Welcher Sub zu welcher Endstufe ???

+A -A
Autor
Beitrag
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Mai 2006, 21:49
Hallöchen,

habe mich mal ein bissl umgehört und bin auf folgenden Endstufen hängen geblieben:

1. BOA MVU-9000
2. Helix Dark Blue 4

Welche von denen ist eher etwas???
Und welche Bandpass Subwoofer passen dazu???
Habe null ahnung ! (Frauen halt )
Fahre nen kleinen Daewoo Lanos also max 12".
Radio: Sony CDX-GT 300
Frontsystem bleibt
Ps.: die Subs bitte max. 160 eus
Danke
oliverkorner
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2006, 22:05
würde beides nicht nehmen...und wenn eher den helix...
sind beide nicht so der knaller aber OK..

sub auf KEINEN fall bandpass...was für mukke hörst du?stehst auf schwammige bässe?eher nicht...?
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Mai 2006, 22:13
Was gibts denn dann so in den preislagen bis 160 eus für die Endstufe ??? Und der Sub sollte nicht viel mehr kosten!
Will keine hammer Soundanlage nur ne klangliche Unterstützung!
Höre Rock , Pop, HipHop usw. ....
oliverkorner
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2006, 22:18
gebrauchte AS oder Carpower stufen

neue
Audio System Twister F2-130
oder auch die DUB verstärker von audiobahn...sind zwar nicht so der knaller aber wohl ok.ich denke nicht das du ne audiophile anlage willst
mokombe
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2006, 22:23
ausserdem brauchst du keine 4kanal-stufe für einen (oder auch mehrere) woofer. wenn du das frontsystem sowieso nicht tauschen willst, nimm ne 2kanal-stufe
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Mai 2006, 22:25
Hmmm,
wie gesagt habe da Null Plan!!!
Sollte och noch nach was aussehen, und hab hier schon bei mehreren gelesen das des als Einstiegsmodelle eigentlich die zwei besten sind .
Ich will dann och nicht weiter ausbauen, und wie gesagt man muss mich nich schon von 10 km entfernung hören, wenn du verstehst was ich meine.
Aber bin für alle neuen vorschläge
und beratungen sehr sehr dankbar
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 25. Mai 2006, 22:26
Hi !

Leider wieder mal völlige Vorurteile die völlig fehl am Platz sind !

Die Boa klingt für DAS Geld schon richtig gut und macht die Leistung die drauf steht. Also als Einstieg sicher nicht verkehrt.

Und warum auf keinen Fall nen Bandpass ? Weil den immer wieder Händler nicht empfehlen die keinen berechnen und bauen können ? Auch nen Bandpass kann schnell und knackig spielen, tief und dennoch schnell. Also nicht immer ist nen Bandpass schlecht.

Da hätte ich VORHER mal nach der Musikrichtung gefragt und dann eine Gehäuseempfehlung ausgesprochen.

Was gesucht wird ist nen allrounder für max 160 Euro. Würde hier mal den Audio-System Radion nennen, oder mal den neuen C-Quence anhören. Oder nen günstigen PowerBass. Für die Musik dann aber durchaus in nem BR !

Gruß
Ralf
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Mai 2006, 22:39
Hm,
gibt es da nicht schon etwas wo man nicht erst ein gehäuse bauen muss aber dennoch ganz passabel ist ?
Und auch mit der Endstufe Harmonisiert?
Mir wurde mal erklärt das so ein Bandpass ein Allrounder wäre, falsch ???
Also dann wohl eher die Boa Endstufe.
pimpmysound
Inventar
#9 erstellt: 25. Mai 2006, 22:41
Meine Empfehlung wäre hier ein Earthquake DBX-12DR an der Spirit MPX 600-2, die Sachen sind von der Verarbeitung her den bisher genannten Produkten aus meiner Sicht deutlich überlegen. Der Woofer ist ein Allrounder, der auch bei HipHop voll und ganz überzeugen kann. Die Endstufe ist mit Phase-Shift und Subsonicfilter für die Preisklasse ultrakomplett ausgestattet und braucht sich auch leistungsmäßig nicht zu verstecken. Und von der Optik her braucht sich die Spirit mit Sicherheit nicht vor einer BOA, Helix Dark Blue oder gar Audio System zu verstecken...

Wenn du den Earthquake in ein geschlossenes Gehäuse mit 30 Litern packst, hast du einen Allrounder, der schnell als auch tief und beim passenden Musiksignal zudem noch fett kann. Und zu allem Überfluss bleibt dann auch noch im Vergleich zu ner Bandpass-Kiste jede Menge Kofferraum übrig...


[Beitrag von pimpmysound am 25. Mai 2006, 22:44 bearbeitet]
mokombe
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2006, 22:44
denk dran, du brauchst nur ne 2kanal-stufe.
z.b. sowas:
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 25. Mai 2006, 22:49
Es sollte schon eine 4 Kanalendstufe sein.
Und beides jeweils nicht mehr als 160 eus kosten.
Will keine mega Soundanlage, wo man mich in der Stadt hört obwohl ich noch im Dorf bin!!!
pimpmysound
Inventar
#12 erstellt: 25. Mai 2006, 22:52
Wofür willst du denn eine 4-Kanal Endstufe, wenn du doch eh nur den Woofer dadrüber betreiben willst...?
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 25. Mai 2006, 22:55
Wenn mein frontsystem mit dran soll brauch ich das doch oder etwa nicht.
Jimmy_Floyd
Inventar
#14 erstellt: 25. Mai 2006, 23:04
Hi.
Zu der 4-Kanal!!!!

Möchtest du dein Serienfrontsystem dranhängen oder evtl. mal ein anderes nachrüsten???

In beiden Fällen wäre dann ne 4-Kanal sinnvoll

Gruß Jimmy Floyd
derboxenmann
Inventar
#15 erstellt: 25. Mai 2006, 23:09
Die BOA taugt schon was

Als Subwoofer unbednigt mal den Peerless Resolution10 oder Resolution12 in betracht ziehen...
der Resolution10 ist inkl Gehäuse sicher für 160€ zu haben.
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 25. Mai 2006, 23:11
Beides erst mal das serie weil finde das ist nicht schlecht , und falls es doch nix ist dann doch noch ein neues.
Deswegen hatte ich mir ja die zwei Endstufen rausgesucht.
Aber werde wohl die Boa nehmen, brauche halt jetzt bloss noch einen Bandpasssub der dazu passt.
Und noch was ist da dann ein Kondensator vonnöten???
derboxenmann
Inventar
#17 erstellt: 25. Mai 2006, 23:14
Keinen Bandpass... ein Bandpass, der was kann wird RIESIG!
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 25. Mai 2006, 23:18
Was ist so schlimm an einem bandpass ???
Sollte halt zu der BOA MVU-9000 passen.
Und wie gesagt soll wirklich nur eine klangliche unterstützung werden!!!
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 25. Mai 2006, 23:20
grade wenns klanglich passen sollte UNBEDINGT ein geschlossenes Gehäuse nehmen!

woher kommst du denn?
oliverkorner
Inventar
#20 erstellt: 25. Mai 2006, 23:21
bandpass bietet viel druck das ist ein vorteil

jedoch...können bandpässes nicht präzise und klangstark spielen...
ích würde dir ein Bassrflex woofer empfehlen weil er genau die mitte zwischen klang und druck bietet...

klangstarkt ist n geschlossener kann aber net so vie ldruck aufbauen...
derboxenmann
Inventar
#21 erstellt: 25. Mai 2006, 23:24
@oliverkorner

Das ist nicht richtig
Bandpässe KÖNNEN präzise und klangoptimiert spilen... aber die Gehäuse werden dann immer ziemlich groß

Und wenn du denkst man kann keinen Druck aufbauen mit nem geschlossenen Gehäuse, dann ahst du halt noch keinen guten Woofer gehört
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 25. Mai 2006, 23:27
Komme aus Gera,
wieso wie gross ist der kleinste gute Bandpass. Ich will damit nicht unbedingt mit meinem auto durch die gegend hüpfen
Darf auch ruhig ein bisschen schick aussehen
derboxenmann
Inventar
#23 erstellt: 25. Mai 2006, 23:30
Herrgott... WOZU denn einen BANDPASS wenn die anderen Systeme besser sind?
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 25. Mai 2006, 23:34
Ich frage ja auch nur,
will nix selber bauen wäre schon schön wenns was fertiges passendes zu der boa endstufe gibt und ich ein paar ratschläge bekomme für welche musik richtung sind denn die bassreflex und was sind geschlossene ich hab wie gesagt null plan will mich bloss auch richtig informieren bevor ich etwas kaufe und alles abwägen
derboxenmann
Inventar
#25 erstellt: 25. Mai 2006, 23:40
Nimm einen Subwoofer im geschlossenen Gehäuse für maximale Klangausbeute.
Bassrefelx für mehr Druck, aber auch größere Gehäuse.
Bandpass mit sehr großem Gehäuse und unpräziserem Klang.
sNaKebite
Inventar
#26 erstellt: 25. Mai 2006, 23:43
@ oliverkorner:
<-- Den Rest hat derboxenmann wohl schon gesagt...

@ pfanni_3:
In deinem ersten Post sagst du selber, dass du keine Ahnung von der Materie hast. Wieso bitte bestehst du dann auf eine Bandpasslösung, wenn du doch garnicht weißt ob diese Variante für dich gut oder eher weniger optimal ist? Entweder du hast keine Ahnung und möchtest dich hier beraten lassen, dann aber bitte so dass du das auch annimmst was man dir sagt, oder du willst hier einfach nur mal vorgeben dass du Hilfe benötigst um uns alle ein bisschen zu bespaßen, aber im Grunde interessiert es dich nicht wirklich was hier gesagt wird und du machst sowieso das was du trotz keiner Ahnung für am besten hälst...
Im übrigen ist schickes Aussehen ja vllt. ganz nett, aber zum vernünftigen Musik hören trägts im Regelfall eher wenig bis garnicht bei. Wenn du mehr auf blingbling stehst, solltest du das Gehäuse hinterher irgendwie schick beziehen und/oder irgendwelche Gimmicks dranklatschen. Wenn du nicht gerade irgendwelchen Ebay Schrott kaufst wird am Woofer von Hause aus wohl eher kein blingbling dran sein!

@ Frieder:

Bandpässe KÖNNEN präzise und klangoptimiert spilen


Bandpass mit sehr großem Gehäuse und unpräziserem Klang.


[Beitrag von sNaKebite am 25. Mai 2006, 23:46 bearbeitet]
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Mai 2006, 23:45
und was gibt es da für welche in dem geschlossenem gehäuse ?
wie gesagt sollte halt auch nicht mehr als 160 kosten und wenn möglich nix wo man erst so eine kiste bauen muss.
derboxenmann
Inventar
#28 erstellt: 25. Mai 2006, 23:47
Peerless Resolution10 im geschlossenen Gehäuse sicher für 160€ bei jedem Händler, der Peerless vertreibt... kann ja nicht so schwer sein einen zu finden

Ansonsten wurden doch schon einige genannt...
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 25. Mai 2006, 23:59
will keinen bespaßen oder seine zeit rauben ist ja hier auch ne freiwillige sache oder nicht
bloss mir wurde nicht nur einmal gesagt für die gemischte musik die ich höre wäre ein bandpass das richtige.
wenn ihr versteht aber ich lasse mich gern eines besseren belehren .
mokombe
Inventar
#30 erstellt: 26. Mai 2006, 00:08

pfanni_3 schrieb:
bloss mir wurde nicht nur einmal gesagt für die gemischte musik die ich höre wäre ein bandpass das richtige.

und WER hat dir das gesagt?
wenn du wenig aufwand betreiben willst und du "einfach nur" einen woofer suchst, der unterstützend klingt, lass die finger von nem bandpass.

ein kumpel von mir hat nen audio system MX12 (ca. 100eur) in ca. 30 liter geschlossen an einer audio system F2-130 (ca. 150eur). DAS nenne ICH "unterstützend".
klar, das sind nicht unbedingt DIEEEE komponenten schlechthin, aber für deinen zweck meiner meinung nach völlig ausreichend
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 26. Mai 2006, 00:20
Unter anderem jemand der im wie heest des glei acr globsch arbeitet, und halt nochn paar kumpels deswegen eigentlich aber naja war dann wohl nich so der bringer aber egal hab ja jetzt ein paar vorschläge
brauche ich da nun so einen kondensator noch dazu oder nicht ?
und welche leistung darf der sub denn max haben das er optimal zu der boa endstufe passt?
Gelscht
Gelöscht
#32 erstellt: 26. Mai 2006, 07:33
[b]bandpass bietet viel druck das ist ein vorteil

jedoch...können bandpässes nicht präzise und klangstark spielen... [/b]


UND GENAU DAS IST QUATSCH !

Hat denn wer schon mal nen Hertz ES-300 oder ES-250 in nem Bandpass Gehört ? Hat denn schon mal einer nen JL-Audio in nem Bandpass Gehört ? Oder nen Atomic Quantum in nem Bandpass ?

Und bitte nur davon reden WENN JA !

In der Preisklasse wirds mit nem BP allerdings schwer. Warum nicht erst mal nen Woofer für den Übergang und dann sparen auf nen BP ? Selbst der ES-300 im BP wird teurer. Oder man baut die Kiste selbst. Anleitung bekommt man sicher vom Händler dazu.

Gruß
Ralf
derboxenmann
Inventar
#33 erstellt: 26. Mai 2006, 10:05
@RW musste aber zugeben, dass ein Bandpass immer größer ist, als das entsprechende geschlossene Gehäuse...
Sonst dröhnt dat dingen

also, der Woofer soll klein bleiben - geschlossen...
mokombe
Inventar
#34 erstellt: 26. Mai 2006, 10:52

RWMedia schrieb:
In der Preisklasse wirds mit nem BP allerdings schwer.


genau darum gehts doch!
nen gut klingenden BP bekommt man eben nicht für 160eur.
da hast du bei G oder BR schon ne wesentlich größere auswahl an einigermaßen gescheiten sachen
sNaKebite
Inventar
#35 erstellt: 26. Mai 2006, 11:50
Abgesehen von der Thematik um die Themenerstellerin..
Diskutieren WIR jetzt gerade um einen Bandpass in der Kategorie um ~160 Euro oder generell um die Lösung einen Woofer in einen Bandpass zu stecken?

Dass das durchaus auch mal `n Tacken größer werden "kann" ist doch wohl klar. Aber ich denke, genau wie Ralf das schon gesagt hat, dass jeder der schonmal `nen vernünftig konstruierten BP gehört hat auch bestätigen kann, dass die Dinger durchaus sehr vernünftig klingen können. Beispiele die mir spontan in den Sinn kommen sind Atomic EN und AP (die ich selbst schon gehört habe meine ich jetzt). Klar gehts auch anders... --> Der "beliebte" Hifonics Zeus BP zum Beispiel macht mMn vor, wie man es nicht machen sollte...
derboxenmann
Inventar
#36 erstellt: 26. Mai 2006, 11:57
Ein Bandpass 4- Ordnung ist ein geschlossenes Gehäuse mit nem Dach über der Membran.. also Geschlossen + BR... wie bitte soll das klingend kleiner werden?
Es geht nicht...
frag mal Physician, der wirds dir mit freuden erklären

Nim einen geschlossenen oder maximal BR
sNaKebite
Inventar
#37 erstellt: 26. Mai 2006, 12:27
Falls du mich jetzt damit meinst:
Dass das kleiner werden soll wollte ich auch nicht sagen. Deshalb das "kann" auch in "Tüddelchen" wie meine ehemalige Deutschlehrerin sagen würde

Sprich doch einfach mal `Händler hier bzw. in deiner Umgebung an und lass dir `n Angebot für einige von den vorgeschlagenen Woofern machen, dann hörst du dir an welcher dir am besten gefällt und dann entscheidest du dich. Obs dann BR oder GG wird, ergibt sich ja dann von alleine.
pfanni_3
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 26. Mai 2006, 16:24
Werd ich auch so machen , hab jetzt mal en Kumpel wiedergetroffen der mit mir zu enem vernünftigen Händler geht, weil das Acr Angebot ist ja nix gewesen.
Ich frag mich bloss warum se hier alle glei so empfindlich reagieren, nur wenn man keine Ahnung hat und es vom Händler gesagt bekommt ein Bandpass wäre das richtige
Aber egal, danke für eure Tips habt mir echt geholfen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Sub welcher Endstufe? HILFE:D
DLieAf am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2012  –  2 Beiträge
welcher sub?
looks am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  9 Beiträge
Welche Endstufe, welcher Sub
frechor am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  7 Beiträge
welcher sub ???
peter-lustig am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  10 Beiträge
Welcher Sub + Endstufe?
mcspontan am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  23 Beiträge
welcher SUB + welche ENDSTUFE?
Polini_Master0 am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  15 Beiträge
Welcher Sub / Endstufe?
doone am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  8 Beiträge
Welcher sub
am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  4 Beiträge
Welchen Sub zu welcher Endstufe?
extremDante am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  15 Beiträge
Welcher sub??
Lexy125 am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen