Hilfe! Wie anschließen->optimale Widerstände

+A -A
Autor
Beitrag
kaydon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2004, 22:39
Hallo!

Ich hab ein riesiges Problem, wie kann ich meine Lautsprecher anschließen, dass ich alle Widerstände vernünftig hab und die Endstufe nicht hoch geht?

Also, meine Endstufe (4 Kanal)ist 2Ohm stabil.
Mit ihr betreibe ich 2x2 Boxen und einen Subwoofer wie folgt:

rechts: 2x 4Ohm-Boxen parallel geschaltet an Kanal 1
links: 2x 4Ohm-Boxen parallel geschaltet an Kanal 2

und der Sub: Kanäle 3 und 4 gebrückt auf den Sub (4Ohm)

Anhand von math. Gleichungen muss das rechte und das linke Boxenpaar auf folgenden Widerstand kommen:
Widerstand: 1/[1/4 + 1/4] = 2Ohm (jeweils für links u. rechts)

Beim Sub hab ich keine Ahnung wie man den berechnet (ist ja gebrückt)

Muss man jetzt die Widerstände der Lautsprecher, bzw. der Lautsprechergruppen irgendwie zusammenzählen?

Wir haben ja (2x LS rechts Kanal 1) = 2Ohm
und (2x Ls links Kanal 2) = 2Ohm
und (Subwoofer Kanal 3+4) = x Ohm

Wie weiß ich jetzt, ob es gut oder schlecht ist?
Danke im Voraus,
Kaydon
tretmine
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2004, 02:28
Servus!

Also: Erkläre mal, was es bedeutet, wenn du schreibst:


Mit ihr betreibe ich 2x2 Boxen und einen Subwoofer wie folgt:

rechts: 2x 4Ohm-Boxen parallel geschaltet an Kanal 1
links: 2x 4Ohm-Boxen parallel geschaltet an Kanal 2


Hast du nun die Front- und Heckboxen an den Verstärker angeschlossen?
Oder meinst du damit ein Kompo (2-Wege-System) pro Sub-Kanal?

Hier kann ich dir vielleicht noch ein paar Tips geben. Deshalb frage ich.




Bei deiner Subfrage:
Ein Subwoofer hat in der Regel 4 Ohm. Nur wenn du brückst, dann vermindert sich die Laststabilität deines Verstärkers auf diesen beiden Kanälen von 2 auf 4 Ohm.

Ok, Verständlicher: Man kann sagen, dass dein Verstärker auf den gebrückten Kanälen nur noch 2 Ohm "sieht", obwohl es ein 4 Ohm Woofer ist. Hätte der Woofer 2 Ohm, dann würde der Verstärker nur noch 1 Ohm "sehen". (1 Ohm halten btw die wenigsten Verstärker aus...). Also kann man allgemein sagen, dass ein Verstärker auf den beiden gebrückten Kanälen nurnoch die Hälfte der Impendanz (grob gesagt der Widerstand des Lautsprechers) "sieht".

MfG Phil
kaydon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Okt 2004, 18:33
Ich meine, dass ich die Heckablage mit 4 Ls bestückt habe. Immer 2 sind parallel geschaltet, da ich ja nur eine 4 Kanal-Endstufe habe und die beiden anderen Kanale dann gebrückt auf den Sub gehen.
Mein Frontsystem wirde von der Radioendstufe betrieben.

KAYDON
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Optimale Cinch verkabelung?
Dani_Fuchsi am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  4 Beiträge
Optimale Frequenz Einstellung
Autobastler am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  30 Beiträge
Kickbässer für optimale Anlage??
melzmann am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  15 Beiträge
Optimale Einbaubedingungen / Focal 165K2
Cyberwar am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  11 Beiträge
Wie wähle ich die optimale Endstufenleistung aus?
Skuggor am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  2 Beiträge
Optimale Einstellung der Front LS
suprex am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  14 Beiträge
HILFE bei Eton pro 170 anschließen etc.
andre4motion am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  16 Beiträge
Boxen anschließen? Plus? Minus?
Peugeot205 am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  3 Beiträge
HILFE! Brauche Tips beim Bestücken und Anschließen.
funkyo am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  14 Beiträge
Wie die Frequenzweiche anschließen ?
GreenVeltlins77 am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764