Reflexrohre für 18" Bassreflex - Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
mos_feddy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2013, 19:46
Servus,

hab kürzlich von einem Bekannten 4 Stück dieser oben genannten Subwoofer geschenkt bekommen (Leergehäuse).
Wie gehabt es sind Woofer aus dem PA- Bereich, allerdings Nachbauten irgendwelcher Originale.

Maße sind 65x65x65 cm, die Wandung ist etwa 3,5 cm dick und dementsprechend schwer sind die Teile eben auch^^ Wie gesagt Würfelform, eignen sich eigendlich bestens für örtliche Club- oder Diskoähnliche Veranstaltungen, aber auch für Hochzeiten und kleinere Bandauftritte waren sie meines Wissens nach schon im Einsatz.

Jetzt gibt es nur folgendes Problem -
Der Erbauer hat damals (schon etliche Jahre her) beim Bau einfach eine Länge der Reflexrohre angenommen, ohne eine Berechung dazu zu machen. Er sagt mir auch das dies immer ein akustischer Nachteil war und seiner Meinung nach Woofer gleicher Dimensionen mit berechneten Reflexkanälen deutlich mehr gedrückt hätten als diese.

Also hab ich mir gedacht rechnest mal mit ner Software aus wie lang die in etwa sein müssten.
Urzustand sind etwa 25cm land und 10cm im Durchmesser (denke mal viel zu lang), die Software gab nach Eingabe aller Treiberparameter und den Maßen der Gehäuße etwa 8-9cm heraus. Die Software heißt WinISD (beta frei erhältlich).

Meine Probleme sind jetzt folgende:

-Weis jemand von euch, welchem Modell diese Woofer nachempfunden wurden und gibt es dazu möglicherweise sogar Pläne?

-Kann mir jemand sagen ob ich die Länge der Kanäle auch von Hand ausrechnen kann (formeltechnisch) und wie nah ich an das Optimal hinkommen könnte?

Wenn jemand nähere Infos zu den Treibern ( "the Box 18-500 A") benötigt um mir weiterhelfen zu können, einfach kurz hier anmerken.

Zum guten Schluss noch ein paar Pics damit ihr euch besser vorstellen könnt um was es eigendlich geht:

mit Treiber

und

ohne Treiber


Vielen Dank schonmal im Voraus für jeden Tipp der mich weiterbringt!

Gruß
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2013, 22:09
das sind ~220L.
beim 18-500 sollte das Tuning bei 38-42hz liegen

die 4 Rohre passen genau so wie sie sind
ergibt ein Tuni von ~37-38hz was ok ist
Patrick3001
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2013, 22:16

Er sagt mir auch das dies immer ein akustischer Nachteil war und seiner Meinung nach Woofer gleicher Dimensionen mit berechneten Reflexkanälen deutlich mehr gedrückt hätten als diese.


Da wird sich dann wohl auch nix dran ändern. Vielleich war das Cassis in ner anderen Kiste verbaut.
mos_feddy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mrz 2013, 23:39
Hallo,

danke erstmal für die äußerst schnelle Antwort!!

Also die Rohre so lassen wie sie sind? Überascht mich jetzt etwas das sie genau so passen wie der sie damals aus dem Bauch raus eingebaut hat.

Erkennt niemand den genauen Hersteller anhand der Bauweise / Form der Gehäuse?

Interessant aber gut zu wissen, dass sich da überhaupt nichts verändern lässt.
Was mich eben ein bisschen verwundert, dass die Woofer in vielen Clubs ja
auch nach dem Bassreflex Prinzip arbeiten, allerdings enttäuscht mich der Schalldruck meiner Woofer schon etwas.....schade eigendlich.

Aber ich bekomme die Tage 4 Woofer der Marke Eminence vom Typ Kilomax 18" geschenkt....wir haben uns überlegt einen oder zwei Woofer genau so zu bauen, damit wir diese Schalldrücke im Nahbereich wie man es im Club oder der Disco möchte etwa in der Magengegend spürt, wie es eigendlich gewünscht ist.

Habt ihr mir da vielleicht einen Bauvorschlag von einem bekannten und bewährten Woofer der in diesem Bereich übewiegend Verwendung findet und für sehr druckvolle Bässe bekannt ist?
Baupläne oder Anregungen wären natürlich mehr als nur hilfreich!

Vielen Dank und schönen Abend

Eddy
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 27. Mrz 2013, 00:07
denke ist ein Selbstbau Gehäuse
welche Endstufen hab ihr den ?
und wo trennt ihr den ?
mos_feddy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Mrz 2013, 08:58
Hallo,

ja die Gehäuse sind selbst gebaut, allerdings nach irgend einem Ideal natürlich welches es zu kaufen gab.

Betrieben werden sie unterschiedlich, entweder mit einer Omnitronic p2000 oder einer Albs DAC 360. Wir hatten aber auch schon größere dahinter, aber der Treiber selbst kommt irgendwann an seine mechanischen Grenzen, sprich unterversorgt sind sie auf keinen Fall dafür haben wir gesorgt.

Getrennt wird an unserem Pult, welches unter anderem einen Low- Ausgang besitzt.

Gruß


[Beitrag von mos_feddy am 27. Mrz 2013, 09:00 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2013, 15:16
Könnte auch an der "Trennung" am Pult liegen. Ich weis nicht, ob die was taugt. Welches Pult hast du denn?
ceny
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2013, 15:32
Am besten guckt ihr mal genau wo die getrennt sind, wenn man das einstellen kann trennt sie mal bei 100Hz, das müsste am besten gehen denke ich
mos_feddy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Mrz 2013, 00:04
Servus!

Hmm wir ham sie auch mal testweise schon an nem richtig hochwertigen Controller (acousticline Seeburg) von dem der sie mir überlassen hat laufen lassen, da wars eigendlich genau das selbe Bild.

Wir betreiben alles im Moment an einem Monacor MPX 8400, welches einen High und einen Low Ausgangen besitzt (beide natürlich Stereo). Tuning vom Low Kanal, also wo die Woofer dran hängen liegt laut Hersteller zwischen 20- und 120 Hz. Würde mal sagen der Bereich den ihr angesprochen habt.

Unter anderem haben wir auch schonmal mit dem Oszi gemessen, weil wir anfangs glaubten, der linke Kanal hätte nen Knax. War dann aber nur ein verzerrtes Eingangssignal das vom Laptop verhunzt wurde, also nicht weiter schlimm. Oszi hat ne relativ schöne Trennungen aufgezeichnet, bei vollen Frequenzbändern alles durchgetestet.

Gibts unter euch einen Spezialisten der sich mit den Gehäusen auskennt die ich zum Bau suche?

Wäre gut wenn sich da jemand finden würde!!

Vielen Dank und
Gruß
Patrick3001
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2013, 00:21
20 Hz ist viel zu niedrig. 120 Hz zu hoch. Evtl. bisl EQ einsetzen.

Gruß Patrick
ceny
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2013, 00:29
das gehäuse müsste mal einer simulieren...
micke_n
Stammgast
#12 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:54
Les noch mal Beitrag 2
scauter2008
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:29
Unbenannt

Kilomax geht tiefer f3 32hz vs f3 37hz
dafür eine Überhöhung von 4db bei 60hz

SPL 1W
Unbenannt

Xmax bei 500w (Low Cut 20hz@24db LR, VC 80C°)
Unbenannt
Unbenannt
*xD*
Inventar
#14 erstellt: 29. Mrz 2013, 18:50
Hi

Optisch von der Front her vielleicht dem Turbosound TXD 118 nachempfunden, der ist aber einiges kompakter.

Für den 18-500 gibt es einen Thread mit etlichen Bauvorschlägen hier im Forum.
mos_feddy
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Mrz 2013, 16:33
Servus!

So, jetzt haben wir die letzten Tage mal alle restlichen Gehäuse vollends bestückt. Unten stehen jetzt 2x TA18-500 und auf denen drauf 2x Kilomax 18". Drückt nun schon relativ kräftig.

Großes Danke übrigens noch an @scauter2008 für die Simulationen!

Der Turbosound sieht ähnlich aus das stimmt, Abmessungen liegend jedoch völlig daeben wie du schon gesagt hast. Bin mal gespannt ob noch jemand auf den Hersteller kommt.

Ich werd jetzt mal noch die restlichen Reflexrohre anfertigen, die noch fehlen. Denke mal das
dann wieder eine Weile gut sein sollte und die Teile erstmal in Dienst gehen dürfen bei den ersten paar Veranstaltungen diesen Jahres.

Wie gesagt, Bauvorschläge zu handlicheren Woofern im 18" Bereich, die bestenfalls noch etwas effektiver sind nehme ich dankend jeder Zeit entgegen.

Danke für eure Bemühungen,
und schöne Ostern!

Eddy
ceny
Inventar
#16 erstellt: 31. Mrz 2013, 18:58
der handlichste Subwoofer der mir einfällt wäre dieser hier:

http://www.jobst-aud...-serie/108-jm-sub18n

müsste der "the box speaker 18-500" eigentlich auch ganz gut rein passen

schöne Ostern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
18'' und 15'' subwoofer kombiniren?
Adi92. am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  6 Beiträge
Hochpass für Bassreflex
IPv6 am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  7 Beiträge
Bassreflex vs. Geschlossen
_Floh_ am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  55 Beiträge
DB Technologies Arena SW 18
*Momo* am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 11.07.2015  –  8 Beiträge
Subwoofer dröhnt
kuglerbasti6 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  124 Beiträge
Beschallung einerTurnhalle, 18. Geburtstag, 150-200 Personen
danielwe am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  10 Beiträge
6th Order Bandpass für Fane Colossus Prime 18 XS
Fabi9612 am 16.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.09.2019  –  18 Beiträge
RCF TTS 18 VS EV MTL1
*Momo* am 28.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  12 Beiträge
dB Technologies Arena Pro 12-18
Somy112 am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.898

Hersteller in diesem Thread Widget schließen