Empfehlung für NAS-System gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
contadinus
Inventar
#1 erstellt: 01. Okt 2012, 10:53
Hallo Leute,
gleich vorweg mal sorry, wenns das Thema schon 100mal gibt - ich hab auf die Schnelle nichts gefunden. Außerdem reicht wahrscheinlich schon eine kurze Antwort von einem Durchblicker.

Meine Situation:
Ich brauche einen Server, auf dem Filme und meine Datensicherung liegen. Dieser Server braucht bloß sämtliche Daten per SMB freizugeben, sowie, für die Datensicherung, Schreibzugriff zuzulassen. Sonst nix! Insgesamt sind es 4 HDD's die angeschlossen werden. Eingeschalten wird nur, wenn der Server gebraucht wird.
Bisher hab ich meinen ausgemusterten Arbeits-PC zu diesem Zweck herangezogen, Betriebsystem ist WIN XP. Ändern möchte ich das zum einen weil der PC ziemlich Krach macht und jede Menge Strom braucht und zum andern, weil mich das XP inzwischen ziemlich nervt. Hab gerade wieder das Problem, daß ich auf eine freigegebene Platte von einem anderen Rechner aus einfach nicht schreiben kann - alle Nutzerrechte richtig vergeben, keine Ahnung warum?!

Habe deswegen folgendes neues
Mainboard
bestellt, welches als Server-hardware gut funktionieren sollte.

Nun die Frage:
Welches Betriebsystem sollte ich am besten installieren?
WinXP hab ich eine Lizenz rumliegen, die ich sonst nicht mehr brauche. Wäre das am einfachsten und ich stell mich zur Zeit bloß blöd an?
Wäre es unter Ubuntu einfach genug, Freigaben einzurichten, auf die man von anderen Geräten (win7, Ubuntu) dauerhaft und sicher zugreifen kann? Auf das XP-System kann man mit dem Ubuntu-Rechner hin und wieder nicht zugreifen, hin und wieder sogar ohne Passwort...
Oder wäre FreeNas das vernünftigste, weils alle meine Anforderungen erfüllt und einfach zu verstehen ist?
Oder gibts noch ganz etwas anderes, mit dem ich besser bedient wäre?

Achja, die Festplatten sind allesamt in NTFS formatiert und das soll sich auch nicht ändern. Raid-System möchte ich keines machen.

Vielen Dank schon mal fürs Durchlesen und ich bin gespannt auf eure Tips!
contadinus
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2012, 12:31
okok,
schon verstanden - das Problem ist viel zu einfach für euch...

Ich werds jetzt mal vorerst so lösen, daß ich die Ubuntu (Lubuntu)-Variante verwende. WinXP nervt mich (wegen der Freigaben) so, daß ichs nicht verwende und von FreeNas hab ich keinen Tau. Außerdem kann das sicher alles mögliche, was ich überhaupt nicht benötige.

Einziger Nachtei bei Ubuntu, den ich sehe: Der SMB-Server braucht allein schon ca. 10sec beim booten. Sollte aber in diesem Fall eher egal sein. Die Freigaben werden dann hoffentlich kein Problem sein!

Irgendwelche Einwände?
Arael
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2012, 18:40
wenn NTFS unter linux jetzt gescheit funktioniert passt das schon so, ob das einrichten der freigaben damit aber leichter wird als mit XP sei mal dahingestellt.

FreeNAS ist eigentlih sehr einfach zu bedienen, gerade wenn es nur um freigaben geht. allerdings gabs da mal n problem beim importieren von NTFS platten, weiß grad nich mehr ob das behoben wurde oder ich die daten anders da drauf bekommen habe. zumindest is keine NTFS platte mehr drin. Natürlich kann es einiges mehr als nur SMB, bietet dafür ne hübsche GUI und das ubuntu kann vermutlich auch wesentlich mehr als nur ein paar Freigaben. ^^
contadinus
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2012, 09:09
Na, dann paßt es ohnehin gut, wenn ich vorerst mal auf FreeNas verzichte. Umformatieren kommt gar nicht in Frage.

Und mich wunderts ja auch, daß Freigaben unter XP nicht besser funktionieren, aber die Sache ist einfach undurchsichtig. Wie gesagt, habe gerade erst beim jetzigen Server eine HDD hinzugefügt, sämtliche Berechtigungen gleich wie bei den anderen Platten vergeben und was ist: bloß Leserechte und keine Schreibrechte...

Mal sehen, wie es mit Ubuntu geht. Hatte zwar mit SMB-Server noch nicht viel zu tun, kenne mich aber sonst in Grundzügen damit aus. Außerdem ist Linux ja bekannt für gute Serverdienste und die Dateifreigabe ist ja schließlich ein wesentlicher davon. NTFS ist übrigens inzwischen gar kein Problem mehr unter Linux.

Achja, noch eine kurze Frage: Ich will den Server vom www trennen. Deswegen hab ich im XP die DNS-Adresse auf 0.0.0.0 gestellt. Kann man das unter Ubuntu ähnlich machen, oder gibts da bessere Methoden?
Drexl
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2012, 09:55

contadinus schrieb:
Achja, noch eine kurze Frage: Ich will den Server vom www trennen. Deswegen hab ich im XP die DNS-Adresse auf 0.0.0.0 gestellt. Kann man das unter Ubuntu ähnlich machen, oder gibts da bessere Methoden?

Einfach keinen Defaultrouter angeben.

D.h. statische IP-Adresse und keine Gatewayadresse angeben.

Keinen DNS-Server zu konfigurieren hindert ein System ja nicht daran, direkt per IP-Adresse mit der Außenwelt zu sprechen.
contadinus
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2012, 09:59
Merci vielmals!
contadinus
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2012, 15:14
Falls es jemand interessiert:
Lubuntu hat für meine Anforderungen perfekt funktioniert.
Hatte mir noch ziemliche Sorgen wegen Samba und NTSF gemacht, war aber unbegründet. Es hat keine bösartigen Überraschungen gegeben, alles lief wie am Schnürchen.
Eigentlich hätte sogar Ubuntu-Server gereicht, aber wer weiß, was ich mit dem Server noch so alles machen werde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAS Empfehlung gesucht
keeperin am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  22 Beiträge
NAS Empfehlung
seysa am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  15 Beiträge
Empfehlung NAS für Anfänger
Saarforce am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.07.2014  –  30 Beiträge
NAS Gesucht
-=BMW=- am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  9 Beiträge
NAS Empfehlung: Festplatte oder System? Welches?
candy3 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  22 Beiträge
Empfehlung NAS Qnap vs Drobo
Scheinriese am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  7 Beiträge
NAS und UPNP Server Empfehlung gesucht für Cambridge CXN
CXN-CXA80 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  6 Beiträge
NAS für PS3 gesucht!
chris230686 am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  10 Beiträge
Kaufberatung/empfehlung für NAS + Media Server
drbios am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  7 Beiträge
Empfehlung Festplatten für NAS Zyxel NSA325v2
Topper3324 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.558

Hersteller in diesem Thread Widget schließen