Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Stromverteilung

+A -A
Autor
Beitrag
/TZ/
Stammgast
#52 erstellt: 01. Dez 2011, 14:41
gibt es noch mehr Meinungen? 32ACEE auf 16CEE? bzw kann ich auch 32A CEE Verlängerungen bauen mit 2,5mm2 wenn ich es eh nicht anders behandeln und absichern möchte wie mit 16A?
BuddelBier
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 01. Dez 2011, 15:12
So bevor es hier gefährlich wird, muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben.

Hier ist Vorsicht angesagt! Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber die Finger davon lassen! (Also vom selberbasteln )

Von einem 32A Anschluss auf eine 16A Leitung zu gehen ist verboten, da diese Leitung dann mit 32A abgesichert ist!
Im Fehlerfall könnte es theoretisch passieren das die Stecker oder die Leitung den Geist aufgibt.

Andersrum, von 16A auf 32A ist erlaubt, da hier die Leitung mit 16A abgesichert ist und wenn man ein dann die 32A ziehen möchte, fliegt nach einer weile die Sicherung...

Auch zu beachten ist, dass man den selbstgebauten Sachen mindestens am Anfang einer Prüfung unterziehen sollte.

Ein weiteres Problem ist wenn du eine 2,5mm^2 mit 32A Steckern versiehst ist, nimmt ein anderer die in die Hand denkt er sich "Cool 32A" und belastet die dann voll, was je länger die Leitung ist zu Problemen führen kann.

Generell würde ich auch nur Verteiler kaufen wo zumindest Sicherungsautomaten verbaut sind, besser noch ein RCD/FI dazu.

Gruß

Sascha
/TZ/
Stammgast
#54 erstellt: 01. Dez 2011, 15:28
also gibt es wie ich vermutet habe keine Lösung außer man hat nen 32A Verteiler.
Es ist aber rechtens wenn man nen Verteiler hat wie diesen? 32A input und 3 mal 16A Sicherungsautomaten für 3 Schukosteckdosen?

http://www.ebay.de/i...&hash=item23165598a8


[Beitrag von /TZ/ am 01. Dez 2011, 15:28 bearbeitet]
BuddelBier
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 01. Dez 2011, 15:41
Der Link geht bei mir leider nicht...

Wenn die Schukodosen mit 16A abgesichert sind ist alles i.O.
/TZ/
Stammgast
#56 erstellt: 01. Dez 2011, 16:23
BuddelBier
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 01. Dez 2011, 17:07
Jo jetzt gehts.

Der ist Ok, hat aber den Nachteil das du pro Phase nur 16A nutzen kannst, es sind zwar 2 Schukodosen pro Phase vorhanden,
jedoch sind die beide über einen Sicherungsautomaten abgesichert, besser währe wenn jede Dose ne eigene Sicherung hätte, dann könntest du alle Dosen mit 16A voll belasten.

Bei dem Verteiler kannst du immer nur 2 Dosen zusammen mit 16A belasten.

Die günstigen haben halt immer irgendwelche Nachteile...
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 01. Dez 2011, 20:18

BuddelBier schrieb:

Von einem 32A Anschluss auf eine 16A Leitung zu gehen ist verboten, da diese Leitung dann mit 32A abgesichert ist!
Im Fehlerfall könnte es theoretisch passieren das die Stecker oder die Leitung den Geist aufgibt.

Aber gibt es für den Fall 32A Dose, 16A Kabel/Stecker/Verteiler nicht diese Adapter!?
Abgesichert sollte ein Runterregeln doch erlaubt sein!
Disco_Day'n_Night
Stammgast
#59 erstellt: 01. Dez 2011, 20:58
Dachte ich eigentlich auch, dass das geht wenn man nochmals abgesichert hat.
Dadl
Inventar
#60 erstellt: 02. Dez 2011, 00:17
kauf was gescheites... dann kaufste auch nur einmal...

Work WPD323... kannste durchschleifen und du kannst die 32A Leitung voll auslasten (6*Schuko einzeln gesichert)... ist sogar nen FI-Schutzschalter drin und durch die C-Sicherungen fliegt auch nicht mal ausversehen ne Sicherung raus...

Hab ich auch

Grüße

EDIT:
Habe auch 32A-Kabel gekauft... im Hornbach (Baustromleitung) und es war auch nur 5*G2,5 verbaut... aber das Kabel hat schonmal nen ganzen Abend am Stück min. 20A pro Phase gesehen und wird NICHT warm...
5G4 ist besser keine Frage... aber eigentlich erst bei Unterputzverlegung wichtig... oder waren es da sogar schon 5G6 ?!?!


[Beitrag von Dadl am 02. Dez 2011, 00:18 bearbeitet]
BuddelBier
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 02. Dez 2011, 10:03

Kassenführer. schrieb:


Aber gibt es für den Fall 32A Dose, 16A Kabel/Stecker/Verteiler nicht diese Adapter!?
Abgesichert sollte ein Runterregeln doch erlaubt sein!



Klar sowas ist erlaubt weils wieder korekt abgesichert ist
Was ich meinte ist wenn man ohne Absicherung von 32A auf 16A runtergeht.

Ich dachte das ist durch meinen Post ersichtlich.
Da ich ja geschrieben hattte das die Leitung dann mit 32A abgesichert ist und nicht mit 16A.
/TZ/
Stammgast
#62 erstellt: 02. Dez 2011, 11:12
also auf einen ganz gemeinsamen Nenner kommt man ja nicht so ganz ^^

Ich dachte bis jetzt auch immer das man schon 2,5mmm2 bei 16A haben sollte ab einer gewissen länge, dass dieses jetzt aber schon für 32A reicht wundert mich.

Aber da wird es wohl immer Diskussionen geben
BuddelBier
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 02. Dez 2011, 12:44
Eine 2,5mm2 darf man nicht mit 32A belasten,
es wird wohl funktionieren nur wird die Leitung eventuel etwas warm und der Spannungsfall auf der Leitung wird mit der Länge immer höher
und man hat so am Ende der Leitung eventuel nicht mehr genug Spannung um das angschlossene Gerät vernünftig zu versorgen.

Sorry wenn das erst so rübergekommen ist als ob man das dürfte
Dadl
Inventar
#64 erstellt: 02. Dez 2011, 16:28
25m Leitung 225V bei Last
knapp 100m Leitung (davon 25m 5G2,5) 223V bei Last (20A)

Warm? Nein... bei beiden nicht...

Grüße

PS: Heißt nicht dass man es darf... nur das es geht... 16A ist im Normalfall immer 3G1,5

EDIT: die Absicherung MUSS übrigens kurz nach der Dose sein sofern man es korrekt machen will... es ist also nicht möglich von 32A auf 16A zu adaptieren und erst am Ende abzusichern...


[Beitrag von Dadl am 02. Dez 2011, 16:31 bearbeitet]
/TZ/
Stammgast
#65 erstellt: 02. Dez 2011, 18:19
ah ok,
es gibt also wie immer das was vorgeschrieben ist und das was man damit macht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Pars idiotensicher
dimme1995 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  4 Beiträge
DI Box suche.
Bummi18 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  6 Beiträge
Lichtsteuerung für 6 Led Pars
Martin20 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  5 Beiträge
A DJ color burst 8 dmx
Schmelli am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  4 Beiträge
Led Par auf "Funk" und 12v umrüsten
Dj_Soundforce am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  12 Beiträge
Welches Leuchtmittel Eurolite TS-150
Lukas-jf-2928 am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  3 Beiträge
Stromzufuhr für the t.amp E-800// Welcher Generator
ThorbenKonny am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2019  –  6 Beiträge
ADJ Revo 4 / JB Systems Matrix LED oder ADJ Quad Phase / JB Devil 2
ifish am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  3 Beiträge
Fehlercode A767 bei American DJ Tri Phase
dice-entertainment am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  3 Beiträge
Welches DMX Pult?
TME_Technik am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.262

Hersteller in diesem Thread Widget schließen