Panasonic TX-58DXW734 mit Swissonic ASM7 verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
Martin447
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Sep 2016, 16:38
Ich möchte meine Swissonic ASM7 an einen Panasonic TX-58DXW734 anschließen.
Leider habe ich keinen Plan wie ich das am besten umsetzen soll.
Welche Kabel benötige ich bzw. Was brauche ich sonst noch?
Einen Verstärker?
Und welche Einstellungen am Fernseher sind nötig? Die Bedienungsanleitung ist nicht besonders aufschlussreich.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
-Martin


[Beitrag von Martin447 am 25. Sep 2016, 16:42 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2016, 18:12
Klinke-Cinch an Kopfhörer-TV daran 2 ausreichend lange Mono-Cinch-Kabel zu den LS

Anleitung S. 62

Oder Wandler Optisch auf analog und siehe oben Anleitung S.61
Martin447
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Sep 2016, 18:19
Danke für die Antwort.
Kurze Frage, ich habe Cinch(left,right) zu 3,5 stereo von TV zu Kopfhörer geschalten. Leider kommt da kein Sound. Würde das so überhaupt funktionieren? Bevor ich die nötigen Kabel für die großen besorge.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2016, 18:36
Was hast Du geschaltet? Tv zu Kopfhörer über CInch? Also was von wo nach wo? Bitte nochmal genauer beschreiben.
Martin447
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Sep 2016, 20:34
Habe vom TV über Cinch zu 3,5mm Klinke zum Kopfhörer verkabelt.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 25. Sep 2016, 20:59
Das klappt wohl nicht, weil die Cinchbuchsen am TV EINgänge sind.


[Beitrag von Highente am 25. Sep 2016, 20:59 bearbeitet]
Martin447
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Sep 2016, 21:02
hm weniger gut. Was für Alternativen habe ich dann um meine Boxen dennoch anzuschließen?
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 25. Sep 2016, 21:12
RTFM
Oder meine 1. Antwort
Für was habe ich eigentlich die Seiten der BDA genannt...........


[Beitrag von dialektik am 25. Sep 2016, 21:13 bearbeitet]
Martin447
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Sep 2016, 15:46
Nicht wirklich hilfreich. Meine Frage ist doch, wenn ich zu meinen Kopfhörern schon keinen Sound über die Cinch Buchsen des TV's bekomme, wie soll das dann mit meinen Boxen funktionieren?
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 26. Sep 2016, 16:11
nochmal für Dich
a) Du brauchst ein 3.5mm Stereo Klinke auf Stereo Cinch Kabel
b) das steckst Du in den Kopfhörerausgang des TV (die 3.5mm Buchse)
c) die Cinch Stecker am anderen Ende steckst Du in den Unbalanced Eingang jeder Box
Martin447
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Sep 2016, 11:27
Achso jetzt hab ich es verstanden. Aber das ist eigentlich ziemlich mies, da ich den Kopfhörerausgang gerne für meine Kopfhörer genutzt hätte
Wofür baut man da Cinch Eingänge dran? Sorry aber ich versteh das ganze nicht so wirklich.
Wenn man doch guten Sound haben möchte, ist doch ein Umweg über den 3,5mm Eingang nicht das beste oder?
Wie machen das andere?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 27. Sep 2016, 11:44
Die schließen ihren TV digital über SPDIF oder HDMI ARC an ihren AV Receiver an....
Und das ist kein Kopfhörereingang, sondern ein Ausgang.
Den Eingang braucht man für Geräte, die eben nur einen solchen Ausgang haben, z.B. ältere Spielkonsolen usw..
Martin447
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Sep 2016, 11:49
Verstehe. Also müsste ich über einen AV Receiver die Boxen anschließen.. Z. B. Über Cinch. Und dann den Receiver digital an den TV klemmen?
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 27. Sep 2016, 12:04
Oder du kaufst dir für schmales Geld einen Wandler optische SPDIF zu RCA-Stereo.
Beispiel: https://www.amazon.d...s=SPDIF%2BCinch&th=1
XN04113
Inventar
#15 erstellt: 27. Sep 2016, 12:05
nein, das wäre bei Dir der Overkill, einfach einen künstigen DA Wandler kaufen, den am optischen Ausgang von TV angeschlossen und vom Wandler via Cinch in die Boxen
Hinweis: TV muß auf PCM Tonausgabe gestellt werden


[Beitrag von XN04113 am 27. Sep 2016, 12:07 bearbeitet]
Martin447
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Sep 2016, 12:16
Ok vielen Dank. Also dann brauche ich zwei mono Cinch Kabel. Diese kommen in einen Umwandler. Von dort muss (welches Kabel?) in den digitalen Ausgang des TV.
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 27. Sep 2016, 12:19
Einen Lichtwellenleiter mit beidseitg Toslink-Stecker - bei meinem Beispiel im Set dabei.
amazon.de
amazon.de
amazon.de
Martin447
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Sep 2016, 12:22
Klasse. Hab vielen Dank!
Highente
Inventar
#19 erstellt: 27. Sep 2016, 13:35
Haben deine Lautsprecher denn eine Fernbedienung für die Lautstärkeregelung. Mit der TV Fernbedienung wird das nämlich nichts, weil am optischen Ausgang ein fester Pegel anliegt.
Martin447
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Sep 2016, 13:37
Nein leider nicht. Ausschließlich einen Regler je Box.
Das ist jetzt aber schlecht. Gäbe es eine Alternative? Vielleicht einen Umwandler mit Fernbedienung oder ähnliches?
KuNiRider
Inventar
#21 erstellt: 27. Sep 2016, 14:02
Dann wird es teurer, so dass ein richtiger AVR nicht mehr weit weg ist:
https://www.ligawo.e...sb-player/a-6518744/

Bei den HDMI+ARC-Decodern sollte (manchmal verstehen sich Geräte nicht ) es mit der TV-FB klappen:
https://www.ligawo.e...spdif-r-l/a-3090051/

oder aber doch den KH-Ausgang erst Splitten:
https://www.amazon.d...5+mm+Klinke+Splitter
und dann hast du zwei FB-geregelte Ausgänge
davon einmal für deine Aktivboxen:
https://www.amazon.d...5Cc5+mm+Klinke+Cinch
Martin447
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Sep 2016, 14:17
Hm die zweite Variante ist deutlich billiger.
Fraglich ist nur, ob das alles so mit meinem Setup laufen würde.
Folgenden Plan hätte ich.

Den KH-Ausgang über (bspw. dieses Kabel teilen). Dann die Lautsprecher über das hier verbinden.
Jetzt den übrigen 3,5mm Eingang mit einem Bluetooth Dual Transmitter verbinden, um zwei Kopfhörer gleichzeitig nutzen zu können.

So müsste es gehen oder?
XN04113
Inventar
#23 erstellt: 27. Sep 2016, 17:39
oder nach dem DA Wandler ein "OMNITRONIC LH-125 IR-Lautstärkeregler Stereo inkl. Fernbedienung" nutzen (40€ bei Amazon)
Martin447
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Sep 2016, 17:59
Ja wäre auch eine Möglichkeit. Aber ich denke ich schließe beides an den 3,5mm Ausgang. Ist einfach günstiger und ausreichend.
KuNiRider
Inventar
#25 erstellt: 28. Sep 2016, 10:54
Bluetoooth am KH-Ausgang ist schlecht, denn der will vollen Pegel.
Es gibt aber auch Funkkopfhörer mit optischen Eingang an der Basis
https://www.amazon.d...fh%C3%B6rer+kabellos
Martin447
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 28. Sep 2016, 11:00
Nutze es derzeit. Muss einfach nur den TV auf die hälfte der Lautstärke damit die Bluetooth Verbindung sauber bleibt. Klar, sobald ich dann die Boxen anmache muss ich vorher runter drehen damit mir die Decke nicht auf den Kopf fliegt. Dafür spare ich mir ein paar Kosten.
KuNiRider
Inventar
#27 erstellt: 28. Sep 2016, 11:07
Warum regelst du nicht deine Boxen soweit runter, so dass TV-Halbgas = Normallautstärke ist?
Martin447
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Sep 2016, 11:08
Ja oder so
Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-58dxn788 verkabeln
Stolly74 am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  3 Beiträge
Heimkino verkabeln
Hifi-0407 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  11 Beiträge
Neues Equipment - wie verkabeln?
wernherr2 am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  2 Beiträge
Neue Anlage richtig verkabeln!
Mariano_von_Trani am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  3 Beiträge
Panasonic Viera TX-P 50 S 10 E verkabeln
big-mo001 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  5 Beiträge
Wie TV mit HDD verkabeln?
Opa4 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  2 Beiträge
TV Panasonic zu Hi Fi Sony verkabeln
Fischtownn am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  2 Beiträge
Panasonic 58DXW734 + XBox One S, keine 4k Verbindung über HDMI
der-winkler am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  4 Beiträge
Panasonic th42 pv60eh verkabeln mit HD 5770?
PimPMyWeib am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  2 Beiträge
Panasonic 42ASX659 mit Pioneer VSX-519 verkabeln!
raho1972 am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.888

Hersteller in diesem Thread Widget schließen