neuling
#12 erstellt: 04. Feb 2004, 20:43
Hi,

ich hab mir den Thomson jw 642 online gekauft.
Nun will mir der Verkäufer verklickern, dass es den Fernseher nur in silber und nicht wie auf Thomsons Homepage auch mit schwarzen Rahmen gibt.

Ich hatte ausdrücklich auf den schwarzen Rahmen bestanden, hab dies auch schriftlich abgeklärt.
Der Rückpro wurde das erste mal mit Silberrahmen geliefert, wobei der nur an die eigentl. scharze Frontscheibe aufgeklebt ist. Hab ich gleich wieder zurückgesendet.
Sieht sehr sehr billig aus, meiner Meinung nach.

Weshalb ich hier nun schreibe?? vielleicht hat von euch jemand einen 44 jw 642 mit schwarzen Rahmen gekauft, oder weiss wo es einen zu kaufen gibt, damit ich meinem Verkäufer das Gegenteil beweisen kann.

Bitte Helft mir dringend.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson Rückpro
xpdelta am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  6 Beiträge
RÜCKPRO THOMSON
Mr_44 am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  4 Beiträge
Kaufentscheidung Rückpro
Zwiebeljupp am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  3 Beiträge
Rückpro Nachteile
Dirk_Z3 am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  5 Beiträge
Samsung Rückpro
khm am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  2 Beiträge
Rückpro für 450 ? ?
dtuz am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  3 Beiträge
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling)
Redrider am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  2 Beiträge
Kaufhilfe Rückpro?
Detty am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  3 Beiträge
Bester Rückpro
MiamiVice am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  9 Beiträge
Kaufentscheidung Rückpro
Gerri* am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 21.08.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.842

Hersteller in diesem Thread Widget schließen