benötige Hilfe beim Rückpro-Kauf

+A -A
Autor
Beitrag
DaCHRlS
Stammgast
#1 erstellt: 29. Sep 2004, 07:44
Hallo Forum,
eine nette Community habt ihr euch hier aufgebaut!

Nachdem ich sehr viel in den einzelnen Rubriken gestöbert habe und mir ziemlich viele Threads zu den Rückpros durchgelesen habe könnte ich ganz gut Hilfe gebrauchen.

Mein "alter" Fernseher ist kaputt, also machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Gerät - sowohl im Internet wie auch in den einschlägigen Magazinen und Geschäften.

Der "Sehtest" fiel mir leider sehr schwer da die Quellen in allen Geschäften bei uns nur sehr Mager gewesen sind (Kabel) und nur sehr wenige Rückpros in jedem Geschäft verfügbar waren.

Ursprünglich hatte ich nach erstem Lesen von Erfahrungsberichten und nachfolgenden Ansichtsproben in den Geschäften zwei Modelle ins Auge gefasst, den Sony KP-44PX2 und den Thomson 52JW642. Der PX3 von Sony war leider nirgends zum Ansehen verfügbar, allerdings würde ich einfach das aktuelle Modell nehmen, da ich vom PX3 auch schon sehr viel Positives gelesen habe. Hat der PX3 auch eine Glasscheibe statt Kunststoffmattscheibe?
Da beide Geräte preislich ungefähr gleich auf liegen (Sony 1550,- & Thomson 1780,-) und nirgendwo beide gleichzeitig verfügbar waren fällt mir der Bildvergleich sehr schwer. Hat jemand schon beide Geräte nebeneinander gesehen und vergleichen können?
Der Sound beider Geräte ist mir nicht wichtig, da ich ohnehin ständig über einen AV-Receiver höre.
Gibt es in der Preisklasse vielleicht noch bessere Geräte?
Ich habe einen Sitzabstand von ca. 3,5 - 5 Meter je nachdem wo man sitzt, das sollte doch für Geräte in der Grösse ausreichend sein, oder?
Gibt es sonst wichtige Aspekte bei Rückprojektoren die ich eventuell nicht beachtet habe (hatte bislang immer ganz normale Röhrenfernseher)?
Meine Quellen sind übrigens ausschliesslich digitaler Sat-Empfang und DVD, was anderes kommt mir nicht durch's S-Video-Kabel!

Es wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte, da ich momentan wirklich nicht mehr genau weiß was ich kaufen soll...

Thx a lot
DaCHRlS
DaCHRlS
Stammgast
#2 erstellt: 29. Sep 2004, 14:36
Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch auf dem Herzen:
Ich habe gerade zufällig gesehen das auch der Sony KP-51PX3 preislich in Frage kommen würde, was es mir nun ganz und gar nicht leichter macht. Wie steht es denn mit diesem Gerät?
Kennt jemand die Betrachtungswinkel der Geräte, in welchen man noch problemlos alles unverfälscht sieht?
Hat eines der Geräte Rollen, so dass man ohne große Mühe den Rückpro auch mal verschieben kann?
Optisch finde ich zurzeit den Thomson am elegantesten, aber wie steht es mit den inneren Werten und dem Service, welcher ist technisch auf einem aktuelleren Stand?
Die Sony haben ja diesen InHome-Service, gibt es so etwas beim Thomson auch?
Solche "Brocken" in die Reparatur zu geben macht ja nicht allzuviel Sinn...

Wäre toll noch ein paar Meinungen zu hören.

Danke im Voraus
DaCHRlS
zaphody
Stammgast
#3 erstellt: 29. Sep 2004, 15:36
Warum nutzt Du nicht die SUCHfunktion dieses Forums? Gib die Modelle (z.B. kp-44px3) bei "Forum durchsuchen" ein und Du wirst Dutzende Postings dazu finden.

Falls Du meine Antwort unhöflich findest: Ich finde es noch unhöflicher, wenn man in ein Forum platzt und sich nicht mal die Mühe macht, erst mal per "Suche" nachzuschauen, ob die eigene Frage nicht schon 100x gestellt und beantwortet wurde.

Grüße,
Zap


[Beitrag von zaphody am 29. Sep 2004, 15:37 bearbeitet]
DaCHRlS
Stammgast
#4 erstellt: 29. Sep 2004, 17:03
Wenn Du Dir die "Mühe" gemacht hast meine Zeilen aufmerksam zu lesen hättest Du eigentlich lesen müssen, dass ich sehr wohl etliche Threads gelesen habe!

Ein wenig unhöflich finde ich die Antwort tatsächlich, denn ich bin weder "ins Forum geplatzt", noch habe ich mich nicht bemüht selber eine Antwort zu finden.

Meine Fragen waren meiner Meinung nach schon sehr speziell, vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof die Antworten zu finden.
Aber ist genau zu diesem Zweck nicht ein Forum da, Fragen zu stellen und Fragen zu beantworten?

Tut mir leid Dich gestört zu haben, so long,

DaCHRlS
eurojagd
Neuling
#5 erstellt: 29. Sep 2004, 20:48
Mister ZAPHODY ist anscheinend Die Hifi-Forum-Polizei, erst mal dumm schreiben, gerade dann wenn jemand neu im Forum ist.

Großer Beifall.
DaCHRlS
Stammgast
#6 erstellt: 29. Sep 2004, 22:49
Heyas eurojagd,
wenn man sich seine letzten postings ansieht weiß man ja schon bescheid, ist fast immer so unfreundlich <ohne Worte>...

Vielleicht ist ihm sein KP44 zu klein und er muss sich nun abreagieren, keine Ahnung!
Ich hab jedenfalls vorhin den 52er Thomson bestellt auch wenn mir keiner mehr weiter helfen konnte, wird schon nicht verkehrt sein.
Nutzt ja auch nix noch länger zu warten, mehr Ahnung bekomme ich durch die Warterei dann auch nicht.

GreetingZ,
DaCHRlS
MrCinema
Neuling
#7 erstellt: 30. Sep 2004, 07:23
Da dürft ihr euch nicht zuviel von annehmen.
In jedem Forum gibt es so einen selbsternannten Clown ohne Ahnung der meint er wer der Tollste unter der westlichen Sonne.
Aber seid nett zu solchen Typen, im wahren Leben werden die nämlich von ihrem Chef ständig angefahren und von ihrer Frau vermöbelt, deshalb müssen sie sich dann im Internet austoben.
In meinen Stammforen werden so Elemente übrigens sofort raus geworfen - zwei Warnungen und tschüss!
Vor allem ist er ja auch noch neu hier und legt sich auch ständig mit Stammgästen an, tz tz.

Jetzt ist es wohl nicht mehr notwendig bzw. zu spät euch zu helfen, die Entscheidung ist aber schon oki, der Thomson ist wirklich ein gutes Gerät.

MfG

Mr Cinema
thematrix74
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2004, 01:18
@DaCHRIS

ich würde diese überflüssigen Antworten einfach ignorieren, wenn du hier irgendwas "falsch" machst o. postest, dann wäre das sowieso - wenn überhaupt - Sache der Admins, dich darauf hinzuweisen, und nicht irgendwelcher gelangweilter o. frustrierter Typen hier...soviel zu dem Thema!

Ich bin selbst Besitzer des Thomson-Gerätes und sehr zufrieden damit, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft, ok, es gibt in Sachen Schärfe u. Bildqualität besseres, aber dann muss man mind. EUR 1000,- - 2000,- mehr investieren..
Das einzige was mich zeitweise u. eher anfänglich etwas gestört hat, war die Kunststoffscheibe, die bei ungünstigen Lichtverhältnissen etwas stark spiegelt, wenn möglich, solltest du den Raum immer abdunkeln, um ein optimales Bild zu erhalten..

Ich hab übrigens normalen Kabelempfang u. sitze "nur" 3 m entfernt, also dürftest du mit dem Gerät mehr als zufrieden sein..

greets, Rick
DaCHRlS
Stammgast
#9 erstellt: 03. Okt 2004, 08:04
Hi Rick,
das mit dem Thomson hat sich "leider" schon wieder erledigt, ist vielleicht aber nicht ganz so schlimm.
Ich hatte bei Hirsch + Ille bestellt da ich den Laden sehr positiv in Erinnerung hatte und der Preis zurzeit spitze war.
Man sicherte mir zu das Gerät umgehend auszuliefern, so dass es zur nächsten Wochenmitte bei mir ist.
Weil ich noch 1 - 2 Kleinigkeiten durchzusprechen hatte habe ich noch einmal mit einem anderen Sachbearbeiter telefoniert, welcher mir plötzlich etwas von 10 - 14 Werktagen erzählte.
Als ich zur Klärung der Sache erneut anrief wurde ich schon ziemlich unangenehm behandelt, ganz getreu dem Motto "interessiert uns alles nicht, warten oder woanders kaufen".
Ich bestellte den Fernseher also ab und ging gestern schon ziemlich niedergeschlagen zu einem kleinen lokalen Dealer (kein "Elektro-Supermarkt", eher ein leicht gewachsener Radio-Fernseh-Betrieb).
Und ich muss sagen spitze!!!
Ich kann nur jedem empfehlen mal die lokalen kleinen Händler im Vorfeld abzuklappern.
Am Montag bekomme ich einen Sony KP-51PX3 geliefert zu einem wirklich guten Preis.
Inkl. Lieferung bis ins DG und Ersteinstellung des Geräts auf meine Gesamtanlage kostet mich der Spaß jetzt "NUR" € 1699,-!
Und ich rede trotz des Preises wirklich vom KP51 nicht vom KP44...
Das Bild fand ich im Laden sehr gut bewertbar, da alle Geräte (hatten aufgrund der Größe des Geschäfts allerdings nur 6 - 7 Rückpros da) die gleiche digitale Quelle eingespielt hatten und gut eingestellt waren.
Ich hatte subjektiv das Gefühl der Sony spiegelt nicht so schlimm wie der Thomson, obwohl er auch die Glasscheibe vorgebaut hat. Zudem wirkte das Bild irgendwie präziser und plastischer.
Der Thomson hingegen ist trotz suboptimaler Betrachtungswinkel wohl in der Seitenbetrachtung noch einen Tack besser als der Sony, wenn beim Sony schon nichts mehr sichtbar war hat man beim Thomson noch die Konturen bzw. Bewegungen gesehen.
Leider empfand und empfinde ich den Thomson immer noch als das optisch gelungenere Gerät, aber man kann in der Preisklasse bis € 2000,- wohl nicht alles gleichzeitig haben.
Kennt jemand eine Adresse wo man günstig Mini-Audio-Racks kaufen kann?
Mein bisheriges AV-Rack muss ja jetzt weg und ich habe noch keine neue Unterkunft für AV-Receiver, DVD-Player und Dreambox gefunden...

Vielen Dank für Eure Antworten

DaCHRlS


[Beitrag von DaCHRlS am 03. Okt 2004, 08:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson Rückpro BITTE HILFE!!!!
Scorpius am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  2 Beiträge
Hilfe Toshiba RückPro kaputt
peg am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  2 Beiträge
Sony-Rückpro-Beamer-Lampe X 2400
elcapitanolodda am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  17 Beiträge
brauche hilfe!!! 61 Zoll Rückpro
MiamiVice am 19.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  3 Beiträge
Seitenbetrachtungsqualität beim Rückpro
Berni_W. am 30.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  7 Beiträge
Kaufentscheidung Thomson Rückpro !!
Zwiebeljupp am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  3 Beiträge
Toshiba 42 WH36P Rückpro. HILFE
wappes4 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  2 Beiträge
Hilfe, Wachs über Rückpro gelaufen
audio-matic am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  12 Beiträge
Hilfe Panasonic Rückpro sihe Bilder
Petezter am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  6 Beiträge
Bräuchte Tips für Kauf eines Rückpro. TV
soundneuling am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen