Subwoofer bau Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
manfred-k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mai 2010, 18:50
Hallo Habe mir ein Magnat MWS250CP4140I(10") bei ebay Gekauft. Habe mir auch schon das Gehäuse zusamen gebaut 24L,
Leider Scheppert der Tieftöner.
Ich muß nicht einmal laut aufdrehen.
Hier mal die Daten vom Woofer:

Typenbezeichnung MWS250CP4140I
Hersteller / Marke Magnat
Verwendung Tieftöner
Membran Beschichtetes Papier
Sicke Schaum
Korb Stahlblech
Außendurchmesser 258 mm
Einbaudurchmesser 250 mm
Einbautiefe 125 mm
Lochabstand 250 mm
Magnetdurchmesser / -höhe - / - mm
Schwingspulendurchmesser - mm
Effektive Membranfläche - cm²
Gewicht 3000 g
Musikleistung RMS / Max. 140 / 280 Watt
Impedanz (Z) 4 Ohm
Frequenzbereich 30 - 650 Hz
Resonanzfrequenz ( Fs) - Hz
Mittlerer Schalldruck (1W/1m) 91 dB
Nachgiebigkeit (Cms) - mm/N
Bewegte Masse (Mms) - g
Mechanischer Widerstand (Rms) - kg/s
Mechanische Güte (Qms) -
Elektrische Güte (Qes) -
Gesamtgüte (Qts) -
Äquivalentvolumen (Vas) - l
Gleichstromwiderstand (Re) - Ù
Schwingspuleninduktivität (Le) - mh
Kraftfaktor (BxL) - Tm
Referenz-Wirkungsgrad (No) - %
Geschlossenes Gehäuse - l
Bassreflex Gehäuse - l

Vielen dank im voraus
Manni
walu123
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mai 2010, 12:11
Ein Bild wäre hilfreich, um zu sehen, obs direkt an der Konstruktion liegt.
Es muss alles absolut dicht und fest verschraubt sein, sonst schepperts sofort. Hast du ne Frequenzweiche dran, wenn ja, welche, Bassreflexöffnungen etc.
Innen mit Watte etc. verkleidet...

Gruß Walu
captain_carot
Inventar
#3 erstellt: 06. Mai 2010, 15:09
Der ist glaube ich in etwa baugleich mit diesem Heco:

Heco

oder dem 4140IB, der nur minimal verändert wurde.

Magnat

Falls ja kommt der mit dem Volumen schon mal nicht klar. Eher so um 35-40 Liter. Hab für den Heco mal ein BR Gehäuse erraten müssen. BR-Rohr braucht nicht besonders dick werden, viel Hub machen die nicht. Ca. 4-5mm max, ein 75mm durchmessendes Rohr hat gereicht. Allzu tief sollte dann nicht abgestimmt werden. Falls der das ist steckt bis heute auch ein minimal überarbeiteter Nachfolger im Betasub 25a.

Als CB kommt da nichts brauchbares raus, zumindest für einen Sub.
manfred-k
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mai 2010, 18:30
Hallo Walu!
Es ist absolut dicht und fest verschraubt und geleimt!!
Frequenzweiche ist noch keine dran hatte den sup nur an ein normalen Verstärker dran.

Hallo captain_carot !

Ja der ist es Link

Also dann ein Volumen von 35-40 Liter ?

LG Manni
captain_carot
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2010, 20:20
Würde ich empfehlen, sonst kommt als CB kaum Tiefbass und als BR ein heftiger Frequenzanstieg bei glaube ich 60 Hz, ist schon ein paar Jahre her. Ohne Frequenzweiche bzw. Aktivmodul kommt da auch nix gescheites raus. Und preislich kommt ein günstiges Aktivmodul günstiger und funktioniert viel besser als eine ausreichend tief trennende FW.
manfred-k
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Mai 2010, 20:29
Hi es kommt dann auch noch ein Linkwitz Filter hinzu!
Und das Scheppern ist dann auch weg bei 35-40 liter oder?
manfred-k
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Mai 2010, 20:41
Ach ja habe ich noch vergessen, es soll ein geschlossenes Gehäuse sein!
captain_carot
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2010, 21:10
Sofern das Scheppern keine defekte Schwingspule ist...

Hast den aber vom Händler, oder? Für ein geschlossenes ist der m.E. kaum geeignet. Fällt von Haus aus dann ziemlich früh ab. Da gibt´s definitiv bessere Treiber. Vor allem, weil die ganzen Hecos und Magnat bis zu 14 Jahre alte Restbestände ohne TSP sind und man entweder selbst messen oder langwierig experimentieren muss.
manfred-k
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Mai 2010, 21:41
Ja vom Händler ist Neu.
Was für ein Tieftöner kannst du mir empfehlen soll nicht zu teuer sein! Was ist TSP?
trxhool
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2010, 21:46
Mivoc AWM 124

Gruss TRXHooL
captain_carot
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2010, 23:16
TSP sind die Thiele Small Parameter. Damit kann man eine Box von Hand berechnen, was wohl keiner gerne machen will, oder aber, was wohl jeder Selbstbauer macht, eine Box mit einem Simulationsprogramm erstellen. Für den Anfang sind da BassCADe und WinISD Beta sehr geeignet, besonders wenn´s um Subwoofer geht.

Einen Tieftöner Typ Y in Gehäuse X zu setzen, weil das beim gleichgroßen Tieftöner X ja auch geklappt hat geht i.d.R. nicht. Schönes Beispiel: Sony X-Plod älteren Baujahrs: Ist als 25er Freeair Sub ausgelegt, für´s Auto. Mit einer kleinen Box kommt der gechlossen kaum und als BR garnicht klar. Der braucht in beiden Fällen mindestens 140 Liter. Der genannte AWM104 von Mivoc kann mit solchen Volumen dagegen nix anfangen. Dafür schafft der Sony in einer so großen geschlossenen 30Hz und in derart großem Bassreflex sogar 21 Hz bei -3dB, das packt der Mivoc, der sich mit 25-35 Litern Bassreflex zufrieden gibt einfach nicht. Dafür macht er wiederrum mehr Pegel wegen des höheren Wirkungsgrads.
manfred-k
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Mai 2010, 18:35
Hi also der magnat hört sich voll scheiße an.
Reichen 30 Liter geschlossen für ein Mivoc AWM 104?
Danke MFG manni
captain_carot
Inventar
#13 erstellt: 15. Mai 2010, 19:34
Der AWM 104 ist eigentlich ziemlich auf Bassreflex getrimmt. Für geschlossene Gehäuse wären andere LS passender. Der Mivoc fällt sehr frü ab. f3 bei 103 Hz in 30 Litern und f6 bei 60 Hz und wenn du ihn tief trennst ist der Wirkungsgrad für´n A...
Da gibt´s eine ganze Reihe besserer Tieftöner für eine CB.

Scheppern sollte der Magnat allerdings wirklich nicht, auch wenn der ebenfalls sehr auf BR optimiert ist.
manfred-k
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Mai 2010, 19:42
OK Danke erst mal melde mich die tage wieder!
MFG Manni
captain_carot
Inventar
#15 erstellt: 15. Mai 2010, 20:28
Schau dir z.B. mal den Tangband W8Q an, der ist als CB ziemlich gut zu gebrauchen. Sollte 45 Hz f3 bei vernünftiger Gehäusegröße schaffen.
cl96
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Dez 2012, 17:29
Ich weiß, das Thema ist sehr tief ausgegraben, aber ich habe mir das selbe Chassi gekauft und auch ein Gehäuse gebaut ( ca 35l). Nun soll ein BR rein. Hab schon 75mm Rohr aber darf das wirklich nur 5mm lang sein, oder meinst du (captain_carot) vielleicht 50mm? Das wäre ja weniger als die Wandstärke
Vorne oder Hinten anbringen? Ich glaube Vorne ist praktischer, wegen dem Abstand zur Wand, oder ändert das viel am Klang?

(Oder hat zufällig wer die TSP ermiteln können? Wäre natürlich noch besser )
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tieftöner Hilfe
stuhl23 am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  9 Beiträge
Welches Volumen für Magnat sub?
Rookie^^ am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  26 Beiträge
Mac Audio Mac Hurricane 30 Eigenbau
ruhlsohrt am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  3 Beiträge
Bau des Subwoofers
Aldi-fn am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  5 Beiträge
Pg Audio E154 (38cm Bass)
Toni_H._aus_St.k. am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  64 Beiträge
Gehäuse für 25cm Infinity Kappa Chassi ?
Fishfutter am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  30 Beiträge
18 mm MP oder 22 mm MDF für Showsub ?
Branko1988 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  16 Beiträge
Subwoofer Volume Berechnung ! HILFE !
mikele90 am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  14 Beiträge
Subwoofer bau brauch bischen hilfe
``BASSFREAK`` am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  11 Beiträge
Horn mit Magnat Xpress 10 ?
Rookie^^ am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.733

Hersteller in diesem Thread Widget schließen