Philips Kompaktanlage MC-50/22

+A -A
Autor
Beitrag
rudi1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2019, 19:48
Liebe Freunde,

ein Bekannter von mir hat eine Philips Kompaktanlage MC-50/22 (CD, Radio, Cassette), bei der der CD-Spieler nicht mehr richtig funktioniert. Die Zahnrädchen des CD-Laufwerks sind abgeschliffen.
Meine Suche bei diversen Händlern hat keinen Erfolg gehabt. Philips scheint auch nichts mehr zu haben.
Bekommt man derlei Ersatzteile irgendwo ?
Danke im Voraus für eure Ratschläge und Tips.
Rudi
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2019, 01:43
Von Philips brauchst du keine Hilfe/Ersatzteile mehr erwarten.
Sie haben sich aus dem "Hifi"-Bereich zurückgezogen und stellen nur noch Haushaltsgeräte, Beleuchtungen und medizinische Geräte her. TV´s sind auch nur noch in DE mit Philips gelabelt und werden schon lange von TPV Technology produziert.
Aber das nur nebenbei.

Hier wird womöglich eines der letzten "Plaste"-Laufwerke von Philips verbaut sein, die sehr minderwertig waren. Hier kam es damals schon sehr schnell zu Ausfällen. Dieses Laufwerk gibt es noch zu kaufen (vmtl mangelhafte B-Ware oder gar Ausschuß), für recht viel Geld (>50€).
Vmtl übersteigt das ganz und gar den Zeitwert der Anlage.
Oder ist gar ein Zahnrad des "Magazines" defekt und gar nicht am Laufwerk?!

Tipp:
Falls die Anlage einen Aux-Eingang besitzen sollte, könnte man sich für keine 30€ einen anderen CD-Player zulegen und dort anschliessen. Auf einen Wechsler müsste man aber wohl verzichten, wenn man nicht über 100€ ausgeben möchte.

Ansonsten mache mal ein paar Bilder von dem Laufwerk und dessen Zahnräder. Ich habe hier noch Philips-Laufwerke liegen und evtl ist da etwas dabei.
Auch könnte man mit deinem defekten Zahnrad mal in einen Modellbauladen gehen oder sich sowas zulegen und versuchen daraus etwas zu basteln.


[Beitrag von Rabia_sorda am 08. Dez 2019, 01:52 bearbeitet]
rudi1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Dez 2019, 21:57
Vielen Dank für deine ausführliche, fachkundige und informative Antwort. Es ist wunderbar in diesem Forum, dass man fast immer Personen findet, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ein Freund hat das Gerät zur Reparatur übernommen und wußte nicht weiter. Deshalb meine Bitte um Rat in diesem Forum.
Sobald ich das ausgebaute CD-Laufwerk habe, schicke ich Fotos.
Vielen herzlichen Dank nochmals !
Rudi
rudi1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Dez 2019, 14:00
Philips MC-50/22

Anbei ein Bild des geöffnten Laufwerkes des Philips MC-50/22.

Danke vielmals für deine Hilfe !
Rudi
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2019, 17:13
Genau dieses Laufwerk habe ich natürlich nicht mehr hier liegen, aber schön wäre nun zu wissen welches Zahnrad dort defekt sein soll.
rudi1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Dez 2019, 19:16
Philips MC-50_22 bezeichnet

Auf dieser Seite mit dem roten Pfeil greift das kleine, weiße Zahnrädchen, das auf der Verbindungsstange montiert ist, nicht immer in das größere, schwarze Zahnrad ein. Auf der anderen Seite scheint das nicht der Fall zu sein. Hier greift das kleine, auf der Verbindungsstange montierte, weiße Zahnrädchen immer in die beiden größeren Zahnräder (weiß und schwarz) ein.
Muss die Verbindungsstange (blauer Pfeil) beweglich sein ?
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2019, 22:00
OK, also ist gar nicht das Laufwerk selbst betroffen....


Auf dieser Seite mit dem roten Pfeil greift das kleine, weiße Zahnrädchen, das auf der Verbindungsstange montiert ist, nicht immer in das größere, schwarze Zahnrad ein.


Viel erkennen kann man ja nicht auf dem Bild und daher äussere ich nur Vermutungen.
Vmtl wird hier das weiße kleine ZR mit Karies beftroffen sein und nicht das große ZR?!
Wenn ja, dann könnte dazu bestimmt hier was von helfen:


Auch könnte man mit deinem defekten Zahnrad mal in einen Modellbauladen gehen oder sich sowas zulegen und versuchen daraus etwas zu basteln.


Eine andere Alternative wüsste ich sonst nicht, nur noch ein Nachbau durch einen 3D-Drucker.


Muss die Verbindungsstange (blauer Pfeil) beweglich sein ?


Was heisst beweglich?!
Sie muss sich drehen können.
Wenn du diese Schräglage meinst, dann ist das nur auf dem defekten ZR zurückzuführen, da eine Seite greift und die Andere ja nicht.


[Beitrag von Rabia_sorda am 12. Dez 2019, 22:02 bearbeitet]
rudi1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Dez 2019, 23:52
Philips MC 50_22 links Nahaufnahme  (2) Philips MC 50_22 rechts Nahaufnahme  (1)

Danke wiederum für deine Hinweise und danke, dass du dich meiner Sache so ausführlich annimmst.

Stimmt, meine Fotos waren wirklich nicht sehr aussagefähig. Ich probiere es nochmal mit Nahaufnahmen. Wobei ich mir auch jetzt nicht sicher bin, ob man alles deutlich genug erkennen kann.
Mittlerweile glaube ich, dass meine Ursachenbeschreibung bzw die meines Freundes gar nicht unbedingt stimmen muss. Das kleine Zahnrädchen wird beiderseits in erster Linie vom großen weißen angetrieben. Das wiederum in die beiden nebenliegenden großen ZR (schwarz und weiß) eingreift und diese beiden dreht.

Für mich als Laien scheint die Fehlersuche ziemlich schwierig.
Rudi
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 13. Dez 2019, 00:15
Zu sehen ist da leider dennoch kein abgenutztes ZR.
Ist dort überhaupt ein ZR abgenutzt, oder funktioniert diese Mechanik einfach nur nicht?
rudi1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Dez 2019, 00:52
Die Fehlerbeschreibung des Besitzers war so, dass das CD-Laufwerk irgendeine von den drei möglichen CD`s auswählte und nicht die vom Anwender ausgesuchte.
Auch die Titelauswahl geschah nicht so, wie vom Anwender gewünscht.
Mein Freund der Reparateur meinte, dass es an abgenutzten Zahnrädern liegen müsste. Wie geschrieben, bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob das stimmt.
Welche Fehlerursachen kommen noch in Frage ?
Rudi
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 13. Dez 2019, 01:51

Die Fehlerbeschreibung des Besitzers war so, dass das CD-Laufwerk irgendeine von den drei möglichen CD`s auswählte und nicht die vom Anwender ausgesuchte.


Vorne weg, ist so eine schief stehende Welle natürlich erstmal für jeglichen Fehler gut...
Daher würde ich diesen zuerst beheben.
Vmtl dreht die Welle auf einer Seite in einem ZR durch (vmtl rechts). Hier muss das ZR wieder mit der Welle eine feste Verbindung eingehen. Dies löst man erstmal mit einem entfetten beider Teile, wie z.B.: mit Aceton. Danach kann Sekunden- oder auch 2K-Kleber verwendet werden.

Ich vermute aber das die Stellung der Welle/der ZR einen mechanischen Fixpunkt haben muss, um korrekt zu funktionieren.....


Auch die Titelauswahl geschah nicht so, wie vom Anwender gewünscht.


Dann wird diese Titelauswahl aber m.E.n. nicht von der selben CD stattgefunden haben, sondern aus mehren CD´s (Shuffle) ....
Wenn es von einer CD war, dann ist das Fehlerbild total ein anderes und zudem sogar nicht plausibel.
hablech
Neuling
#12 erstellt: 18. Apr 2020, 21:14
Hallo,
wo bekomme ich ein Erstz-CD-Laufwerk (3 CDs) für MC 50/22?

Grüße
Hablech
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laufwerk CD-Spieler Advance Acoustic
turnerx2 am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  3 Beiträge
Philips N4404 Bremsgummis / erledigt
teacfreak am 27.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  6 Beiträge
Kompaktanlage schaltet sich ab bei mehr als "Vol 20"
lord-carlos am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  7 Beiträge
Micromega CD Spieler welches Laufwerk?
hifigunter am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  3 Beiträge
Kompaktanlage: Cassette spielt ab, aber ohne Ton
Huhn66 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  3 Beiträge
Sony RX70 : CD-Spieler geht nicht mehr
pierrotdu68 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  2 Beiträge
Philips DVDR-3440H DVD-Einschub
Vegetables am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  5 Beiträge
VIdeorekorder Philips VR600: keine Funktion
8bitRisc am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  2 Beiträge
karcher ka 5300 kompaktanlage plattenspieler leiert
WestePest am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  4 Beiträge
Roland MC-505 poti austauschen
-Jackhead- am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen