Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Kaufberatung Stichsäge

+A -A
Autor
Beitrag
Kyumps
Inventar
#151 erstellt: 02. Aug 2016, 10:28
so aus Interesse würde mich interessieren warum Metabo für dich nicht in Frage kommt.
Viper780
Inventar
#152 erstellt: 02. Aug 2016, 11:10
Was spricht gegen die Makita? Ich erwisch mich immer wieder dabei die bestellen zu wollen.
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 02. Aug 2016, 12:36

Viper780 (Beitrag #152) schrieb:
Ich erwisch mich immer wieder dabei die bestellen zu wollen.


Was hält dich denn davon ab ?

Ps. der Pendelhub wird bei den meisten Stichsägen über das Führungsrad hinter dem Sägeblatt realisiert.
Deshalb kannst du das Sägeblatt von Mafell nicht an anderen Stichsägen verwenden weil die Kontakfläche zu kein ist (Spitz zulaufend).

Zudem, Hilti und Fein haben auch Stichsägen welche zum bearbeiten von Stahl gedacht sind. Die Produktpalette von Festool ist an Schreiner gerichtet. die Mafell ist ebenso für den Profi im Bereich Holzbau gedacht. Was die Makita und die Bosch machen... warscheinlich alles ein bischen
JulesVerne
Inventar
#154 erstellt: 02. Aug 2016, 12:51
Hatte ich vor paar Tagen im Baumarkt in der Hand, hat mich nicht überzeugt. Also eher ne Haptische Sache, ist auch ein ganzes Stück schwerer als die Bosch z.B.
Viper780
Inventar
#155 erstellt: 02. Aug 2016, 16:35

ToDesWurSchT (Beitrag #153) schrieb:

Was hält dich denn davon ab ?


Das ich sie eigentlich nicht brauche.

Mafell und Fein sind mir zu teuer, Festool eigentlich auch

zum Gewicht:
ich hab sie mit der GST 150 verglichen und da ist die Makita 4351CTJ leichter

Was ist mit den AEG, Kress und Hitachi? Die schauen auch sehr vernünftig aus und sind meist eine spur günstiger zu haben
matchesder
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 02. Aug 2016, 17:58
Die Hartmetallbacken interessiert das überhauptnicht, ob da ein Sägeblatt ein bisschen dran rum reibt.
Würde bei dem Preisunterschied die PS 300 der Bosch vorziehen.

Selbst war ich ja auch vor ner Weile auf der Suche nach ner guten Stichsäge.
Es stellte sich heraus, die besten Stichsägen sind Mafell, PS 300 und PS 420.
So zumindest mein Eindruck und auch die ersten Drei Plätze von nem niederländischen YT-Video.

Nach dem Kauf habe ich eines gemerkt:
Die Stichsäge als Werkzeug hatte völlig überschätzt.
Oberfräse und Krerissäge machen vieles besser, dann bleiben für die Stichsäge nicht mehr viele Arbeiten übrig.

Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich entweder Makita oder PS300 nehmen.
Makita, weil sie günstig ist
PS300, weil es ne tolle Maschine ist und ich mich jedes Mal freue, wenn ich sie nutzen kann.

Die Sägeblätter FSG, die goldenen sind übrigens auch recht stark.
Da lassen sich schon ganz ordentliche kurven mit schneiden.

Grüße
JulesVerne
Inventar
#157 erstellt: 02. Aug 2016, 20:02

Die Hartmetallbacken interessiert das überhauptnicht, ob da ein Sägeblatt ein bisschen dran rum reibt.
Würde bei dem Preisunterschied die PS 300 der Bosch vorziehen.

Die Backen stört es nicht so sehr, das Sägeblatt ggf schon.
Die PS420 scheint gegen die PS300 nicht anzukommen, hab einiges schlechtes gelesen.

Oberfräse und Krerissäge machen vieles besser, dann bleiben für die Stichsäge nicht mehr viele Arbeiten übrig.

Oberfräse als auch Kreissäge ist vorhanden, aber unterschiedliche Gehrungen mit Kurve ist nur mit der Stichsäge möglich.
matchesder
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 02. Aug 2016, 20:19
Ach, da passiert nichts...
Du kennst doch bestimmt die Videos, wo die Kollegen die Säge "umherwirbeln"
Bsp: https://www.youtube.com/watch?v=axBZHoMANdc

Interessehalber:
Was möchtest Du denn für geschwungene Gehrungen schneiden?

Grüße
JulesVerne
Inventar
#159 erstellt: 02. Aug 2016, 22:01
Nee, kannte ich noch nicht
https://youtu.be/i5LeKf2_C_w
Das habe ich mal gesehen (vermute das wurde manipuliert)
Kreise bzw Ellipsen mit Gehrung will ich schneiden.
matchesder
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 02. Aug 2016, 22:50
Ja, das ist immer so ne Sache bei so Vergleichen.
Da spielt ja schon die Einstellung (ob bewusst oder unbewusst) des Testers eine Rolle.
Gut, wenn die Backen zu eng gestellt werden, dass die richtig fest reiben, dann erhitzt sich
das ganze natürlich. Das Blatt wird weich und knickt nach hinten ab.
Ist eigentlich das einzige, wie ich mir das in dem Video erklären kann.
Deshalb hat das auch so lange gedauert.

Ich habe ein paar Sachen auch von Mafell, das ist schon wirklich oberste Liga.
Wenn Geld keine Rolle spielte...

Aber wie gesagt, erwarte Dir nicht zu viel.
Du kannst auch mit ner Hilfsvorrichtung mit ner Oberfräse beliebige Fasen fräsen.
Die kleine Makita und die Bosch GKF600 haben ja bereits einen Winkelfuß im zubehör.
Einmal gebaut geht das dann insofern schneller, als das Du weniger Nacharbeit hast.

Grüße
JulesVerne
Inventar
#161 erstellt: 03. Aug 2016, 08:56
Gehe bei dem Video wie gesagt auch von fehlbedienung aus.
Habe aber von funkenflug schon öfter gelesen und da stand teilweise explizit bei mit korrekt justieren Backen.
Black-Devil
Gesperrt
#162 erstellt: 03. Aug 2016, 12:08
Die Mafell ist schon eine Klasse für sich. Selbst mein Kumpel, gelernter Zimmermann, jetzt als Mädchen für alles selbständig und hardcore Festool-Fan, hat das auf der Hausmesse bei einem örtlichen Händler vor drei Wochen zugeben müssen. Er hat sich eine gekauft, obwohl er ne PS300 zu Hause hat mit der er bis dahin mehr als zufrieden war. Die Festool wollte er mir jetzt verkaufen, aber ich habe ja ne neue Makita, die reicht mir.
Sixxpac
Gesperrt
#163 erstellt: 03. Aug 2016, 12:52
Moin,


lohnt sich so eine Akku Stichsäge für kleinere Arbeiten ?
nur wenn kein Stromanschluss vorhanden ist.
Festtool ist natürlich ein Mercedes unter den Elektrowerkzeugen, aber auch teuer.
ansonsten die üblichen Verdächtigen: Makita, Hitachi, Metabo, Milwaukee, DeWalt, Bosch blau. Lieber kein Bosch grün kaufen, ist was für Lehrer und Pastoren.

ich habe mich auf De Walt eingeschossen, also Stichsäge derzeit aber eine Metabo.

Generell sind wirklich gerade Schnitte mit einer Stichsäge schwierig. Löcher zb für Chassis kann man wohl besser mit ner Oberfräse und Zentrierstift/Fräszirkel schneiden. Markenblätter sind auch wichtig.


[Beitrag von Sixxpac am 03. Aug 2016, 12:53 bearbeitet]
matchesder
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 03. Aug 2016, 18:45

Sixxpac (Beitrag #163) schrieb:
Löcher zb für Chassis kann man wohl besser mit ner Oberfräse und Zentrierstift/Fräszirkel schneiden.

Oder, wenn ein Durchmesser öfters vorkommt mit Schablone un Kopierring.
Die Schablone baut man sich natürlich auch mit der OF und Fräszirkel.
NL4MPR eingefräst
Hier ein Beispiel. Das Terminal ist knapp unter die Oberfläche versenkt und damit es nach was aussieht, hat der Rand eine 30° Fase bekommen.


Sixxpac (Beitrag #163) schrieb:
Markenblätter sind auch wichtig.

Es sollten auf jeden Fall geeignete sein.

Grüße
tobotron
Stammgast
#165 erstellt: 18. Aug 2016, 12:17
Den Neutrik NL4MPR verbaue ich auch gerne.

Ich gehe dabei so vor:
- Mit einem 25mm Forstnerbohrer ca. 1cm tief »vorbohren«
- Dann in die Mitte ein 5mm-Loch für den Fräszirkel bohren
- Mit dem Fräszirkel einen 50,8mm-Ring in 4,5mm Tiefe fräsen
- Dann mit dem 25mm-Forstner komplett durchbohren. Dadurch, dass noch ca. 5mm vom vorbohren übrig sind, hat der Forstner trotz fehlender Mitte eine Führung und kommt super durch.

Das klappt jedes mal ausgezeichnet. Vorraussetzung ist dafür natürlich, dass der Fräszirkel das kleine Format mitmacht, sollten ja aber die meisten können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Makita Akku-Multifunnktionsfräse DRT 50ZJX2
Concentra am 17.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  4 Beiträge
Neues TV Rack wird benötigt
ev1911 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  2 Beiträge
Gesucht wird Hifi Regal!
bampa am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  6 Beiträge
Wo Leergehäuse herbekommen
frestyle am 17.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  5 Beiträge
Wie würdet Ihr das Paneel nachbauen?
anndron am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  6 Beiträge
Lowboard o.ä. für 50" Plasma gesucht!
Elbhai am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  6 Beiträge
Ölen oder doch lackieren?
[Co] am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  8 Beiträge
Suche "Drehteller" für ein schwenkbares Mediencenter?
postman am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  2 Beiträge
Keramik Breitbänder/subwoofer
Minos420 am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  4 Beiträge
Optimaler Durchmesser für Kabelschacht in Holzplatte?
miki2007 am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen