Suche Subwoofer chassis für DBA

+A -A
Autor
Beitrag
nutsman
Stammgast
#1 erstellt: 14. Aug 2011, 13:43
Hallo zusammen,

ich plane schon mal den Herbst/ Winter und bin auf der Suche nach guten Subwoofer chassis.

Die Chassis sollen für 4 Kisten sein.
Daraus soll ein DBA entstehen.
Endstufe mit 2x800RMS (4Ohm) / 2x1200RMS (2Ohm stabil)
und 2 Kanal Subwoofer Weiche DBC12 sind vorhanden.

Jetzt ist die Große Frage welche Treiber nehme ich ?
Projekt mit 2x Sonic 15 ( 2x270L ) habe ich hinter mir.
Die Teile gehen schon sehr gut, für Heimkino absolut
zum niederknien. Aber für Stereo fehlt einfach die
Dynamik,Aggressivität und Leichtigkeit bei diesen Schlammschiebern.
Was diese Attribute angeht sind meine Nuvero14 einfach
eine ganz andere Liga.

Ich möchte mit dem DBA schon was in Richtung highend bauen
und dachte an 10" oder 12" chassis.
Die sollen natürlich richtig in den Keller
spielen um die 18hz (- 3db) und ordentlich Dynamik haben.
Gehäuse kann ich um die 4x ca:100L stellen.

Hat jemand Erfahrung und kann sich hier einbringen ?

viele Grüße


[Beitrag von nutsman am 14. Aug 2011, 14:33 bearbeitet]
nutsman
Stammgast
#2 erstellt: 14. Aug 2011, 14:32
Ich dachte mir ja schon den SONIC-12MK2 einzusetzen, aber da werden ich wohl das gleiche Thema haben.....
doeter
Inventar
#3 erstellt: 14. Aug 2011, 16:04
Huhu

Interessantes Projekt. Aber da gibt es einen Haken an der Sache. Und zwar das hier:


Die sollen natürlich richtig in den Keller
spielen um die 18hz (- 3db) und ordentlich Dynamik haben.


Da widersprichst Du Dir eigentlich selber. Erst einmal kenne ich keinen solche
Lautsprecher, der das ohne Entzerrung in der Größe schafft. Und zweitens wird es
entzerrt halt ziemliche Einbussen geben.

Ansonsten hätte ich ganz klar den Eminence Lab12 empfohlen. Jeweils einen in 100
Liter netto und den Port auf 24 Hz abgestimmt. Dazu einen passenden Subsonic bei
20 Hz und du hast einen f3 von ~25 Hz.

Aber an der ganzen Sache fehlt der Einfluss des Raumes. Ein solcher Sub spielt hier
locker, mit obigen Einstellungen, bis 20 hz runter.

Die unterste Mode bei 32 Hz gibt der Sache so viel Schub, das ich ca 15 dB bremsen
muss.

Zudem ist der Lab12 ziemlich hart aufgehängt, da "labbert" nichts.

Also von meiner Seite aus ein klares ja für den Lab12. Aber wie gesagt. Das letzte Wort
hat der Raum

Gruß

der doeter
nutsman
Stammgast
#4 erstellt: 15. Aug 2011, 12:06
Hey doeter,

hab mir mal die Werte des LAB angeschaut und nochmal
mit meiner letzen Überlegung verglichen.

2011-08-15_120531

Der Sonic12MK2 geht in 100L viel weiter runter und lässt sich auf 20hz ohne Buckel abstimmen.

Vielleicht kannst du mir noch einen Crashkurs geben auf was ich achten muss

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DSP Subwoofer für DBA gesucht
heggi am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  36 Beiträge
DSP für DBA ?
nutsman am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  3 Beiträge
Einfaches DBA ohne Delay?
fra_ju am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  8 Beiträge
Empfehlenswertes Digitaldelay für ein DBA?
DasNarf am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  3 Beiträge
Flacher Subwoofer und dessen Platzierung im DBA
Jens1066 am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  5 Beiträge
Pseudo-DBA: Front Lautsprecher LARGE + 2x Subwoofer hinten?
xo-vision am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  35 Beiträge
Subwoofer aus diesen Chassis
RAttlesnAKe85 am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 13.12.2003  –  8 Beiträge
DBA einrichten mit 4 nuLine AW-560
Rico_Suave am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  7 Beiträge
Subs - 1 Chassis, 2 Chassis, Doppelspulenschassis?
NorfolkX am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  4 Beiträge
Suche Subwoofer Beratung
Tommy0696 am 20.04.2018  –  Letzte Antwort am 12.08.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774

Hersteller in diesem Thread Widget schließen