Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Themenfremde Diskussionen aus Muthchens Einbau-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Calima82
Inventar
#51 erstellt: 29. Aug 2010, 22:35
Ok Grossmeister ich ergebe mich ! Mir ist es auch egal ich fand es nur interessant ! Aber sowas will nie einer hoeren !

Ich bin raus !

MfG Chris
Golf687
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 29. Aug 2010, 22:41
muthchen du hattest von deinem Beyma, äähhh, ich meinte von deinem RIP Bilder eingestellt. Warum hast du die wieder raus genommen Passt doch gar nicht mehr zu deinem Thread "Neuer RIP"
Papa_Bär
Inventar
#53 erstellt: 29. Aug 2010, 22:42

Golf687 schrieb:
Einen Lautsprecher zu entwickeln geht nicht von Heute auf Morgen. Man könnte sich jetzt Fragen warum die erste Serie nicht mehr produziert wird, wer im Netz richtig sucht der wird auch dazu was finden.


Da weiß einer aber viel
Nicht alls glauben, was irgendwo im Netz steht...
Wenn da irgendwo die Wahrheit stehn würde, hätten einige Leute ganz hübsche Probleme an der Backe...

MfG Björn
muthchen
Inventar
#54 erstellt: 29. Aug 2010, 22:43
falsch hier geht es nicht drum das es niemand hören will sondern MICH nervt es wenn sachen die schon X-mal irgendwo geschrieben worden sind immerwieder hochgekockt werden!

hier is JETZT schluss mit dieser nervenden diskusion die von halbwissen nur so überhäuft ist und wenn jemand was schreiben will BITTE zum thema: [Polo 6n2] Muthchens Neuer!!!!!!!!!!!!

grüße
muthchen
Inventar
#55 erstellt: 29. Aug 2010, 22:51

muthchen schrieb:
nich wundern das die bilder weg sind....mein online hoster meinte heute die bilder der letzten woche löschen zu müssen....werde sie wider hochladen wenn ich wieder was hochladen kann!

grüße


@Golf687/Michelbub/Michelnator...wie auch immer:

kannst es nich lassen oder?


[Beitrag von muthchen am 29. Aug 2010, 22:52 bearbeitet]
schwanki
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 31. Aug 2010, 13:43
@surround
Du hattest doch noch nen ESX gepostet der dem Replay extrem ähnlich oder das gleiche Chassis wäre.
Dachte das würde jetzt mal aufgeklärt
caveman666
Inventar
#57 erstellt: 06. Sep 2010, 14:10

Golf687 schrieb:
muthchen du hattest von deinem Beyma, äähhh, ich meinte von deinem RIP Bilder eingestellt. Warum hast du die wieder raus genommen Passt doch gar nicht mehr zu deinem Thread "Neuer RIP" :L


Bemerkt eigentlich einer der Mods oder anderen interessierten Leute, dass der Herr Golf sich nur im FOrum angemeldet hat, um gegenüber ein paar Leuten provokant aufzutreten? Komisch dass jemand, der nur bissl Musik studiert, aber sonst mit Carhifi noch nix am Hut hatte, sich so gut im Lautsprecher-Dschungel auskennt, oder? Dazu dann natürlich auch noch evtl zig Tausend Euro ausgeben KÖNNTE (was ich stark bezweifel -> begründung siehe letzter Satz... LOL) um dann allen vor den Kopf zu stossen.. Und auf einmal sich auf ein paar ganz wenige bestimmte Threads einschiesst...

Zum Glück weiss ich jetz, wer dahinter steckt - und ich freue mich sehr auf das nächste Zusammentreffen mit der Person.


Gruß,
Andy.


[Beitrag von caveman666 am 06. Sep 2010, 14:13 bearbeitet]
MerBe
Inventar
#58 erstellt: 06. Sep 2010, 14:26
das gleiche ist mir auch schon vor n paar tagen aufgefallen, hab mich aber rausgehalten da es mir zu blöd wird... Ich versteh echt nicht was manche Leute fürn Problem haben. hauptsache anderen iwie ans Bein pissen

Achja Golf687 wie läuft dein Highend Ausbau ?
NixDa84
Inventar
#59 erstellt: 06. Sep 2010, 15:04
@caveman
Ihr kennt euch? Ich will dann auch dabei sein wenn ihr euch die Köpfe einschlagt
caveman666
Inventar
#60 erstellt: 06. Sep 2010, 15:17
Denke nich, dass du dabei sein wirst... auch nich, dass sich da jemand n Kopf einschlägt...

