Welche Partybeleuchtung?

+A -A
Autor
Beitrag
Sneid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Dez 2011, 20:34
Hey Leute,

habe mir eine PA-Anlage zugelegt.
Vom Sound bin ich nun voll ausgestattet, doch nur Sound reicht ja nicht aus.
Vorallem läuft über die Anlage House, Electro usw. Charts und auch Rock.
(Aber die Partybeleuchtung soll ja mehr zum tanzen angregen also House, Electro etc.
Alter des Publikums liegt so zwischen 16 und 25
Sollte für Räume von ca. 50m² (je nach Location) für Privatpartys reichen.
Preislich sollte das ganze unter 200€ liegen vllt 100€ - 150€

Fragt sich nun was da für mich am besten geeignet wäre.
Von Laser wurde mir abgeraten (gefährtliche Strahlen usw), LED-Technik finde ich ganz interessant was meint ihr?
Hab mir da mal ein paar Modelle angeschaut:

http://www.thomann.de/de/american_dj_revo_iv_4.htm + Vorgängermodelle
(Finde ich mit den bunten Farben vllt etwas unpassend...)

http://www.thomann.de/de/eurolite_double_derby_led_d24_rgb.htm
(Schaut für mich schon besser aus)

http://www.thomann.de/de/american_dj_dekker_led.htm

http://www.thomann.de/de/american_dj_shooting_star_led.htm

http://www.thomann.de/de/american_dj_aggressor_tri_led.htm

...

Soll im Standalone Betrieb laufen und selbst auf die Musik reagieren.
Qualität und lange Lebensdauer sowie gute Preis-Leistungsverhältnis sind natürlich immer gut.

Was könnt ihr mir empfehlen?

LG Fabi
Studio49
Stammgast
#2 erstellt: 17. Dez 2011, 20:45

Sollte für Räume von ca. 50m² (je nach Location) für Privatpartys reichen.



Preislich sollte das ganze unter 200€ liegen vllt 100€ - 150€


--> Praktisch und theoretisch unmöglich

Fang erstmal mit Grundlicht an. Hol dir LED PARs.

LED PAR56 10mm

LED PAR64 1W

Such dir einen aus (ich weiß schon auf was es hinauslaufen wird ) und hol dir davon 4 Stück.
Dann hast du Grundlicht. Das ist notwendig für jede Art von Lichtshow.

Da schöne am Licht im gegensatz zu PA: Man kann langsam anfangen und dann aufstocken.....


Gruß Richard

P.S.: Deine Verlinken Effekte sind alle relativ ähnlich. Ich würde dir den ADJ Dekker empfehlen.
Sneid
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Dez 2011, 21:06
Danke für die schnelle Antwort

Sagen wir so: Ausleuchten muss es nicht unbedingt 50m² 30m² reichen auch

Dann wirds wohl auf die ersten hinauslaufen ;D
Hmm gleich 4 Stück... wie wärs mit 2 und eins auf eine Spiegelkugel?..
Wobei sich dann wieder fragt welche Kugel....

Das ganze muss nicht super professionell werden, ich nehm so 50€ für en Auftritt.. Geburtstage usw.
Studio49
Stammgast
#4 erstellt: 17. Dez 2011, 22:23

Hmm gleich 4 Stück... wie wärs mit 2 und eins auf eine Spiegelkugel?..
Wobei sich dann wieder fragt welche Kugel....


LED Pars auf eine Spiegelkugel richten ist nicht soo der knaller. Effektwirkung fast 0.

Für eine Spiegelkugel brauchst du einen eng gebündelten Strahl, einen so genannten PinSpot

ADJ 3W Pinspot


Wobei ich die Spiegelkugel erstmal weglassen würde; bei wechselnden Locations ist die Deckenbefestigung oft schwierig.
Sqarky
Inventar
#5 erstellt: 18. Dez 2011, 05:45
Ich fand den American DJ Triphase immer sehr schon. Alleine macht der schon nen guten Eindruck. Fächert schön breit. Zwei Stück kann man dann Master/Slave fahren. Dann sind beide gleich. Sieht echt nett aus. Gibt es aber glaub ich nicht mehr so oft. Sieht man aber auch unter dem Namen Devil oder Cameo Moonflower.

Was bei LED Effekten nicht fehlen darf ist eine Nebelmaschine. Ohne die kommt alles kaum rüber. Da sollte man dann auch nicht zum letzten Billigteil greifen. Geht zu schnell kaputt und arbeitet nicht richtig.
Sneid
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Dez 2011, 23:20
Ich hab da noch was gefunden:

http://www.thomann.de/de/stairville_matrixx_fx550_dmx_rgbw.htm

Der scheint auch ziemlich gut zu sein, hat alleine schon einen raumfüllenden Effekt und ne gute Helligkeit.

Was meint ihr?
Dazu dann noch 2 Par's...
Studio49
Stammgast
#7 erstellt: 18. Dez 2011, 23:28
Das Ding ist an für sich das gleiche wie ein ADJ REVO
Sneid
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Dez 2011, 17:26
Könnte mir auch gleich 2 von denen hier zulegen die kosten 10 Euro mehr:

http://www.thomann.d..._10_mm_black_rgb.htm

wobei die Pars die effekte vom showtec und die des revo 4 eher stören würden

und dann doch vllt den Revo 4
oder der hier: http://www.amazon.de...ativeASIN=B001A5C2DM

der gefällt mir auch sehr gut

________________________________________________________
und hier mein aktueller Favourit:
http://www.thomann.de/de/showtec_dynamic_led.htm

müsste mir aber dazu ne Nebelmaschine zulegen..

also:
http://www.thomann.de/de/stairville_sf80_nebelmaschine.htm
und
http://www.thomann.de/de/stairville_ehd_fog.htm

werd mir denke ich das holen was unterm Strich steht..


[Beitrag von Sneid am 20. Dez 2011, 19:00 bearbeitet]
korbiXXL
Stammgast
#9 erstellt: 23. Dez 2011, 21:18
Bei 50 qm darfst aber gaaanz lange nebeln.
Sneid
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Dez 2011, 16:54
das stimmt ;D

ja ich muss die Angabe glaub ich mal korrigieren, mit 50m² ist nicht die Tanzfläche gemeint sondern der Raum allgemein. Tanzfläche ist vllt so 20m².
korbiXXL
Stammgast
#11 erstellt: 25. Dez 2011, 16:38
Das ist dem Nebel egal, ob du 20 qm als Tanze festlegst oder nicht.
Ist das ein 50 qm Raum, wo auf 20 qm getanzt wird? Dann musst du trotzdem eine Nebelmaschine für 50 qm kaufen, weil der Nebel sich verteilt. Ideal wäre da eigentlich ein Hazer, der lohnt sich aber für so einen kleinen Raum dann auch wieder nicht. Aber für 100-150€ kannst eine Nebelmaschine erstmal knicken. Gute Nebelmaschinen, die auch das bringen, was du brauchst, fangen bei ca. 120 € an. (kleinste Magnum)

Also erstmal mit Grundlicht anfangen. Aus deinem ersten Beitrag schließe ich, dass dein Budget in absehbarer Zeit erstmal nicht mehr wird. Wenn du erstmal simple beginnen willst (aufrüsten und zukaufen kannst du immer noch, aber mies anfangen ist ein NoGo, dann kommt keiner mehr), dann erstmal entweder die erwähnten PARs. 10 mm LED ist gar nicht mal so schlecht. Wobei sie mir zu dunkel wären, das reicht mE für Schummerlicht, mehr nicht.
Ich bin jetzt nicht der Experte, aber hole dir 3 solche 10mm PAR, stelle sie auf Sound to Light ein, sonst wirds fad und besorge dir 2 kleine Baustrahler mit Schutzgitter (sonst gibts verbrannte Nasen). Bei denen musst du ein bisschen basteln: Bepinsle die Schutzscheiben mit Glühlampentauchlack (und NEIN, ein anderer Lack geht nicht) in einer Farbe deiner Wahl, stelle sie ein bisschen abseits (sonst siehst du von deinen LED PARs nix mehr) und hänge sie an ein Funkrelais (kannst iein billiges nehmen, 100 W können die alle ab). Wenn ihr wollt, könnt ihr noch vom Restgeld (bleibt wahrsch. was übrig) noch ne UV-Lampe kaufen (kommt fast immer gut an und ist ein lustiger Gag, wenn einer UV-Farbe dabeihat und die "zufällig" irgendwo "vergisst"

Just my 2 cents...

btw: Was für eine Anlage hast Du?
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 26. Dez 2011, 14:15

Gute Nebelmaschinen, die auch das bringen, was du brauchst, fangen bei ca. 120 € an. (kleinste Magnum)


Da halte ich nichts von ;)
korbiXXL
Stammgast
#13 erstellt: 26. Dez 2011, 14:33
Stimmt, hatte vergessen, dass HQ Powers auch ne ganze Zeit halten. Liegt in etwa auf dem gleichen Niveau wie ADJ/Elation? War mit meiner Fogstorm sehr zufrieden, aaaber das DMX war Murks...


Das Set von Köppi ist auf jeden Fall auch sehr brauchbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Partybeleuchtung /sternenhimmel/ herzen
Isipold am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  2 Beiträge
Passendes Aggregat für PA-Anlage - Outdoor raves !
W3edstar am 23.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  4 Beiträge
Aggregat für PA Anlage auf Festival
Cicero# am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  26 Beiträge
DJ Licht
Basshorn am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  17 Beiträge
Multimeter für Messungen an der PA Anlage
stoneeh am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  16 Beiträge
"Sound to Light" für RGB LEDS möglich?
gruhu13 am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  2 Beiträge
PA Anlage an Stromaggregat
Skaiser89 am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  5 Beiträge
Suche Effekte für meine Dj-Anlage
gr1ngo am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Stromerzeuger für PA-Anlage - Biite um Hilfe!
guteda am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  14 Beiträge
Stromerzeuger für PA Anlage verwenden
Späcki am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen