Gibt es Subwoofer die nicht anschlagen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Denon
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Dez 2009, 17:29
Hallo

Ich habe mir gerade eben den Film : Die Reise zum Mittelpunkt der Erde auf Blu Ray angeguckt ! Nur leider musste ich feststellen das mein Teufel M5100 Sub (mit dem ich eigentlich immer zufrieden war ) bei der Scene mit dem Dinosaurier stark angeschlagen ist (es hat so geklackt ) ! Scheint an der Frequenz gelegen zu haben , weil andere Bässe , die die dunkler klingen , die kann ich noch doppelt so laut drehn dass sich die Stimmen schon verzerren ! Weiss da einer ne Lösung ?
Ist das vielleicht weil mein Teufel nicht so tief kann ?
visualXXX
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2009, 21:33

Denon schrieb:
Hallo

Ich habe mir gerade eben den Film : Die Reise zum Mittelpunkt der Erde auf Blu Ray angeguckt ! Nur leider musste ich feststellen das mein Teufel M5100 Sub (mit dem ich eigentlich immer zufrieden war ) bei der Scene mit dem Dinosaurier stark angeschlagen ist (es hat so geklackt ) ! Scheint an der Frequenz gelegen zu haben , weil andere Bässe , die die dunkler klingen , die kann ich noch doppelt so laut drehn dass sich die Stimmen schon verzerren ! Weiss da einer ne Lösung ?
Ist das vielleicht weil mein Teufel nicht so tief kann ?

jap genau

ein Subsonic filter würde da ggf abhilfe schaffen oder einfach ein besserer sub
Denon
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Dez 2009, 00:34
Danke für deine Antwort ! Ich habe gerade ein bischen was über diesen Subsonic filter gelesen und das hört sich ja perfekt an , genau sowas brauch ich !

Aber wo kriege ich sowas her und gibt es irgendwelche unterschiede auf die ich achten sollte ?
Denon
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Dez 2009, 18:17
Könnt ihr mir vielleicht einen neuen Subwoofer empfehlen der extremen Tiefgang bietet !? Also das ich für alle DVDs oder Blu Rays vorbereitet bin ! Hab da so an den Nubert AW 1000 gedacht ! Ist der Tiefbassfähig ? Oder alternativen , aber bitte in diesem Preissegment !
getodak
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2009, 19:46

Könnt ihr mir vielleicht einen neuen Subwoofer empfehlen der extremen Tiefgang bietet !? Also das ich für alle DVDs oder Blu Rays vorbereitet bin ! Hab da so an den Nubert AW 1000 gedacht ! Ist der Tiefbassfähig ? Oder alternativen , aber bitte in diesem Preissegment !


Aber ja!

Der Nubert ist schonmal nicht schlecht. Wenn es dir in erster Linie um Tiefbass geht empfehle ich immer gerne SVS. Findest du auf: LSound Der PB 12 NSD bietet in jedem Bereich genug Leistung.

Alternativ der Gebrauchtmarkt, auf dem man halt für weniger mehr bekommt.

Und meine Lieblingsalternative ist der Selbstbau. Ein wenig handwerkliches Geschick und du kannst mit 800 Euro einen Sub bauen, der in etwa mit 2 SVS Ultra-13 vergleichbar ist.

Das habe ich nämlich vor ein paar Tagen auch gemacht.
Denon
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Dez 2009, 20:05
Danke für deine Antwort !

Also ist der SVS PB12-NSD besser als der Nubert AW 1000 ?
Mir ist es echt wichtig das ich z.b. Wir waren Helden richtig laut gucken kann ohne das der Sub schlapp macht !

Das mit dem selbstbau finde ich auch sehr interesant ! Kansst du mir da vielleicht mal zeigen was du dier da so gekauft bzw. Zusammengebaut hast ?

Achja weist du wie viel der Versand kostet von dem SVS PB12-NSD bei der Seite von dir ?
getodak
Inventar
#7 erstellt: 26. Dez 2009, 20:36
Hi!


Also ist der SVS PB12-NSD besser als der Nubert AW 1000 ?


Ich würde sagen "Ja", das ist keine Diskusionsgrundlage, sondern mein Empfinden. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was auf dem Fertigsubmarkt zum Preis eines SVS besser (und in Deutschland erhältlich) ist.


Mir ist es echt wichtig das ich z.b. Wir waren Helden richtig laut gucken kann ohne das der Sub schlapp macht !


Das haut damit hin.

Ich habe mir einen BMS 18N850 gebaut. Unter 1000 Euro ein gutes gnadenloses Teil.

Für den SVS PB 12 NSD bezahlt man glaube ich insgesamt 828 Euro. Vergleichen lohnt sich nicht, denn SVS gibt es nur dort.

Ich lese du kommst aus der Eifel, ich auch. Wenn du willst kann ich ja mal mit meinem Sub vorbeikommen und du kannst dir selber ein Bild davon machen!
Denon
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Dez 2009, 21:00
Ja der SVS sieht ja schonmal nicht schlecht aus ! Und dein BMS 18N850 gibt es den irgenwie als Baukasten oder so ?

Woher kommst du denn aus der Eifel ? Ich wohne in der Nähe Bad Neuenahr - Ahrweiler oder auch ca. 15 km von Adenau entfernt (Nürburgring)
getodak
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2009, 07:48
Hallo,

den BMS gibt es nicht als Baukasten. Muss man alles selber berechnen und Stufe und Aktivweiche dazukaufen. Ich könnte dir aber sagen, was du machen musst, ich könnt das Teil eigentlich auch bauen.

Ich wohn in der Nähe von Bitburg, direkt an der belgisch/luxemburgischen Grenze. Kannst den BMS gerne mal hören!
darkraver
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Dez 2009, 11:35
vielleicht interessant ?

-http://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers/monolith.html
Absolut ein gutes Teil, meiner Meinung nach besser (Sound Qualitaet) als diese Variante von SVS.

-Velodyne: CHT15R
Ein Produkt wo man kaum etwas von hoert hier im Forum.
Absolut ein sehr gutes Produkt.
Okay Listenpreis ist hoeher, aber auch Haendler geben Rabatt.


(und in Deutschland erhältlich)

SVS kommt ja auch aus Norwegen via Lsound.
Vieles ist in Deutschland erhaeltlich man muss halt nur bestellen
osscar
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2009, 11:49
@ getodak
hast du auch Bilder von deinem Selbsbau ?
Würd mich interessieren, wie das Teil geworden ist ?
Evtl. auch ein kleiner Bericht/Vergleich zu deinem "alten" PB12NSD!
darkraver
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Dez 2009, 12:17

BMS 18N850


Dieses BMS Chassis ist wirklich top, kostet ja bereits um die 400 euro.
Guter Treiber + gute Endstufe + stabiles Gehause = Resultat,
Keine Frage !
Wird aber am Ende sehr grossss und schwerrrrrr vermute ich.

Interessanter haette ich es gefunden um DIY Subs mit Commerzielle Subs zu vergleichen wenn zB die Dimensionen gleich geblieben waeren.

12 Zoll Hifi, relativ "kompakt" gegen 18 Zoll PA, ich vermute recht gross sind 2 ungleiche Sachen.

Budgetmaessig aber vielleicht durchaus vergleichbar.
Denon
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Dez 2009, 17:00

darkraver schrieb:
vielleicht interessant ?

-http://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers/monolith.html
Absolut ein gutes Teil, meiner Meinung nach besser (Sound Qualitaet) als diese Variante von SVS.

-Velodyne: CHT15R
Ein Produkt wo man kaum etwas von hoert hier im Forum.
Absolut ein sehr gutes Produkt.
Okay Listenpreis ist hoeher, aber auch Haendler geben Rabatt.


(und in Deutschland erhältlich)

SVS kommt ja auch aus Norwegen via Lsound.
Vieles ist in Deutschland erhaeltlich man muss halt nur bestellen ;)


Der BK Monolith wäre auch noch interessant ! Aber kann der auch tiefer als der SVS ?

Zur Zeit ist mein Favorit der SVS PB12-NSD ! Aber hat der irgendwelche versteckten nachteile ? Z.b. irgendeine Schutzschaltung oder irgend ein Filter !

Damals hat man mir hier auch nicht gesagt das mein Teufel scheisse ist ! Bzw. Diesen Tiefbassfilter oder Hochpassfilter ? ... nicht besitzt !!
getodak
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2009, 21:06

hast du auch Bilder von deinem Selbsbau ?
Würd mich interessieren, wie das Teil geworden ist ?
Evtl. auch ein kleiner Bericht/Vergleich zu deinem "alten" PB12NSD!


Noch nicht, aber in meinem Thread will ich das noch hochladen, hab ich versprochen. Spielt lauter (deutlich) und tiefer als der PB 12 NSD und das bei geschlossener Bauweise.

Daher auch recht kompakte Ausmasse, gerade 90 Liter Innenvolumen! Der macht die Sache schon top da drin!
Denon
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 28. Dez 2009, 00:18
Kann mir einer ne Seite nennen wo ich den Frequenzgang des Nubert AW 1000 sehen kann ?
Denon
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Dez 2009, 00:39
Welcher von beiden ist besser , vom Frequenzgang her ? ( Kann das leider net so gut entschlüsseln !

Der SVS :
http://www.hometheat...vs-pb12-nsd-1-a.html

Oder der BK :
http://www.hometheat...003-bk-monolith.html

Also für mich sieht das so aus als wäre der BK deutlich besser oder ???

Ps. wiso sind da drei verschiedene Linien ? Wäre net wenn mir einer das ganz kurz mal erklären könnte !??

Wiso gibt es auf der gleichen Seite den SVS 2 mal mit unterschiedlichen Ergebnissen ? :
http://www.hometheat...vs-pb12-nsd-2-a.html

Kann leider absolut kein Englisch !


[Beitrag von Denon am 28. Dez 2009, 00:44 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#17 erstellt: 28. Dez 2009, 00:57

darkraver schrieb:

SVS kommt ja auch aus Norwegen via Lsound.
Vieles ist in Deutschland erhaeltlich man muss halt nur bestellen ;)

Mit voller Garantie, Kundensupport und gemäß aller EU Richtlinien? L-Sound hat ein deutsches Online Shop, daß die Ware in Norwegen gelagert wird ist irrelevant.

Denon schrieb:


Der BK Monolith wäre auch noch interessant ! Aber kann der auch tiefer als der SVS ?

Zur Zeit ist mein Favorit der SVS PB12-NSD ! Aber hat der irgendwelche versteckten nachteile ? Z.b. irgendeine Schutzschaltung oder irgend ein Filter !

Damals hat man mir hier auch nicht gesagt das mein Teufel scheisse ist ! Bzw. Diesen Tiefbassfilter oder Hochpassfilter ? ... nicht besitzt !!

Hallo Denon,

hier hast du unabhängige Messungen des SVS PB12-NSD und BK Monolith

http://www.hometheat...vs-pb12-nsd-2-a.html

http://www.hometheat...monolith-df-2-a.html

Der SVS geht deutlich tiefer, der BK dafür etwas lauter.
Ach, ich sehe gerade, daß du die Messungen schon gefunden hast. Die drei Linien sind für verschiedene Einstellungen der Frequenzweiche: min, max oder aus. Der erste SVS PB12-plus war irgendwie defekt, deswegen wurde einen Neuen gesendet und gemessen.
trxhool
Inventar
#18 erstellt: 28. Dez 2009, 00:59
Ich kann auch noch einen Sub bieten, der nicht anschlägt.

"Nemesis BR-2"

Benutze auch ein BMS-Chassie, allerdings nur als 12".













Gruss TRXHooL

Preis für beide ca 1000€ komplett (ohne arbeit)
Denon
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Dez 2009, 01:31

L-Sound-Alberto schrieb:

darkraver schrieb:

SVS kommt ja auch aus Norwegen via Lsound.
Vieles ist in Deutschland erhaeltlich man muss halt nur bestellen ;)

Mit voller Garantie, Kundensupport und gemäß aller EU Richtlinien? L-Sound hat ein deutsches Online Shop, daß die Ware in Norwegen gelagert wird ist irrelevant.

Denon schrieb:


Der BK Monolith wäre auch noch interessant ! Aber kann der auch tiefer als der SVS ?

Zur Zeit ist mein Favorit der SVS PB12-NSD ! Aber hat der irgendwelche versteckten nachteile ? Z.b. irgendeine Schutzschaltung oder irgend ein Filter !

Damals hat man mir hier auch nicht gesagt das mein Teufel scheisse ist ! Bzw. Diesen Tiefbassfilter oder Hochpassfilter ? ... nicht besitzt !!

Hallo Denon,

hier hast du unabhängige Messungen des SVS PB12-NSD und BK Monolith

http://www.hometheat...vs-pb12-nsd-2-a.html

http://www.hometheat...monolith-df-2-a.html

Der SVS geht deutlich tiefer, der BK dafür etwas lauter.
Ach, ich sehe gerade, daß du die Messungen schon gefunden hast. Die drei Linien sind für verschiedene Einstellungen der Frequenzweiche: min, max oder aus. Der erste SVS PB12-plus war irgendwie defekt, deswegen wurde einen Neuen gesendet und gemessen.



Also wenn der SVS tiefer geht wird es denk ich mal der SVS , denn das geht mir vor ! Aber wegen der Lautstärke : Mein jetztiger Teufel M 5100 ist ja auf Pegel ausgelegt , hab glaub ich mal irgendwas von 111db gelesen ! Werd ich dann beim SVS irgendwas vermissen ?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#20 erstellt: 28. Dez 2009, 01:43

Denon schrieb:


Also wenn der SVS tiefer geht wird es denk ich mal der SVS , denn das geht mir vor ! Aber wegen der Lautstärke : Mein jetztiger Teufel M 5100 ist ja auf Pegel ausgelegt , hab glaub ich mal irgendwas von 111db gelesen ! Werd ich dann beim SVS irgendwas vermissen ?

Die Spezifikationen nach, soll der SVS sogar etwas lauter gehen, denn er hat etwas mehr Leistung und ist auch ein wenig größer, aber ich kenne keine weitere Spezifikationen des Teufels.
trxhool
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2009, 01:47
Frage an den TE. Benutzt du ein CEM und willst dir ein SVS Sub zulegen ??? Dann solltest du deine Wahl nochmal überdenken !!!
-Puma77-
Inventar
#22 erstellt: 28. Dez 2009, 02:19

Denon schrieb:
Hallo

Ich habe mir gerade eben den Film : Die Reise zum Mittelpunkt der Erde auf Blu Ray angeguckt ! Nur leider musste ich feststellen das mein Teufel M5100 Sub (mit dem ich eigentlich immer zufrieden war ) bei der Scene mit dem Dinosaurier stark angeschlagen ist (es hat so geklackt ) ! Scheint an der Frequenz gelegen zu haben , weil andere Bässe , die die dunkler klingen , die kann ich noch doppelt so laut drehn dass sich die Stimmen schon verzerren ! Weiss da einer ne Lösung ?
Ist das vielleicht weil mein Teufel nicht so tief kann ?



Hallo,

habe den Thread gerade erst gelesen.

Zu dem Thema "Anschlagen" habe ich hier auch schon einiges geschrieben.

Leider musste ich bei dem Teufel M 4000 und dem M 5100 ebenfalls die Erfahrung machen, dass diese bös anschlagen.

Lass dir nichts vormachen, denn jeder Sub, der eine bestimmte Frequenz wiedergeben soll, die er aber aufgrund Hub, Durchmesser, Leistung, etc. nicht in der Lage ist, wird anschlagen, wenn er nicht über eine bestimmte Schutzschaltung verfügt.

Nubert nennt diese Technik z.B. bei seinen Subs Soft(-Clipping).

Filme wie Krieg der Welten, Herr der Ringe, Superman, Alien vs. Predator, Cloverfield, etc. enthalten Tieftonanteile, die sich teilweise bei um die 20 HZ bewegen. Da ist verständlich, dass der Teufel M 5100, der aufgrund seiner THX Lizenz auf Pegel und nicht auf Tiefe geeicht ist, anschlägt.

Ich hatte in den letzten 2 1/2 Jahren 5 Subwoofer. Davon sind alle bis auf den Nubert AW 441 angeschlagen. Mein jetziger "Kleiner", der Kef, würde dies sicherlich auch tun, wenn ich nur bei den o.g. genannten Filmen lauter "trietzen" würde. DIes ist aber bisher nicht erforderlich, so dass ich mit dem Sub zufrieden bin.

Wenn du tiefe Frequenzen bei hohen Pegeln haben möchtest, dann empfehle ich dir z.B. den Nubert AW 880 oder den schon aufgeführten Nubert AW 1000.

Hinsichtlich Selbstbau kenn ich mich nicht aus.

Die Subs von SVS sind natürlich auch aller erste Sahne.

Soll der Sub aber nicht anschlagen, dann muss er stets über eine aktivierte Schutzschaltung verfügen.

Bei der "World of Hifi" stand dieser Sub. - Und selbst der macht einen bösen Satz nach vorne (Membranauslenkung), wenn ihm zu tiefe Bässe abverlangt werden:

http://www.kef.com/de/Loudspeakers/Reference/209

Gruss
Alberto-ArendalSound
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2009, 02:29

-Puma77- schrieb:

Soll der Sub aber nicht anschlagen, dann muss er stets über eine aktivierte Schutzschaltung verfügen.

Schutzschaltung sind nicht die Lösung (meiner Meinung nach). Wenn die Schutzschaltung wirkt, dann erfüllt der Subwoofer auch nicht sein Zweck, sondern klingt einfach leiser, als er soll. Die richtige Lösung ist, der Subwoofer für die Anwendung richtig dimensionieren, so daß die maximale Pegel, die wiedergegeben werden sollen, vom Subwooferleistung abgedeckt sind und noch 3 bis 6dB verfügbar bleiben ("headroom", je mehr, desto besser).

Natürlich würde ich nie eine Anlage so dimensionieren, daß z.B. "Bassotronics" oder "Subwoofer-killer tests" problemlos wiedergegeben werden, sondern nur "herkömmliches, Hollywood Blockbuster Material".
Denon
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Dez 2009, 02:40

trxhool schrieb:
Frage an den TE. Benutzt du ein CEM und willst dir ein SVS Sub zulegen ??? Dann solltest du deine Wahl nochmal überdenken !!! :D


Meinst du jetzt aufgrund des Verhältnisses ? Die kleinen CEM Boxen sind für mich völlig ausreichend ! Ich weiss nicht ob du schonmal so kleine Böxchen gehört hast aber die gehen auch schon ziemlich ab mit ihren 40 Watt ! Also mann muss sich schon anschreien um sich zu unterhalten ! Aufgrund meiner bisher gesammelten erfahrungen , muss ein Subwoofer geschätzt die 10 fache Leistung haben , als die Lautsprecher , um Mithalten zu können .

Hat der SVS denn so eine Schutzschaltung für den Notfall ?
trxhool
Inventar
#25 erstellt: 28. Dez 2009, 02:47
Wir reden hier von Subwoofer die geschätzte 100000 mal mehr Leistung haben !!

Kauf dir für das Geld lieber "richtige" Lautsprecher, dann wirst du das Bassproblem überhaupt nicht mehr haben.

Sorry , aber was du da vorhast ist völliger Blödsinn !!

edit: Und, ja, ich habe diesen Schrott schon gehört !!


[Beitrag von trxhool am 28. Dez 2009, 02:51 bearbeitet]
Denon
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Dez 2009, 02:54
Ist halt Geschmackssache ! Mir geht es halt nur um mehr Bass !
Und ich glaub kaum das es Standlautsprecher gibt die ein besseren Bass machen als ein SVS z.b ! Ein Freund von mir hat diese Nu8berts hier : http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=26&category=82

Und die klingen ehrlich gesagt flach wie ein Bügelbrett ! Zwar gut aber ohne druck ! Un viel lauter wie meine kleinen Teufelchen gehen die auch net ! Vielleicht gerade mal doppelt oder so !
Ich bin halt net so der Klangfetischist ! Kauf mir ne Disco und ich bin glücklich


[Beitrag von Denon am 28. Dez 2009, 02:56 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#27 erstellt: 28. Dez 2009, 02:59
Wenn das deine Meinung ist, ist dir sowieso nicht zu helfen !!
_ES_
Administrator
#28 erstellt: 28. Dez 2009, 03:01
Er ist wenigstens ehrlich- Sch..auf Klang, Hauptsache Wumms..
_ES_
Administrator
#31 erstellt: 28. Dez 2009, 03:16
Du würdest dich wundern, wieviele Erwachsene ich kenne, die das genauso sehen..

Ich erfreue mich am feinen Klang meiner Anlage und führe sie dementsprechend gerne vor.
Die meiste reactio war dann :

"Joa, hört sich schön und gut an- aber für das Geld hätte ich mehr Bass erwartet, bei meiner wackeln die Regale !!"

Sprachs und Thema erledigt..
trxhool
Inventar
#32 erstellt: 28. Dez 2009, 03:19
Ohne Worte !!
-Puma77-
Inventar
#33 erstellt: 28. Dez 2009, 12:52
Okay, daher werde ich auch jetzt diesen Thread verlassen...
Denon
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 28. Dez 2009, 15:31
Ich möchte mich bei allen Bedanken die mir bei meiner entscheidung geholfen haben ! Es wird der SVS !!

Weis einer wie lange der Versand dauert ? 828 Euro kommt das hin ? Bei hometheatershack steht was von 711 Euro ???
Laxen
Stammgast
#36 erstellt: 28. Dez 2009, 16:26
Fand diesen Thread sehr interessant bis zu dem Moment wo die Fronts ins Spiel kamen,kenn deine lütten Boxen nicht aber ist dir guter Klang nicht lieber als nur bumm bumm,der Sub soll in meinen Augen nur vernünftig den Tiefton wiedergeben ohne in Vordergrund zu rücken.


Ich bin halt net so der Klangfetischist ! Kauf mir ne Disco und ich bin glücklich


Das hab ich mal überlesen

Aber viel Spaß mit deinem reinen Bassgewitter
darkraver
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 28. Dez 2009, 18:28

Mit voller Garantie, Kundensupport und gemäß aller EU Richtlinien? L-Sound hat ein deutsches Online Shop, daß die Ware in Norwegen gelagert wird ist irrelevant.


Garantie, Kundensupport bekommt man nicht nur bei SVS oder bei LSound, Alberto !
Ob man jetzt online direkt in Amerika, auf Ebay in England oder online bei dir in Deutschland bestellt und via Norwegen ausgeliefert bekommt.
Unterschied ist nur das du hier im Lande Online Support machst auf Foren. Auch andere Firmen machen Online Support, vielleicht nicht hier im Forum.


Also wenn der SVS tiefer geht wird es denk ich mal der SVS , denn das geht mir vor ! Aber wegen der Lautstärke : Mein jetztiger Teufel M 5100 ist ja auf Pegel ausgelegt , hab glaub ich mal irgendwas von 111db gelesen ! Werd ich dann beim SVS irgendwas vermissen ?


Auf Foren in den BeNeLux Laendern hat man die BK Monolith Variante verglichen mit dem PC13ultra von SVS.

Was Tiefgang und max Pegel angeht hatte der SVS die Nase vorne. Aber das Teil von BK hat angeblich deutlicher und sauberer aufgespielt und ist dabei deutlich billiger.


[Beitrag von darkraver am 28. Dez 2009, 18:45 bearbeitet]
getodak
Inventar
#38 erstellt: 28. Dez 2009, 18:59
Wenn es dir nicht auf den Klang ankommt, warum dann SVS? Für 800 Euro kannst du dir auch tieferen lauteren Bass bauen, der dann qualitativ mit deinen Fronts mitspielt.

Aber mein Angebot zu hören, was für 800 Euro so drin ist wolltest du ja nicht annehmen.
darkraver
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 31. Dez 2009, 13:50

EU Richtlinien

off topic: welche Richtlinien meinst du, wenn ich fragen darf ?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#40 erstellt: 31. Dez 2009, 16:53

darkraver schrieb:

EU Richtlinien

off topic: welche Richtlinien meinst du, wenn ich fragen darf ?

Ich bin kein Experte, aber da gibt es u.a. die ROHS Konformität, um das CE-Zeichen aufkleben zu dürfen. Mehr dazu

http://osha.europa.e...bl_ElektrGeraete.pdf

oder auch

http://www.stmwivt.b...r_Betriebsmittel.pdf

In USA sind diese Regel nicht so streng. Das macht die Herstellung halt teuerer.

Für genauere Angaben müsste ich nachfragen.
Bass-Oldie
Inventar
#41 erstellt: 31. Dez 2009, 17:10
Hi Alberto,

schau mal in deinen Postkasten.
darkraver
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 31. Dez 2009, 17:35
Alberto,

ist alles "off topic".

Weil du ja so viel Wert auf EU Richtlinien legst
Da LSound ja die auslaendsichen Produkten, im Prinzip, in Umlauf bringt innerhalb der EU / Deutschland.

In Deutschland sowie in der EU gelten Gesetze:
Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, RohS, Entsorgungsgesetz usw usw

Meinst du diese Richtlinien
Alberto-ArendalSound
Inventar
#43 erstellt: 04. Jan 2010, 23:19

darkraver schrieb:

Weil du ja so viel Wert auf EU Richtlinien legst
Da LSound ja die auslaendsichen Produkten, im Prinzip, in Umlauf bringt innerhalb der EU / Deutschland.

In Deutschland sowie in der EU gelten Gesetze:
Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, RohS, Entsorgungsgesetz usw usw

Meinst du diese Richtlinien :?

Ich lege persönlich nicht viel Wert darauf, die Versicherungsunternehmer aber Und da geht es um CE-konform zu sein.

Soweit SVS uns mitgeteilt hat, kümmert sich SVS schon darum, daß alle Geräte für die Märkte weltweit konform sind. Ich persönlich kenne alle Details nicht, nur grobe Grundlagen.

Bezüglich die Gesetze, die du erwähnts: es wäre allerdings interessant, einen SVS in dem Abfalleimer zu sehen Und die Verpackung würde ich nie wegvwerfen, man weiss ja nie, ob man aufrüsten wird

Gruß und frohes neues Jahr,

Alberto
darkraver
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 05. Jan 2010, 09:01
@ Alberto,

war nicht wirklich ne starke Antwort fuer mich.
Schon von der Stiftung EAR vernommen / gehoert usw ?
Nicht registriert will bereits sagen Bussgeld bis max. 50.000 euro.
Die SVS Mitteilungen aus Amerika da kaufst du nichts fuer hier in Europa !
Lsound macht Import und bietet die Produkten an innerhalb der EU und nicht SVS deshalb gelten fuer Lsound mehr Pflichten als fuer SVS.
Dabei solltest du, weil du aktiv bist in Deutschland und in ganz Europa fuer Lsound, auch verdammt gut $ aufpassen.
Aber ist halt auch dein Ding und dein Risiko ! Ich wuerde dies absolut nicht so und ZU leicht betrachten.

Also im Moment kannst du besser nur schreiben "Garantie und Kundensupport" und "Gemaess aller EU Richtlinien" besser weglassen

So jetzt back to topic.


[Beitrag von darkraver am 05. Jan 2010, 10:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wenn Subwoofer anschlagen
Leisehöhrer am 29.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  21 Beiträge
B&W ASW 750 - Anschlagen der Zentrierspinne oder Membran?
Ferengi_Online am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  5 Beiträge
gibt es gute Wireless - Subwoofer?
Andimb am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  3 Beiträge
Subwoofer gibt kein Bass
akreb25 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  12 Beiträge
Gibt es noch Subwoofer mit integriertem Verstärker?
mannip am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  2 Beiträge
Passiver Subwoofer funktioniert nicht
irgndsondepp am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  7 Beiträge
Welche Subwoofer gibt es im Moment günstig?
karlderdritte am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  4 Beiträge
Gibt es aktiv Subwoofer mit 5.1 verstärker?
Christian1234567 am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  3 Beiträge
Subwoofer macht "Anschlaggeräusche" trotz minimal Hub
Poison_Nuke am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  4 Beiträge
Hilfe,Subwoofer funktioniert nicht!
Luisem am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen