heim-audio mehrere verstarker im einsatz

+A -A
Autor
Beitrag
vesely
Neuling
#1 erstellt: 21. Feb 2022, 20:11
So hallo alle zusammen. Ich mache das wirklich ungern weil uncle google alles weißt...ne leider nicht.. 

Die beste und wirklich hilfreiche Antwort oder Idee kriege 30€ 

Also es handelt sich um meine Wohnung Zimmer  30qm audio Ausstattung .

Ich habe folgende Teile lange Zeit gesucht und angekauft

Verstärker- NEC BY AUTHENTIC AUA-7000E  390W  70'   
        SONY SRT-DN840 1050W 2019
ENDSTUFE- 2X MONOBLOCK-
SOUNDCRAFTSMEN PM860 A' 300W KANAL 

LAUTSPRECHER-
CONRAD EXCLUSIVE C3000 140/200W bi-wiring

T+A CRITERION 160E  TRANSMISSION-LINE 160/240WBi-wiring

noch eine 18 zoll aktive subwoofer aber denn ist separat mit separaten Verstärker und ich wollte denn so lassen. 

So und jetzt die Frage ich wollte natürlich alles zusammen bauen  weil die NEC Verstärker hatte wirklich ein wunderschönes Klang...leider ist fur mich aber zu schwach Und deswegen hab ich die paar Endstufe auch gleich gekauft. Weil die sind von ziemlich gleichen Baujahr mit gewaltigen Power.

  Jetz ist natürlich blöd meine Sony aber meine "heim kino " pc und 82" TV  läuft mit Optik zu Sony und auch meine subwoofer braucht die sub. Ausgang von Sony. Also Sony muß irgendwie auch da rein passen. 

Meine Idee wäre 
von pc to Sony (die linke und rechten Kanal auf -10db einstellen Also kommt nur schwache Signal raus.

Von Sony lautsprecher Ausgang to nec (ins aux Anschluss) nec lassen zirka am 30% Power lassen 

Und dann von nec lautsprecher Ausgang a+b also 4 Kabel to soundcraftsmen  jeder mono Block hatte 2 dicke jack input. 

Danach zu lautschprecher
jeder monoblock kriege auf
Ausgang A t+a criterion        
B Conrad 

So wäre meine Idee weil dann kann ich alles über Sony steuern einfach von gauch. Natürlich eine Traum aber Realität ist - wurden sich die alle verstärker bei nand nicht stören?  Kann da nix brennen? Ist da ein overload am lautschprecher möglich? Kann ich irgendwelche mindestens lautschprecher Schutz kaufen? Ist das alles überhaupt realisierbar? 

Zu Hause hab ich jede Menge verschiedene Kabel  und uws.

Also ich wurde fürs jede Antwort und Vorschläge offen ich finde leider keine Antworten am Internet weil diese sach irgendwie bisher kompliziert. 

Ich danke allen für alle Leute die sich drum kümmern 


Bemerkungen *
  Die soundcraftsmen hatte keine Volumen zu einstellen.
Ja ist wirklich so ich brauche 18" subwoofer 
Ja die Sony muss eingepasst werden
 Nein ich verkaufe keine Equipment 
Ja ich bin nicht ganz sauber. 
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2022, 20:40
das geht nicht weil der Sony keine PRE outs hat >= Fehlkauf
und wenn Du einen passenden AVR hast brauchst Du den NEC nicht mehr, dann kannst Du alles direkt an den AVR klemmen, inkl. der Endstufen

was soll das eigentlich für ein System werden?
2.0, 2.1, 5.1, ...
vesely
Neuling
#3 erstellt: 21. Feb 2022, 20:59
Danke für Antwort . So ja das hab ich schon gemerkt mit den pre out Ausgang . 4.1System weil ich wollte keine center einsetzen . Ja genau die NEC brauche ich wegen den klang hab ich schon geschrieben deswegen ist das so kompliziert. Geht um das ich schicke von pc nur 10% Lautstärke und die Sony schraube ich auch auf minimum also von Sony kommt sehr schwache Signal raus genau wie am preout ..theoretisch
ja genau und was um sony geht ..is nicht fehlkauf weil ich habe denn scho paar jahre dann hab ich aber ein alte verstarker angehort und hab mir selber ein kauft weil die klang ist wrklich deutlich besser wie bei sony .-)


[Beitrag von vesely am 22. Feb 2022, 07:53 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2022, 12:22
Die Frage nach dem Audiosystem hatte ich mir auch schon gestellt.

4.1 also. Als Quadrophonie oder im Sinne von Raumklang, sprich zwei vorne zwei hinten?

Falls das ganze doch zum Filme schauen verwendet werden soll bleibt anzumerken das man
den Center-Kanal nicht vernachlässigen sollte. Über ihn laufen ziemlich alle Dialoge.
Sogenannte Phantomcenter sind nur hinreichend gut. Die halten niemals den Vergleich mit
einem diskreten Center stand.
derdater79
Inventar
#5 erstellt: 02. Mrz 2022, 21:08
Hi,nur so die Craftsman schalten in Lüftermodus also nicht so toll für Hifi.
Der Sony kann Arc und hat genug Leistung und Klang
Also Hdmi kabel In Arc von Tv und AVR Und da alle Soundpresets ausprobieren
Und dann alle Front TA Rears Conrad anschließen wobei alle eine Macke haben könnten
Naja und Center ist hilfreich.
Und der Nec den Loudness drine hat.
Gruß D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehrkanal oder mehrere Stereo-Endstufen?
najaja am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  31 Beiträge
Mehrere Ausgänge gleichzeitig nutzen?
MaddogMcCree am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  5 Beiträge
Mehrere Fragen
xXBassbreakerXx am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  5 Beiträge
Reciever für mehrere Boxen?
Snewi am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  18 Beiträge
Anfänger hat mehrere Fragen
Niggo9393 am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  2 Beiträge
Mehrere "Y" bei Soundverteilung
lollipop987 am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  8 Beiträge
Mehrere Computer an Surroundverstärker
Soahc am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  33 Beiträge
Ein Receiver mehrere Räume
t7014210 am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  9 Beiträge
Mehrere Lüfter an AVR
xsirpreisx am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  16 Beiträge
Hilfe bei der Verkabelung AVR + mehrere Geräte
mitschi7 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen