Hitachi Plasma Problem mit DVI Schnittstelle ich bitte um HILFE!

+A -A
Autor
Beitrag
Lumolino
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Feb 2007, 11:42
Guten Morgen allerseits,
ibin neu hier und ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich besitzte ein (relativ) älteren
iPlasma Monitor Typ Hitachi 42PMA500 welcher laut Datenblatt eine DVI Schnittstelle mit HDMC besitzt und eine native Auflösung von 1024 X 1024.
Ich habe vor kurzen einen HDTV Sat Receiver von Kathrein bekommen und zwar den nagelneuen UFS-910. Um beide Geräte zu verbinden habe ich mir einen HDMI - DVI Kabel besorgt und war nun ganz gespannt auf das überragende HD Bild. Leider wurde meine Euphorie etwas gebremst da das Bild zwar hochauflösend war aber die gesamte linke Seite und partiell das gesamte Bild mit dünnen bunte Streifen versehen war. Habe darauf mehrere Kabel ausprobiert (teilweise hochwertige) aber das Ergebnis war immer dasselbe. Kann es darin liegen, dass die Hitachis Panels an der DVI Schittstelle mit 60 Hz arbeiten und mein UFS-910 nur 50 HZ Signale ausgibt? Bin nun sehr verunsichert und würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte mein Problem zu lösen. Übrigens wenn ich mein UFS-910 über YUV mit dem Hitachi verbinde ist das Bild mit 1080i uberragend!
Vielen Dank im Voraus an alle die mir helfen können und wollen!
satsyl
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 15. Feb 2007, 17:49
Das Problem hatte ich auch mal bei meinem PD7200 mit der DVI Schnittstelle. In den Einstellungen meines Plasmas kann der DVI Eingang konfiguriert werden. Standardmäßig steht er auf DVI-PC. Nach Umstellung auf DVI-STB war das Bild einwandfrei.
Lumolino
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Feb 2007, 17:55
Hallo Satsyl vielen Dank für Deine Auskunft ich dachte schon ich bin der einzige mit diesen Problem!
Ich hatte aber sowohl DVI-PC als auch DVI-STB ausprobiert und die Streifen treten in beide Fälle auf. Die Streifen treten nicht nur bei HD Sendungen auf sondern grundsätzlich. Ich habe noch ein DVD Player mit HDMI Schnittstelle und da wird das Bild einwandfrei wiedergegeben. Was könnte noch die Ursache sein??
Matwei
Stammgast
#4 erstellt: 15. Feb 2007, 21:31
Hallo,

ich habe schon öfter gehört, dass solche Kabel DVI -> HDMI evtl. probleme bereiten können.
Schau mal unter Kabel / Verkabelung nach.

Hast Du mal DVI DVI eingespielt, z.B. von Deinem PC?

Gruß

Matthias
Lumolino
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Feb 2007, 09:51
Danke Matwei!
Kann leider mein Laptop nicht anschliessen da leider nur mit einem VGA Ausgang versehen. Werde mich im Kabel Bereich umsehen obwohl ich nicht glaube, dass dort der Fehler ist. Die Ausgabe von meinem DVD Player HDMI ---> DVI funktioniert ja auch hervorragend. Und mein HDTV Receiver am Pioneer Plasma meines Nachbarns HDMI ---> HDMI funktioniert auch. Bin etwas ratlos.........
badboybill79
Neuling
#6 erstellt: 01. Mrz 2007, 09:29
hallo
ich habe mir ein hitachi 42pma500 gekauft und festgestellt das er sehr starke eigengeräusche während des betriebes macht.ähnlich wie das leichte surren eines normalen fernsehers im betrieb,nur wesentlich lauter.
es kommt oben aus den lüftungsschlitzen von der elektronik.
kann mir jemand sagen ob das für dieses gerät normal ist oder ggf.welcher fehler hier vorliegt?
schonmal besten dank im voraus.
mfg
Lumolino
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Mrz 2007, 13:11
@badboybill79

Dein Hitachi 42pma500 scheint defekt zu sein. Mein Monitor ist absolut lautlos da auch kein Lüfter eingebaut ist. Hab extra mein Ohr an die Lüftungsschlitzen dran gehabt und absolut nichts gehört. Hast Du Probleme mit der DVI Schnittstelle? ( wie ich Anfang des Threads erwähnt habe)
yfang
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Apr 2008, 11:09

Lumolino schrieb:
Guten Morgen allerseits,
ibin neu hier und ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich besitzte ein (relativ) älteren
iPlasma Monitor Typ Hitachi 42PMA500 welcher laut Datenblatt eine DVI Schnittstelle mit HDMC besitzt und eine native Auflösung von 1024 X 1024.
Ich habe vor kurzen einen HDTV Sat Receiver von Kathrein bekommen und zwar den nagelneuen UFS-910. Um beide Geräte zu verbinden habe ich mir einen HDMI - DVI Kabel besorgt und war nun ganz gespannt auf das überragende HD Bild. Leider wurde meine Euphorie etwas gebremst da das Bild zwar hochauflösend war aber die gesamte linke Seite und partiell das gesamte Bild mit dünnen bunte Streifen versehen war. Habe darauf mehrere Kabel ausprobiert (teilweise hochwertige) aber das Ergebnis war immer dasselbe. Kann es darin liegen, dass die Hitachis Panels an der DVI Schittstelle mit 60 Hz arbeiten und mein UFS-910 nur 50 HZ Signale ausgibt? Bin nun sehr verunsichert und würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte mein Problem zu lösen. Übrigens wenn ich mein UFS-910 über YUV mit dem Hitachi verbinde ist das Bild mit 1080i uberragend!
Vielen Dank im Voraus an alle die mir helfen können und wollen!


Hallo!
ich das ähnliche Problem zwischen meinem Hitachi Plasma und dem neuen Media-Recorder Ellion HMR-350H über HDMI-DVI-Adapterkabel (siehe meinen Eintrag in einem anderen Thread auf diesem Forum weiter unten).
Vermutlich haben Sie Ihr Problem nicht lösen können. Haben Sie inzwischen zumindest das Problem verstehen können, oder nicht? Ich habe meine Hitachi Plasma Juni 2005 als Auslaufmodell gekauft. Ist Ihr Model neuer als meins, oder älter?

Ich versuche im Moment die Lösung im Berweich DVI-I und DVI-D zu finden, weil Hitachi DVI-D verlangt und ich DVI-I gekauft habe.

BTW, ziwschen meinen DVD-Player (Denon1910) funktioniert DVI-DVI bei allen Modi (576p, 720p, 1080i) hervorragend, obwohl Denon angeblich bei PAL auch mit 50Hz arbeitet.

Gruß,
Yang


####################
Ich habe einen (alten) Plasma-TV, Hitachi-42PD5200, mit 1024x1024 Auflösung + DVI-Anschluß.

Bei mir hat sich herausgestellt, daß über TV-System-Taste nur zwischen NTSC und 480p hin und her springen läßt. Nur wenn das HDMI-DVI-Adapterkabel abgezogen ist, kann man alle möglichen Modi, 480p, 576p, 720p, 1080i einstellen.

Dann habe ich folgendes ausprobiert: Zuerst 576p einstellen und dann das Kabel anschließen. Danach sah ich das (schönes) Bild für nur 1 sec. Dann nur noch Rauschen.

Mein HMR-530H und Kabel habe ich gerade bei Saturn erfolgreich getestet. Offenbar hat mein TV Synchronisationsschwierigkeit mit z.B. 576/720p + 60Hz.

Einige Hersteller geben die Synchronisationsfrequenzen zu HDMI/DVI an, 50Hz oder 60 Hz oder beides. Bei Ellion HMR-350H fehlt diese Angabe. Nach meiner Erfahrung arbeitet HMR-350H höchstwahrscheinlich NUR mit 60Hz, was die älteren TV zu schaffen haben.
#######################
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hitachi 42pd5200 -> dvi-pc und dvi-stb?
DON-2 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  8 Beiträge
Hitachi Plasma 42 PD 5200 DVI- Eingang
-Komet- am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  24 Beiträge
Hitachi 42PD 5000-Hilfe (Bitte !!!)
joschkib am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  13 Beiträge
Hitachi 42PD4200 Plasma
nico730 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  2 Beiträge
Neue Hitachi Plasma P50XR01
olli-moe am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  15 Beiträge
Hitachi 42PD5200 - DVI und 4:3 DVD's
wolf-online am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  7 Beiträge
HITACHI Plasma Erfahrungsaustausch
mikelue am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  6 Beiträge
DVI Eingang Hitachi 42 PD 5200
ralfgerda am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  6 Beiträge
@ alle Hitachi-Plasma-Besitzer
518iT am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  6 Beiträge
4:3 Plasma??? Hitachi???
C888J am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.698

Hersteller in diesem Thread Widget schließen