Frage zum MiniDSP 2x4HD und 4 Subwoofern

+A -A
Autor
Beitrag
Uschix2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2020, 13:44
HI!

Ich hatte zuvor nur 2 Subwoofer (Versa Cubes)(beider in Reihe geschlossen) vorne mit einem MiniDSP 2x4 HD an einer Mono Endstufe.
Das habe ich mit meinem laienhaften Wissen für meinen Geschmack recht gut eingemessen/eingepegelt mittels REW und einem UMIK-1. Die beiden Subs standen links und rechts (innen) neben de Standlautsprechern. Und das Ergebnis war sogar sehr geil! Beben und Druck alles dabei!

Nun habe ich eine 4 Kanal Endstufe und 4 von den Subs (alles Versacubes). Die 2 weiteren sind hinten in den Ecken integriert, anders geht es leider nicht.

Naja und was soll ich sagen, ich habe es versucht so einzumessen wie ich es mit den beiden Vorderen gemacht habe nur diesmal alle einzeln. Leider bekomme ich kein vernünftiges Ergebnis... Wenn dann alle 4 zusammen laufen klingt es deutlich schlechter als damals die beiden vorderen die in Reihe angeschlossen waren... Ich bekomme es nicht wirklich so richtig hin...

hat jemand einen Tipp wie ich die 4 am besten einmesse mit dem Equipment was ich habe? Ich habe, muss ich leider zugeben, keine Ahnung von der Verzögerung oder Invertieren oder Phasendrehung... das hab ich noch nicht kapiert wann was machen muss...


Mein Raum ist 3,5m breit und 5m lang. Auf der 3,5m Breite stehen die Lautsprecher. Ich Stelle gleich noch ein Bild rein weil der Raum kompliziert ist... Aber im "Filmbereich" sind in allen Ecken Basstraps drin, die ganze Decke ist ca. 20cm mit Steinwolle abgehängt und mit Stoff bespannt.

Würde mich über kompakte und einfache Infos wie das mit den REW und den 4 Subs läuft sehr Freuen. Die MiniDSP Anleitung hat mich leider zu dem Schlechten Ergebnis geführt...


Vielen Dank!SUBaufstellung


[Beitrag von Uschix2000 am 23. Mai 2020, 13:58 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Mai 2020, 14:31
Hi,

Wenn es vorher gut war, wozu hast du den die weiteren Anschaffungen und Änderungen gemacht? Was hast du dir davon versprochen?
Uschix2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mai 2020, 15:24
Weil es doch Heißt eine DBA kann alles besser und mehr... Und ich hatte die Möglichkeit eine DBA zu basteln.. Nun aber nix gut
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2020, 15:41
Hi,
Uschix2000 (Beitrag #1) schrieb:
.. nur diesmal alle einzeln. ...

Das ist wohl der Kardinalfehler.
Außer ggfs. einem Delay für das hintere Paar Subs (wenn näher zum Hörplatz) gibts da nichts einzeln zu justieren (gleiche Subs = gleiche Pegel).
EQ für alle gemeinsam ermittelt bei gemeinsamer Messung.

DBA kommt bei deinen Raum- und Aufstellungs-Gegebenheiten wohl nicht in Frage.

Gruss,
Michael
Uschix2000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Mai 2020, 15:59
Okay... also empfiehlst du vorne Parallel und hinten Parallel und dann ein Delay den Hintere Subs zu geben?


Würde ich glatt so machen, nur was für ein Delay?
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2020, 16:11

Uschix2000 (Beitrag #5) schrieb:
... nur was für ein Delay?

Pro Meter Entfernungsunterschied 2.9 ms, also ~3 ms.

----------------------
Was ist "R" in deiner Skizze ? (links und rechts)
Uschix2000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Mai 2020, 16:15
Ach ja, sorry, natürlich soll es R und auf der Linken Seite L sein... Das sind die Standlautsprecher...

Wie wird das mit dem Delay gemessen? Von der Sitzposition zur Membran oder zur Wand oder wie? Die vorderen Subs sind ca 60cm, also die Front, von der Wand entfernt, die hinteren nur 25, anders ging es nicht...
L22
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Mai 2020, 17:19
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Mai 2020, 19:56
Achso, das sollte ein DBA werden?!
Dann bitte nochmal intensiv in diese Thematik einlesen.
Uschix2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mai 2020, 20:40
Nicht unbedingt! Habe nur das Thema mal aufgegriffen... Multisub, DBA, keine Ahnung... Hatte nur die Möglichkeit 4 Subs schick in den Raum zu integrieren und nun würde ich gerne das beste da rauskitzeln... Aber mit 4 bin ich irgendwie überfordert...
Habe jetzt was über den MulitSubOptimizer gelesen.. Vielleicht sollte ich den mal testen...
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Mai 2020, 20:44
Ich verstehe nicht, warum man ein System, mit dem man völlig zufrieden ist (so liest es sich zumindest), ändert, ohne ein konkretes Ziel oder eine Idee zu verfolgen. Das kann doch nichts werden?!
DBA geht nicht, weil die Seitenwand fehlt. Generell wirkt der offene Raum auf die Gegebenheiten für den "Kinobereich".
Wenn es vorher gut war, stell die beiden neuen vorne mit dabei und steuere sie genauso an, wie vorher. Dann hast du den gleichen Sound, nur mit der Fähigkeit lauter zu spielen 😉
Uschix2000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Mai 2020, 20:50
Das ist der Drang zu schauen ob es noch besser geht! Und noch zwei Vorne möchte ich wirklich ungerne stellen... Müsste zu viel umbauen... Hinten hatte ich den Platz und mit den Hinten müsste ich doch auch lauter können mit den richtigen Einstellungen am MiniDSP oder funktioniert mein Gedanke nicht?
Uschix2000
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mai 2020, 21:38
Okay... Vielleicht werde ich doch den Tipp mit den 4 SUBS vorne beherzigen... Ist wohl einfacher... Dafür starte ich mal einen neuen Thread, der hier passt nicht so dazu...

Vielen Dank!
ehemals_Mwf
Inventar
#14 erstellt: 23. Mai 2020, 21:55

Uschix2000 (Beitrag #7) schrieb:
... Wie wird das mit dem Delay gemessen? Von der Sitzposition zur Membran oder ...

Direkte Strecke, also zur Membran bzw. BR-Öffnung (Mittelwert).


Vielleicht werde ich doch den Tipp mit den 4 SUBS vorne beherzigen... Ist wohl einfacher...

Bitte nicht ohne vorher die hinteren mal genauso wie die vorderen einzustellen (alle parallel laufend, alle gleiche EQ), das Delay ist zweitrangig ... .

Und falls doch alle vorne, dann je 2 Subs übereinander stapeln, nicht nebeneinander.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Mai 2020, 21:56 bearbeitet]
Uschix2000
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Mai 2020, 22:05


Direkte Strecke, also zur Membran bzw. BR-Öffnung (Mittelwert).



Also Zollstock vom Ohr zur Membran des Hinteren Subs... das wären ca 2m.. okay... Dann klingt es doch aber weiter rechts auf der Sitzposition wieder anders, richtig? Das wäre etwas doof...



Bitte nicht ohne vorher die hinteren mal genauso wie die vorderen einzustellen (alle parallel laufend, alle gleiche EQ), das Delay ist zweitrangig ... .


Also du meinst die vorderen paarweise und die hinteren paarweise, dann einmessen oder NUR die hinteren Paarweise? Warum?


Und falls doch alle vorne, dann je 2 Subs übereinander stapeln, nicht nebeneinander.

Das wollte ich eigentlich nicht so hören... das wird bei mir nicht schön und die Subs würden dann wirklich in der Ecke stehen müssen...
sakly
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Mai 2020, 23:12
Also: erfahrungsgemäß funktioniert Multisub, also alle Subs identisch angesteuert, nur in der Raummitte gut. Deshalb wird dieser Tipp oft bei mittigen Sitzpositionen gegeben. Du sitzt aber hinten knapp an der Wand, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Ist also keine anzustrebende Lösung (probiere es trotzdem aus und bekomme einen Eindruck davon).
Du kannst mir der vorhandenen Aufstellung auch gerne mal probieren, wie sich die hinteren Subs als Absorber verhalten, aber das wird alles andere als optimal funktionieren, da sehr viel Energie nach rechts ausweicht und dann auch entsprechend nicht absorbiert (oder besser mit Gegenschall ausgelöscht) werden kann. Das wäre das Prinzip DBA, wobei du auch ohne das "Wand-Problem" keine Arrays nach benötigem Schema hast. Die diesen Test alle Subs mit gleichen Einstellungen laufen lassen, die hinteren verpolen und um den Abstand Frontwand zu Rückwand verzögern (~14,6ms).

Wenn beide Tests akustisch mäßig sind (und davon gehe ich bisher aus), dann die Variante mit der Aufstellung vorne probieren.
Da erreicht man sicher die besten Ergebnisse, wenn man die Subs stapelt, das ist schon richtig. Bestenfalls 1/4-3/4 der Raumhöhe, aber das wird wohl nicht gehen, wenn ich das richtig zwischen den Zeilen lese 😇
Uschix2000
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Mai 2020, 23:28

Die diesen Test alle Subs mit gleichen Einstellungen laufen lassen, die hinteren verpolen und um den Abstand Frontwand zu Rückwand verzögern (~14,6ms).

Wäre das die Absorber Geschichte? Verpolen direkt am Sub oder Im DSP?


Bestenfalls 1/4-3/4 der Raumhöhe, aber das wird wohl nicht gehen, wenn ich das richtig zwischen den Zeilen lese 😇

Ist es denn nicht so wild wenn die Subs dann mehr in die Ecke gedrückt werden?

IMG_20200501_092413

Hmmm… Wenn ich meine Basstraps umbaue und in diese die Subs einbaue auf 1/4 3/4 Raumhöhe könnte es klappen und ich hätte wohlmöglich noch Platz für die Liegenden Lautsprecher Links und Rechts auf der gleichen Höhe wie der Center, wären auch die gleichen Lautsprecher...
Muss mal morgen etwas Messen...


[Beitrag von Uschix2000 am 23. Mai 2020, 23:32 bearbeitet]
knX
Inventar
#18 erstellt: 24. Mai 2020, 00:26

Ist es denn nicht so wild wenn die Subs dann mehr in die Ecke gedrückt werden?


Gibt halt verschiedene Vorgehensweise. Wenn du die Subs in die Ecke "drückst" regst du damit die maximalen Raummoden an. So kann ein "kleinere Sub leichter groß aufspielen" in bestimmten Frequenzbereichen.
sakly
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Mai 2020, 08:26
Ja, das ist die Absorber - Geschichte. Wo du verpolst, ist egal. Wichtig ist nur, dass es wirklich verpolen ist und kein Allpass mit 180° Phasendreh.
Ob die Subs weiter in die Ecken wandern, ist hier nach meiner Einschätzung relativ unkritisch, da es rechts nicht wirklich eine Ecke ist, denn da kommt ja noch ganz viel seitlich angekoppelter Raum. Und genau dieser Raum ist es auch, der die 50cm für den linken Sub auch unerheblich macht, denn der regt da jetzt auch schon nahezu maximal an.
Die 1/4-3/4-Regel würde nur dafür sorgen, dass keine Moden zwischen Decke und Boden angeregt würden. Da diese aber meist nicht so kritisch sind, wäre das nicht unbedingt zwingend.

Wenn du die ganzen Versuche machst, kannst du ja mal Messungen von den verschiedenen Gegebenheiten machen und einstellen. Dann bekommt man einen Eindruck, was in den verschiedenen Situationen passiert 👍


[Beitrag von sakly am 24. Mai 2020, 08:27 bearbeitet]
Uschix2000
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Mai 2020, 09:04
Hmmm... Raummoden zwischen decke und Boden würden eliminiert werden.... Nix gut 😆... Ich habe eine n Keller unter dem TV Zimmer... In bestimmten Stuationen wenn des Pegel passt und die Frequenz stimmt, schwingt der Boden mit.. Und das ist sowas von geil wenn der Millennium Falke sein Triebwerk startet und das Sofa dabei wackelt... 😂

Alles klar, hilft nix.... Muss 2 weitere Versacubes bauen und dann testen... Und falls es so kommt muss ich erst die Standlautsprecher verkaufen, dann die gleichen ins neue Gehäuse packen und hinlegen...
sakly
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 24. Mai 2020, 09:06
Ich verstehe deine Zielsetzung nicht 🤷‍♂️
Uschix2000
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Mai 2020, 12:21
Ich befürchte ich auch nicht so richtig.. Einerseits möchte ich sauberen satten Bass haben anderseits gafallen mir schon manche Situationen die andere wieder vielleicht doof finden... Und ich meine kein Dröhnen, das braucht kein mensch... Ich will einfach alles auskitzeln was machbar ist bei mir... Vielleicht bin ich einfach nur bastelfreudig... 😂
ehemals_Mwf
Inventar
#23 erstellt: 24. Mai 2020, 14:20

sakly (Beitrag #16) schrieb:
... erfahrungsgemäß funktioniert Multisub, also alle Subs identisch angesteuert, nur in der Raummitte gut. Deshalb wird dieser Tipp oft bei mittigen Sitzpositionen gegeben. Du sitzt aber hinten knapp an der Wand, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Ist also keine anzustrebende Lösung ...

Wie hier schon besprochen wollte der TE Delays für die hinteren Subs einsetzen, was die Sitzposition tendenziell in Raummitte rückt.

... Wenn beide Tests akustisch mäßig sind (und davon gehe ich bisher aus), ...

Die negativen Äußerungen des TE basieren IMHO bisher ausschließlich auf Einmessung jedes Subs einzeln --- einem Kardinalfehler !

Aber ich sehe auch, du bist nicht mehr pauschal gegen Subs hinten .
Er soll es nach neuer (gemeinsamer) Einmessung /Korrektur (= Multisub) erstmal ausprobieren,
ggfs. auch mit z.B. 6 ms (~2 m) Delay für die hinteren (gemeinsame EQ zum Schluss),
und zuletzt auch (Absorption = Quasi-DBA) mit den hinteren Subs verpolt und dann ~14.5 ms Delay (gemeinsame EQ auch dann erst hinterher)
septembersky
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Jun 2020, 13:10
Schau dir das Video an. https://youtu.be/_A6gPCczhuU

Hab das Prozedere auch grad hinter mir mit vier Subs.

Nach dem Video und dem wirklichem Befolgen des selbigen wirst du deine vier Subs nicht mehr wiedererkennen.

Zumal du vier gleiche hast, ich habe zwei unterschiedliche Paare und trotzdem ein Traumergebnis.

Beispiel:

Vor dem Video FQ von 28hz mit (trotz Audyxt32) erheblichen Raummoden.

nach dem Video und den entsprechendem Einsatz von REW und MiniDsp ein aalglatter FQ von 15! Hz bis zur GF von 100Hz

Aber ist ne Menge Arbeit.
submann
Inventar
#25 erstellt: 29. Jun 2020, 13:45
@septembersky

Hast Du jetzt mit den 4 Subs ein DBA oder Multisub in Deinem Raum?
septembersky
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Jun 2020, 20:38
Sorry,

Multi. DBA ist nicht wegen 2er unterschiedlicher Subpaare....
hmt
Inventar
#27 erstellt: 30. Jun 2020, 23:23
Warum sollte Multisub nur in der Mitte des Raumes funktionieren? Der TS muss einfach iterativ vorgehen. 2subs vorne so nehmen, wie gehabt. Dann einen hinzuschalten und per Delay und Pegel durch messen einstellen. Mit messsn meine ich eine FG Messung mit verschiedenen Delays, bis die sich am besten addieren. Dann das gleiche mit dem 4. Sub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MiniDSP 2x4 HD Einstellungen
Darkm3n am 23.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  178 Beiträge
Einmessen von zwei Subwoofern mit MiniDSP und Audyssey MultEQ XT
tterrafan am 17.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  3 Beiträge
miniDSP: Frage zu Input und Output Level
GAREA am 11.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  4 Beiträge
Frage zu Quadral Subwoofern
makood am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  3 Beiträge
Frage zu Subwoofern
Froschauge45 am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  10 Beiträge
Frage zu aktiven Subwoofern
Bernett am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  28 Beiträge
Hilfe! Frage zu aktiven Subwoofern
fischermen am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  48 Beiträge
2 Subs - Antimod/minidsp
skara am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  6 Beiträge
MiniDSP und Sub DSP
dEVILtROOPER am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  5 Beiträge
Subconic Filter -> MiniDSP?
fredhead am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.03.2021  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedrix042
  • Gesamtzahl an Themen1.552.256
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.057

Hersteller in diesem Thread Widget schließen