Problem mit Geforce 280 GTX Sound über HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
mettrader22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 20:02
Servus Leute!

Ich habe ein Problem:
Ich möchte den Sound per HDMI an meinen Reciever weitergeben und habe einen TX SR 606. Darüber lasse ich meinen PC laufen und vom HDMI out an den TV.
Als Grafikkarte habe ich die Geforce 280 GTX mit dem aktuellsten Treiber. (15.10)
Auch die Treiber des Soundchips auf meinem Gigabyte X48 sind aktuell. ALC 889A Soundchip.
Die Direktverbindung von Soundchip zu Grafikkarte ist auch gelegt. Benutzen tue ich den DVI=>HDMI-Adapter der Grafikkarte.
Das Bild schleift der AV-Reciever wunderbar durch. Nur den Ton nimmt er nicht an. Habe alles beim Reciever korrekt eingestellt.

Meine Frage jetzt: Gibt es für die Geforce noch ne spezielle Software um Sound über HDMI auszugeben?
Irgendwo müsste man das doch einstellen können?
Ich finde da leider nix. Die beiden digitalen Soundausgänge des Soundchips funktionieren irgendwie auch nicht.

Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
Gibt es noch irgendne Software?
Die Input Assigns der Audio-Streams im SR 606 sind alle korrekt gelegt. Der analog-Ausgang des Soundchips funktioniert tadellos am Reciever.
Mal ne andere Frage: Würde die digital-Verbindung auch normale Sachen wie Musik weitergeben? Oder muss dafür eine DD oder 5.1 Quelle den Ton ausgeben, wie z.b. eine DVD?

Nochmal zur Übersicht die Konfiguration:

Gefroce 280 GTX => HDMi => TX SR 606
TX SR 606 => HDMI => Sony KDL-W4000

Wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich mehr als dankbar, da ich schon etwas verzweifelt bin....
Ricpat
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Jun 2009, 12:09

mettrader22 schrieb:
Servus Leute!

Ich habe ein Problem:
Ich möchte den Sound per HDMI an meinen Reciever weitergeben und habe einen TX SR 606. Darüber lasse ich meinen PC laufen und vom HDMI out an den TV.
Als Grafikkarte habe ich die Geforce 280 GTX mit dem aktuellsten Treiber. (15.10)
Auch die Treiber des Soundchips auf meinem Gigabyte X48 sind aktuell. ALC 889A Soundchip.
Die Direktverbindung von Soundchip zu Grafikkarte ist auch gelegt. Benutzen tue ich den DVI=>HDMI-Adapter der Grafikkarte.
Das Bild schleift der AV-Reciever wunderbar durch. Nur den Ton nimmt er nicht an. Habe alles beim Reciever korrekt eingestellt.

Meine Frage jetzt: Gibt es für die Geforce noch ne spezielle Software um Sound über HDMI auszugeben?
Irgendwo müsste man das doch einstellen können?
Ich finde da leider nix. Die beiden digitalen Soundausgänge des Soundchips funktionieren irgendwie auch nicht.

Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
Gibt es noch irgendne Software?
Die Input Assigns der Audio-Streams im SR 606 sind alle korrekt gelegt. Der analog-Ausgang des Soundchips funktioniert tadellos am Reciever.
Mal ne andere Frage: Würde die digital-Verbindung auch normale Sachen wie Musik weitergeben? Oder muss dafür eine DD oder 5.1 Quelle den Ton ausgeben, wie z.b. eine DVD?

Nochmal zur Übersicht die Konfiguration:

Gefroce 280 GTX => HDMi => TX SR 606
TX SR 606 => HDMI => Sony KDL-W4000

Wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich mehr als dankbar, da ich schon etwas verzweifelt bin.... :hail


Hallo,
ein ähnliches Problem habe ich ebenfalls mit einer GTX260, welche ich mit meinem TV LG47LH7000 via Hdmi-Adapter verbinden möchte. Der Sound über die Soundkarte meines Asus P5QC von Line-Out (grüne Buchse / 3,5er Klinke) in den Audio-Eingang des LCD. Ausser heftigem Knacken aus den TV-Boxen kommt nichts an Ton an, nichtmal annähernd. Wenn ich die Audioverbindung trenne ändert sich das Knarren der TV-Lautsprecher trotzdem nicht, was demnach also auf die DVI-/HDMI-Verbindung zurückzuführen sein muss. Hab schon einiges probiert sowohl an den Einstellungen der nVidia-Systemsteuerung, wie auch den Settings des Realtek-Audio-Managers (zusätzlich auch über die Windows-Vista-Soundeinstelloptionen). Auch treibertechnisch bin ich überall, soweit ich es im Blick hab, up-to-date.
Hab das ganze nochmal anhand eines anderen Rechners mit einer HD3850 / AGP-Grafikkarte über einen HDMI-/DVI-Adapter (selber Converter wie am anderen Rechner) verbunden, auch das Audiokabel wie gehabt – hier lief alles einwandfrei ohne störendes Knarren. Der Ton war vollkommen akzeptabel. Hätte es hier ebenfalls Probleme gegeben, hätte sich mein Verdacht auf den Fernseher gelenkt. Nun muss ich wohl primär auf die Verbindung von der GTX 260 zum TV konzentrieren. Parallel muss ich wohl irgendwie nochmal was mit den Soundkarten-Setting probieren. Leider weiss ich nicht, ob beides u.U. vllt. sogar miteinander zusammenhängt.

Hattest du damals evtl. eine Lösung für das Problem gefunden?

Viele Grüße
RicPat
mettrader22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jun 2009, 12:28
Also bei mir hat sich damals das problem behoben, in dem ich die interne Verbindung zwischen Motherboard und Grafikkarte umgesteckt habe.

D.h., auf dem Motherboard ist ja ein Stecker drauf mit 2 Pins, der zur Grafikkarte führt.
Bei mir waren die falschrum drauf gesetzt. Es gibt ja nur zwei mögliche Arten die draufzustecken.
Ich habe die dann anders draufgesteckt als sie ursprünglich waren und plötzlich ging es....
Ricpat
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jun 2009, 12:53

mettrader22 schrieb:
Also bei mir hat sich damals das problem behoben, in dem ich die interne Verbindung zwischen Motherboard und Grafikkarte umgesteckt habe.

D.h., auf dem Motherboard ist ja ein Stecker drauf mit 2 Pins, der zur Grafikkarte führt.
Bei mir waren die falschrum drauf gesetzt. Es gibt ja nur zwei mögliche Arten die draufzustecken.
Ich habe die dann anders draufgesteckt als sie ursprünglich waren und plötzlich ging es....


Danke der so schnellen Antwort!
Werde mir das schnellstmöglich mal ansehen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du von der Audiokabelverbindung vom Soundchip zur Graka sprichst, den man ja für die Übertagung des Tons via DVI-/HMI-Verbindung braucht. DVI an sich kann ja keinen Sound wiedergeben, aber scheinbar wohl trotzdem mit zu einem HDMI-Sigal adaptieren oder liege ich da jetzt falsch?

LG RicPat
Weaper
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2009, 14:34
Ich hätte mal Fragen zu euren Grafikkarten.

Sind die laut oder habt ihr eine spezielle Kühllösung gefunden.

Weil meine Ati 4850 war kaputt, die Ersatz hatte vertikale Streifen im Bild, wie die alte kaputte auch und jz hab ich mir die ATI 4870 Vapor X von Sapphire bestellt, die ja angeblich ziemlich leise sein soll.
Meine 4850 hatte ich passiv gekühlt und war dadurch lautlos, wie es mit der 4870 ausschaut weiß ich nicht, aber falls die auch solche Streifen hat werd ich auf nvidia zurückgreifen.

Und nein, an der Konfig/Software sollte es nicht liegen, weil mit der Grafikkarte von meine Nachbarin lief alles Problemlos, bis auf die Spiel halt, war nur eine 3650.
Und am Laptop, wo ich die gleiche Software verwendet habe, lief auch alles ohne Probleme.
Ricpat
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jun 2009, 02:35

Weaper schrieb:
Ich hätte mal Fragen zu euren Grafikkarten.

Sind die laut oder habt ihr eine spezielle Kühllösung gefunden.

Weil meine Ati 4850 war kaputt, die Ersatz hatte vertikale Streifen im Bild, wie die alte kaputte auch und jz hab ich mir die ATI 4870 Vapor X von Sapphire bestellt, die ja angeblich ziemlich leise sein soll.
Meine 4850 hatte ich passiv gekühlt und war dadurch lautlos, wie es mit der 4870 ausschaut weiß ich nicht, aber falls die auch solche Streifen hat werd ich auf nvidia zurückgreifen.

Und nein, an der Konfig/Software sollte es nicht liegen, weil mit der Grafikkarte von meine Nachbarin lief alles Problemlos, bis auf die Spiel halt, war nur eine 3650.
Und am Laptop, wo ich die gleiche Software verwendet habe, lief auch alles ohne Probleme.


Was den Geräuschpegel angeht, muss ich gleich vorweg – wo für mich pers. zum Zocken etwa die GPU-Performance unverzichtbar ist – sagen, für angemessene Frames kommt man derzeit wohl leider nicht um die Verrwendung einer aktiv gekühlten Karte rum … und die sind halt leidergottes laut.
Was passive Grakas angeht, bin ich vom P/L-Verhältniss auch noch nicht allzu überzeugt.
Ricpat
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Jun 2009, 14:48

mettrader22 schrieb:
Also bei mir hat sich damals das problem behoben, in dem ich die interne Verbindung zwischen Motherboard und Grafikkarte umgesteckt habe.

D.h., auf dem Motherboard ist ja ein Stecker drauf mit 2 Pins, der zur Grafikkarte führt.
Bei mir waren die falschrum drauf gesetzt. Es gibt ja nur zwei mögliche Arten die draufzustecken.
Ich habe die dann anders draufgesteckt als sie ursprünglich waren und plötzlich ging es....


Nach einer mehr als ausschweifenden Fehlersuche, hat es nun endlich auch bei mir geklappt! Und nicht nur das – es war selbige Ursache wie oben im Zitat beschrieben. Als eine der letzten Optionen hatte ich dann nochmal die beiden Polenden des Kabels, also Masse (GND) und S/PDIF-Out getauscht, was beim darauffolgenden Neustart mit dem Vista-Begrüßungssound honoriert worden ist. Wurde aber auch höchste Zeit, denn viel mehr Möglichkeiten, weitere etwaige Fehlerquellen auszuklammern, wären mir nicht mehr geblieben.

LG Rp
Weaper
Inventar
#8 erstellt: 15. Jul 2009, 16:13
Hi

Also ich hab jz die Sparkle GTX 260 Plus und jz läuft alles wunderbar, vom Bild her.

Nur, möchte ich mit nem (noch nicht vorhandenen) Av-R eine Audio Verbindung herstellen.

Aber:
1; Das Kabel für die interne Verbindung wurde nicht mitgeliefert.
Wo kann ich das nachkaufen?

EDIT: Ist das so ein Kabel? http://cgi.ebay.at/A...3A0|293%3A1|294%3A50

Ist das Kabel 2 mal 2 polig oder 2 mal 4 polig

2; Braucht man dafür einen speziellen DVI-HDMI Adapter oder geht irgendeiner?

3; Kann man dann auch DTS 5.1 und DD 5.1 übertragen?


[Beitrag von Weaper am 16. Jul 2009, 15:47 bearbeitet]
Ricpat
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jul 2009, 11:16

Weaper schrieb:
Hi
Hi auch!
Weaper schrieb:
Also ich hab jz die Sparkle GTX 260 Plus und jz läuft alles wunderbar, vom Bild her.
Nettes Teil – gefällt!
Weaper schrieb:
Nur, möchte ich mit nem (noch nicht vorhandenen) Av-R eine Audio Verbindung herstellen.
Aber:
1; Das Kabel für die interne Verbindung wurde nicht mitgeliefert.
Wo kann ich das nachkaufen?

EDIT: Ist das so ein Kabel? http://cgi.ebay.at/A...3A0|293%3A1|294%3A50
Ist das Kabel 2 mal 2 polig oder 2 mal 4 polig

Also, theoretisch ist – wie mir zu Ohren gekommen ist – ein jeder Hersteller zur Bereitstellung eines solchen S/PDIF-Kabels verpflichtet, wohingegen sich die meisten zu widersetzen scheinen. Da wendest du dich ggfs. an den Hersteller oder bestellst es in einem der vielzähligen Online-Shops. Aussehen tut es jedenfalls wie hier:
http://www.tomshardw...mparison,2007-7.html

Schau dir diesen Bericht einfach an. Die Bildergalerie sollte hierbau Aufschluss geben können.

Den Ebay-Link kann ich hier vorort leider nicht öffnen. Die Abbildung von mir zeigt jedoch über das Aussehen hinaus, zusätzlich den Aufbau der Verbindung zwischen Sound und Graka.
Zwei Mal zwei Pole sind es idR., wovon auf Anhieb zu erkennen ist, welches Ende in die Graka kommt – ist hier nämlich ein Stecker im Ganzen und welches in Richting Soundchip geht. Hier gibt es je nach Board Abweichungen, wo welches Ende angestöpselt werden muss, von wegen GND und Masse usw.
Hey, wenn du jetzt garnicht weisst, woher das Teil auf die Schnelle zu beziehen wäre, so kannst du mich anschreiben, hätt so'n Teil noch in meinem Kontingent …

Weaper schrieb:
2; Braucht man dafür einen speziellen DVI-HDMI Adapter oder geht irgendeiner?

Nein, das wäre ja auch nonsens, wenn man bedenkt, dass diese extra zur Übertragung des Bildes inkl. Ton (beides digital natürlich) entwickelt wurden.

Weaper schrieb:
3; Kann man dann auch DTS 5.1 und DD 5.1 übertragen?

Kannst du, hängt lediglich von der Spezifikation deiner Sound- bzw. Onboard-Soundkarte ab.
Weaper
Inventar
#10 erstellt: 22. Jul 2009, 11:43
ok vielen dank, hab so ein Kabl bei eBay von Zotac gefunden.
Weaper
Inventar
#11 erstellt: 26. Jul 2009, 15:23
Hab das bestellte Kabel bekommen, aber leider hab ich das falsche gekauft, glaub ich halt.

Anschluss an der Grafikkarte:


Kabel 2 poliger Anschluss:


Kabel 3 poliger Anschluss:


Könntest du vlt ein Foto von deinem Kabel machen?
Hast du auf beiden Seiten einen 2 poligen Anschluss?

EDIT:
Oder anders, wie muss der Stecker aussehen, der an die Grafikkarte angeschlossen wird?


[Beitrag von Weaper am 26. Jul 2009, 18:39 bearbeitet]
Ricpat
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jul 2009, 11:02

Weaper schrieb:
Hab das bestellte Kabel bekommen, aber leider hab ich das falsche gekauft, glaub ich halt.

Anschluss an der Grafikkarte:


Kabel 2 poliger Anschluss:


Kabel 3 poliger Anschluss:


Könntest du vlt ein Foto von deinem Kabel machen?
Hast du auf beiden Seiten einen 2 poligen Anschluss?

EDIT:
Oder anders, wie muss der Stecker aussehen, der an die Grafikkarte angeschlossen wird?


Das Kabel ist laut Abbildung das richtige. Der weiße Stecker kommt an die Graka, die beiden anderen Enden an den internen S/PDIF-Port "GND" und je nach Bezeichnung an "SPDIF". Schau dazu im Handbuch deines Mainboards nach. In der Regel solltest du dort eine genaue Beschreibung finden.
Wichtig ist, dass du die beiden anderen Enden auf dem Board mit GND und SPDIF verbindest. Falls kein Sound kommt, ggfs. den Rechner runterfahren und die beiden Stecker (nicht den an der Graka – der sollte nur in einer Richtung passen) untereinander tauschen.
In den Windows-, bzw. Realtek-Soundeinstellungen auf Digitales Audio Out (natürlich nicht RCA) stellen.

Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du mit einem akzeptabelen Windows-Begrüßungssound – falls aktiviert – belohnt werden, wie es auch bei mir nach etlichen Anläufen der Fall war.

Denn erstmal gutes Gelingen!
Weaper
Inventar
#13 erstellt: 27. Jul 2009, 15:13
So hätte ich es auch gemacht, nur wie ich erfahren habe, verwendet Zotac andere Stecker und demnach auch andere Buchsen an ihren Grafikkarte.
Und da ich ein Zotac Kabel aber eine Sparkle Grafikkarte passt das nicht.
Denn der Stecker ist zu groß.

Weißt du wo ich so ein Kabel herbekomme?
Ricpat
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Jul 2009, 08:56

Weaper schrieb:
So hätte ich es auch gemacht, nur wie ich erfahren habe, verwendet Zotac andere Stecker und demnach auch andere Buchsen an ihren Grafikkarte.
Und da ich ein Zotac Kabel aber eine Sparkle Grafikkarte passt das nicht.
Denn der Stecker ist zu groß.

Weißt du wo ich so ein Kabel herbekomme?


Ok, falls du im Netz jetzt absolut nicht fündig wirst, kannst du mir eine PN mit deiner Anschrift zukommen lassen, dann schick ich dir eins, was ich noch übrig hab zu. Bitte recherchiere aber trotzdem nochmal etwas gründlicher, ansich sollte das Kabel ohne Weiteres erhältlich sein …

Danke & Gruß Rp
Weaper
Inventar
#15 erstellt: 04. Aug 2009, 19:05
Receiver ist jz da, doch leider funktioniert es nicht so wie es sollte.

Welches Windows hast du?
Welche Soundkarte?
Welche Einstellungen?

Also bei mir wird jz im Realtek Treiber ein HDMI Zeichen angezeigt, Sound bekomm ich keinen

EDIT:
Hat sich erledigt. Mit der nVidia 9500GT von meinem Vater hats problemlos geklappt.

Anscheinend ist der Anschluss kaputt.


[Beitrag von Weaper am 04. Aug 2009, 21:16 bearbeitet]
Ricpat
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Aug 2009, 09:40

Weaper schrieb:
Receiver ist jz da, doch leider funktioniert es nicht so wie es sollte.

Welches Windows hast du?
Vista 32bit sp1

Weaper schrieb:
Welche Soundkarte?
onboard / Asus P5QC mit Realtek ALC 1200, 8 -Channel High-Definition Audio CODEC
Weaper schrieb:
Welche Einstellungen?
In den Realtek oder den Windows Soundsettings auf Digiales Audio Out (normal, also nicht RCA) und den Regler entsprechend aufdrehen – mehr nicht! In den Windows-Soundeinstellungen mal etwas rumprobieren mit den Häkchen für Kompatibilität bei Dolby, DTS und den Übrigen und immer gleich den "Testen"-Button verwenden. So solltest du auf der sicheren Seite sein. Auch in den übrigen Reitern alles mal durchtesten. Den Windowsdialog findest du per Rechtsklick auf dem Desktop unter "Anpassen" und "Sounds" usw. oder meines Erachtens auch in der Systemsteuerung.
Weaper schrieb:
Also bei mir wird jz im Realtek Treiber ein HDMI Zeichen angezeigt, Sound bekomm ich keinen
So war's bei mir auch, du solltest an sich kurz davor sein …
Weaper schrieb:


EDIT:
Hat sich erledigt. Mit der nVidia 9500GT von meinem Vater hats problemlos geklappt.
Tatsächlich, auch mit selbigem S/PDIF-Kabel?
Weaper schrieb:


Anscheinend ist der Anschluss kaputt.
Na, das kann ich mir nur schwer vorstellen – um 100%-ige Gewissheit zu bekommen, solltest du die Karte dann aber schnellstens umtauschen, solange du die ggfs. nicht evtl. bereits abgelaufene Garantiefrist noch einhalten kannst!
Weaper
Inventar
#17 erstellt: 05. Aug 2009, 11:16


Na, das kann ich mir nur schwer vorstellen – um 100%-ige Gewissheit zu bekommen, solltest du die Karte dann aber schnellstens umtauschen, solange du die ggfs. nicht evtl. bereits abgelaufene Garantiefrist noch einhalten kannst!


Bin grad am überlegen was ich mache, Karte umtauschen oder einfach ein zusätzliches Kabel kaufen. Möcht nicht 3 Wochen ohne Grafikkarte dasitzen.



Häkchen für Kompatibilität bei Dolby, DTS

da gibt es bei mir nichts zum anhaken




Tatsächlich, auch mit selbigem S/PDIF-Kabel?


Hab einfach das Kabel genommen das dabei war und für die GTX 260 hab ich 2 verschiedene Kabel genommen.
Hab alles getestet, es kann nur am Anschluss liegen

Wenn du Zeit hast, könntest du ja mal nen Screenshot machen


[Beitrag von Weaper am 05. Aug 2009, 11:20 bearbeitet]
Ricpat
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Aug 2009, 17:37

Weaper schrieb:
…Wenn du Zeit hast, könntest du ja mal nen Screenshot machen


Ok, wenn auch etwas verspätet, hier ein paar Screenshots zu den wesentlichen Einstellungen. An sich sind diese auch die automatischen Standard-Voreinstellungen, sobald du auf Digitales-Audio-Out umgestellt hast.





Gegebenenfalls erscheint bei dir kein HDMI-Icon und somit auch kein TV-Symbol anstelle des normalen Symbols (gleich dem Digital-Audio-Out-Icon daneben, bzw. darüber), was lediglich damit zusammenhängt, dass ich das im BIOS unter den Audio-Out als HDMI definiert habe. Das ist aber völlig unerheblich für die Funktionalität – hab's getestet.

Viel Glück!


[Beitrag von Ricpat am 09. Aug 2009, 17:55 bearbeitet]
Andi9N
Neuling
#19 erstellt: 06. Sep 2009, 23:49
Hallo miteinander, bitte helft mir,

hab mir eine GTX275 GS mit HDMI eingebaut und tataaa kein Sound mehr. Mit der vorherigen G100 funktionierte es noch problemlos.

Das Problem: Das bisherige SPDIF Kabel geht mit einem 3 poligen Stecker aus meinem Board und endet mit einem 2 poligen Stecker. Dieser aber ist zu groß für meine neue Grafikkarte.
Diese hat ja ein mitgeliefertes Kabel, jedoch nur mit diesen zwei separaten, schwarzen Steckern wie oben gezeigt.
Ich weiss nicht wie ich das jetzt anschliessen soll.
Bleibt nur selberbasteln oder?
Hab mir noch ein zweites gleiches Kabel wie von der neuen Karte von jemandem besorgt und altes und neues Kabel zerschnitten und die beiden schwarzen Enden und das weisse (vom MB ausgehend) mit dem roten (in die Grafikkarte gehend) verbunden.
Es funktioniert aber nichts. Selbst wenn ich die Enden durchtauschen sollte.

Ich hab jetzt nur noch Sound über Kopfhörer.

Laut Systemsteuerung sind alle Geräte voll funktionsbereit und beim Realtek HD Audio-Manager ist auch HDMI und der separate Klinkenausgang an der Rückseite mit aufgelistet.
Weaper
Inventar
#20 erstellt: 07. Sep 2009, 12:21
Das 2polige Ende mit dem Schwarz-Rotem oder Schwarz-Weißem Ende kommt ans Mainboard/Soundkarte das andere, müsste ein kleiner Stecker sein, kommt in die Grafikkarte.

Von welcher Marke ist die Grafikkarte und das Kabel?
NDG
Stammgast
#21 erstellt: 08. Sep 2009, 00:51

Was den Geräuschpegel angeht, muss ich gleich vorweg – wo für mich pers. zum Zocken etwa die GPU-Performance unverzichtbar ist – sagen, für angemessene Frames kommt man derzeit wohl leider nicht um die Verrwendung einer aktiv gekühlten Karte rum … und die sind halt leidergottes laut.


Stimmt nicht - Wenn man immer zu den Low-Budget Karten, dann aber Highend greift, dann ists klar dass die Dinger laut sind. Ich habe genügend Karten verbaut die bei 1000upm sind (60-80mm Lüfter) und die kann man absolut nicht als Laut bezeichnen.
Ricpat
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Sep 2009, 10:43

NDG schrieb:
Stimmt nicht - Wenn man immer zu den Low-Budget Karten, dann aber Highend greift, dann ists klar dass die Dinger laut sind. Ich habe genügend Karten verbaut die bei 1000upm sind (60-80mm Lüfter) und die kann man absolut nicht als Laut bezeichnen.


Low-Budget hört sich nun vllt. etwas durchtrieben an, wenn man bedenkt, dass wir hier von einem Preislevel von 200,- € und weit mehr sprechen. Ganz klar, dass die Prio in erster Linie beim verbauten Chipsatz liegt und darüber hinaus die sonstigen qualitativen Beschaffenheiten, welche einen häufig immens höheren Preis zu rechtfertigen versuchen, da meistens erstmal ganz hinten stehen. Dazu bedenke man dann natürlich noch die Langlebigkeit der Hardware allgemein und ferner in diesem Segment, wo die Aktualität geradezu als "schnelllebig" zu betrachten sei… Trotzdem gut zu wissen, dass das Thema Geräuschpegel im High-End-Bereich keineswegs zu verallgemeinern gilt. Das sollte ich mir selbstverständlich an dieser Stelle eingestehen.

Meine GTX260 etwa ist von Club3D – ansich, wenn mich nicht alles täuscht, kein Low-Budget-Fabrikat – und zugegebenermaßen mörderlaut.

LG Rp
Ricpat
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Sep 2009, 10:48

Weaper schrieb:
Das 2polige Ende mit dem Schwarz-Rotem oder Schwarz-Weißem Ende kommt ans Mainboard/Soundkarte das andere, müsste ein kleiner Stecker sein, kommt in die Grafikkarte.

Von welcher Marke ist die Grafikkarte und das Kabel?


Interessant wäre zudem noch, um welches Mainboard (ggfs. welche Soundkarte) es sich hierbei handelt – gibt da mitunter mehrere verfügbare Ports.
NDG
Stammgast
#24 erstellt: 08. Sep 2009, 10:52

Meine GTX260 etwa ist von Club3D – ansich, wenn mich nicht alles täuscht, kein Low-Budget-Fabrikat – und zugegebenermaßen mörderlaut.


Doch ist es leider. Ich wusste nicht dass hier so leidenschaftlich über PCs diskutiert wird, dann muss ich wohl mal was im Profil ändern.
Weaper
Inventar
#25 erstellt: 08. Sep 2009, 14:09
Hatte vorher eine passive 4850 und jz eine GTX 260 von Sparkle bei 25% Lüfterleistung. Der Unterschied ist hörbar aber man kann es nicht wirklich als laut bezeichnen.
Ricpat
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Sep 2009, 16:40

NDG schrieb:
Doch ist es leider. Ich wusste nicht dass hier so leidenschaftlich über PCs diskutiert wird, dann muss ich wohl mal was im Profil ändern.


Siehst du, so kann man sich täuschen – die Holländer mal wieder, mit ihren berüchtigten Montags-Fabrikaten … Nun ist das nicht unbedingt meine persönliche Meinung, aber die Verarbeitung der Graka lässt im Gegensatz zu so manch anderen – für meinen Eindruck –, allein in Hinsicht auf den Preis, schon etwas zu wünschen übrig. Wer weiss, ob die nicht auch in Asien fertigen lassen – das würde mich jedenfalls kein Stück wundern…


Weaper schrieb:
Hatte vorher eine passive 4850 und jz eine GTX 260 von Sparkle bei 25% Lüfterleistung. Der Unterschied ist hörbar aber man kann es nicht wirklich als laut bezeichnen.


Wie beurteilst du den Performanceunterschied beider Karten? Das würde mich interessieren, wo ich passiv gekühlte Karten indes sehr reizvoll finde.
NDG
Stammgast
#27 erstellt: 08. Sep 2009, 17:07

Siehst du, so kann man sich täuschen – die Holländer mal wieder, mit ihren berüchtigten Montags-Fabrikaten … Nun ist das nicht unbedingt meine persönliche Meinung, aber die Verarbeitung der Graka lässt im Gegensatz zu so manch anderen – für meinen Eindruck –, allein in Hinsicht auf den Preis, schon etwas zu wünschen übrig. Wer weiss, ob die nicht auch in Asien fertigen lassen – das würde mich jedenfalls kein Stück wundern…


Siehste und auch das ist nichts Schlimmes... was schlimmes ist wenn die Firmenleitung den runden Tisch einberuft mit Entwicklern und Auftraggebern und dann diskutiert wo man einen cent pro Bauteil sparen kann.
Dann lieber 30-40€ mehr ausgeben und dafür eine Karte von einem etabliertem Hersteller haben, solche die auch seit jahren Boards bauen
Weaper
Inventar
#28 erstellt: 08. Sep 2009, 18:19

Wie beurteilst du den Performanceunterschied beider Karten? Das würde mich interessieren, wo ich passiv gekühlte Karten indes sehr reizvoll finde.


Die GTX260 ist ein bisschen stärker, aber nicht wirklich gravierent. Fühlbar ist es nicht, hab zwar erst 2 Spiele damit getestet, COD4 und CSS, kam bei höchsten Quali Stufen und einer Auflösung von 1680*1050, nie in den roten Bereich
Ricpat
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 08. Sep 2009, 18:23

NDG schrieb:
Siehste und auch das ist nichts Schlimmes... was schlimmes ist wenn die Firmenleitung den runden Tisch einberuft mit Entwicklern und Auftraggebern und dann diskutiert wo man einen cent pro Bauteil sparen kann.
Dann lieber 30-40€ mehr ausgeben und dafür eine Karte von einem etabliertem Hersteller haben, solche die auch seit jahren Boards bauen


Ok, dazu gestatte mir bitte noch die Frage – wo du allem Anschein nach auf die gewisse Praxis-Bezogenheit zurückgreifen kannst – welche Hersteller in diesem Bereich empfehlenswert wären. Wie schaut es deiner Meinung nach etwa mit dem Grafikkarten-Hersteller ZOTAC, einer bspw. doch recht beliebten Marke, wenngleich meist auch basierend auf preislichen Hintergründen? Mich interessiert ehrlich gesagt, was sich in der Praxis bei den Profis so bewährt hat bisher.
NDG
Stammgast
#30 erstellt: 09. Sep 2009, 12:08
In der Praxis ? Vier Karten verkauft davon hatte eine die gemeine Streifenkrankheit bekommen (nach 2 Monaten). Ich hab dann überlegt okay bei dem Preis wird wohl doch kein Pech gewesen sein und den Verkauf von Zotac beendet.
Ricpat
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Sep 2009, 21:51

NDG schrieb:
In der Praxis ? Vier Karten verkauft davon hatte eine die gemeine Streifenkrankheit bekommen (nach 2 Monaten). Ich hab dann überlegt okay bei dem Preis wird wohl doch kein Pech gewesen sein und den Verkauf von Zotac beendet.


Oha, sieh' mal an.
HausMaus
Inventar
#32 erstellt: 09. Sep 2009, 22:17
hallo

habe heute mir das alles durchgelesen und bin begeistert von euren beträgen .

wieder was dazu gelernt !


[Beitrag von HausMaus am 09. Sep 2009, 22:36 bearbeitet]
badaboom_was_ist_das
Neuling
#33 erstellt: 21. Sep 2009, 16:46
hallo und auch vielen dank für die vielen screenshots obwohl sie mich nur neidisch auf euere soundfunktionalität machen.
ich hab vista64 und eine palit 250gts mit hdmiausgang und natürlich keinen ton! ich habe die interne verbindung mehrfach gecheckt und auch gnd und spdif getauscht. zusätzlich ist da auch eine 5volt anschluss in der anleitung eingetragen aber den will ich mal nicht ausprobieren.
als ausgabegerät benutze ich einen philipsfernseher. im realtek-treibermenü wird mir nur digitaloutput (und natürlich der klinkenstecker falls eingesteckt) angezeigt, unterm vista soundmenü wird bei Digital-out/Allgemein RCA-Buchse als ausgang angegeben (was auch immer das ist)
Meine Frage: Fällt euch noch irgendwas ein? Habe ich was vergessen? muss man das durchschleifen des spdifton durch die graka aktivieren? im bios was einstellen?
ich meine mich entsinnen zu können im bios bei der raidinstallation was von hdmi ausgang gelesen zuhaben, allerding ist die sowie ich das verstanden nur für die ausgabe über dvi mit dem intenrn grafikchip (habe ein asrock k10n78 mit 8200 chip), nachdem diesen deaktiviert ist folglich die option verschwunden!
NDG
Stammgast
#34 erstellt: 21. Sep 2009, 16:57
Diese Option ist für die Ausgabe des Tons über den Onboard HDMI. Nach aktivierung wird auch der Treiber für "NVIDIA HD Audio" benötigt.
badaboom_was_ist_das
Neuling
#35 erstellt: 21. Sep 2009, 17:36
habs gerade mal ausprobiert:
im bios sind drei grafikmöglichkeit: onboard, pci und pcie. auf onboard umgestellt und das normale dvi monitorkabel umgesteckt und nochmal im bios nachgeguckt, menüpunkt hdmi audio ist aufgetaucht und aktiviert. danach windows gestartet (natürlich ohne die richtigen grafiktreiber :Y) und siehe da nach einiger zeit erscheint hdmi als option im vista soundmenü,nich im realtek menü (habe aber uach nicht solange gewartet und es weggeklickt).
aber weil die pcie grafikkarte deaktiviert ist läuft natürlich überhaupt kein (bild)signal über hdmi am tv. nochmals neugestart auf pci eingestellt (dachte das wäre vielleicht eine kombination aus beidem). die graka läuft auch problemlos und hdmi bild gibts auch. aber im bios ist der hdmi menüpunkt weg und im soundmanager gibts auch kein hdmi mehr nur noch digitalout wie gehabt. soviel habe ich bisher herrausbekommen


[Beitrag von badaboom_was_ist_das am 21. Sep 2009, 17:38 bearbeitet]
Pommbaer84
Inventar
#36 erstellt: 21. Sep 2009, 18:35

aber weil die pcie grafikkarte deaktiviert ist läuft natürlich überhaupt kein (bild)signal über hdmi am tv. nochmals neugestart auf pci eingestellt (dachte das wäre vielleicht eine kombination aus beidem). die graka läuft auch problemlos und hdmi bild gibts auch. aber im bios ist der hdmi menüpunkt weg und im soundmanager gibts auch kein hdmi mehr nur noch digitalout wie gehab

Stells doch wieder auf PCIe.
PCI is keine Mischung zwischen beiden, sondern einfach der PCI-Bus.

Wenn hier noch Probleme auftreten, einfach mal im Gerätemanager unter Systemkomponenten schauen.
Der Microsoft UAA HD Audio Bus spielt manchmal neben der Spur - äußert sich durch ein Gelbes Ausrufezeichen.

Aber mal ganz nebenbei: Seit wann sind bei Nvidia Soundchips auf der Grafikkarte? Werden die nicht nach wie vor einfach über einen auf der PLatine befindlichen Line-In vom Digitalen Line-Out von Soundkarte oder Mainboard gespeist ? UNd somit auch nur maximal im Core von HD-Formaten, bzw. DD5.1 / DTS ?
badaboom_was_ist_das
Neuling
#37 erstellt: 21. Sep 2009, 22:15
also mit pci gings auch allerdings nur x1-fach und gebracht hats auch nichts.
falls sich deine frage auf mich bezieht: der soundchip ist auch bei mir nur auf dem board. da ist aber auch noch ein grafikchip (wie es komischerweise nur bei am2+ boards häufig zu finden ist) drauf. die hdmi audio option die ich oben nannte, bezieht sich wie ich jetzt weiß (dank ndg) auf die ausgabe von hdmi audio über den dvi anschluss damit man den dann wieder in hdmi wandeln kann. ist aber für mich uninterresant weil ich ja das bild von meiner pcie karte kriegen will.

ok jetzt mal wieder ne doofe frage: ich dacht bislang dass die interne verbindung kein problem ist weil ich den reiter in den realtek/vista menüs immer hatte. allerdings habe ich jetzt auf diversen screenshots gesehen dass dieses coax-icon farbig ist und im vergleich dazu bei mir eher als ausgegraut zu bezeichnen ist (ich habe ja auch selbst keine coax ausgang sondern nur die interne abnahme), soll ich mich doch eher darauf konzentrieren?


[Beitrag von badaboom_was_ist_das am 21. Sep 2009, 22:31 bearbeitet]
badaboom_was_ist_das
Neuling
#38 erstellt: 22. Sep 2009, 19:00
okay ich habe es ja schon so weit begriffen, dass mein fernseher keine komprimierten tonsignale sondern nur digital abgetastet/ausgegeben töne versteht und das bis zu 48khz abtastung. ergo stelle ich im vista soundmenü alle häckchen ab bis auf den für 48 khz abtastrate. korrekt? ist das dann schon pcm? denn mehr als stereo will ich und kann das tv eh nicht haben.
sollte ich die bildauflösung reduzieren? im moment stehts natülich auf 1080p. oder liegts am 10m kabel? aber das bild ist sehr gut. achso manchmal kommt so ein komischer kratziger hochton aus dem tv aber ich habs nur gehört als ich das kabel mal an einer andere buchse im fernseher gesteckt habe.
Pommbaer84
Inventar
#39 erstellt: 22. Sep 2009, 19:16

hdmi audio option die ich oben nannte, bezieht sich wie ich jetzt weiß (dank ndg) auf die ausgabe von hdmi audio über den dvi anschluss damit man den dann wieder in hdmi wandeln kann.

Über den DVI-Anschluss können garkeine Audiosignale übermittelt werden.

Das bezieht sich auf den HD-Audio-Ausgang über SPDIF der irgendwo als vierpolige Steckverbindung auf deinem Mainboard zu finden ist. HDMI wird er genannt, weil der Anschluss dafür gedacht ist, das Signal über ein Brückenkabel an die Grafikkarte weiterzugeben, welche das Signal dann über HDMI zusammen mit dem Bild überträgt.
D3MON
Neuling
#40 erstellt: 22. Sep 2010, 23:45
Hi Leute,

ich bin grad echt am verzweifeln. Ich versuche schon seit ner geraumen Zeit meinen PC an meinen Fernseher anzuschließen. An sich funktioniert es ja auch(zumindest das Bild) aber ich bekomme einfach keinen Ton. Ich habe auch schon die Posts davor gelesen aber irgendwie hilft nichts.
Erstmal was zu meiner Hardware:
Das Board ist ein ASUS P5KR (REALTEK ALC883). Dazu hab ich eine Geforce GTX 260 auch von ASUS verbaut. Ich habe die Grafikkarte über eine SPDIF Kabel(nachgekauft) mit dem Board verbunden. Ich habe ein DVI-D (Dual Link) HDMI Adapter angeschlossen. Ich habe die GND und SPDIF_OUT anschlüsse auch schonmal vertauscht, was aber nix gebracht hat.

Hat jemand ne Idee?! Kann es vllt. ne Treibersache sein?!
*Stumpen*
Stammgast
#41 erstellt: 30. Sep 2010, 20:27
hi!

das problem ist, dass dvi keinen sound überträgt...die einzige lösung ist eine neue karte, die einen hdmi port hat. tausche meine 4870 jetz auch gegen ne andere 4870 aus, die nen hdmi port hat. bissel doof, aber was solls

mfg
D3MON
Neuling
#42 erstellt: 01. Okt 2010, 22:16
Naja genau das ist doch das Ding! Es funktioniert an sich schon. Die Geforce Grafikkarten sind in der Lage (nur die Neueren) den Sound über DVI mitzuschleifen, sodass er auch über HDMI mit übertragen wird.
Dazu benötigt man keinen echten HDMI Ausgang an der Grafikkarte. Wär ja sonst reichlich arschlos nen SPDIF Verbindungskabel zur Grafikkarte anzubieten, wenn die Grafikkarte keinen Ton über DVI --> HDMI Adapter übertragen kann. Ich würde mir daher deinen Kauf der anderen 4870 gut überlegen, denn ATI Grafikkarten der neueren Generationen (deine auch) haben sogar nen kleinen Soundchip drauf. Hier nen Link zum anderen Forum. Somit ist auch mit deiner Grafikkarte, per DVI --> HDMI Adapter, ne Soundübertragung möglich.
Außerdem gibt es ja Leute bei denen es funktioniert (siehe oben!!!). Nur leider bei mir nicht!

lg D3MON

Achja *Stumpen* nochmal zum nachlesen hier


[Beitrag von D3MON am 01. Okt 2010, 22:27 bearbeitet]
*Stumpen*
Stammgast
#43 erstellt: 02. Okt 2010, 14:01
danke für die links. hab ich gelesen

na aber werde meine 4870 trotzdem tauschen aus nen paar gründen:
-hab hier mehrfach im forum und auch im netz gelesen, dass man nur über HDMI fullHD ohne streifen oben und unten übertragen kann. müsste nochma gucken, wo das stand..da haben auch alle gesagt, die einzige lösung is ne neue karte, die nen HDMI ausgang besitzt
-ich bekomm ne 4870 von vaporX (fast total lautlos) für 70euro!! da kann ich die andere denn bei mehr euros bei ebay verscherbeln meine jetzige is eh laut wie nen föhn^^
D3MON
Neuling
#44 erstellt: 03. Okt 2010, 22:26
mmhhh... Streifen also... naja ich weis nicht ob du das nur auf deine ATI bezogen hast aber ich kann nur von meiner Geforce sprechen, wo ich locker Full HD übertragen kann. Das mit den Streifen is meines Erachtens nur ne Einstellungssache am Fernseher.
Wenn ich das mit den Sound nur auf die reihe bekommen könnte...
*Stumpen*
Stammgast
#45 erstellt: 03. Okt 2010, 22:57
also mein fernseher wird vorraussichtlich am freitag kommen...denn werd ich es erstma mit meiner radeon testen. also per dvi auf hdmi adapter. bin ja echt richtig gespannt, ob dann wirklich ton übertragen wird! hab sonst immer nur gehört, dass bei dvi kein ton kommt...

aber ma sehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia Geforce GTX 460 Anzeige
ISwampI am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  7 Beiträge
Geforce GTX 460 sinnvoll?
Keynoll am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  9 Beiträge
GTX 260 - Audio deaktiviert
mik3e am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  5 Beiträge
Gainward Geforce GTX 750TI Lüfterumbau mit Arctic Accelero Mono Plus
Sille87 am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  4 Beiträge
GeForce GTX 950 und Samsung 50F6500 - 3D Vision ready ?
blu-ray_spieler am 22.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.09.2015  –  2 Beiträge
GTX 480 AMP oder GTX 570 AMP ?
Bulwyf am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  5 Beiträge
GTX 770 von Palit oder Referenzdesign
Stefan0604 am 05.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2013  –  2 Beiträge
Nvidia GTX 550TI mit Sony KDL-46EX720 verbinden?
Chemical_Boy am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  15 Beiträge
Geforce 6600 maximal temp?
thorkar30 am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  17 Beiträge
[Grafikkarte] Intel(R) HD Graphics 3000 oder GeForce 9800 GTX 512MB
senna1977 am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.947

Hersteller in diesem Thread Widget schließen