Reihenschaltung Hue Sync Box > Soundbar > TV

+A -A
Autor
Beitrag
silkworm76
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2021, 12:23
Hallo in die Runde,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Ecke mit meiner Frage. Meine aktuelle Konfiguration sieht so aus…

Apple TV 4k, Gigablue Quad4k und Bluray-Player sind an eine Hue Sync-Box angeschlossen. Die Hue Sync-Box ist mit dem HDMI 1 von meinem Panasonic OLED TX-55FZW804 verbunden. Bedient wird das Ganze von einer Harmony Elite. Alles funktioniert wunderbar so wie es soll. Jetzt möchte ich der Konfiguration eine Soundbar hinzufügen. Ich habe einen Blick auf die JBL Multibeam 5.0 geworfen. Diese hat einen HDMI Ein- und Ausgang.

Kann ich jetzt einfach die Soundbar zwischen die Hue-Sync-Box und den OLED bauen und quasi in Reihe schalten? …ja ich weiß… es gibt ARC und mein OLED macht das über HDMI 2. Ich könnte theoretisch die Soundbar einfach an den HDMI2 anschließen. Wenn ich es aber richtig „gegoogelt“ habe, kann mein 2018er OLED keine Dolby Atmos Signale durchschleifen. D.h. wenn ich mit meinem Apple TV 4k HDR und etwas Dolby Atmos über die Soundbar genießen möchte, geht das nicht. Deswegen die Frage nach dem „Workaround“.

Danke Euch vorab
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2021, 13:19
Was durch die Hue Sync geht, sollte auch durch die Soundbar gehen.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2021, 14:47

silkworm76 (Beitrag #1) schrieb:
... etwas Dolby Atmos über die Soundbar genießen möchte, geht das nicht. ...

Ich hoffe mal, Du erwartest von dem Soundbar keine Wunder, was die Atmos-Fähigkeiten angeht. Werbung hört sich da immer spektakulärer an, als das, was das Ergebnis hinterher wirklich bringt.
silkworm76
Neuling
#4 erstellt: 30. Aug 2021, 15:02
Alles gut. Genau das meinte ich mit kleinen Wort "etwas"

Danke Euch.
SteDre_Ehle
Neuling
#5 erstellt: 30. Nov 2021, 00:59
ich hab ein ähnliches Problem und bin auch noch neu hier…….

Mein Samsung 65“ OLED TV kann über die HDMI Eingänge kein Atmos wiedergeben. Darum ist die Sennheiser Ambeo Soundbar der Zuspieler, alle Geräte werden per HDMI an die Ambeo angeschlossen.
Der Sound ist perfekt, auch der BlueRay Player liefert perfekt ab, Streaming in jeglicher Qualität ist so wie es sein soll.

Nun wollte ich mit der Hue Sync Box, Gradient Stripe Light und zwei Ambiance Leuchten, Farbe ins Spiel bringen.

Nur wenn der BlueRay Player per HDMI an die Sync Box angeschlossen und der TV/Out HDMI an den HDMI-Eingang am TV. angeschlossen ist, läuft die Synchronisierung der Sync Box und das Farbenspiel funktioniert.

Das Problem: in diesem Moment habe ich nur noch ein 6.1 Sound-Signal und keinen Atmos-Sound.

Wie kann ich die Sync Box an der Ambeo Soundbar nutzen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, zumal kein Techniker mir bisher weiterhelfen konnte…..
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2021, 10:28
Der Anschluss wäre doch logischerweise:
BluRay -> Ambeo -> HUE Syncbox -> TV
SteDre_Ehle
Neuling
#7 erstellt: 30. Nov 2021, 10:46
@b5odimi

das hieße den BluRay in die Ambeo, soweit gut und die Hue Sync Box mit der Ambeo verbinden, auch gut, aber wie?: nehme ich hier einen HDMI-Ausgang (Nr. 1-4) an der Sync Box und verbinde diesen mit der Ambeo? Oder muss der TV/Out-HDMI-Anschluss an der Sync Box zu Ambeo geführt werden:

Die Ambeo ist per HDMI mit dem TV verbunden.

Sorry - ich verstehe den Anschluss nicht, so wie du ihn beschrieben hast.

Wird die Sync Box direkt zum TV geführt mit dem BlueRay als Zuspieler über HDMI an der Sync Box angeschlossen läuft die Synchronisierung, ich habe aber nicht mehr die Ambeo in der Reihe für den gewünschten Sound.

Kannst du mir bitte noch einmal detailierter erklären, wie die von dir genannte Kette funktionieren könnte?

Dankeschön!!!
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2021, 11:07
Das ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen:
Die Hue Sync Box ist im Prinzip nur ein HDMI Switch mit 4 Eingängen einem Ausgang. Er nimmt die Signale aus einem der 4 Eingänge, berechnet aus dem Signal sein Farbenspiel und gibt das HDMi Signal dann weiter Richtung TV.
Damit ist doch ganz logisch, dass die HUE Boy immer irgendwo zwischen den Bildfluß geklemmt werden muss.
Und mache Dir bitte mal klar, was ein EIN- und was ein AUSgang ist...
SteDre_Ehle
Neuling
#9 erstellt: 30. Nov 2021, 23:22
Natürlich würde ich gerne Atmos hören und sagen wir mal, wenn die Soundbar als Standard angeschlossen ist, hört sich das Ergebnis auf jeden Fall besser an, als wenn der BluRay-Player an die Sync Box angeschlossen ist, während der Ausgang dann an den HDMI-Anschluss an den TV weiter wandert.
Ich hab nachgeschaut es ist maximal PCM 2.0

Die Sync Box ist im Grunde ein HDMI-Splitter, jedoch wird scheinbar das Ausgangssignal an der Sync Box,
von der Ambeo-Soundbar, als Eingangssignal nicht erkannt.

Ich finde keinen Weg, die Sync Box zwischen BluRay und Ambeo so durchzuschleifen, dass ein HDMI-Signal erkannt und mit den farbigen Leuchten synchronisiert wird, bei gleichzeitig besserem Klang als ein 2.0 System.

Ich komme nicht weiter…..
Highente
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2021, 00:30
Die SyncBox soll doch nicht zwischen Blu Ray Player und Ambeo sondern zwischen Ambeo und TV angeschlossen werden.
SteDre_Ehle
Neuling
#11 erstellt: 01. Dez 2021, 00:34
Danke! Das werde ich morgen ausprobieren und berichten!
SteDre_Ehle
Neuling
#12 erstellt: 01. Dez 2021, 00:47
Sooo: gerade getestet! Nun läuft alles tadellos!

Ich will ehrlich sein: ich hatte schon aufgegeben und nicht daran geglaubt, in diesem Forum Hilfe zu bekommen! Danke für die Beharrlichkeit,
mich zum Ausprobieren „zu zwingen“!

Noch etwas zum Sound: natürlich beruht Atmos im Kino auf Effektlautsprechern, auch hinter dem Zuhörer. Das hat man bei der AMBEO nicht.

ABER: was das Ding klanglich mit Subwoofer-Unterstützung abliefert, ist trotzdem toll!

Allerdings ist der Preis für BluRay-Disc mit guten Tonspuren aktuell noch viel viel zu hoch.

Dieser Wehrmutstropfen bleibt…..

Ich bedanke mich für tolle Hinweise!


[Beitrag von SteDre_Ehle am 01. Dez 2021, 00:54 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 01. Dez 2021, 11:10
Also erstens wäre das ja auch grundsätzlich schlimm, wenn der AMBEO nicht klingen wird - der ist ja schließlich auch teuer genug. Für das Geld bekommt man ja sogar ein anständiges 5.1 System mit AVR und LAutsprechern. Zweitens hat die Firma Sennheiser ja auch nicht ganz umsonst so einen guten Ruf.
Und zumindest "normale" BluRay werden sicher nicht mehr viel billiger werden.
cookiemonster89
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Mrz 2023, 10:20
Entschuldige, dass ich dein altes Thema übernehme, aber wo hast du jetzt das Apple TV geschaltet?

Ich stehe aktuell vor dem Kauf einer Sync Box und überlege gerade, ob meine Schaltung so funktionieren würde, wie auf dem Bild anbei.

Also Blu Ray und Apple TV in die Sync Box, die geht in die Soundbar und die Sounbar dann zum TV.

Soundbar ist eine LG D80QR und der TV ein LG C2.

Der Blu Ray Player ist derzeit schon an der Stelle, wo jetzt die Sync Box ist. Das Apple TV käme hinzu, da die internen Apps ja nicht mit der Sync Box gehen.


Bildschirmfoto 2023-03-30 um 10.17.38
GS_HeMsO
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Jun 2023, 00:14
Hallo.
Ich möchte mir auch Philips Hue zulegen.
Gleichzeitig möchte ich auch eine Denon AVR Receiver und Nvidia Shield Pro bedienen.

Habe Samsung UE65NU8009 TV (ARC Anschluss vorhanden)
Nvidia Shield Pro 2019
Möchte mich Denon X1700H AV Receiver zulegen
PS5 Konsole
Philips Hue mit Sync Box zulegen

Wie kann man alles zusammen verbinden um DolbyAtmos zu bekommen und gleichzeitig Philips Hue Ambilight funktioniert?

Kann bitte jemand mir helfen?

MFG


[Beitrag von GS_HeMsO am 10. Jun 2023, 00:16 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 10. Jun 2023, 04:01
Alle Zuspieler (PS5, Nvidia, ect.) an den Denon, Ausgang in das komische Hue-Syncbox-Dingens, dessen Ausgang zum TV. Anders geht es nicht.

Da ich von der Hue-Syncbox auf Anhieb keine technischen Daten finde, hoffe ich, dass es alle Signale, die Du benötigst, durchleiten kann.

Dass es 'Atmos' ohnehin nur bei einem Lautsprechersystem mit Höhenlautsprechern gibt, ist Dir hoffentlich klar? Also nicht mit einem Standard-5.1.
cookiemonster89
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Jun 2023, 09:18
Wenn du Dolby Vision und HDR benutzen willst, müssen diese Geräte am Eingang 2 oder 4 angeschlossen werden. Diese beiden Ports haben mehr Bandbreite. Weiterhin musst du die erweiterte Kompatibilität mit Dolby Vision aktivieren.
GS_HeMsO
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Jun 2023, 13:10

fplgoe (Beitrag #16) schrieb:
Alle Zuspieler (PS5, Nvidia, ect.) an den Denon, Ausgang in das komische Hue-Syncbox-Dingens, dessen Ausgang zum TV. Anders geht es nicht.

Da ich von der Hue-Syncbox auf Anhieb keine technischen Daten finde, hoffe ich, dass es alle Signale, die Du benötigst, durchleiten kann.

Dass es 'Atmos' ohnehin nur bei einem Lautsprechersystem mit Höhenlautsprechern gibt, ist Dir hoffentlich klar? Also nicht mit einem Standard-5.1.



Ups, welche genau brauche ich für Atmos?
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 10. Jun 2023, 13:28
Bitte nicht diesen Thread mit ATMOS Fragen kapern, blos weil irgendwo mittendrin das Wort ATMOS auftaucht. Hier geht/ging es nur um die EInbindung der Hue Sync Box.
Das kannst Du auch in Deiunem Kaufberatungs Thread fragen.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 10. Jun 2023, 13:41

GS_HeMsO (Beitrag #18) schrieb:
...Ups, welche genau brauche ich für Atmos?

Eben Höhenlautsprecher, nur mit der Basis 'unten' geht da nichts.

Lade Dir einfach mal die Anleitung des x1700ers herunter, da stehen die verschiedenen Boxenkonfigurationen auch beschrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hue Sync Box verliert kurzzeitig Kontakt
RicoHTPC am 12.03.2023  –  Letzte Antwort am 19.03.2023  –  7 Beiträge
Philips Hue Sync Box - CEC durchschleifen
shizo0409 am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  2 Beiträge
Samsung UE75 KS8090 und Hue HDMI sync
Otto+kar am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  5 Beiträge
Philips Hue Sync Box und PS5
BakteriusD am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  17 Beiträge
Philips HUE Sync Box mit HDFury 8K VRROOM und Apple TV 4K oder PS5 betreiben
Marcel231193 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 18.07.2022  –  4 Beiträge
Problem mit Philips hue Sync Box anschalten & VTI image ? HDMI CEC Einstellung ?
angelo*** am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  4 Beiträge
Philips hue sync Box Hdmi 2.0 umgehen mit Splitter auf hdmi 2.1
riskis am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2022  –  25 Beiträge
Hue Gradient Lightstrip & TV-Wandmontage
barbaraluise am 01.03.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  5 Beiträge
Ambilight hue play
Psyduck94 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  5 Beiträge
Verkabelung (AppleTV; Hue Sny Box; Audio Extractor; Receiver; Beamer) | Kein Ton!
szmon am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.237