Jetz wird dann eh gleich alles dazu "beseitigt"...


Gruß,
Andy.
muthchen
Inventar
#61 erstellt: 06. Sep 2010, 17:37
ich hatte die moderation im bezug auf dieses thema schon angeschrieben....naja is nix draus geworden!

bisher kam ja zumindest in meinem thread auch nixmehr in die richtung von ihm!

grüße!
caveman666
Inventar
#62 erstellt: 06. Sep 2010, 17:38
Er zieht bestimmt grad um zu seim neuen Studienplatz!! Wird sich SICHER bald wieder melden!


Gruß,
Andy.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 06. Sep 2010, 17:41

muthchen schrieb:
ich hatte die moderation im bezug auf dieses thema schon angeschrieben....naja is nix draus geworden!


Die Vermutung, dass es sich um den von Euch genannten User handelt, konnte bisher nicht bestätigt werden.

Auf Verdacht hin verbannen ist nicht Sinn der Sache.
caveman666
Inventar
#64 erstellt: 06. Sep 2010, 17:43
Ich denk auch gar nich, dass es sich wirklich um ein und die selbe Person handelt
NixDa84
Inventar
#65 erstellt: 06. Sep 2010, 18:23
Naja. BTT hätte ich mal gesagt
Simon
Inventar
#66 erstellt: 06. Sep 2010, 19:46
Hi!

Es ist doch löblich, dass die meisten Deutschen LS-Entwickler in engem Kontakt mit Ehmann stehen.
Dass deren Sortiment nicht unermesslich ist, ist auch klar.

Ehmann & Partner hat unter anderem für diese Firmen Lautsprecher produziert. (Das sind lange nicht alle.)
Warum also soll sich jetzt nicht ein fleißiger Techniker z.B. einen dieser hochwertigen 16er mit Druckgusskorb, Metallmembran, 1" Spule, ... hernehmen und auf seinen persönlichen Geschmack hin optimieren?

Anselm Andrian sagt, dass er nicht jeden Lautsprecher neu erfindet. Wozu auch?

Klar kann man auch Lautsprecher kaufen und sie umlabeln.
Das wird der Hersteller aber nicht gerne sehen und rechtliche Schritte einleiten.
Natürlich kann man sich auch wie z.B. Herr Möller sich die Verkaufsrechte an einzelnen Treibern sichern.
Folglich steht aber auch Scan Speak drauf.

Und freundlich grüßt
der Simon
derboxenmann
Inventar
#67 erstellt: 06. Sep 2010, 20:25
Ich gebe es zu, es ist alles dasselbe.. ALLES!
Durch mein fundiertes Fachwissen aus der Fahrzeugbranche, WEISS ich (das hat mir jemand erzählt), dass ein Porsche GENAU dasselbe ist wie ein Käfer - nur optisch einbischen anders.

Da ich selber noch nie das ein oder andere gefahren bin, weiß ich außerdem, dass sie genau gleich sind, weil es so sein muss.
Schließlich ergibt es sonst ja keinen Sinn, dass die vom gleichen Designer kommen oder der eine Motor in den Anderen passt.

Aber stimmt schon, böse Welt.
Grade hat mein iPod touch geklingelt, ich muss mal ne runde Telefonieren...
geht nicht? Geht nur mit dem iPhone? Was? der iPod hat gar keinen Lautsprecher? Aber die sehen doch genau gleich aus... das MUSS dasselbe sein.

Erleuchtete Grüße
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 06. Sep 2010, 20:30

'Stefan' schrieb:

Calima82 schrieb:
Da es keine TSP gibt muss man nach dem äußeren gehen um eine tendenz festzustellen.


Eben.
Wenn ich optisch gleiche Lautsprecher als verwandt vermute und es heißt "ist komplett anders", ich das aber nicht sehen kann, kann man mir das gerne erklären. Darum gebeten habe ich schon. Mehrfach.

Auch dem Dominik hab ich im PN-Verkehr geschrieben, dass man einfach Datensätze veröffentlichen sollte, um so etwas zu vermeiden.


Dass (bis auf die Größe) sämtliche technische Daten sich unterscheiden wird da schnell zu Nebensächlichkeit deklariert...


Die Daten scheinen tatsächlich sehr nebensächlich zu sein, sonst stünden sie irgendwo zur Begünstigung der objektiven Vergleichbarkeit geschrieben. Solange das nicht geändert wird, wird man seine Vermutungen weiter rein über das Ersichtliche anstellen müssen.


Wie gesagt:
Einfach Aufklärung betreiben.
Messdiagramme, Datensätze, etc. etc....
derboxenmann
Inventar
#69 erstellt: 06. Sep 2010, 20:35
wieso sollte ich Datensätze posten?
Denen schenkt doch auch keiner glauben

Dann gehts los, wie ich das gemessen habe etc.. außerdem bringts ja nix.

Dann wird einfach behauptet, dass die nicht richtig sind

Wem nicht klar ist, wo unterschiede liegen können - wie soll dann ein Messdiagramm, welches wahrscheinlich die wenigsten hier im Forum verstehen aufklärung betreiben?

'Stefan'
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 06. Sep 2010, 20:43
So kann man das natürlich auch sehen.

Dann muss man mit eventuellen Spekulationen eben leben.

derboxenmann
Inventar
#71 erstellt: 06. Sep 2010, 20:54
Das hier sind keine Spekulationen
Lies dir mal durch, was hier gepostet, geschreiben und gezeigt wird!

Das hat mit neutraler Anschauung nichts zu tun - hier wird einfach auf Teufel komm raus schlecht gemacht

TSPs zu anderen Marken werden auch selten gefordert.
Wenn jemand ein Datenblatt zu seinen Lautsprechern möchte, kann er gerne eins haben oder anfertigen lassen - sowas kann jeder ordentliche Fachhändler entweder sleber machen oder organisieren.

Aber darum scheint es hier nicht zu gehen

aber damits hier mal bischen Lustiger wird poste ich gleich ein Datenblatt und der mit dem Lack in der Nase (er wird wissen, dass ich ihn meine) soll ihn mir interpretieren
Ansonsten frei zur Diskussion - was ich euch zeige, scheint irrelevant, denn anscheinend erkennt man das ja sofort *g*

Mal sehen ob überhaupt jemand was zum Datenblatt sagen kann
vielleicht sehen wir dann wie groß der Sinn eines Datenblattes ist.
Simon
Inventar
#72 erstellt: 06. Sep 2010, 20:55
Hi Frieder!
Ich kann ebenso wie viele andere nicht begreifen, warum sich kaum ein Deutscher CarHiFi-Hersteller die Mühe machen will.
Anselm, der schon viele Jahre im Geschäft ist findet es nicht der Mühe wert, ein Datenblatt in Form einer A4-Seite als PDF-Dokument hochzuladen.
Selbst bei Rainbow fragt man danach vergebens.
Tut mir leid, aber das finde ich krank. Selbst zu einem 5€ Dayton-Treiber bekomm ich das.

Natürlich musst du mit Fragen rechnen, wenn du Parameter oder Messungen veröffentlichst.
Auch werden in Messungen von Privaten vielleicht Toleranzen aufscheinen.
Die sollten aber im Gegensatz zu Billig-Treibern nicht der Rede wert sein.

Ein Anfang wären doch mal die TS-Parameter sowie eine Impedanz- und Frequenzgangskurve.
Natürlich wären weitere Parameter und Klirrkurven auch noch interessant. Messungen unter verschiedenen Winkeln und Leistungen wären dann noch ein Traum.


Der Vergleich zu Apple hinkt gewaltig!
Die bringen auch nicht das iPhone 4G heraus und die Kunden müssen es sich kaufen um selbst herauszufinden, was der Unterschied zum 3G ist.

Und freundlich grüßt
der Simon
derboxenmann
Inventar
#73 erstellt: 06. Sep 2010, 21:24
Den Unterschied zu Produkten aus dem eigenen Haus sind direkt ersichtlich und erfragbar
Außerdem hat bisher noch jeder ne antwort bekommen, wenn er die Daten wissen wollte - die meisten Leute sind in der Lage ihren Fachhändler zu fragen und der weiß es nämlich (wie schon beschrieben).

aber hier nun das versprochene Messfile für nen Lautsprecher:
Vielleicht hat einer die Lust was drüber zu sagen.
Ich sag zum Schluss auch, was es ist.
Aber ich werde mir Zeit lassen, schließlich sagt man mir hier, dass man die TSPs braucht um was daraus schließen zu können - das geht andersrum auch


(wurde zusammengedrückt, um es mit anderen Messschrieben besser vergleichen zu können, sorry dafür)


Das bild ist nur in Groß sinnvoll nutzbar

Und jetzt noch ein paar Details (wobei man die ja schon mit nem Taschenrechner selber erarbeiten könnte):
Qts: 0,65
Fs: 110 Hz
Re: 3,2 Ohm

Erzählt mir was
butcher99
Inventar
#74 erstellt: 06. Sep 2010, 23:18
Hi!

Müsste wohl der sein:





Grüsse
derboxenmann
Inventar
#75 erstellt: 06. Sep 2010, 23:34
und das ist?
ein Chassis mit 4Ohm und ner Reso bei ca 110Hz

Das würde ja bedeuten, dass das ein oder andere Chassis niemals denselben Impedanzverlauf haben kann?

Wenn ich dir jetzt hier VERSPRECHE, dass es dieses Chassis 2007 noch nicht gab, wie erklärst du dir den Messschrieb?
butcher99
Inventar
#76 erstellt: 06. Sep 2010, 23:51


Den Messschrieb hab ich dieses Jahr gemacht, auf was willst du hinaus?

Ach ja, schau mal auf die gut bedämpfte Reso bei 2kHZ, vielleicht erkennst du es dann



Grüssle
derboxenmann
Inventar
#77 erstellt: 07. Sep 2010, 00:04
Ahso.. dann stell mal dein Datum um
Da steht was von 26.10.2007

Aaaalso, ich kann mir vorstellen, was es ist
Hab die Messung ebenfalls hier - gutes Programm das ATB übrigens (ich hoffe, das fällt net zu sehr unter Werbung).

Eine Reso ist deutlich besser bei 1kHz erkennbar - zumindest im Frequenzvelauf.
Dieses Problem wurde bei dem von mir gepostet offensichtlich gelöst (puh,

Die Bedämpfte Reso bei 2kHz ist nur noch "schattenhaft" im Impedanzverlauf erkennbar - aber ein gutes Indiz für die verwendeten Materialien

Ich sehe schon der Butcher kann im Diagramm besser lesen als die meisten
Übrigens ist es nicht ganz unwichtig bei welcher Spannung man misst, wandert die Güte zB recht schnell hin und her und hat ordentliche Schwankungen in den Daten.
derboxenmann
Inventar
#78 erstellt: 07. Sep 2010, 00:21
Achja.. nochwas...
bevor das hier falsch verstanden wird, im Impedanzverlauf sieht man recht deutlich, dass der Peak bei der Reso bei der Messung von Butcher einige Ohm höher liegt

Es handelt sich also schon hier sichtbar nicht um dasselbe Chassis
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 07. Sep 2010, 01:55
Du gibst uns jetzt also irgendwelche Diagramme, um uns zu zeigen, dass wir sie nicht interpretieren können, um DAMIT dann das Nichtveröffentlichen der Messungen deinerseits zu rechtfertigen?

Dann gebe ich mir mal die Blöße:

Ich sehe einen Mitteltöner/Breitbänder...der/die kleinen Schlenker bei 1 und 2kHz im Impedanzverlauf dürften für irgendein Aluminium-Sandwich sprechen, hab ich aber auch schon bei Papier gesehen.
Ich erwarte eine merkliche K3-Spitze bei ~3,5kHz.
Am sinnvollsten wohl Free-Air verwendbar.
Ist untenrum etwas aufgeblasen, könnte man sicher ab ~300Hz ordentlich einsetzen, rausnehmen würde ich ihn wohl grob bei 3kHz, spätestens bei 4.

Der Nächste, bitte.


[Beitrag von 'Stefan' am 07. Sep 2010, 02:14 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#80 erstellt: 07. Sep 2010, 02:48
hi Stefan, warum wusste ich, dass es NICHT recht ist, wie mans macht

Ich sagte doch schon, dass ich es verrate was es ist.
Ist auch kein großes Geheimnis.
Wer bissl guckt könnte sogar die Messungen bereits gefunden haben.

Wie immer geht es darum, dass Chassis gleichgesetzt werden mit anderen, ohne dass einer weiß um was es geht oder wo die unterschiede liegen können.
Daraufhin soll ich Messungen Zeigen, die euch dann belegen, dass es irgendwie anders ist
Wenn ich ne Messung zeige, weiß auf einmal kaum mehr jemand auf was man achten soll - irgendwie lustig.

[editiert]




Nun zurück zum Thema:
@\'Stefan\'

Wieso Blöße? Es ist nicht einfach so nen Käse zu interpretieren, wenn man net sehen kann um welches Chassis es geht.
Wenn man das Chassis sieht und nen Messschrieb dazu, dann kann man ruminterpretieren wo was herkommt, obs wahr ist oder nicht.
Wenn nur das Chassis zu sehen ist, MUSS es ja 08/15 sein
Wenn nur der Messschrieb zu sehen ist, dann geht kaum noch was zu unterscheiden

Mitteltöner ist gut - sieht man am Frequenzverlauf und der Reso (damit bleiben auch net so viel Möglichkeiten)
Der Schlenker bei 2kHz ist im Frequenzverlauf zum Glück nicht bemerkbar, das geht sich aus.
Die K3 Spitze bleibt auch aus - das Material ist nicht anfällig für Resonanzen, deshalb auch ab 350Hz kaum noch Ausbrüche.
Freeair oder in einer KU fühlt er sich am wohlsten, ich denke die Güte ist hier der Ausschlaggebende Faktor.
Ab 300Hz wird das Chassis auch in der Regel eingesetzt
Obere Trennung ist je nach Ausrichtung zu realisieren, aber da erzähl ich nix neues, außerdem im idealfall abhängig vom Eingesetzten Hochtöner (Stichwort Abstrahlverhalten)


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

So lange lass ich euch ja net hängen, es geht um den Master Mitteltöner mit Phaseplug.

Membranmaterial ist Glasfaser
Spulenträger aus Aluminium
19mm Spule
Akustischer Phaseplug aus Kunststoff
Und natürlich, wen wunderts, kommt der von tymphany (ja, ich erschaffe die nicht aus dem Nichts).




und nu kömmers hier auch wieder sein lassen.
Wenn das nächste mal jemand ne Frage zum Chassis hat
einfach ne Mail schreiben und net nur rumspekulieren - ich hab bisher alle Mails beantwortet (glaub ich zumindest)

Die Messschriebe sind viel weniger interessant als das Ohr.
Denn so blöd sich das jetzt anhört, aber es gibt extrem lineare Chassis... die klingen einfach nach eingeschlafenen Füßen!
Man müsste schon weitaus komplexere Messungen anstrengen um solche Sachen rauszufinden - und dann muss es noch einer interpretieren...

einfacher:

Ohren ranhalten und der Musik lauschen!
So ein feines Messinstrument hat kein Labor der Welt


Tante Edith sagt:
Die TSPs sind auch böse irreführend
Der TPC80NV hat fast dieselben..
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 07. Sep 2010, 03:25
Meine "Vermutung" kam nicht durch falsches Tun deinerseits.
Es las sich für mich eben so heraus.
"Ich kann zwar Diagramme posten, ihr könnt doch aber sowieso nichts damit anfangen. Wozu sollte ich also?"

Eigentlich könnten wir es hier wirklich lassen.
Ich lass' anderen aber mal die Möglichkeit, sich noch zu äußern.

Ich setze den Thread mal auf "moderiert", damit irgendwelche extremen Beiträge überhaupt nicht erst auftauchen und für Zündstoff sorgen.

surround????
Gesperrt
#82 erstellt: 07. Sep 2010, 08:25
Ich habe genau um dieses Thema schon mit einigen diskutiert!
Es hat seinen Grund warum Vertriebe diese Daten nur auf Nachfrage rausrücken!
1. Haben viele Chassis recht ähnliche Daten, womit viele darauf schließen, "Das ist ja das selbe" auch wenn es nicht so ist! Kenne da zB einige 20er HTs die sich gleich messen, jedoch aber VÖLLIG anderst klingen. Ebenso 16er TMTs.

2. Gibt es Chassis die in der Praxis hYPER geniALST (funk)tionieren!! Aber auf dem Papier teils beSCH....!!eiden aussehen! Wer den Schreibstil erkannt hat weiß welche Chassis ich meine!

Am besten ist der direkte Kontakt und das erfragen solcher Daten! Da bekommt man nebenbei noch Infos die man sonst eben nicht bekommt!
Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen und denke da kann man einen Kompromiss finde!

Gruß Dominik
butcher99
Inventar
#83 erstellt: 07. Sep 2010, 09:29
Moin!

Der Impedanzgang ist übrigens von dem Chassis hier



Die enge Verwandschaft ist im Impedanzschrieb "obenraus" sehr gut erkennen!
Für den unterschiedlichen ZMax wird in diesem Fall etwas mehr Antriebsenergie Schuld sein.

Zu dem ganzen Thema sollte jeder selber schauen was er macht!
Vorallem ein:


Und natürlich, wen wunderts, kommt der von tymphany (ja, ich erschaffe die nicht aus dem Nichts).


Hätte die ganze Diskussion am Anfang schon entschärfen gekönnt.



Grüsse
emi
Inventar
#84 erstellt: 07. Sep 2010, 10:19

surround???? schrieb:
...Kenne da zB einige 20er HTs die sich gleich messen, jedoch aber VÖLLIG anderst klingen. Ebenso 16er TMTs...


Vielleicht auch bei den 10F so?

liebe grüße,
tim
Simon
Inventar
#85 erstellt: 07. Sep 2010, 11:02
Hi!

Warum sollte ich als Kunde nachfragen, ob ich ein Datenblatt zu einem Produkt haben kann?
Bzw. wird es mir bei manchen Firmen sogar noch verweigert.
Der Kunde sollte König sein!

Es gibt etwa 50 Mitbewerber, deren Produkte nicht schlecht sind.
Soll ich mir jetzt 100 verschiedene 16er kaufen um herauszufinden, welche in 7l CB sinnvoll zwischen 90Hz und 4kHz einsetzbar sind?

Oder soll ich "einfach" die 50 Hersteller anrufen?
Dazu würde Englisch als Fremdsprache gar nicht ausreichen.
Wenn man dann noch ein paar "hyper NETTE, freundlichSTE Hersteller" (das ist in keinster Weise ironisch gemeint) kontaktiert, dauert das gerne mal eine Stunde.
Da brauch ich doch ein Monat bis ich die Informationen zu den 100 Chassis beisammen hab.

Es ist nicht gewünscht, dass man Treiber anhand von Bildern miteinander vergleicht.
So gut wie jeder Hersteller hat seine eigene Web-Präsets. Warum stellt man dort nicht einfach ein Datenblatt ein?
Hochwertige Hersteller machen das genauso wie die Preisgünstigen. (Scan Speak, Morel, JL, .... Omnes, Intertechnik, Dayton, ...)

Selbst wenn einige Treiber nach Gehör entwickelt wurden, wird sie der Hersteller früher oder später mal durchmessen.
Warum dann also kein Datenblatt dazu veröffentlichen?
Klar sagen zwei Kurven und fünf Zahlen lange nicht alles über einen Lautsprecher aus.
Aber doch so einiges.

Und freundlich grüßt
der Simon
`christian´
Inventar
#86 erstellt: 07. Sep 2010, 16:39

Natürlich kann man sich auch wie z.B. Herr Möller sich die Verkaufsrechte an einzelnen Treibern sichern.
Folglich steht aber auch Scan Speak drauf.


Das mach er auch nicht nur, er lässt abändern und kann auch "Wunschlautsprecher" bestellen (so ein Angebot das er mir gemacht hatte.... was ich sehr angenehm fand, dass er versuchte eine Lösung zu finden obwohl ich ihm geschrieben habe, dass ich "nur" informationen suche/will, der hat sich ganz schön ins Zeug gelegt (naja, bis auf ein paar Meinungsverschiedenheiten bezüglich Endstufen.... Simon, nie mit dem über deine/meine Endstufen diskutieren, er hält nix davon )

Und genauso informativ waren die paar Mails die ich mitm Frieder ausgetauscht hatte.... da hab ich nu auch anhaltspunkte zu dem was mich interessierte.


Aber das mit den Datenblättern für "Serien" speaker versteh ich auch nicht, is ja keine Arbeit so ein Datenblatt online zu bringen (das find ich beim Hr. Möller auch sehr vorbildlich gelöst....)

Schön wäre es wenigstens auf nachfrage eins zu bekommen, aber da wird man ja zum Teil nur noch ignoriert


Was ich aber eigentlich von jedem Hersteller erwarte, ist ein Datenblatt das bei den gekauften Speakern beiliegt ohne dass ich nachfragen muss!!! Das sollte mal das mindeste sein, denn dann kann man am PC rechnen, ein gehäuse bauen und vergleichen was man da nu gemacht hat.
Simon
Inventar
#87 erstellt: 07. Sep 2010, 17:41
Hi!

`christian´ schrieb:

Natürlich kann man sich auch wie z.B. Herr Möller sich die Verkaufsrechte an einzelnen Treibern sichern.
Folglich steht aber auch Scan Speak drauf.


Das mach er auch nicht nur, er lässt abändern und kann auch "Wunschlautsprecher" bestellen (so ein Angebot das er mir gemacht hatte.... was ich sehr angenehm fand, dass er versuchte eine Lösung zu finden obwohl ich ihm geschrieben habe, dass ich "nur" informationen suche/will, der hat sich ganz schön ins Zeug gelegt ...

Imho hat es rechtliche Gründe, warum neben dem M18W "Exact" und neben dem D3004 "Scan Speak" steht.
Auch die Datenblätter unterscheiden sich. Da gibt es welche von Scan Speak zu den Scan Speak Treibern und welche von Exact zu den Treibern, die Herr Möller produzieren lässt.

Nach Rücksprache bieten die meisten "kleinen" Vertriebe sehr großen Service an.
Selbst schon sehr positiven Kontakt mit Herrn Rüth, Herrn Langenberg, Herrn Andrian, Herrn Möller, Herrn Jörg, ... gehabt.
Die Hilfsbereitschaft und der Wille ist zum Teil sehr groß!
Soetwas konnte ich bei DLS, Morel, JL, RE, Audison ... in keinster Weise erwarten.

Und freundlich grüßt
der Simon
Likos1984
Inventar
#88 erstellt: 08. Sep 2010, 22:23
Ein Datenblatt zum Chassi ist immer Sinnvoll! Und kostet nicht die Welt,und erspart eigentlich viel ärger!
Bei meinen Visatons gab es auch ein Datenblatt,so konnte man sich gleich ausrechnen wieviel Volumen man braucht!

Was passiert wenn sich 1000Leute ein Chassi kaufen,und "nur" 300 beim Händler/Vertrieb dauernd anrufen um Daten zu erfahren?!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
mein ich-hab-fragen-zum-einbau-thread
Ozmaker am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  3 Beiträge
gfk einbau
foker10 am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2004  –  2 Beiträge
einbau?
ttp am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  4 Beiträge
Radio Einbau
Schnitzelmann am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  6 Beiträge
einbau türlautsprecher
tunfaire am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  2 Beiträge
Brauche Einbau-Hilfestellung...
michaelst am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  10 Beiträge
Audi S5 Einbau - Erfahrungen?
hef am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  15 Beiträge
Mitgliedertreffen Raum MOS/HD/HN+diskussionen
bretty am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  197 Beiträge
Einbau Hilfe für Golf 3
spirix am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Einbau Subwoofer??
ralf95es am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen