2 handy an mischpult synco anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
thomasat
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jun 2022, 23:23
IMG_20220601_214828_copy_1047x1302hallo, Ich habe mir das misch pult synco mc4 gekauft.
Nun möchte ich über 2 handys Musik darüber abspielen Und überlagern.
Wie geht das? Mir ist jetzt aufgefallen dass dieses gerät nur 2 mikrofoneingänge einen 3 stereo und bluetooth eingang hat.


[Beitrag von thomasat am 01. Jun 2022, 23:30 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 02. Jun 2022, 00:27
ein Handy auf Kanal 1&2 das andere auf Kanal 3&4

Das hat natürlich den Nachteil, daß Kanal 1&2 keinen gemeinsamen Lautstärkeregler haben.

ich denke so was Xenyx 502 wäre in deinem Fall vorteilhafter
TrueHighFidelity
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jun 2022, 00:51
Hallo,


cptnkuno (Beitrag #2) schrieb:
ein Handy auf Kanal 1&2 das andere auf Kanal 3&4


Ich sehe außerdem keine Panoramaregler für die Kanäle 1 und 2. Das heißt, das daran angeschlossene Handy würde nur in Mono wiedergegeben. Wäre nicht so ideal.


ich denke so was Xenyx 502 wäre in deinem Fall vorteilhafter

Sehe ich auch so.
DJ_Ronny
Stammgast
#4 erstellt: 02. Jun 2022, 07:29
Hi, für deinen Zweck hast du leider das falsche Pult gekauft. OMNITRONIC GNOME-202 Mini-Mixer ist da vom Preis und für 2 Smartphone vielleicht der Anfang.
thomasat
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jun 2022, 11:34
Super Danke für die Tips, werde ich gleich mal nachsehen wie und wo ich die kaufen kann!!
thomasat
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jun 2022, 11:49

DJ_Ronny (Beitrag #4) schrieb:
Hi, für deinen Zweck hast du leider das falsche Pult gekauft. OMNITRONIC GNOME-202 Mini-Mixer ist da vom Preis und für 2 Smartphone vielleicht der Anfang.


Um meinen Verwendungszweck genauer zu beschreiben, muss ich noch dazu sagen dass ich in den Verstärker über ein optisches Kabel einspielen möchte(ist schon älter), dass heisst der mixer sollte idealerweise einen optischen ausgang haben, gibts sowas? oder der mixer sollte über bleutooth eine verbindng zu einem empfangsgerät herstellen können.

Also: Verbindung von 2 Handys über bluetooth zum mischpult(mixer) und dann über optisches kabel zum Verstärker.

Alternative Idee: eine Software für den laptop auf der ich meinen amazon prime account 2mal öffnen kann und dann zwischen den "2" accounts(nur meiner) die titel mischen und faden kann.

danke für tipps
lg
thomas
thomasat
Stammgast
#7 erstellt: 02. Jun 2022, 11:55

cptnkuno (Beitrag #2) schrieb:
ein Handy auf Kanal 1&2 das andere auf Kanal 3&4

Das hat natürlich den Nachteil, daß Kanal 1&2 keinen gemeinsamen Lautstärkeregler haben.

ich denke so was Xenyx 502 wäre in deinem Fall vorteilhafter


Das Gerät kann aber leider nicht über bluetooth verbinden, und das brauche ich für mein handy da es keinen klinke ausgang hat.

gibt es mixer mit 2 bluetooth eingängen die seperat verbunden werden können?
DJ_Ronny
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jun 2022, 13:10
Oh da hast du viel vor, was derzeit noch nicht geht. Amazon Musik gleichzeitig auf 2 Geräten öfnen geht nur mit Familien Tarif. Mischpult, was Bluetooth an Verstärker sendet kenne ich nicht. Lösung ein externer Bluetooth Sender. Mischpulte die Bluetooth empfangen, gibt es einige, ich kenne aber nur für jeweils ein Gerät.
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 02. Jun 2022, 13:31
Wieso willst du eigentlich 2 Handys mixen? Es gibt doch DJ-Apps, die das machen.
Aber mit Streamingdiensten geht das in der Regel nicht.
cptnkuno
Inventar
#10 erstellt: 02. Jun 2022, 13:36

thomasat (Beitrag #7) schrieb:

Das Gerät kann aber leider nicht über bluetooth verbinden, und das brauche ich für mein handy da es keinen klinke ausgang hat.

Das kann das von dir verlinkte Gerät oben doch auch überhaupt nicht oder übersehe ich da was?
Wie wäre es wenn du einmal beschreibst was du genau vorhast?
Zusatzfrage können deine Handys das Signal auch über USB ausgeben?


[Beitrag von cptnkuno am 02. Jun 2022, 13:40 bearbeitet]
thomasat
Stammgast
#11 erstellt: 02. Jun 2022, 21:44

cptnkuno (Beitrag #10) schrieb:

thomasat (Beitrag #7) schrieb:

Das Gerät kann aber leider nicht über bluetooth verbinden, und das brauche ich für mein handy da es keinen klinke ausgang hat.

Das kann das von dir verlinkte Gerät oben doch auch überhaupt nicht oder übersehe ich da was?
Wie wäre es wenn du einmal beschreibst was du genau vorhast?
Zusatzfrage können deine Handys das Signal auch über USB ausgeben?


Also: Verbindung von 2 Handys über bluetooth zum mischpult(mixer) und dann über optisches kabel zum Verstärker.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 02. Jun 2022, 22:14
Ist mir so nicht bekannt.
Wirst du in der Form nicht finden, denke ich.
Der Usecase ist einfach zu speziell.

Du könntest ein herkömmliches Mischpult nehmen,
pro Kanal einen BT-Receiver anschließen
und an den Ausgang einen Line-Toslink-Konverter anstecken.

Umständlich, viele Kabel, viele Komponenten... Aber würde funktionieren...
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 02. Jun 2022, 23:24

thomasat (Beitrag #11) schrieb:

Also: Verbindung von 2 Handys über bluetooth zum mischpult(mixer) und dann über optisches kabel zum Verstärker.

Das beschreibt wie du dir die Lösung vorstellst aber eigentlich nicht das Problem.
Wieso müssen Handys die Quelle sein?
Und wieso genau solche ohne vernünftigen Ausgang?
......
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 03. Jun 2022, 05:40
Bluetooth hat auch immer eine gewisse Verzögerung. Je nachdem, was du vorhast, kann das beim Mixen schon sehr hinderlich sein, z.B. wenn du die Tracks synchronisieren oder punktgenau starten willst.
music12
Stammgast
#15 erstellt: 03. Jun 2022, 10:18
Funkstrecken sind in der professionellen Audioübertragung immer mit der Ungewissheit verbunden wieviel Daten beim Empfänger überhaupt ankommen. Das ist nach der Latenz einer der Gründe warum man Bluetooth an Mischpulten nicht berücksichtigt. Mischpulte können zwar mit Funkstrecken bedient werden, aber auf eigenständigen Frequenzbänder für Mikrofone.
thomasat
Stammgast
#16 erstellt: 03. Jun 2022, 15:19

cptnkuno (Beitrag #13) schrieb:

thomasat (Beitrag #11) schrieb:

Also: Verbindung von 2 Handys über bluetooth zum mischpult(mixer) und dann über optisches kabel zum Verstärker.

Das beschreibt wie du dir die Lösung vorstellst aber eigentlich nicht das Problem.
Wieso müssen Handys die Quelle sein?
Und wieso genau solche ohne vernünftigen Ausgang?
......

ich hab das huawei p40 pro das hat nur bluetooth.

mitlerweile gebe ich die suche nach einem mischpult mit 2 bluetooth eingängen auf ich finde keines.
kennt ihr eines?
thomasat
Stammgast
#17 erstellt: 03. Jun 2022, 15:22

music12 (Beitrag #15) schrieb:
Funkstrecken sind in der professionellen Audioübertragung immer mit der Ungewissheit verbunden wieviel Daten beim Empfänger überhaupt ankommen. Das ist nach der Latenz einer der Gründe warum man Bluetooth an Mischpulten nicht berücksichtigt. Mischpulte können zwar mit Funkstrecken bedient werden, aber auf eigenständigen Frequenzbänder für Mikrofone.


ich brauche es ja nicht professionell.
Ich bin aber jetzt soweit dass ich mir ein mischpult mit mehreren eingängen und zumindest einen Bluetooth Eingang kaufen werde.
thomasat
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jun 2022, 15:41
ich denke dieses Mischpult erfüllt meine Zwecke.

https://www.amazon.d...%2Caps%2C125&sr=8-12

Hat aber eine etwas durchwachsene bewertung und es gibt es schon seit 2015.
music12
Stammgast
#19 erstellt: 03. Jun 2022, 16:55
Theoretisch wäre auch eine Lösung über Transmitter möglich. Aber das ist eine Frage deines finanziellen Spielraumes.
DJ_Ronny
Stammgast
#20 erstellt: 03. Jun 2022, 17:20
Hi, probiere den resident dj DJ405USB aus. Vor allem in der Rückgabe Frist sehr intensiv. Vielleicht hast du Glück und es geht nicht gleich kaputt und es gefällt dir. Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen. Genaue technische Daten habe ich im Moment nicht gefunden.
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 03. Jun 2022, 18:33

thomasat (Beitrag #18) schrieb:
ich denke dieses Mischpult erfüllt meine Zwecke.

https://www.amazon.d...%2Caps%2C125&sr=8-12

Hat aber eine etwas durchwachsene bewertung und es gibt es schon seit 2015.


na ja, für ein billiges DJ-Mischpult...

Ich würde immer Recording-MPe bevorzugen, zB

https://www.thomann.de/de/soundcraft_notepad_8fx.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo CS-555 BB an ein Mischpult anschliessen
chris_1967 am 28.10.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2016  –  5 Beiträge
Richtiges Anschliessen
Stageline24 am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  15 Beiträge
beamer an mischpult
Rolexx7 am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  4 Beiträge
HiFi Vollverstärker an Mischpult?
el_espiritu am 12.04.2023  –  Letzte Antwort am 13.04.2023  –  10 Beiträge
2 Subs am Highleveleingang anschliessen
Misterseltsam am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  4 Beiträge
Gesucht: gutes ,Preisgünstiges Mischpult
66nicxx am 25.10.2002  –  Letzte Antwort am 25.06.2003  –  3 Beiträge
Plattenspieler an Linn Akurate DSM/2 anschliessen
Gontrum am 10.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  9 Beiträge
Fernseher an Stereoanlage anschliessen!
Dax26 am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  13 Beiträge
Boxen an PC anschliessen
Iron-Maiden am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  10 Beiträge
PC an Stereoanlage anschliessen
The_Gunner am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen