Der Beamer und der Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
schnip0
Neuling
#1 erstellt: 20. Jul 2021, 19:51
Hallo,

also ich hab mir ein Beamer gekauft und an die Decke gehängt. So weit so gut.
Der macht auch was er soll, hab ein MagentaTV Stick hingehängt und es läft.

Nun spielt der Beamer in unterirdischem Sound das TV Programm ab.

Dachte ich mit verbine ich eben den Beamer mit dem Verstärker.
Nach reichlichem lesen und etwas Probieren bin ich allerdings mittlerweile am Verzweifeln.
Es klapt nichts.

Hier mal ein paar Bilder damit Ihr euch einen überblick der Lage machen könnt.

Beamer

Verstärker

Das Wohnzimmer:
Wohnzimmer

Wie man sieht soll der Beamer an der Decke hängen, der Verstärker ist im TVMöbelstück versteckt wo er der Sound vom Tonbandgerät und BlueRay Spieler wiedergibt.

Was muss ich tun damit der Beamer den Sound auf den Boxen wiedergibt. Mir ist mitlerweile bewust das der Verstärker wenig zu bieten hat... so Anschlusstechnisch gesehen.
Schwierigkeit: Das Ganze soll Kabellos sein.


[Beitrag von schnip0 am 20. Jul 2021, 19:52 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2021, 19:53
Bitte alle beteiligten Geräte vollständig bennnen...
schnip0
Neuling
#3 erstellt: 20. Jul 2021, 19:58
Der Beamer ist ein: Epson EB-FH06 3LCD-Projektor

Der Verstärker: Yamaha RS-202D Stereo-Receiver DAB

edit: Telekom MagentaTV Stick


[Beitrag von schnip0 am 20. Jul 2021, 19:59 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2021, 20:02
Und der BluRay Spieler soll nix auf den BEamer bringen können?
schnip0
Neuling
#5 erstellt: 20. Jul 2021, 20:02
Ich hab gesehen es gibt so Funksender die Signale von HDMI zu HDMI Anschluss kabellos übertragen.
bräuchte ich ein Verstärker mit HDMI eingang. Würde das die Situation erleichtern?
schnip0
Neuling
#6 erstellt: 20. Jul 2021, 20:03
Der BluRay Spieler soll blos alte AudioCD´s abspielen, mehr mach ich mit dem nicht


[Beitrag von schnip0 am 20. Jul 2021, 20:04 bearbeitet]
schnip0
Neuling
#7 erstellt: 20. Jul 2021, 20:06
Das sind auf dem Versärkerbild die beiden Cinch Stecker die rechts im Bild zu sehen sind, die stecken normal bei CD.( musste ich ausstecken weils Kabel so kurz ist wegen rumdrehen für´s Foto)
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2021, 20:11
Du hast leider vollkommen unpassendes Geraffel gekauft, sorry. Besser mal vorher fragen. Der Beamer gibt kein Ton raus und der Magenta Stick erst recht nicht.
Normalerweise schließt man einen Beamer so an:
Zuspieler (z.B.Magenta Receiver) -> HDMI-Kabel -> AV-Verstärker mit HDMI -> HDMI-Kabel -> Beamer

Sowas könnte das Problem lösen:
https://www.amazon.d...04542&s=ce-de&sr=1-4

Zwischen Magenta Stick und Beamer + natürlich ein Klinke -> Stereo-Cinch Kabel für den Ton.


[Beitrag von n5pdimi am 20. Jul 2021, 20:11 bearbeitet]
schnip0
Neuling
#9 erstellt: 20. Jul 2021, 20:37
Okay, das ist doch schonmal ein Anfang.

Da bin ich egentlich schon eher für die Ordentliche lösung.

Sehe ich das richtig das ich also besser ein Magenta Receiver besorge und ein Verstärker mit den passenden Anschlüssen daneben stelle.

Oder in deiner Sprache:

Magenta Receiver -> HDMI-Kabel -> Passender Verstärker mit HDMI -> HDMI-Sender -> Signal zu HDMI-Empfänger -> HDMIKabel -> Beamer


n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2021, 08:42
Das wäre die eigentliche Heimkino Lösung. Wenn Du mit Deinem Stereo Setup zufrieden bist, wäre es vielleicht ein bisschen "übers Ziel hinaus" jetzt nur deswegen einen AV Receiver zu erwerben. Andererseits, spätestens wenn Du mehr als nur den Magenta STick auf den projektor ausgeben willst, wäre das die Lösung.
Die Mediareciever haben zwar einen zusätzlichen Tonasusgang, aber auch (leider) keinen analogen Stereo Cinch mehr wie frühere Modelle.
schnip0
Neuling
#11 erstellt: 21. Jul 2021, 09:04
Na ja, wie du schon oben bemerkt hast, ist das alles wie es da ist, recht zusammengewürfelt Zeug.
Liegt daran das man über die Jahre immer wieder mal "irgenwas" kauft. Die Quittung hab ich eben jetzt wo ich selbst merke das es nicht passt. Ich bin froh das ich hier hilfe bekomme.

Angenehmer Nebeneffekt der AV-Receiver Lösung; Ich könnte dann sogar BluRay auf dem Beamer schauen. Hab ich zwar noch nie gebraucht weil ich nur Tageschau und Tatort gucke aber vieleicht ist es ja hilfreich wenn malwieder Kinder zu Besuch sind. Die setz ich vor den Beamer, mach Benjamin Blümchen rein und die Erwachsenen haben ruhe.

Kann es sein das es aktuell Lieferengpässe in der AV-Receiver Branche gibt?
Überall wo ich schau ist derzeit nichts lieferbar. Total Verrückt....
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2021, 09:17
Ja, zurzeit Lieferengpass. Die Frage ist, bei "nur" BluRay und TV und einem Full-HD Beamer, ob Du nicht auch mit einem gebauchten 5-10 Jahre alten Gerät zurecht kommst.
schnip0
Neuling
#13 erstellt: 21. Jul 2021, 09:29
Theoretisch, solange es so funktioniert, schon.
Allerdings hab ich mit gebrachten Elektrogeräten so meine Erfahrungen machen müssen.
Ich sag es mal so: Wenn ich jetzt ein gebrauchtes, älteres, Gerät kaufe stelle ich mir vorher immer die Frage, "Warum verkauft der das jetzt?"

Ein Umstand den man bei Neuware nicht hat.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 21. Jul 2021, 09:32
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der Verkäufer es verkauft weil, er z.B. auf 4K aufgerüstet hat und der AVR das nicht unterstützt. Da wurden und werden immernoch massenhaft Geräte frei die für unter 200.- EUR über den Tisch gehen welche neu mal über 1000.- gekostet haben.
schnip0
Neuling
#15 erstellt: 21. Jul 2021, 10:58
Kanst du eine Gerät empfehlen welches auf meine Situation passt?
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 21. Jul 2021, 11:03
Boah. Da gibt es hunderte Möglichkeiten. Da musst Du schon bisschen selbst loslegen. Ich würde sagen, alles was mindestens HDMI 1.3a oder 1.4 hat, Mindestens 4 HDMI Eingänge. Hast Du auch einen TV? Dann 2 HDMI Ausgänge, sonst reicht einer.
Marken: DENON, YAMAHA, Marantz, Pioneer würde ICH empfehlen.
derdater79
Inventar
#17 erstellt: 21. Jul 2021, 17:48
Hi gibt es geteste gebrauchte zum Beispiel den
https://www.fein-hif...-mit-HDMI::1762.html
der ist besser
https://www.ebay.de/...9:g:n~YAAOSwletg8Sfz
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 21. Jul 2021, 17:58 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#18 erstellt: 21. Jul 2021, 18:00
ich würde niemals über 200€ für einen Receiver ausgeben der max. FullHD kann
für knapp über 100€ mehr gab es mal den Denon x1600
da er eh ein HDMI Kabel von vorne zum Beamer braucht, würde hier auch ein HDMI Switch mit Audio Extraktion helfen


[Beitrag von XN04113 am 21. Jul 2021, 18:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Beamer + Receiver/Verstärker
Majestro10 am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  6 Beiträge
[Suche Verstärker] S-Video + Optisches Kabel ->->-> Verstärker ->->-> Beamer
exxonic am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  12 Beiträge
Verstärker für Beamer und TV in 2 Zonen gesucht
lked am 02.06.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2012  –  7 Beiträge
was für ein Verstärker für Beamer Acer PC 100 DLP ??
everell1 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  2 Beiträge
Av Receiver/Beamer
djeefree am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  3 Beiträge
3D Beamer + AV-Receiver ?
deep-image am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  5 Beiträge
A/V-Verstärker mit Zonenumschaltung
frichris68 am 17.09.2018  –  Letzte Antwort am 17.09.2018  –  7 Beiträge
Neuer Verstärker
NL007 am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  3 Beiträge
Verstärker mit kabelloser Signalübertragung
DolbyMac am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  13 Beiträge
Beamer kriselt mit av receiver
bene1324 am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen