Kein Surround-Sound via ARC? (2020er LG OLED)

+A -A
Autor
Beitrag
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Okt 2020, 10:35
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzen eine Geforce RTX 3090 und einen LG OLED65GX9LA gegönnt, weil ich endlich in 4k mit VRR / GSync und mehr als 60 fps zocken möchte. Als AVR kommt ein Denon X3500H zum Einsatz.

Da der Denon kein HDMI 2.1 kann, muss ich von der Grafikkarte in den TV gehen. Ich hatte die Hoffnung, dass ich dann per ARC Surround-Sound in den AVR bekomme. Aber das bekomme ich einfach nicht hin. Per Standardeinstellungen am TV bietet mir der PC nur Stereo an. Mache ich etwas falsch oder kann es gar nicht klappen?

Ich habe auch versucht, den AVR als "2. Monitor" per HDMI an die Grafikkarte anzuschließen. Das funktioniert zwar, aber dann kann ich aus irgendeinem Grund kein HDR mehr nutzen.

Der Kauf eines neuen AVR kommt auch nicht infrage, weil es da ja momentan das Problem gibt, dass 4k120Hz überhaupt nicht funktioniert. Die Frage ist auch, ob man GSync / VRR überhaupt nutzen könnte, wenn ein AVR dazwischen hängt?

Ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen. Habe viel Geld ausgegeben und mich auf das neue Setup gefreut und aktuell bin ich etwas enttäuscht.
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2020, 10:58
Eventuell musst du am TV das Tonformat für ARC umstellen, es darf nicht auf PCM stehen sondern auf "Bitstream" oder "Dolby" oder ..., jedenfalls nicht PCM.
Wenn du grosses Pech hast leitet der TV aber auch nur Stereo aus wenn von externen Quellen zugespielt wird.
Und du bist sicher das du 5.1 an den TV lieferst? Am besten testen in dem du den AVR dazwischen hängst und schaust ob da wirklich 5.1 ankommt.
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2020, 11:16
Ich habe verschiedenes ausprobiert:

Wenn ich den TV auf Bitstream stelle, dann kann ich am PC 5.1 auswählen. Leider kommt dann nur abgehackter Ton an. Es gibt quasi jede Sekunde einen Tonaussetzer.

In anderen Modi kann ich hingegen überhaupt kein 5.1 am PC auswählen. Stereo-Ton funktioniert ganz normal.

Bevor ich die neue Grafikkarte hatte, bin ich erst an den AVR und dann an den TV, aber eben nur in 4k 60Hz. Da lief alles Problemlos (mit 5.1).

PS: Vielen Dank für deine schnelle Antwort


[Beitrag von KrayZea_M am 27. Okt 2020, 11:16 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2020, 11:28
Ein PC überträgt über HDMI als 5.1 primäre Mehrkanal PCM - das kann über ARC nicht übertragen werden bzw. der TV kann es sowieso nicht weiterverarbeiten. DolbyDigital 5.1 kodiertes Material sollte funktionieren, bei DTS könnte es mit einem 2020er LG schon schwer werden.
Spiele sind am PC über HDMI immer Mehrkanal PCM (wenn sie mehrkanalig sind).


[Beitrag von n5pdimi am 27. Okt 2020, 11:31 bearbeitet]
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2020, 11:31
Dass ich mich von DTS mit einem neuen TV verabschieden muss, war mir leider klar. Die Unterstützung wird ja von immer mehr Herstellern eingestellt, leider.

Mein Problem ist, dass ich schon in Windows Probleme habe, wenn ich beim TV Bitstream auswähle und dann in den Windows-Soundeinstellungen diesen Testton bei 5.1 ausgeben lassen möchte. Dann erscheint entweder gar kein Ton, oder nur abgehackt.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Okt 2020, 11:33
Genau, das ist mehrkanal PCM - kann nicht durchgereicht werden...

Mit dem 2. Monitor - hast Du den "geclont" oder das Desktop erweitert?
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Okt 2020, 11:37
Das ist natürlich blöd! Aber es muss doch irgendwie möglich sein, dass ich in Win und Anwendungen Ton habe? In Win reicht mir ja Stereo. Ich hätte gerne in Filmen bzw. Spielen 5.1.

Ich habe den 2. Monitor dupliziert (ich glaube so wird es in Win genannt).

Gibt es aktuell überhaupt einen AVR bei dem 4k @120Hz funktioniert? Oder sind alle von dem Problem betroffen? Und weiß jemand, ob VRR oder GSync funktionieren, wenn man über den AVR geht?
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 27. Okt 2020, 11:43
Wenn Du den Monitor duplizierst, dann werden beide Ausgänge mit dem gleichen Signal versorgt, was sich am kleineren gemeinsamen Nenner der Zielgeräte orientiert, sprich, den 120hz kram kannst Du dann nicht aktivieren. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Du HDR nicht aktivieren kannst.
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2020, 11:49
Ich habe seit etwa 20 Jahren keinen PC mehr, aber wäre es nicht möglich das Bild per HDMi an den TV zu geben und den Mehrkanalton über eine Soundkarte mit optischem Ausgang an den AVR? Sorry, ich weiss tatsächlich nicht ob man Video und Audio entsprechend trennen kann, vor allem nicht ob das unter Windows so möglich ist.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 27. Okt 2020, 12:03
Doch, das ist natürlich im Prinzip möglich. Für Musik und Filme auch kein Problem, nur für Spiele brauchst Du dann explizit eine Soundkarte welche DD-Live oder DTS Connect kann, sprich, den Mehrkanalton in Echtzeit in einen Container packt.
Die Onboard SPDIF Lösungen können das nicht, die können nur Bitstream durchreichen (bestenfalls!).
Also wird eine zusätzliche Sound-Karte benötigt welche das beherrscht, und die werden mangels Kundeninteresse auch immer seltener.
Die PC-Architektur von Mehrkanal-Spielen geht hat nunmal davon aus, dass Du am analogen Mehrkanal Ausgang der SOundkarte einzelne aktive Lautsprecher angeschlossen hast. Abgelöst/ergänzt dann von Mehrkanal PCM via HDMI.
Früher hätte man also mit einer 7.1 Soundkarte/Onboardchip auch einfach analog den AVR verbinden könnnen, nur die analogen Mehrkanaleingänge wurde in den letzte Jahren bei den AVR ja auch immer weiter wegrationalisiert (also mein 2500.- Yamaha aus 2018 hat das nicht mehr!).
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 27. Okt 2020, 12:16
Das heisst mit z.B dieser Karte https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-z für 70 Euro wäre das Problem aus der Welt zu schaffen, oder?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 27. Okt 2020, 12:18
Jupp
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Okt 2020, 12:58
Danke für eure Antworten. Ich habe leider nur einen einzigen PCIe Steckplatz und da steckt die Grafikkarte drin. Ich habe meinen PC in den Schrank unter meinem TV eingebaut. So sieht man ihn fast nicht - nur von einer Seite sieht man Lüftergitter.

Ich habe inzwischen das HDMI Kabel in Verdacht. Ich habe eben mal die Anzeige dupliziert und den Denon als Ausgabequelle ausgewählt. Auch hier konnte ich keinen Ton hören. Ich konnte aber ganz normal 5.1 Sound auswählen etc. Kann es sein, dass es Inkompatibilitäten zwischen den HDM 2.1 Ausgängen der Grafikkarte und meinen Kabeln gibt?
Inzwischen schaffe ich es gar nicht mehr, normalen Ton aus dem PC zu bekommen. Der Ton stockt immer, selbst wenn ich Stereo über die TV LS ausgebe. Habe auch schon die Audiotreiber neu installiert.

Bin gerade total ratlos
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 27. Okt 2020, 13:03

KrayZea_M (Beitrag #13) schrieb:
Kann es sein, dass es Inkompatibilitäten zwischen den HDM 2.1 Ausgängen der Grafikkarte und meinen Kabeln gibt?


Nein, was ist das denn genau für ein Kabel?
dan_oldb
Inventar
#15 erstellt: 27. Okt 2020, 13:05
Was für Kabel nutzt du denn, und in welcher Länge? Ultra High Speed müssen es schon sein, und alles ab 3-5m Länge ist grenzwertig mit rein elektrischen Kabeln.
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Okt 2020, 13:08
Ich nutze die folgenden Kabel in 3m Länge:
https://www.amazon.d..._title?ie=UTF8&psc=1

Ich habe gerade gesehen, dass die nur bis 4k 60hz gehen. Das habe ich eben mal eingestellt, hat aber auch nichts geändert. Sollte nicht ein "altes" Kabel auch an einem HDMI 2.1 funktionieren, wenn man die Auflösung entsprechend reduziert?
dan_oldb
Inventar
#17 erstellt: 27. Okt 2020, 13:14
Dem Kabel ist es wurscht ob es an einem 1.4, 2.0 oder 2.1 Port hängt. Es kann halt nur eine gewisse Datenrate übermitteln. Deines sollte 4k@60 können, eventuell schafft es auch mehr, aber das ist eben nicht garantiert.

Bei allein 2000 Euro für die Grafikkarte schadet es aber sicher nicht noch 30 Euro für ein Ultra High Speed Kabel auszugeben um auf der sicheren Seite zu sein.
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Okt 2020, 13:16
Ist schon bestellt

https://www.amazon.d...A111F43XTRF0O9&psc=1

Das sollte ausreichend sein, oder?
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Okt 2020, 19:06
Ich habe in einem anderen Forum jemanden gefunden, der den rettenden Tipp hatte:

*2) if you do not need SimpLink/HDMI Control (you use an universal remote) eARC works (ignoring the TV Audio setup) with CEC=OFF and ARC=OFF on Denon and eARC=ON on C9 (also works about the same with the 2018 Sony A9F/AF9 OLED eARC TV, with CEC=OFF on both and ARC=OFF on Denon), this setup should work with all the 2018/2019 Denon/Marantz eARC models;
https://www.avsforum...rmware-more.3075344/

Ich habe am AVR CEC und ARC auf "aus" gestellt und schon konnte ich am PC den Ton korrekt konfigurieren, trotz des Umweges über den TV. Es scheint nun alles zu klappen, obwohl das Kabel offiziell 4k @120 Hz unterstützt. Werde morgen vorsichtshalber trotzdem das Kabel austauschen, sobald es ankommt.
Slatibartfass
Inventar
#20 erstellt: 27. Okt 2020, 20:20

KrayZea_M (Beitrag #19) schrieb:

Ich habe am AVR CEC und ARC auf "aus" gestellt und schon konnte ich am PC den Ton korrekt konfigurieren, trotz des Umweges über den TV. Es scheint nun alles zu klappen, obwohl das Kabel offiziell 4k @120 Hz unterstützt. Werde morgen vorsichtshalber trotzdem das Kabel austauschen, sobald es ankommt.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, das es Kabel für bestimmte Videoformate gibt?
Sorry, aber passive Kabel verfügen nicht über die Intelligenz, über sie übertragene Videoformate erkennen zu können.
Wie du selbst schon festgestellt hast, hat das Kabel auch keinen Einfluss auf das Problem gehabt. Es war eine Konfigurationsfrage.
Passive Kabel können auch keinen Einfluss auf die Übertragung bestimmter Dienste wie z.B. die Audio-Übertragung haben.

Wenn ein HDMI-Kabel "offiziell" 4k@120Hz unterstützt, dann ist das allein eine Aussage über die maximale Datenrate, die das Kabel störungsfrei übertragen können sollte. Eben die, die für Videomaterial in 4k@120Hz notwendig ist. Es sagt nichts über bestimmte Formate aus, für die das Kabel geeignet ist, da dummes Kupfer in einem Kabel nichts davon weis, was 4K oder 120Hz ist. Es kommt nur ins Straucheln wenn eine bestimmte Datenrate bei der Übertragung überschritten wird.

Slati
KrayZea_M
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Okt 2020, 20:33
Ich gebe dir recht, habe es nie anders behauptet und sehe / sah das auch schon immer so.

PS: habe gerade gesehen, dass oben ein Wort fehlt. Ich schrieb "obwohl das Kabel offiziell 4k @120 Hz unterstützt" es muss aber heißen "obwohl das Kabel NICHT offiziell 4k @120 Hz unterstützt".


[Beitrag von KrayZea_M am 27. Okt 2020, 20:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ton probleme Lg Oled Tv
Ledilicous am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  4 Beiträge
LG OLED B9 Speicherprobleme wegen Sonos ARC?
Dog6574 am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  2 Beiträge
Mit FireTV kein Ton via ARC
roedert am 16.06.2018  –  Letzte Antwort am 16.06.2018  –  2 Beiträge
Philips HTS5590 via ARC an Samsung UE55JU6450 - kein 5.1
Certger am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  11 Beiträge
5.1 Surround Ton aufgrund ARC deaktiviert?
.gringo am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  9 Beiträge
LG OLED C9 kein Sound mehr via eARC an Yamaha RX-A860
argumon am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 06.09.2023  –  3 Beiträge
bekomme kein surround-sound aus dem TV
skydiver1709 am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  6 Beiträge
LG oled cx 55 Verkabelungsprobleme
chrisbvb72 am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  19 Beiträge
PC/Chromecast am TV -> Audiosignal via ARC zum Denon 3312?
deimos83 am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  14 Beiträge
LG OLED B1 - eARC Problem
Blebbens am 28.09.2021  –  Letzte Antwort am 19.10.2021  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.345

Hersteller in diesem Thread Widget schließen