Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Lowboard-Selbstbau: Belüftung und Kabelführung

+A -A
Autor
Beitrag
breisgau-fohlen
Stammgast
#51 erstellt: 19. Jul 2012, 23:59
@hiro schöne arbeit
cptnkuno
Inventar
#52 erstellt: 20. Jul 2012, 09:10

katarakt schrieb:
Leider für mein projekt nicht die ideale wahl wenn man subwoofer gleich integriert,

Wieso nicht?
katarakt
Stammgast
#53 erstellt: 20. Jul 2012, 19:16
Leimholz neigt dazu mehr zu schwingen, zur rißbildung und kann sich über die zeit stärker verziehen als mpx oder mdf. Leimholz arbeitet weit mehr quer zur faser als längs zur faser daher kann es je nach verleimung eher zur rißbildung kommen. Muß nicht so sein aber die gefahr besteht.


[Beitrag von katarakt am 20. Jul 2012, 19:19 bearbeitet]
schalke2202
Stammgast
#54 erstellt: 20. Jul 2012, 20:26
@Katarakt,

Mann kann ja auch den Subwoofer in ein eigenes Gehäuse einbauen und das ganze dann ins Sideboard einbauen, eventuell den Zwischenraum noch dämmen und vorne als Abschluss einen Holzrahmen mit aufgespanntem Lautsprecherstoff montieren, so wie ich das mit dem Center gemacht habe, sieht optisch ganz gut aus.

gruß
HiroProtagonist
Inventar
#55 erstellt: 21. Jul 2012, 18:59
Jetzt ist es ganz fertig

Lowboard 1
Lowboard 2
Lowboard 3
katarakt
Stammgast
#56 erstellt: 21. Jul 2012, 21:54
Absolut erstklassig !

Hast du das ganze noch mit hartwachsöl behandelt?

@schalke2202
Ja klar, kann man so machen.
breisgau-fohlen
Stammgast
#57 erstellt: 21. Jul 2012, 23:08
wahnsinn
HiroProtagonist
Inventar
#58 erstellt: 22. Jul 2012, 01:09
Vielen dank. Ja, mit hartwachsöl hab ich es behandelt...gleich 2 mal
katarakt
Stammgast
#59 erstellt: 22. Jul 2012, 12:24
Ah ok, wie bist du da vogegangen? schleifen, ölen, polieren, nochmal schleifen, ölen, polieren? Welches genau hast du benutzt?
Kleinhirn
Stammgast
#60 erstellt: 23. Jul 2012, 09:49
Gratulation! Wirklich toll geworden!! Hut ab!
lg
expatriate
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 25. Jul 2012, 13:00
Wie ist deine Reihenfolge gewesen:

Zuerst zusammenkleben und dann Holz behandeln oder zuerst Holz behandeln und dann zusammenkleben?

Gruss
HiroProtagonist
Inventar
#62 erstellt: 25. Jul 2012, 13:01
erst geschnitten, dann geklebt, dann gemalt...
damit ich flexibel auf ungenauigkeiten reagieren konnte
breisgau-fohlen
Stammgast
#63 erstellt: 25. Jul 2012, 16:15
klingt logisch
expatriate
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 26. Jul 2012, 08:18
Hast du auch innen richtig mit holz behandelt oder nur aussen?
HiroProtagonist
Inventar
#65 erstellt: 26. Jul 2012, 08:26
du meinst, ob ich auch innen das holz behandelt habe? ja habe ich. ich habe es komplett 2 mal "gehartwachsölt". dies hat zwar bedeutet, dass ich auf dem boden rumgekrochen bin, aber das ist nun mal so
katarakt
Stammgast
#66 erstellt: 26. Jul 2012, 11:02
Also du hast es nur eingepinselt und nix geschliffen und poliert, richtig?
HiroProtagonist
Inventar
#67 erstellt: 26. Jul 2012, 11:29
doch doch, erst geschliffen mit 180er (das habe ich vor dem zusammenbauen gemacht), dann gemalt, öl abgenommen nach ca 40 min, dann nen tag gewartet, mit 240er (oder so) geschliffen, geölt, wieder nach ca 40 min öl abgenommen. das öl abnehmen. poliert habe ich eigentlich nichts. zumindest nicht im eigentlichen sinn, denn beim öl abnehmen mit einem lappen poliert man ja auch schon etwas.
expatriate
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 26. Jul 2012, 13:22
Innen und aussen?
HiroProtagonist
Inventar
#69 erstellt: 26. Jul 2012, 13:28
jo?
wieso fragst du?


[Beitrag von HiroProtagonist am 26. Jul 2012, 13:29 bearbeitet]
sampler39
Neuling
#70 erstellt: 03. Aug 2012, 13:07
Hallo,

Deine Arbeit hat auch meine Frau überzeugt und so habe ich "grünes Licht" bekommen
um es so ähnlich wie Dein Lowboard zu bauen. Ich habe mir gester einen Wolf gesucht nach den Beschlägen.

Könntest Du die Artikelnummer/Hersteller der Front Klappen Scharniere posten?
Das wäre suuuper ...

Danke schon einmal

Michael
HiroProtagonist
Inventar
#71 erstellt: 03. Aug 2012, 16:20
Hallo,
DIe Beschläge sind von Häfele. Am besten beim schreiner bestellen.

Klappenbeschläge: 342.700.70
Verbindungsstücke: 262.26.575
Bremsklappenhalter: 372.17.753

Auf der Häfele-Webseite gibts auch die Einbau-Maße.

Viel Spaß beim Bauen und Grüße an die Frau
Thomas
Igelfrau
Inventar
#72 erstellt: 05. Aug 2012, 18:05
Tolle Arbeit und ein sehr sehenswertes Ergebnis!
Moe78
Inventar
#73 erstellt: 08. Sep 2012, 22:06
Top. Sehr, sehr schön.

Habe auch vor, diesen Herbst was zu basteln. Holz sollte genügend da sein, hab noch ein altes Massiv-Kirschholz-Buffet von meiner Oma. Das wird geschlachtet und dann aus dem Kirschholz ein Rack gebastelt. Die Klappen stell ich mir auch so vor, werd aber wohl einen Schreiner um Hilfe bitten müssen, da ich 0 Werkzeuge und auch keinen Platz zum basteln habe. Vielleicht bei meinem Onkel, mal sehen...
HiroProtagonist
Inventar
#74 erstellt: 30. Sep 2012, 20:48
Für die, die es interessiert. Hier der Tisch wie geplant zum Lowboard - endlich fertig
image
image
katarakt
Stammgast
#75 erstellt: 01. Okt 2012, 20:05
Super!

Hast du keine schubladenauszüge verwendet und wenn nein warum nicht?
HiroProtagonist
Inventar
#76 erstellt: 01. Okt 2012, 20:16
na hör ma
auch schön mit pfffssssst am ende
2012-09-24 um 18-16-24
katarakt
Stammgast
#77 erstellt: 01. Okt 2012, 23:41
Weltklasse
vw_rabbit
Neuling
#78 erstellt: 07. Okt 2012, 17:31
sehr geil die Teile...
Kleinhirn
Stammgast
#79 erstellt: 08. Okt 2012, 15:37
TOP!!!!
romvor
Stammgast
#80 erstellt: 12. Okt 2012, 15:01
Servus Hiro,

sehe für was Du die Beschläge gebraucht hast, ist schön geworden! Sind die unsichtbaren, flachen Schubkästen im Wohnzimmertisch nur für die Fernbedienungen, oder auch als Essplatz gedacht à la coffee table?


Gruß

romvor


[Beitrag von romvor am 12. Okt 2012, 15:36 bearbeitet]
HiroProtagonist
Inventar
#81 erstellt: 12. Okt 2012, 22:32
Ne gesucht hatte ich keine Beschläge - das war jemand anders. Ich hab sie mir nur interessiert angeschaut
Die Schubladen sind für Fernbedienung, Flaschenöffner, Schokolade etc gedacht
Zwusel_26
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 04. Nov 2012, 15:33
Sehr schöne Arbeit !! Gratulation
zoqqer_53
Neuling
#83 erstellt: 07. Nov 2013, 20:22
Hi,
cooles Lowboard. Würde mir gerne auch dasselbe bauen.
Kann mir jemand die Zeichnung zukommen lassen?
Danke
suicides
Stammgast
#84 erstellt: 28. Jan 2014, 20:55
Sehr hübsch, hast du die Modelle noch wo gespeichert?

Würde ich mir gern mal ansehen

MfG Lukas, der ebensfalls über selbstbau Möbel nachdenkt
Immatar
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 19. Feb 2014, 18:46
Sehr cooles Lowboard und Tisch.

Könntest du mir wenn du noch hast die Zeichnung zukommen lassen?

Welche Auszüge hast du für den Tisch benutzt?

Mir persönlich hätte das noch ein wenig mehr zugesagt wenn man anstatt der Schattenfuge ne Milchglass Plexiglassplatte genommen hätte. die könnte man dann schön beleuchten. => klick mich <=

MfG
HiroProtagonist
Inventar
#86 erstellt: 05. Nov 2014, 17:03
Hi zusammen,
ich bin wirklich baff, dass noch immer so oft (hauptsächlich per PM) nach dem Lowboard gefragt wird!
Das ehrt mich

Die Zeichnung habe ich noch, einfach per PM melden. Ich gucke hier kaum noch rein.

Man lernt ja nie aus... bzw. hinterher ist man immer schlauer.
Wer das Lowboard auch mit Schattenfuge bauen möchte sollte darauf achten (anders als ich es gemacht habe), dass die Faserrichtung des Holzes, welches die obere Platte trägt, gleich der Faserrichtung der Seitenteile ist. Sprich: Wenn man das Rack aufklappen würde, müssten alle Seitenteile eine lange Faser ergeben.
Das liegt daran, dass Holz (vor allem Buche) quer zur Faser arbeitet und sich ausdehnen bzw. zusammen ziehen möchte. Ein Holz quer zur Faser verhindert das.
Andernfalls könnte es passieren, dass sich die obere Platte wölbt oder reißt.

Ich hoffe, dass war verständlich

Ein anderer Tip:
Die Fugen um die Türen sind schön, jedoch kann man auch schön durchgucken... d.h. wenn es dahinter nicht sehr dunkel ist (wie zum Beispiel, wenn man keine Rückwand hat), dann kann man eben durch die recht breiten Schlitze durchsehen. Nur so als Denkanstoß.

Die Idee mit der beleuchteten Plexiglasscheibe finde ich gut!!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Nachbauten oder Abwandlungen hier gezeigt würden

Viele Grüße,
Thomas
dertiger
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 25. Aug 2015, 00:22
Hat jemand eine Materialliste für dieses schöne Sideboard?
Vielleicht könnte die jemand hier posten. Wird sicher noch andere interessieren diesen Designklassiker nachzubauen.
dertiger
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 25. Aug 2015, 05:39
was ich nicht verstehe: in Post 44 sieht man einen ziemlich großen Höhenabstand (2-3cm) zwischen der oberen Frontleiste und den beiden erhöhten Mittelteilen. Da würde man vermuten, das man nach dem Aufsetzen der Deckelplatte da die beiden Platten sehen müßte.
Auf den anderen Bildern (zusammengesetzt) sieht der Spalt aber recht klein aus. (3-5mm) Das kann ich mir noch nicht erklären.
HiroProtagonist
Inventar
#89 erstellt: 25. Aug 2015, 09:17
Hi!

nein, eine Materialliste in dem Sinne gibt es nicht. Aber ich kann dir eine Sketchup Datei geben aus der du dir die Infos rausziehen kannst, die du brauchst. Vielleicht willst du ja auch Dimensionen noch anpassen.

Der Abstand in Post #44 ist kleiner als er auf dem Foto aussieht. Um die Fuge zu erreichen müssen aber die mittleren Wände natürlich etwas höher sein als vorne die Verkleidung.

Denk auch dran, dass du entsprechendes Werkzeug brauchst.
Du musst die Teile schneiden, verleimen und ggf. Dübelverbindungen exakt bohren (nimm keine Holzbohrer, sondern Bohrer ohne die Spitze). Für die von mir verwendeten Scharniere musst du auch präzise arbeiten, sonst passt es nicht. Immer vorher an einem Reststück probieren.

Die Sketchup Datei schicke ich dir. Das Programm dazu findest du hier: https://www.sketchup.com/de

Bei Fragen, frag einfach!
Grüße,
Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Lowboard Belüftung ohne Lüfter
Dobermann0812 am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  9 Beiträge
Lowboard - Eigenbau (Belüftung, Beleuchtung, Stromkreise & Co.)
sacx am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  2 Beiträge
Fragen zum Selbstbau - Lowboard
UncleSam74 am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  7 Beiträge
Echtholz Selbstbau Lowboard Kolonial
bollywoodqueen am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  2 Beiträge
Belüftung
Whyara am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
woher glasscheibe für lowboard-selbstbau ?
autophagus am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  3 Beiträge
Wandverbau - Belüftung
jakuza8 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  5 Beiträge
Matze´s Selbstbau Lowboard und Couchtisch
M.a.t.z.e am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  24 Beiträge
1 Entwurf vom Selbstbau Lowboard. Ideen ?
maekkes am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  5 Beiträge
Suche Lowboard
Fleischwurst82 am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen