Hochskalierung auf 4k mit Denon AVR X3800

+A -A
Autor
Beitrag
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2023, 22:26
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Ich schau gerne Tatort oder andere Filme aus der Mediathek.
Allerdings ist die Bildqualität grottenschlecht, weil es nicht in HD ist.
Der im Titel genannte Receiver wird mit folgendem Text beworben. "Falls Du noch etwas älteres Equipment im Einsatz hast, kann Dein Denon AVR das Bild auf die Auflösung 4K Ultra HD oder sogar 8K verbessern, damit der neue Fernseher eine richtig gute Figur"
macht!
Funktioniert das wirklich?
Kommt das Bild bei integriertem SAT Tuner im TV überhaupt zum Receiver, oder ist das alles eine Sache der Anschlussvariante?
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Problem?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2023, 22:58
Das macht der TV sowieso, der Skaliert immer hoch. Sonst hättest Du kein Vollbild. Was anderes kann der DENON auch nicht. Und ein anständiger TV macht das sicher besser. Der ist dafür gebaut.
Die Geräte können allgemnein qualitativ nunmal aus Sch**ße kein Gold machen. um das sichtbar besser zu skalieren, bräuchgtest Dui ganz andere Technik.
Und nein, das Bild des TV Tuners oder der Mediathek App kommt gar nicht am AVR vorbei. Das funktioniert nur bei externer Zsupielung.
Highente
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2023, 23:01
Das Bild vom TV kommt nicht zum Receiver. Da brauchst du schon einen externen Sat Receiver um das Bild durch den AVR zu schleifen. Aber jeder 4K TV rechnet das Bild sowieso nach 4K hoch, dass der AVR da wirklich das bessere Bild liefert halte ich für eine reine Werbeausage.


[Beitrag von Highente am 08. Jun 2023, 23:01 bearbeitet]
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jun 2023, 05:54
Danke für die Infos.
Dann kann ich wohl meinen Onkyo NR 1010 weiter betreiben.
Oder habe ich sonst nennenswerte Vorteile mit dem Denen X-3800?
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 09. Jun 2023, 07:28
Wenn Du den jetzt nur wegen der Aussage "Upscaling 4K" ins AUge gefasst hast, kannst Du es vergessen.
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jun 2023, 07:34
Ansonsten bin ich mit meinem Onkyo NR 1010 sehr zufrieden.

Bin nur genervt, von der schlechten Bildqualität bei den Filmen aus der Mediathek.
Dachte es gäbe dafür vielleicht eine Lösung. Aber wahrscheinlich ist aus einer schlechten Quelle einfach nicht mehr rauszuholen.
Wie gut der Fernseher kann, sehe ich ja wenn ich Tatort "live" in HD schaue, oder youtube in 4K.
Am TV liegt es sicher nicht.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2023, 07:36
Naja, da muss der TV ja auch nicht viel machen. Es gibt schon externe Scaler, die wirklich etwas besser sind, aber die funktrionieren halt auch nur bei externer Zuspielung, nicht bei TV Built-In Apps/Tuner.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2023, 07:39
Wie bereits beschrieben, brauchst du einen externen Zuspieler wenn das Bild durch den AVR laufen soll. Und wenn du die Skalierung über den AVR und nicht vom TV vornehmen lassen willst, glaubst du ja doch, dass das schlechte Bild am TV liegt.


[Beitrag von Highente am 09. Jun 2023, 07:40 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2023, 08:26
Ich verstehe dein Problem nicht: Du schreibst im ersten Beitrag erst von der ARD Mediathek, und dann vom SAT Tuner?
Und selbstverständlich liegen zumindest die 3 Tatortfolgen die ich gerade geprüft habe in FullHD in der ARD Mediathek vor.
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jun 2023, 08:34
Ich werde das heute nochmal prüfen.
Bisher war jeder Tatort aus der Mediathek ohne HD Zeichen und entsprechend schlecht.
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 09. Jun 2023, 08:40
Hast Du schonmal darüber nachgedacht, ob es an den Smart-Apps Deines TV liegt? Gerade, weil Du den Werbespruch von Denon zitiert hast, von wegen 'älterem Equipment'. Egal, wie gut der TV an sich in der Darstellung ist, gerade die integrierten Apps sind sehr oft mehr als marode und rückständig.

Um welchen TV dreht es sich denn überhaupt?
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Jun 2023, 09:13
Es handelt sich um einen Philipps 55 Zoll Ambilight.
Genau Bezeichnung 55PUS6551
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 09. Jun 2023, 09:25
Das ist ein 2016er Modell, wenn ich mich nicht ganz irre. Ja, da hängt es sehr wahrscheinlich an den Apps, die sind natürlich weit davon ab, aktuell zu sein. Und der integrierte Mediaplayer ist auch eher einer der ersten Stunde unter den 4k-Versionen.

Besorge Dir mal bei Gelegenheit einen FireTV Stick, den gibt es im Angebot bereits um die 20-30€, das wird da schon echt ein Upgrade.
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Jun 2023, 10:30
Danke, dass mir hier so geholfen wird, bei meinem technischen Unverständnis.
Aber was genau ist ein Fire-TV Stick bzw was macht der besser als der Fernseher selbst?

folgendes hab ich jetzt noch gelesen, was ich jetzt mal testen werde.

"Tipp 4: Sie können die Wiedergabequalität der Sendungen über den Zahnrad-Button mittig rechts im Videofenster einstellen."


[Beitrag von Landirenzo-7er am 09. Jun 2023, 10:52 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2023, 11:54
Der FireTV Stick ist ein Mediplayer von Amazon, der an den TV (bei einem aktuellen 4k tauglichen Verstärker natürlich direkt an diesen) gesteckt wird und dann im Prinzip das gleiche kann, wie die internen Apps Deines TV. Nur dass die Apps im TV quasi eine einfach und kostengünstig gehaltene Beigabe sind, der Stick eben speziell auf diese Funktion ausgerichtet ist. Von der neueren Generation wollen wir gar nicht erst sprechen. Im Angebot kürzlich wieder für 19,99€ gewesen.

Wirklich sinnvoll ist es natürlich nur dann, wenn man auch einen Amazon Prime-Account hat und dann entsprechend die PrimeVideo Funktion nutzen kann. Aber selbst ohne sind -glaube ich- die FreeView (also mit Werbung gespickten) Serien enthalten und Netflix, Maxdome (bei entsprechenden Zugängen natürlich), Youtube und sämtliche öffentlich-rechtlichen Medien damit zugänglich.


[Beitrag von fplgoe am 09. Jun 2023, 11:55 bearbeitet]
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Jun 2023, 12:46
Amazon prime hätte ich sogar.
Bild hab ich jetzt mit dem Zahnrädchen im Film selber einstellen können. Stand auf "SD"
Ton ist in der Mediathek auch nicht in Dolby Digital.
Kann man hier vielleicht auch was umstellen?


[Beitrag von Landirenzo-7er am 09. Jun 2023, 12:56 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 09. Jun 2023, 12:59
Die Mediatheken sind immer nur Stereo, soweit ich weiß. Da lässt sich nix umstellen.
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 09. Jun 2023, 22:32

Landirenzo-7er (Beitrag #6) schrieb:
.....Bin nur genervt, von der schlechten Bildqualität bei den Filmen aus der Mediathek. .....


Bei den Mediathekinhalten gibt es genauso drastische qualitative Unterschiede wie bei allen anderen Medien auch.

Aktuelle Dokus der ör sind bsp. fast alle richtig gut! Wenn du einen SD Tatort aus den 80er mit Monoton dagegen siehst:
... finde den Fehler!

F den stereo-Ton muss man halt einen leistungsfähigen Upscaler des AVR bemühen!
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Jun 2023, 12:20
leistungsfähigen Upscaler des AVR bemühen![/quote]

was ist das?
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 10. Jun 2023, 12:36
Ein Programm im AVR, dass Stereo auf 5.1 hochrechnet, z.B. DolbyProLogicII. Das hat der Onkyo aber auch und nutzt Du sicherlich, aber ist halt nunmal nicht DD 5.1. Ist halt nunmal so in den Mediaktheken.
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 10. Jun 2023, 22:33

n5pdimi (Beitrag #20) schrieb:
.....aber ist halt nunmal nicht DD 5.1. ....


Bei Yamaha AVRs kann man in den Untermenüs der Upscaler (alt) Decodierer (neu) sehr viele Parameter (nur f das Neudecodieren des stereo-Tons) separat einstellen. Das ist schon ziemlich gut, was da dann rauskommt!

Edit:
Hinweis auf Missverständlichkeit "Upscaler" umgesetzt...


[Beitrag von Apalone am 10. Jun 2023, 22:39 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 10. Jun 2023, 22:36
Hör doch bitte auf mit Upscaling! Sonst denkt der TE wieder an das Upscaling auf 4K....
Landirenzo-7er
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Jun 2023, 05:47
Danke, aber ich hab es schon richtig verstanden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia Shield pro -Hochskalierung auf 4k mit KI
Karisma am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  6 Beiträge
Verkabelung Optoma UHD60 <-> Denon AVRX2400H (4k, 60hz)
deadland am 13.09.2019  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  6 Beiträge
4k TV mit nicht 4k AV-Receiver
Plasma59 am 02.05.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2018  –  7 Beiträge
Denon AVR-1906 Verkabelung
golemsol am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  6 Beiträge
Denon AVR-2113 Anschlussprobleme
Seven2105 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  4 Beiträge
4K TV - 1080p AVR umgehen?
Quadt_89 am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  11 Beiträge
Verkabelung - AVR - Playstation Pro - 4K TV
Fussballmaxy am 10.04.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
Fire TV Stick - Sony TV - Denon AVR
Tyson1977 am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  3 Beiträge
Verkabelung Denon AVR 1910
tom2020 am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  6 Beiträge
Denon AVR-1612 & Philips TV
HiFiNerd87 am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.287

Hersteller in diesem Thread Widget schließen