Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

VooDoo Spielzeug auf Ebay :-)

+A -A
Autor
Beitrag
Misda
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2005, 10:33
Hi,

an alle VooDoo Verfechter, die sich auch nicht scheuen Tausende Euro für Kabel auszugeben, schaut euch mal folgenden Link an:

http://daemlich.net/6792

Bin mal gespannt wieviele nach dieser Lektüre ihre teuren Kabel überprüfen

Mfg,
Misda


[Beitrag von Misda am 05. Apr 2005, 10:33 bearbeitet]
Logan79
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2005, 10:50
Wundervoller Text von dem Typen hehe
HinzKunz
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2005, 11:02
Ich schmeiß mich weg....

Unabhängig davon, ob ich nun an Kabelklang glaube oder nicht, halte ich sowas für eine Schweinerei.
Aber ich wüsste mal gerne, wie viele ein Loblied auf das Kabel gesungen hätten, wäre dieser Artikel nicht erschienen.

mfg
Martin
UweM
Moderator
#4 erstellt: 05. Apr 2005, 11:44
Wieso Schweinerei?

Das Kabel erfüllt zweifellos seine Funktion. Dass es besser sei als Siltech usw. hat der Anbieter klar als seine eigene Meinung gekennzeichnet und in einer freien Marktwirtschaft darf er jeden beliebigen Pries dafür verlangen, es wird schließlich niemand zum Kauf gezwungen.

Grüße,

Uwe
LiK-Reloaded
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2005, 11:53
Sch..., wieder eine Marktlücke geschlossen... . Aber es sieht hübsch aus...

Ja nee, das sehe ich ein bisschen anders. Solche Aktionen sollte man wirklich mal vor Gericht zerren! Wäre nur Mist wenn der Richter mit Kabelklang auch rein gar nichts anfangen kann...

Ein an "deraudiodesigner" und Misda!
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2005, 12:00
Ich finds immer wieder lustig... wie man auf dem letzten Meter vom AKW ins Haus noch mal so viel Geld hinlegen knn... Lötet den Verstärker doch einfach hin - ne bessere Kontaktfläche bekommt ihr sonst nicht...
Und nicht vergessen in Stromverteiler im Keller...
Und im Sicherungskasten...
Und in der Straße...
Und am Umspannwerk...
Und am AKW selber bitte auch...

Lächerlich... (und jetzt muss ich mich vor der VoDoo-Fraktion in 8 nehmen)

*duckundweg*
UweM
Moderator
#7 erstellt: 05. Apr 2005, 12:37

Loch_im_Kopf schrieb:


Ja nee, das sehe ich ein bisschen anders. Solche Aktionen sollte man wirklich mal vor Gericht zerren!


Und mit welcher Begründung?

Grüße,

Uwe
martin
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Apr 2005, 12:59
Eben, Uwe.

Daran krankt unsere Gesellschaft. Die Verantwortung für das eigene Handeln wollen immer weniger übernehmen.
LiK-Reloaded
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2005, 13:00
@UweM:
Weil einfach versucht wird, mit billigsten Mitteln einen anderen Artikel zu kopieren. Zudem mit geklauten Texten beworben (wäre unter Umständen vielleicht noch ok..?!) und dann darauf ein eigenes Copyright (schlägt dem Fass endgültig den Boden aus!). Das allein reicht, um mein Rechtsempfinden nachhaltig zu stören.

Über das Kabel, oder andere und seine Wirkung an sich, und den Vergleich zwischen denen, möchte ich mit Dir nicht diskutieren . Schätze die Frage zielte eher darauf ab..?!
LiK-Reloaded
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2005, 13:02
Denke das das an mich war..?!
martin schrieb:
Eben, Uwe.

Daran krankt unsere Gesellschaft. Die Verantwortung für das eigene Handeln wollen immer weniger übernehmen.


Und darum gehts ÜBERHAUPT nicht, und ich fühle mich davon persönlich angegriffen!
UweM
Moderator
#11 erstellt: 05. Apr 2005, 13:30

Weil einfach versucht wird, mit billigsten Mitteln einen anderen Artikel zu kopieren.


Wobei ungeklärt ist, ob das teuere "Original", sofern es ein solches überhaupt gibt, tatsächlich materialien einsetzt, die den höheren Preis rechtfertigen würden.

Außerdem: Hier handelt es sich um eine Auktion. Der Kunde legt schließlich den Preis selbst fest, den er zu zahlen bereit ist.


Zudem mit geklauten Texten beworben (wäre unter Umständen vielleicht noch ok..?!) und dann darauf ein eigenes Copyright (schlägt dem Fass endgültig den Boden aus!). Das allein reicht, um mein Rechtsempfinden nachhaltig zu stören.


Bestand auf das "geklaute" denn ein Copyright?


Und darum gehts ÜBERHAUPT nicht, und ich fühle mich davon persönlich angegriffen


Na denn viel Glück. Ruf doch mal bei deiner Rechtschutzversicherung an

Grüße,

Uwe
LiK-Reloaded
Inventar
#12 erstellt: 05. Apr 2005, 14:06

UweM schrieb:

Weil einfach versucht wird, mit billigsten Mitteln einen anderen Artikel zu kopieren.


Wobei ungeklärt ist, ob das teuere "Original", sofern es ein solches überhaupt gibt, tatsächlich materialien einsetzt, die den höheren Preis rechtfertigen würden.

Außerdem: Hier handelt es sich um eine Auktion. Der Kunde legt schließlich den Preis selbst fest, den er zu zahlen bereit ist.


Zudem mit geklauten Texten beworben (wäre unter Umständen vielleicht noch ok..?!) und dann darauf ein eigenes Copyright (schlägt dem Fass endgültig den Boden aus!). Das allein reicht, um mein Rechtsempfinden nachhaltig zu stören.


Bestand auf das "geklaute" denn ein Copyright?


Und darum gehts ÜBERHAUPT nicht, und ich fühle mich davon persönlich angegriffen


Na denn viel Glück. Ruf doch mal bei deiner Rechtschutzversicherung an

Grüße,

Uwe


Genau so habe ich mir das vorgestellt. Dir geht es nicht um die, meiner Ansicht nach rechtlich und ethisch verwerfliche Aktion/Auktion, sondern ums Diskutieren an sich - hier um Kabelklang im Speziellen.

Viel Spass noch!
UweM
Moderator
#13 erstellt: 05. Apr 2005, 14:25
Wieso, über den Klang wurde doch gar nicht diskutiert. So weit ich das mitgelesen habe, hat sich auch keiner über den Klang dieser Strippe beschwert. Hier scheint dieses Kabel keine Schwächen zu zeigen, also wurde auch niemand übervorteilt.
Der einzige beanstandete Unterschied zu den teueren Konkurrenten besteht darin, dass hier ausnahmsweise eine Abschätzung der Herstellkosten möglich ist.

Aber ist die Spanne zwischen Kosten und Preis tatsächlich größer also bei Kimber, Siltech usw.?
Noel Lee, der Chef von Monster Cable ist u.a. für ein eigenwilliges Hobby bekannt: Er sammelt Rolls Royce. Ich könnte mir vorstellen, dass seine Produkte dank Großserienfertigung auch nicht teurer in der Herstellung sind.

Wo also liegt das Problem? Ist doch merkwürdig, dass sich die Käufer, welche eine Klangverbesserung erhofft haben, sich nicht über den Klang aufregen sondern nur darüber, dass das Kabel nicht so teuer wie erhofft ist.

Grüße,

Uwe
CASA
Stammgast
#14 erstellt: 05. Apr 2005, 14:34
Ist doch eine gute Anregung für Poser!So kann nun jeder seine dünnen Strippen aufmotzen(am besten noch mit dem Gewebeschlauch mit eingenähten Kupferfäden) und dann siehts aus wie die monsterdicken Kimberstrippen!
Ich glaube ich werde das machen!Wollte schon immer ein LS-Kabel mit 2cm Durchmesser haben!

Gruss CASA
LiK-Reloaded
Inventar
#15 erstellt: 05. Apr 2005, 14:37
Hmm, dann hast Du die Auktion nicht komplett gelesen..?! Da habe sich sehrwohl diverse Leute beschwert, die offensichtlich mehr erwartet haben, weil Sie den Vergleich zu... haben.

Und welche Autos welcher Hersteller fährt - mein Gott...

Es geht hier um ein schräges Kabel/Auktion, und nicht um den Kapitalismus und die Marktwirtschaft. Da sind wir im falschen Forum, glaube ich...

Ist auch wurscht! Ich finde die Sache aüsserst schräg, und Du klasse.

martin
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 05. Apr 2005, 14:49

Noel Lee, der Chef von Monster Cable ist u.a. für ein eigenwilliges Hobby bekannt: Er sammelt Rolls Royce


Großer Guru Bhagwan Mich haut's aus den Jesuslatschen. Hat es doch noch einer geschafft, sich von Glaubensjüngern eine Rolls-Flotte finanzieren zu lassen.
bukowsky
Inventar
#17 erstellt: 05. Apr 2005, 14:54
steht dieser Thread als Beweis, dass Kabel Voodoo sind oder dass es Menschen gibt, die es verstehen, über eBay den einen oder anderen Euro abzuschöpfen? Mir ist die Motivation noch nicht wirklich klar ...
UweM
Moderator
#18 erstellt: 05. Apr 2005, 15:00

Loch_im_Kopf schrieb:
Hmm, dann hast Du die Auktion nicht komplett gelesen..?! Da habe sich sehrwohl diverse Leute beschwert, die offensichtlich mehr erwartet haben, weil Sie den Vergleich zu... haben.




Du hast recht, ich muß mich korrigieren. Es hat sich tatsächlich ein einziger über den Klang beschwert. Alle anderen Unzufriedenen bezogen sich lediglich auf die billige Machart.

Grüße,
Uwe
Tantris
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Apr 2005, 18:13
Hallo,

ich verstehe nicht, wieso hier einige nach Gerichten rufen oder ihr Rechtsempfinden dadurch gestört sehen. Die Masche ist doch seit Jahren bekannt, und es gibt auch Firmen, die genauso verfahren (Massenware von Industriekabel nehmen, Strumpfschlauch drüber, als High-End verkaufen für ein zigfaches des Herstellungspreises), die die höchsten Weihen von STEREO und Konsorten sowie vielen Hifi-Händlern haben, inkl. Auftritt auf High-End-Messe etc.

Der bekannteste Fall dieser Art geschah der Firma "No Limits", die hatten ein simples Maschinenkabel zum "High-End-Kabel" umetikettiert, dummerweise die originale Beschriftung von Lapp (großer Hersteller) unter dem Schlauch belassen, so daß ein ARD-Ratgeber-Team den Schwindel aufdeckte.

Ich würde mich sehr wundern, wenn es nicht alle High-End-Hersteller, mehr oder minder geschickt, so machen würden. In einem Artikel in Forbes über Monster Cable gab es mal eine auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sehr interessante Aussage: Mit Hifi-Kabeln erreichen Hifi-Händler nur ca. 3% des Umsatzes, aber 30% des Gewinns, weil die Handelsspannen hoch und die Verkaufskosten niedrig sind.

Gruß, T.
Duncan_Idaho
Inventar
#20 erstellt: 05. Apr 2005, 19:22
Manche kaufen ja auch LS vom Laster und glauben dann eine Nautilus daheim zu haben..... Hab ich hier auf dem Forum gelesen
ptfe
Inventar
#21 erstellt: 06. Apr 2005, 17:56
"Pimp my ride" -für die Hifi-/High-End-Anlage.
Interessant fände ich , so einen Fake-Artikel (egal ob Cinch-, LS-oder Netzkabel)in einen irgedwann, eventuell nochmals stattfindenden BT mit hineinzunehmen.


cu ptfe
drubi
Stammgast
#22 erstellt: 06. Apr 2005, 19:33
hallo,

ich finde allein die leute, die glauben, dass man durch ein netzkabel den ton einer anlage verbessern kann, sollten regelmäßig einfach mal 5 -- 10 euronen auf mein konto überweisen :D.

ich finde es gut, dass es leute gibbet, die aktiv gegen voodoo vorgehen, auch wenn das auf seriösere art und weise geschehen könnte ;).

gruß,

tobias
noplan
Stammgast
#23 erstellt: 06. Apr 2005, 19:35
Ich mein ich hab mal ein Fake gesehen, ich glaub das war irgendne teure Endstufe fürs Auto. Drunter stand:

Achtung, bei diesem Bauteil handelt es sich um ein Fake um Freunde zu Beeindrucken, diese Endstufe ist nicht zum hören von Musik geeignet!


[Beitrag von noplan am 06. Apr 2005, 19:59 bearbeitet]
muckie
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Apr 2005, 19:58
Ich meine, generell hat man ja bei solchen Sachen ein Rückgaberecht. Deswegen finde ich es komisch, warum der Käufer das Kabel auseinandernimmt und nicht gleich wieder zurückschickt, und sich sein Geld wiedergeben läßt.

Hier nochmal zu drubi: ich finde es gut, daß hier mal jemand darauf aufmerksam macht, daß doch einige Leute ziemlich unseriöse Kommentare von sich geben, anstatt sich vernünftig mit anderen Leuten über verschiedene Ansichten zu unterhalten.

Gruß

muckie
Ale><
Inventar
#25 erstellt: 06. Apr 2005, 19:59

drubi schrieb:

ich finde es gut, dass es leute gibbet, die aktiv gegen voodoo vorgehen, auch wenn das auf seriösere art und weise geschehen könnte ;).


Hallo,

Der Autor dieses Artikels verkauft auch solches "Voodoo" - ein Netzkabel ab 799,- und ein Cinchkabel ab 999,- (von Heavens Gate).

Von dem Verkaufspreis der Heavensgate-Kabel wird schätzungsweise auch nur 10% - 20% für Material und Arbeit aufgewendet - die Entwiklung von manchen neuen Materialien (Air-Foam-PFA ???) könnte auch teuer gewesen sein, aber dieses Kosten-/Nutzenverhältnis kann ich nicht nachvollziehen.

Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich mit einem solchen Kabel einen Unterschied hören würde - aber scheinbar gibt es ja Leute, die sich sowas leisten können und damit auch glücklich sind - es sei ihnen gegönnt.

Grüße
Alex
-scope-
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 06. Apr 2005, 22:03
Hallo

Mir stellt sich die Frage, was den Einsteller dieser Auktion von dem Kabelbastler von dem "er" das Kabel erworben hat trennt?

Für mich ist das nicht mehr als der Versuch, die preiswerte
Voodookonkurrenz in einem äusserst schlechten Licht dastehen zu lassen. Die Dramatisierung von 7 Ohm per Km
bescheinigt totale Unwissenheit.
Diverse 1000.- € Designerlitzchen gibt es mit 5,5 ohm/Km...
Den Wahnsinnigen Vorteil könnt ihr euch auf 1,5 Meter ja selbst ausrechnen, nachdem ihr die 15 Meter NYM unter dem Putz im Hinterkopf behaltet. Aber auch ohne NYM sind die weiteren 0,0018 Ohm eine wahre Dynamikbremse.

Was soll der Blödsinn??

Schon alleine aufgrund solcher einfach überschaubarer Fakten ist und bleibt es mir ein Rätsel, warum solche dämlichen Texte anscheinend immer noch Zuspruch finden.
Von der "bereits eingespielt" Bemerkung rede ich dabei erst garnicht.

Es geht (mir) dabei nicht einmal in erster Linie um die hoffnungslos überteuerten Produkte, sondern die meist unqualifizierten, nicht selten lächerlichen Beschreibungen, diverser Leute, die alleine nur "unser Bestes" wollen.


[Beitrag von -scope- am 06. Apr 2005, 22:08 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#27 erstellt: 06. Apr 2005, 22:42
Hi scope,

prizipiel hast du ja reht, aber was bei mir auf einen sehr bitteren Beigechmack stößt, ist die Tatsache, dass der Hersteller des Kabels die Bezeichnung des Kabels einfach zugeklebt hat.
Ich weiss nicht wie das bei "richtigen" Netzkabeln ist, aber das riecht doch sehr stark nach zimlich dreister verarsche (die etablierten Hersteller machens wenigstens nicht so offensichtlich *duck*).

Es geht (mir) dabei nicht einmal in erster Linie um die hoffnungslos überteuerten Produkte, sondern die meist unqualifizierten, nicht selten lächerlichen Beschreibungen, diverser Leute, die alleine nur "unser Bestes" wollen.

Und wenn garnichts mehr geht, kommen sachen wie:"nach neusten Erkenntnissen der Quantenphysik...bla, bla"
Über das für und wieder vom (Netz-)kabelklang lässt sich ewig streiten, aber die physikalischen "Begründungen" für die Einflüsse durch Kabel kann man in die Tonne treten.

mfg
Martin
muckie
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 06. Apr 2005, 23:19
Mir stellt sich die Frage, was den Einsteller dieser Auktion von dem Kabelbastler von dem "er" das Kabel erworben hat trennt?

Für mich ist das nicht mehr als der Versuch, die preiswerte
Voodookonkurrenz in einem äusserst schlechten Licht dastehen zu lassen. Was soll der Blödsinn??



Nichts hinzuzufügen!!!

Gruß

muckie
drubi
Stammgast
#29 erstellt: 07. Apr 2005, 18:04
hallo ,eute,

sollte ich jemanden auf die füße getreten sein, entschuldige ich mich heirmit ganz offiziell: ENTSCHULDIGUNG :prost.

allerdings kann ich wirklich nicht die leute verstehen, die sehr viel geld dafür ausgeben für ein netzkabel von eineinhalb meter länge, dabei aber vergessen, dass in ihrem haus / wohnung alle ardern max. 2,5 mm^2 dick sind. :?.

gruß,

tobias
stanko3
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 07. Apr 2005, 21:07
Hi,

habe die Diskussion gerade erst entdeckt, jedoch scheint der Link im ersten Post nicht mehr zu funktionieren. Würde mir das ganze aber gerne mal ansehen/durchlesen. Kann hier jemand helfen ?

Gruß

Andreas
HinzKunz
Inventar
#31 erstellt: 07. Apr 2005, 21:11

stanko3 schrieb:
Hi,

habe die Diskussion gerade erst entdeckt, jedoch scheint der Link im ersten Post nicht mehr zu funktionieren. Würde mir das ganze aber gerne mal ansehen/durchlesen. Kann hier jemand helfen ?

Gruß

Andreas


http://cgi.ebay.de/w...item=7504336740&rd=1

mfg
Martin


[Beitrag von HinzKunz am 07. Apr 2005, 21:11 bearbeitet]
degla
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 07. Apr 2005, 22:28
@scope
Der Einsteller verkauft/versteigert Markenkabel von HEAVENS GATE. Das ist wohl ein Unterschied zu dem "High End" - Kabel von AUDIOVOICE. AUDIOVOICE als Hersteller gibt es überhaupt nicht, alle Angaben hierzu sind ein einziger FAKE!
Wie der Mondpreis von 899 Euro zustande kommt, wissen die Götter.
Bei HEAVENS GATE Kabel mag man über die Preise geteilter Meinung sein, aber hier steckt ein bekannter und renommierter Hersteller dahinter. Alle Infos über die Zusammensetzung der Kabel findet man auf der HEAVENS GATE Webseite.
Ich selber habe den Vertreiber (hardyritter) des AUDIOVOICE-Kabels angeschrieben und ihn um Auskunft über die Zusammensetzung (Material, Stecker, Kaltgerätebuchse)gebeten. KEINE ANTWORT!
stanko3
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 07. Apr 2005, 22:47
@HinzKunz

Danke für die schnelle Hilfe, der Artikel ist wirklich köstlich.

Gruß

Andreas
Granuba
Inventar
#34 erstellt: 07. Apr 2005, 23:18
Ich finde es wirklich verrückt, soviel Geld für ein kleines Stück Netzkabel auszugeben... Aber: Wer meint, das rauszuhören, ist mir wohl im Vorteil... Eigentlich bin ich glücklich darüber, das erspart mir ne Menge Geld und ich lebe glücklich mit diesen Teilen:



Super verarbeitet, massive Stecker, gute Optik und kostet keine 10 Euro!

Murray
Herbert
Inventar
#35 erstellt: 08. Apr 2005, 00:57

Interessant fände ich , so einen Fake-Artikel (egal ob Cinch-, LS-oder Netzkabel)in einen irgedwann, eventuell nochmals stattfindenden BT mit hineinzunehmen.


Der fällt wie jeder Blindtest aus: ohne Ergebnis. Interessant wäre der Nicht-Blindtest .
ptfe
Inventar
#36 erstellt: 08. Apr 2005, 06:13

Herbert schrieb:

Interessant fände ich , so einen Fake-Artikel (egal ob Cinch-, LS-oder Netzkabel)in einen irgedwann, eventuell nochmals stattfindenden BT mit hineinzunehmen.


Der fällt wie jeder Blindtest aus: ohne Ergebnis. Interessant wäre der Nicht-Blindtest . ;)

Der N-BT ist doch "Standard" -über was reden wir den sonst ?!
Glaube versetzt Berge...oder macht Kabel hörbar ...


cu ptfe
-scope-
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 08. Apr 2005, 15:09
Hallo,


Der Einsteller verkauft/versteigert Markenkabel von HEAVENS GATE. Das ist wohl ein Unterschied zu dem "High End" - Kabel von AUDIOVOICE.


Wenn man in diesen "Vergleich" auch den Preisunterschied mit einrechnet, so ist es zumindest fraglich, ob und in welchem Umfang Unterschiede vorliegen.


alle Angaben hierzu sind ein einziger FAKE!


Von welchen "Angaben" sprichst du jetzt? von technischen Werten, oder von dem "üblichen Gewäsch" über Musikalität, Frische , Feinzeichnung usw. einer Netzleitung?


Wie der Mondpreis von 899 Euro zustande kommt, wissen die Götter.


Das frage ich mich z.B. aber ebenso bei gut 80% aller "Markenkabel". Ich meinte aber, dass das Bastelkabel für rund 50 € über den Ebay-Tisch ging...oder?




Ich selber habe den Vertreiber (hardyritter) des AUDIOVOICE-Kabels angeschrieben und ihn um Auskunft über die Zusammensetzung (Material, Stecker, Kaltgerätebuchse)gebeten. KEINE ANTWORT!


Nicht dass wir uns missverstehen?! Ich persönlich habe keinerlei Sympathie für den Verkäufer des Bastelkabels (mit Spiralschlauch, damit es dicker wirkt).
Allerdings scheint er von den dingern schon einige abgesetzt zu haben, sodass man ihm eine gewisse "Cleverness" zugestehen darf. So etwas empfinde ich ist grundsätzlich als positive Eigenschaft.
Es dürfte etliche Käufer geben, die mit diesem Kabel (weil sie eben nichts von der "Wahrheit" wissen) total zufrieden sind, und -ohne wenn und aber- erhebliche akustische Vorteile durch dieses Kabel vernehmen (wollen).

Und somit hat es seinen Zweck zumindest dort erfüllt....Zumal es für 50 € nichtmal Wucher ist, und auch optisch "relativ" angenehm wirkt.
uherby
Inventar
#38 erstellt: 08. Apr 2005, 16:03
Hallo Jungs,

unabhängig davon, wie der Anbieter sein nettes Kabel als "Verarsche" selbst bezeichnet, gibt es schon wieder Blöde, die richtig hoch einsteigen.

Es wurde ein Angebot abgegeben mit sage und schreibe 99,99 Euronen (das sind immerhind ca. 200 DM). Da krieg ich ja ne Menge Lapp-Kabel (optisch schöner) und sicherlich auch erheblich besser verarbeitet.

Also - jeden Tag gibt's nen Dummen. Man muß ihn als Verkäufer nur ausfindig machen.

uherby
degla
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Apr 2005, 16:33
@scope
Die AUDIOVOICE-Kabel sind in der letzten Zeit zwischen 120 und 150 Euro ersteigert worden. Das ist zuviel für das Bastelkabel. Grund ist die "sehr gute" (verschwommene) Werbung dafür.
Die HEAVENS GATE Webseite dagegen gibt dir alle Informationen über die Zusammensetzung ihrer Kabel.


[Beitrag von degla am 08. Apr 2005, 19:56 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 08. Apr 2005, 17:06
Hallo,


Die AUDIOVOICE-Kabel sind in der letzten Zeit zwischen 120 und 150 Euro ersteigert worden. Das ist zuviel für das Bastelkabel


Also...der Mann, der die Bastelkabel bastelt und vertreibt, wird mir immer sympathischer.
Das Geld liegt auf der Straße...man muss es nur aufheben.
Er hat zumindest den "keinen" Bogen schonmal raus.


Die HEAVENS GATE Webseite gibt dir alle Informationen über die Zusammensetzung ihrer Kabel.


Na...das ist doch wenigstens schonmal ein Anfang
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 04. Jan 2009, 11:57
Der Wahnsinn geht weiter

http://cgi.ebay.de/T...C39%3A1%7C240%3A1318

Gruß

Chris
Slorg
Stammgast
#42 erstellt: 04. Jan 2009, 15:27

YamahaM4 schrieb:
Der Wahnsinn geht weiter

http://cgi.ebay.de/T...C39%3A1%7C240%3A1318

Gruß

Chris


Der Text ist ja wirklich der Hammer. Da wird einem ja schwindelig.


Gruß,

Alex
ptfe
Inventar
#43 erstellt: 04. Jan 2009, 15:36

Slorg schrieb:
[

Der Text ist ja wirklich der Hammer. Da wird einem ja schwindelig.

Ne, schwurbelig

Erstaunlich, dass Sony aktuell Probleme hat , seine PS3 an den Mann zu bringen - die sollten mal dort anfragen

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Wie kann man nur so einen Schrott wie die PS1 überhaupt noch kaufen ?


cu ptfe
Kaneda27
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 04. Jan 2009, 15:42
Was ich mich ja frage warum es einen Monat dauert die paar Plastikteile dranzukleben oder gibt es nur noch so wenige PS1 die er aufkaufen kann
Slorg
Stammgast
#45 erstellt: 04. Jan 2009, 16:09
Ich habe zufälligerweise in der Silvesternacht genau dieses Thema um die Ohren geschwurbelt bekommen.

Mir hat jemand fast 1 Stunde lang erklären wollen, wie er mit seiner Playstation 1 jeden anderen CD-Player "gnadenlos" an die Wand gespielt hat.

Naja, für solche Feinheiten reichen meine Holzohren wohl einfach nicht aus.
ptfe
Inventar
#46 erstellt: 04. Jan 2009, 16:18

Slorg schrieb:

Mir hat jemand fast 1 Stunde lang erklären wollen, wie er mit seiner Playstation 1 jeden anderen CD-Player "gnadenlos" an die Wand gespielt hat.

Es gibt halt immer noch genug "Verwirrte" mit goldenen Ohren, die in einer anderen Welt leben
Ich tippe mal auf einen Dauerabonnenten der Zeitschrift Stereo?

cu ptfe
Slorg
Stammgast
#47 erstellt: 04. Jan 2009, 16:26
Das kann gut hinkommen.

Ich versuche eigentlich immer seinen "Schwurbeleien" aus dem Weg zu gehen, wenn ich ihn mal treffe.

Ab und zu schnappt er dann aber doch zu, und ich muss mir den Kram anhören.

Inzwischen halte ich mich aber mit Informationen meinerseits zurück. Er weiss weder welche Komponenten ich benutze, noch was ich von seinem "Glauben" halte.

Ein Gespräch macht wenig Sinn, was man an den vielen Diskussionen hier im Forum ja täglich sieht

Goldohr bleibt Goldohr - Da braucht man sich als Holzohr garnicht erst anstrengen


Edit: Interessant finde ich allerdings, wie es bei solchen Leuten immer gleich um "Welten" und "kolossale Unterschiede" geht.


[Beitrag von Slorg am 04. Jan 2009, 16:27 bearbeitet]
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 04. Jan 2009, 18:28
Zumal die PS1 das absolut schrottigste Lauferk hat, dass ich je gesehen habe.
Da ist absolut alles aus billigem Plastik.
Da könntest du auch ne Autobatterie zur Siebung ins Netzteil einbauen und die Schei... bleibt gleich
hf500
Moderator
#49 erstellt: 04. Jan 2009, 21:01
Moin,
ich habe heute noch zwei PS1 auf dem Flohmarkt gesehen.
Das Laufwerk kam mir auch bekannt vor, es ist/war das Standardlaufwerk fuer tragbare CD-Spieler aller Preisklassen.

Es ist billig und es funktioniert, mehr erwartet man davon nicht ,-)

73
Peter
ptfe
Inventar
#50 erstellt: 04. Jan 2009, 21:04

hf500 schrieb:
Moin,
ich habe heute noch zwei PS1 auf dem Flohmarkt gesehen.

Wann baust du die um und vertickst sie als "High-End" in der Bucht ?

cu ptfe
Slorg
Stammgast
#51 erstellt: 04. Jan 2009, 21:07
Hat sich mal jemand mit dem Umbau beschäftigt?

Demnach, was an dem Abend bei mir von dem Geschwurbel hängen geblieben ist, muss man je nach Ausbaustufe quasi alles an der PS1 austauschen.

Ich frage mich ernsthaft, warum dann nicht einfach ein "schönes" Gehäuse anstatt dem der PS1 genommen wird, um den Kram einzubauen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ebay voodoo
kaefer03 am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  45 Beiträge
Voodoo bei eBay
Compu-Doc am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  86 Beiträge
Voodoo = Voodoo
bukowsky am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  37 Beiträge
Voodoo total.
Ohrenschoner am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.08.2014  –  1177 Beiträge
Voodoo
HerEVoice am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.03.2003  –  15 Beiträge
Voodoo
wolfman2 am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  23 Beiträge
Voodoo?
TFi am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  19 Beiträge
IST VOODOO wirklich VOODOO?
frankbsb am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  16 Beiträge
Voodoo = Kabel
Kurt_M am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  122 Beiträge
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen