Warmweißes C7 Netzsteckerkabel für TV wo kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
HerbertKnause
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Feb 2022, 09:04
Schönen guten Morgen zusammen,

mein Name ist Herbet Knause und ich bin neu hier.

Ich habe einen Fernseher gekauft Samsung Neo QLED und möchte den an die Wand montieren.

Ich wollte das mitgelieferte zu kurze schwarze Netzkabel meines Fernsehers gegen ein weißes C7 Netzkabel austauschen, da meine Wand weiß gestrichen ist und ein weißes Kabel weniger auffaellig ist.

Das Problem ist leider, dass ich bisher nur C7 Kabel in kaltweißer Farbe gefunden habe und es hat mich bereits sehr viel Geld gekostet.
Es scheint, dass alle Hersteller, egal ob teure Marken oder Noname, denselben Chinalieferanten haben und nur die Verpackung der Hersteller anders ist.

Das kaltweiße geht eher ins bläuliche und ich haette viel lieber ein warmes Weiß was in die gebliche Richtung geht. Das würde nicht so stark herausstechen.

Hat jemand das gleiche Problem gehabt und kann ein gutes und günstiges weißes Netzkabel für TVs empfehlen, dass mit einer weiß gestrichenen Wand harmoniert?
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2022, 09:46
bei dem Netzkabel wird es ja nicht bleiben
kaufe Dir einen eleganten Kabelkanal und lackiere ihn in deiner Farbe
HerbertKnause
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Feb 2022, 20:25
Die Antwort wollte ich nicht hören. Es tut mir leid.

Gibt es wirklich elegante Kabelkanäle? Meine Frau findet Kabelkanäle hässlich, deswegen möchten wir sowas nicht.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2022, 08:32
Und außer Strom benötigst Du am TV gar nichts?

Und selbstredend gibt es hochwertige Kabelkanäle (Beispiel 1, Beispiel 2...) in Alu, in verschiedenen Farben und natürlich auch überlackierbar.

XN04113's Empfehlung ist da wirklich die sinnvollste Lösung. Und ein einzelnes Kabel an der Wand hoch zu nageln und nun sicher nicht die schönste Lösung.
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 21. Feb 2022, 12:49
TV an der Wand bedeutet normalerweise:
1x Stromkabel
1-2x Antennenkabel
1x LAN-Kabel (WLAN nur im freistehenden Einfamilienhaus)
1-2x HDMI-Kabel falls du doch mal einen DVD / Videocam / Laptop usw anschließen willst und für Soundanlage
2x USB-Verlängerung falls du mal über einen Stick Urlaubsbilder ansehen willst oder eine Tastatur

Und dafür macht man einen fetten Schlitz in die Wand und versenkt bündig einen Kabelkanal ca 3x4cm und Tapeziert drüber. Schon sind die Kabel alle unsichtbar hinter den TV geführt
Passat
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2022, 18:28
Ein Kabelkanal sieht immer noch besser aus als ein an die Wand getackertes Kabel.

Und zur Not kann man ja selbst etwas bauen.
Beispielsweise eine gewölbte Fläche in der Breite des Fernsehers an die Wand machen und dahinter die Kabel verstecken.

Oder die Wand aufdoppeln, wenn man keinen Schlitz in die Wand mchen will.
D.h. eine zweite Wand davor setzen. 5 cm reichen. Dann kann man die Kabel im Raum zwischen den beiden Wänden verstecken.
Das kostet so gut wie keinen Platz und sieht sauber aus.

Und der Einwand von KuNiRider ist auch zu bedenken:
Man braucht am TV noch mindestens ein Antennenkabel.
Dann wären also mindestens 2 Kabel an der Wand.

Was die Farben angeht:
Da gibt es fast nur Weiß RAL 9003 und Schwarz RAL 9005.

Andere Farben sind selten.
Am häufigsten ist bei den anderen Farben ist grau RAL 9007.

Etwas gelbliches Weiß wäre z.B. RAL 9010.

Antennenkabel sind nahezu alle RAL 9003.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 21. Feb 2022, 18:32 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2022, 21:21
amazon.de

Die Farbe 'magnolia' ist evtl. Dann schon wieder zu alt . . .
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 22. Feb 2022, 01:21
Sorry, wir haben ja die närrischen Tage

Vielleicht gibt es jemand aus dem Bekanntenkreis mit vergilbten Kabeln, Stecker kann man dann montieren.

Weiße Kabel nehmen nämlich nach vielen Jahren in bestimmten Umgebungen die gewünschte Farbe an.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2022, 07:27
Raucherhaushalte vor?

Da sich der TE ja irgendwie nicht mehr äußert, hat sich das Thema vielleicht schon erledigt.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2022, 14:17
er reagiert ja auch nur auf Aussagen, die er auch "hören" will.

Vielleicht sollte er die Frau austauschen? Oder die Wand anders streichen?
Oder genau hinter den TV ein Loch ins andere Zimmer bohren, damit er genau senkrecht an die Netzbuchse kommt?

Es gibt so viele sehr praktische Möglichkeiten!
HerbertKnause
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Mrz 2022, 20:23
Jetzt fängts an persönlich zu werden mit den Verleumdungen, Annahmen über meine Frau und so weiter. Das ist regelrecht beleidigend.

Wieso kann man nicht sachlich bleiben? Ich habe niemandem Sachen an den Kopf geworfen und war stets höflich.
Aber so eine Kritik wollen einige hier sicher auch nicht hören. Wenn man nichts Sinnvolles beizutragen hat, dann sollte man besser gar nichts schreiben und vorallem nicht persönlich werden mit diversen hanebüchenen Annahmen wie man tickt.

Es gibt (auch ältere) Menschen, die brauchen heutzutage nicht mehr als ein Stromkabel zur Steckdose an ihrem Fernseher.
Meine Frau z. B. guckt ausschließlich Inhalte auf Youtube (TV mit dem Internet über Wlan verbunden) und wenn man denn wirklich klassisches Fernsehen haben will, dann gibt es IPTV-Apps wie z. B. Zattoo oder Waipu. Man braucht nicht mehr zwingend ein Koaxialkabel an den Fernseher anzuschließen.


[Beitrag von HerbertKnause am 09. Mrz 2022, 20:25 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 09. Mrz 2022, 22:34
WLAN ist die mit Abstand schlechteste Versorgung für einen TV und höchstens im Einfamilienhaus tragbar.
Das du nur streamst ist ungewöhnlich, hat mit dem Alter nichts zu tun und hattest du ruhig Mal erwähnen können So war es einfach nur gut gemeint, dass du die Kabel für Antenne, LAN, DVD-Player auch berücksichtigen sollst.

Putze dein Kabel mit Scheuerpulver, befestige es mit ~3 Nagelschellen und Überpinsel es mit deiner Wandfarbe.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 09. Mrz 2022, 23:18
Nun ja, Deine Fragestellung:


Warmweißes C7 Netzsteckerkabel für TV wo kaufen?


impliziert ja auch dass es so etwas wirklich zu kaufen gibt und es nun nur noch darum geht einen Shop zu finden der das auch hat.

Tatsächlich aber ist "Warmweiß" als Kabelfarbe bereits vor mehreren Jahrzehnten ausgestorben und durch "Reinweiß" ersetzt worden.

Wie Du ja offenbar mittlerweile auch selbst festgestellt hast.

Höchstens noch über den Elektro-Großhandel wirst Du mit viel Glück Netzkabel als Meterware unkonfektioniert in "Warmweiß" bekommen

Das müsstest Du dann aber selbst konfektionieren oder konfektionieren lassen (Stecker anbringen)

Das ist aber deswegen schwierig weil es die C7 Verbinder, auch Euro8 genannt nicht einzeln, etwa zum Schrauben, zu kaufen gibt.

So deutlich hat Dir das natürlich hier niemand gesagt, aber vor diesem Hintergrund bitte ich Dich die genannten "Alternativen" zu sehen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Mrz 2022, 23:21 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 09. Mrz 2022, 23:41

HerbertKnause (Beitrag #3) schrieb:
Die Antwort wollte ich nicht hören...... Meine Frau findet Kabelkanäle hässlich, deswegen möchten wir sowas nicht.




HerbertKnause (Beitrag #11) schrieb:
Jetzt fängts an persönlich zu werden mit den Verleumdungen, Annahmen über meine Frau und so weiter. Das ist regelrecht beleidigend.......


Schon mal was von Ironie gehört?!?
versuchstier
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Mrz 2022, 00:19
Hallo Herbert,

falls Du noch etwas Farbe vom Wohnzimmer übrig hast, würde ich ein weißes C7 Netzkabel nehmen, mit Heißkleber befestigen und dann mit der Wandfarbe überstreichen. Dann würde das Kabel quasi nicht auffallen,

Gruß versuchstier
HerbertKnause
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Mrz 2022, 03:12
Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich werde wahrscheinlich wirklich einfach mit der gleichen Wandfarbe das Kabel einstreichen und trocknen lassen. Das hatte ich nicht bedacht. Mein handwerklich sehr begabter Sohn wird mir dabei zum Glück helfen, ich bin mittlerweile nicht mehr in der Lage sowas präzise auszuführen.

Wir leben in einer Mietswohnung, sind Minimalisten, aber keine extremen. Große Umbauten in den vier Wänden sind von den Vermietern nicht erwünscht.

Das wird schon sehr unauffällig aussehen, ich bin mir sicher.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel? Welche und Wo kaufen?
Wuehli am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2004  –  2 Beiträge
Wo Kabel kaufen?
tafkame am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  3 Beiträge
Neue Verkabelung - was und wo kaufen?
hificamaro am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  2 Beiträge
Wo am besten HDMI-DVI Kabel kaufen?
Baalou am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  3 Beiträge
Plattenspieler wo anschließen?
marlene am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  2 Beiträge
PC-Heimkino brauche ca 30m Kabel wo und was kaufen?
Knarthock am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  6 Beiträge
wo ist der anschluss für das Stromkabel?
*tina* am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  7 Beiträge
Foxnews channel pay tv empfang
Stollen123 am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  3 Beiträge
Kabel online kaufen?
omnipresence am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  7 Beiträge
Mantelstromfilter + Antennenverstärker -> Wo anschließen
dollywhv am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.797

Hersteller in diesem Thread Widget schließen