Audio Technica AT VM3

+A -A
Autor
Beitrag
zastafari
Stammgast
#1 erstellt: 18. Okt 2012, 20:42
Bin über nen schrotten Dreher an dieses System gekommen. Natürlich ohne Nadel.
Hab gelesen, daß es total toll und angehende Oberklassse ist... und dann hat's nur ne sphärische Nadel?!
Und das Ding soll auch nach erstem Googeln €69,-- kosten?

Ich bin verwirrt! Hat jemand das System? Mit welcher Nadel?
Kann man sich Nachbau antun? Welchen?

Es ist peinlich, aber ich find das Systen "optisch" ganz passend... und nu?
Hörbert
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2012, 21:01
Hallo!

Das Audio Technica AT VM3 stammt von etwa 1975 und war eines der ersten AT-Systeme mit der damal neuartigen V-förmigen Magnetanordnung im 45°-Winkel.

Das System hatte eine sphärische Nadel mit einer Verrundung von 12,8µ und kostete ca. 150 DM. Für die damalige Zeit galt das AT VM3 als ein ausgeprochenes Spitzensystem zu einem günstigen Preis.Fur etwa 20 DM mehr bekam man das System unter der Bezeichnung AT-VM 3x auch mit einer elliptischen Abtastnadel

Vergleichbar in seiner Leistung ist das System etwa mit dem Shure M-75 das man allerdings mit einer hyperelliptischen Nadel aufwerten konnt.

Die Compliance lag bei 26, die Auflagekraft sollte zwischen 1,3 und zwei Gramm eingestellt werden und die Ausgangsleistung lag bei ca. 2 Millivolt. Das System tastete bis etwa 70µ sauber ab.

MFG Günther
zastafari
Stammgast
#3 erstellt: 19. Okt 2012, 09:43
Danke für die Antwort. Aber einen echten Höreindruck hast du auch noch nicht?

Egal, ich hab ne elliptische Nadel von cleorec bestellt, hoffe die taugt was. Werd mich dazu melden!
Das VM3 hängt in'ner Elac-Headshell und sieht darin nicht so fipsig aus, wie so manch anderes System - das Auge "ißt" ja mit
Hörbert
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2012, 14:44
Hallo!

Trotz neuer Nadel hat mich das VM3 seinerzeit nicht vom Hocker gerissen, -ich habe es dann als Zugabe zu einem Plattenspieler den ich wieder Flott gemacht habe verschenkt, der Besitzer hatte gerade wenig Geld und bei seinem alten System war nach insgesamt 12 Jahren Kelleraufenthalt des alten Pioneers PL-12 D die Abtastnadel verschwunden.

MFG Günther
Wuhduh
Gesperrt
#5 erstellt: 20. Okt 2012, 04:48
Einsteigersystem mit klotz-igem Gehäuse. Mehr nicht.

MfG,
Erik
zastafari
Stammgast
#6 erstellt: 20. Okt 2012, 18:16
So, Nadel ist eingetroffen... Meine Erwartungen wurden ja schon erfolgreich gedämpft.
So, daß System spielt mit der eliptischen Cleorec-Nadel bei 1,5 Auflagekraft unspektakulär ... sowohl im positiven, als auch negativem Sinne. Ist nicht so knackig wie mein Shure 75-65 an der anderen Elac-Shell, zeichnet aber detaillierter, ohne zu brillieren. Dennoch so nen nettes Hörsystem, ist im Vergleich zu anderen Einsteigern die aufgewendeten knapp 25,-- Ocken gerne wert... (und vielleicht spielt sich noch was ein?)

...und der Klotz sieht in der Elac-Shell nicht so verloren aus...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Technica AT 120E
musik_stefan am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  8 Beiträge
AUDIO TECHNICA AT-PL120
Rudi7 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  7 Beiträge
Audio Technica AT UL3
Marlowe_ am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  16 Beiträge
Audio Technica AT-105
hucky50 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  6 Beiträge
Audio-Technica AT-312HEP
Papa_San am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  10 Beiträge
Audio Technica AT-OC7
wendy-t am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  23 Beiträge
Audio Technica AT OC7
misfits am 26.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.02.2021  –  7 Beiträge
Audio Technica AT-OC 7
hifi-chris am 17.05.2003  –  Letzte Antwort am 17.05.2003  –  2 Beiträge
Audio Technica AT 13 EaV
ncsonicx0 am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  5 Beiträge
Einstellung Audio-Technica AT-1100
jogi-bär am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.324
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.598

Hersteller in diesem Thread Widget schließen