AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer?

+A -A
Autor
Beitrag
MBM1982
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Aug 2009, 16:50
Hallo!

Wie der Titel schon sagt wollte ich mal fragen, ob es möglich ist eine Ersatznadel des AT 120 E(audio-technica)Abtastsystems auf ein AT 95 E zu stecken?
Ich habe solch eine Ersatznadel von Schwiegervater bekommen, da der komplett in die High-End-Szene ist.
Er meinte er wisse es nicht ob es klappt und ich solle es einfach probieren.
Nun ist aber meine Frage, selbst wenn es passen sollte - wie wirkt es sich auf das Klangbild aus? Könnte es mir einen Vorteil bringen oder sind die Systeme eventuell sogar inkompatibel?
Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, bin immer etwas vorsichtig mit dem "ausprobieren".

Martin
Soulific
Stammgast
#2 erstellt: 17. Aug 2009, 17:14
Kurz und knapp:

Passt nicht!

Lieben Gruß,
Sebastian
MBM1982
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Aug 2009, 17:23
@Soulific
Danke!


Also probier ich es erst gar nicht. Lohnt es sich denn nen AT 120 E zu holen? Hab nen Reloop RP-1000 MK3.
Das AT 95 E ist wohl auch noch nicht viel gelaufen ...
Nach wievielen Stunden sollte man denn die Nadel mal tauschen?

Martin
killnoizer
Inventar
#4 erstellt: 17. Aug 2009, 21:01
Das AT 120 E lohnt sich meiner Meinung nach unbedingt , insbesondere da es grade ziemlich günstig ist .

Und es ist eine ganz andere Liga als das AT 95 !

zB. ist der Diamant ein einteiliger ganzer Diamant , beim AT 95 ist nur die Spitze aus diesem Material und auf ein Metallteil aufgeklebt .

Die Frage ist allerdings was der Reloop damit macht ,
bzw. was DU mit dem Reloop anstellst ?

Die Nadelnachgiebigkeit ist relativ hoch , allerdings passt das 120 genau wie sein Vorgänger AT 12 "in real" so ziemlich an jeden Plattenspieler , sogar an sehr leichten Tonarmen fällt es nicht durch unangemessene Härte auf .

Wenn du allerdings eine DJ Karriere anpeilst würde ich zum üben lieber das AT 95 nehmen ...


Gerrit
Soulific
Stammgast
#5 erstellt: 18. Aug 2009, 08:57
Hallo,

für den Reloop unbedingt auch eine dicke Gummi Tellermatte kaufen und bei handwerklichem Geschick das Gerät von innen mit Bitumen bedämpfen. Kostet kaum was und bringt bei solchen resonanzanfälligen Plattenspieler enorm was. Zusammen mit dem AT 120 E hört sich Vinyl dann plötzlich ganz anders an als vorher, versprochen.

Lieben Gruß,
Sebastian
killnoizer
Inventar
#6 erstellt: 18. Aug 2009, 14:03
Benutzt ihr tatsächlich Bitumen ??

Ich versuche immer zuzugreifen wenn es im Supermarkt sehr günstig irgendwelche Silikondichtmassen für die Badewanne gibt ,
das ist wirklich ziemlich geruchsfrei , macht keinen Schmutz und wird durch Eerwärmung später nicht weich ...

Macht aber wirklich Sinn einen leichten Dreher damit zu behandeln , Technics und Sony haben bei ihren großen Laufwerken im Grunde nichts anderes gemacht ,

auch der Teller bietet auf seiner Unterseite meistens Platz , allerdings nur wenn er nicht mit Magnetlack präpariert ist ....
( hier sollte vorher die Freigängigkeit geprüft werden )


Gruß , Gerrit


[Beitrag von killnoizer am 18. Aug 2009, 14:06 bearbeitet]
Soulific
Stammgast
#7 erstellt: 18. Aug 2009, 14:49
Hallo,

mit Bitumen meine ich die selbstklebenden Matten aus der KFZ Abteilung. Die setzt man im Auto auch zur unterdrückung von Resonanzen ein. Die lassen sich besser entfernen als Silikon oder ähnliches. Für den Teller reicht sicherlich die Matte oben drauf, das Bedämpfen von der Teller Unterseite sehe ich im Bezug auf die Masseverhältnisse, Gewicht, Unwucht ect. eher zwiespältig. Auch so sachen wie RDC und MDF Scheiben haben mich persönlich nicht recht überzeugt.

Lieben Gruß,
Sebastian
silberfux
Inventar
#8 erstellt: 18. Aug 2009, 15:34
Hi, ich habe mal gelesen, dass diese Matten noch Monate nach dem Verkleben giftige Ausdünstungen entfalten...

Gruß von Silberfux
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatznadel für AT 12 E
Janowitsch am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  5 Beiträge
Audio Technica AT 110 E contra AT 120 E
niewisch am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  2 Beiträge
AT 95 E an Kristallnadelplattenspieler?!
DOSORDIE am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 19.03.2004  –  20 Beiträge
Ersatz für AT 95 E
Lodda_01 am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  20 Beiträge
Fragen zu ATN 95 EX, EPO E für AT 91, AT 95 E vs AT 100 E vs AT110 E
luckypunk am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  113 Beiträge
Test Thakker-Nachbaunadel für AT 95 E?
thomas-ndl am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2018  –  42 Beiträge
Ersatznadel für AT 11
andreas3 am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  25 Beiträge
DM 103 ME Ersatznadel oder neues System AT 120 E
Abee am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  20 Beiträge
ATN 140 ML auf AT 120 E
sandy666 am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  6 Beiträge
audio technica AT 12 durch AT 95 e ersetzen?
sonicsymphony am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen