HTPC Gehäuse ATX gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Atomicsbrain
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2011, 23:55
holla

joa Titel sagt ja alles eigentlich ...

ich will meinen vorhandenen pc in ein HTPC Gehäuse packen
deswegen sollte es eben ATX sein

vieleicht hat ja hier irgendwer so ein Teil in Gebrauch und kann was empfehlen;)

mein Mainboard : GA-MA770-UD3" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://www.gigabyte....2982#sp]GA-MA770-UD3GA-MA770-UD3

GraKa : http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2317#ov

ich denke das ist das wichtigste was man an Infos braucht für ein Gehäuse ?! oder ??


hm also THX schonmal

MFG
Tomaudioi
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 00:18
Hallo

Hast Du mal gegoogelt?
http://www.google.ch...=wi&biw=1182&bih=641

ich würd dier n Origen empfählen die sind sehr schön...

(ohne genaue angaben deinerseits (Budget, umfang, etc. ist es schwer Prezise zu werden.)
Atomicsbrain
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 00:35
hm ja ich hab mir schon gedacht das so was kommt LOL
ist ja wirklich schwer so was zu sagen OHNE preis Angabe

aber eigentlich informier ich mich gerade
ich hab schon so einiges gegoogelt ...

ne genaue preis Vorstellung hab ich mir noch net gemacht
aber sagen wir mal so bei 200 ist Schluss
weniger ist natürlich gerne genommen

mir geht's im mom mehr um Erfahrungen was Platz im inneren angeht
wie es mit dem kühlen aussieht usw.
ich hab auch Gehäuse für ~60 Euros gesehen... der Preis ist ja cool
aber was nützt es wenn man da nachher die größten probs bekommt beim Einbau oder eben 12 extra Lüfter einbauen muss ....

in diesem Sinne

thx schon mal für die Antwort
Tomaudioi
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jan 2011, 01:27
mit Display? mit Fernbedienung? Lautstärkeknopf Ja/Nein?

(Budget ist nun also auch Klar. Formfaktor Ja auch, und Low-Profil Ja/Nein is durch deine Graka Ja auch definiert...)


[Beitrag von Tomaudioi am 11. Jan 2011, 01:31 bearbeitet]
bitmon
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2011, 21:32
also hier klinke ich mich auch mal ein denn das will ich auch da hat man dann wenigstens genug erweiterungsmöglichkeiten
HiLogic
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2011, 22:09
Da kann man ohne wenn und aber sagen: Eins der besten ATX Gehäuse ist das Antec Fusion Remote. Optisch sind die OrigenAE ohne Frage schöner und bieten auch das bessere Display... Allerdings zu vollkommen unverschämten Preisen.

Hier ein paar Vorteile des Fusion Remote:

- mit ~120€ vergleichsweise Preiswert
- Kein Slim-Line nötig.
- Alle Slots des Mainboards können genutzt werden (kein Slot wird verdeckt)
- 3 Kammern-Design für optimalen Lufstrom und somit Kühlung
- Festplatten werden in einer Dämpfer-Halterung montiert
- Laufwerk lässt sich durch einen Käfig problemlos rausheben
- PC kann via Infrarot eingeschaltet werden
- Man kann ein normales ATX Netzteil verwenden
- Lüfter sind nicht 8cm oder 4cm wie bei vielen anderen Gehäusen, sondern 2x 12cm!

Es gibt zu diesen Vorteilen des Gehäuses KEINE Alternative auf dem Markt!


[Beitrag von HiLogic am 11. Jan 2011, 22:11 bearbeitet]
ArneArne
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jan 2011, 22:14
Zum Stöbern ist Caseking recht geeignet. Dort ist eigentlich für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas zu finden.

Wenn ich mir die Seite so angucke bekomm ich gleich Lust mir nen neuen HTPC "aufzubauen"

Hui das war mein Hundertster.

nochmal edit:
sagt mal wie hoch ist das fusion remote ohne die Füße?

nochmal edit II:

hat jemand eine detailierte Bemassung der Front Parat?

besonders wichtig wäre mir die Höhe des Displays und des Lautstärkepenüppels.


[Beitrag von ArneArne am 11. Jan 2011, 22:32 bearbeitet]
Tomaudioi
Stammgast
#8 erstellt: 12. Jan 2011, 17:47
Thermaltake DH101 Desktop mit LCD VF7001BNS - black

währe / könnte ev. auch noch ne Alternative (sein). (erfüllt auch den einten oder anderen von HiLogic genannten Vorteil wie zB.:

- Kein Slim-Line nötig.
- Alle Slots des Mainboards können genutzt werden (kein Slot wird verdeckt)
- Man kann ein normales ATX Netzteil verwenden

Lüfter kommt zwar auch 1x ein 120-er zum einsatz jedoch hinten auch 1x 60

unterschied hier sind zB. die Steuertasten (Play usw. auf dem Case)

nur so um noch ne Alternative in den Raum zu Stellen...

mfG.


[Beitrag von Tomaudioi am 12. Jan 2011, 17:49 bearbeitet]
bitmon
Inventar
#9 erstellt: 12. Jan 2011, 18:58

Tomaudioi schrieb:
Thermaltake DH101 Desktop mit LCD VF7001BNS - black

währe / könnte ev. auch noch ne Alternative (sein). (erfüllt auch den einten oder anderen von HiLogic genannten Vorteil wie zB.:

- Kein Slim-Line nötig.
- Alle Slots des Mainboards können genutzt werden (kein Slot wird verdeckt)
- Man kann ein normales ATX Netzteil verwenden

Lüfter kommt zwar auch 1x ein 120-er zum einsatz jedoch hinten auch 1x 60

unterschied hier sind zB. die Steuertasten (Play usw. auf dem Case)

nur so um noch ne Alternative in den Raum zu Stellen...

mfG.

super das du das in den raum gestellt hast !!! kann man denn relativ einfach die tasten einbinden???
HiLogic
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2011, 20:50

Tomaudioi schrieb:
Thermaltake DH101 Desktop mit LCD VF7001BNS - black

währe / könnte ev. auch noch ne Alternative (sein).

Ehrlichgesagt finde ich das Gehäuse weder vom Kühlkonzept, noch von der Platzaufteilung eine Alternative.
Subjektiv kommt noch hinzu, dass es wesentlich "klumpiger" als das Fusion Remote ist und echt hässlich ist.


[Beitrag von HiLogic am 12. Jan 2011, 20:50 bearbeitet]
bitmon
Inventar
#11 erstellt: 12. Jan 2011, 23:13
hat wer ne idee welches case zu meinem silbernen denon receiver passen könnte???

ich weiß ist schwer aber wär trotzdem cool
HiLogic
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2011, 23:18
Was meinst Du mit "passen"? Silberne Gehäuse gibts wie Sand am Meer...


[Beitrag von HiLogic am 12. Jan 2011, 23:19 bearbeitet]
bitmon
Inventar
#13 erstellt: 13. Jan 2011, 00:07
ja schon die sind aber alu und nicht lackiertes plastik wie mein denon

war aber eigentlich auch mehr als scherz gedacht
Pedrik
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Jan 2011, 00:32
Ich hab das Antec Fusion Remote Max und bin echt sehr zufrieden. Massig Platz. Sogar ein Mugen2 kommt unter.
Die weiteren Vorteile hat ja Hi Logic bereits genannt, wobei das Antec Fusion ein MircoATX ist und das eben das Antec Fusion Remote MAX die ATX Variante ist.
Tomaudioi
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jan 2011, 00:58
Hallo


kann man denn relativ einfach die tasten einbinden


Kann ich Dir nicht genau sagen, besitze dieses Case selbst nicht.


hat wer ne idee welches case zu meinem silbernen denon receiver passen könnte???


wie bereits erwähnt ist Caseking noch n guter ort um etwas zu stöbern....


[Beitrag von Tomaudioi am 13. Jan 2011, 00:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC mit micro atx
Pepä am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  21 Beiträge
Gehäuse für Wohnzimmer-PC (HTPC) gesucht
tobbbbi am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  6 Beiträge
HTPC Gehäuse für hohe Turmkühler gesucht
DKSL am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  9 Beiträge
Suche HTPC Gehäuse für ATX und Highend Hardware
alphawesen am 01.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung: HTPC Gehäuse für ATX mit Belüftung Vorne-->Hinten
Ongii am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  5 Beiträge
Hilfe welches HTPC Gehäuse ?
Lutz_RE am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  6 Beiträge
HTPC von ATX zu elegantem ITX
newton-tc am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.08.2012  –  4 Beiträge
HTPC Hardware und Gehäuse
freddy232 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung möglichst flaches HTPC Gehäuse
linnianer1 am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  10 Beiträge
HTPC Gehäuse
Hell0r am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011