Samsung Fernseher ohne AUX/Cinch - Logitech Anlage verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
ChiAiJoe
Neuling
#1 erstellt: 13. Feb 2022, 13:33
Hallo liebe Experten,

hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Die Eckdaten:
Samsung Fernseher: GU65TU6979U
Logitech Anlage: Z263

Alte Anlage, funktioniert aber tadelos und für meine Zwecke absolut ausreichend.
Habe die immer mit Kopfhöhreranschluss am Fernseher dran gehabt - war regelbar über Fernbedienung, alles Top!
Neuer Fernseher neues Problem - hat nur optischen Anschluss, und e-arc. Natürlich erst mal stur einen Wandler für TOSLINK bestellt, hat auch tadellos funktioniert - bis ich an der Fernbedienung lauter machen wollte
Habe jetzt mal weiter gegoogelt und dann letzendlich das hier bestellt:
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
Musste aber dann feststellen, dass ich da wohl auch bisschen blöde war - bringt mir nämlich gar nichts.

Ja und jetzt die Finale Frage:
Wie bekomme ich das HDMI e-arc Signal auf meine Anlage (Aux oder Cinch)?
Regelbar mit der Fernbedieung.

Achja, ich bin kein Elektroexperte, also mit Anlage außeinanderbauen und sonst was machen, bringt mir leider nichts.

Wäre über kompetente Hilfe sehr dankbar!
LG
Thomas


[Beitrag von ChiAiJoe am 13. Feb 2022, 13:35 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2022, 13:36
Lass das mit ARC, kauf Dir einen D/A Wandler optisch -> Klinke. Lautstärkeregelung über TV geht nicht. Es gibt auch HDMI ARC D/A Wandler, mit Regelung über ARC, z.B. von Nubert (ca. 70.- EUR), on die Regelung dann aber funktioniert ist fraglich.
ChiAiJoe
Neuling
#3 erstellt: 13. Feb 2022, 13:38
Und dann jedes mal aufstehen um die Lautstärke zu regeln?
Meine Lebensgefährtin hasst mich dann jetzt schon
Kommt leider nicht in Frage.

HDMI ARC D/A Wandler, mit Regelung über ARC
Hab ich auch schon gesehen, von FeinTech:
https://www.conrad.d...3As&hk=SEM&WT.srch=1
Allerdings sind die da Rezensionen teilweise nicht so prickeld - Störsignale, lautes Knacken etc.
Vielleicht weiß jemand, ob die Reglung mit Fernbedienung dann wenigstens sicher funktioniert - dann würde ich das doch mal probieren?

Wenn ihr aber sagt, dass es keine adäquate Lösung gibt, dann muss ich die Anlage wohl in die Tonne kloppen und mir ne Neue holen.
Wollte das aber eigentlich verhindern.


[Beitrag von ChiAiJoe am 13. Feb 2022, 13:41 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2022, 14:27
Dafür gibt es keine sichere Lösung, das istz so einfach nicht konzipiert. Du kannst so einen ARC Wandler mit Regeölung testen, aber bei der Investition könnte man sich auch gleich einfach ne Soundbar kaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE6500 über Kopfhöreranschluss mit Anlage (AUX) verbinden?
Possum01 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  16 Beiträge
Fernseher und Anlage verbinden?
xxt0b1 am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  11 Beiträge
Samsung TV mit Logitech Soundsystem verbinden
Brigitte1982 am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  6 Beiträge
Samsung Fernseher verbinden mit Home Cinema Anlage
mimex am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  15 Beiträge
Toshiba 46SL863G mit Anlage verbinden
Jehoover am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  6 Beiträge
AUX + CINCH keine Lautstärke Regelung möglich
herrsocke am 23.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  3 Beiträge
Neuen TV mit alter Anlage verbinden
Admirator am 23.06.2016  –  Letzte Antwort am 25.06.2016  –  14 Beiträge
Receiver ohne Cinch-Ausgang
dom89 am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  9 Beiträge
Fernseher ohne Scart mit VCR verbinden
philly79 am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  3 Beiträge
Fernseher mit Stereoanlage verbinden funktioniert nicht
christian96 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen