Heckscheibe nervt.

+A -A
Autor
Beitrag
demondevil88
Stammgast
#1 erstellt: 09. Apr 2022, 11:13
Moin,

ich habe ja bei meinem Kia Sportage JE die Anlage im Aufbau.

Neuestes Problem:

Der Sportage hat eine Heckscheibe zum aufmachen. Diese macht ab einem bestimmten Pegel so viele Geräusche das nich mehr schön

Hat jemand eine Idee?!

Lg Chris
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 09. Apr 2022, 12:09
Mach mal Bilder, auch wenn die Scheibe offen ist.

Bei manchen Autos kann man mit etwas dickeren Dichtungen in den Türen nachhelfen. Vielleicht ist das bei der Scheibe auch der Fall. Sollte die Dichtung, wie einige Türdichtungen mit einem Schlitz, aufgebaut sein, kann man darin ein einadriges Kabel reindrücken, das erhöht den Anpressdruck. Zumindest klappt das bei Türen.
demondevil88
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2022, 12:19
IMG_20220409_121416

IMG_20220409_121428

IMG_20220409_121400

IMG_20220409_121405
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 09. Apr 2022, 12:45
Sieht so aus, als hätte die Dichtung so eine Falte oder Schlitz oder wie auch immer man das nennen will. Schau mal, ob man da ein Kabel reinlegen kann, ohne, dass es rausfällt. Ein stück Remoteleitung wirds vermutlich schon tun.

Ansonsten kann man evtl. was am Schloss machen.


[Beitrag von st3f0n am 09. Apr 2022, 12:46 bearbeitet]
demondevil88
Stammgast
#5 erstellt: 09. Apr 2022, 12:51
Das was man innen sehen kann ist nicht tief genug um dort irgendetwas rein zu machen...

Das mit dem Schloss werd ich mir mal genauer ansehen
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Apr 2022, 12:57
moin.
schöner woofer
die heckklappe bietet aber reichlich potenzial zum klappern:
schaniere oben,
auflagepunkte außerhalb der dichtung,
heckwischer,
schloss,
dämpfer ...
ne neue dichtung könnte helfen - muss aber nicht
nur eines würde ich nicht bzw nur sehr zaghaft machen - die scheibe verspannen!
verspannte scheibe + bass = heckscheibenbausatz

ich würde erstmal versuchen das störgeräusch einzukreisen,
ist es weg,
# wenn du die scheibe SANFT in die dichtung drückst?
# wenn du den heckwischer festhälst?
# wenn du die schaniere etwas andrückst?
# wenn du die scheibe sanft ins schloss drückst?
# dämpfer sind eher schlecht zu prüfen, dazu musst wohl von der rücksitzbank aus versuchen, die festzuhalten ...
kannst du das geräusch reproduzieren, wenn du bei geschlossener scheibe die geöffnete heckklappe mit dem handballen zu klappern anregst?
so kannst du auch schauen, ob das geräusch von der eigentlichen (metall-) heckklappe kommt.

ferndiagnose ist halt blöd ohne hörprobe
aber vielleicht hilfts ja

gruß
michael
demondevil88
Stammgast
#7 erstellt: 09. Apr 2022, 13:27
Habe gerade mal das Schloss untersucht.

Der Stahlbügel der ins Schloss fällt hat Langlöcher

Hab die mal enger gestellt. -> Klappern von Scheibe schon fasst gut.
Die Dämpfer bau ich mal aus.
Wenns besser wird bleiben die erstmal draußen...

Das nächste as wohl raus muss is der Dachhimmel... der Klappert auch.
Habe eben mal das Ohr direkt drann gehalten da kann man was hören.

Leider hat das ganze wieder solche Ausmaße angenommen das einfach alles Klappern will

Lg Chris
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Apr 2022, 13:41
lol
wohl noch nie opel gefahren
willst du die glasklappe überhaupt nutzen?
wenn die eh zubleibt - ich hab beim lupo die heckklappendichtung mit nem (wachs? ) gummipflegestift reichlich eingesaut, das klebt gut ... klingt fast wie nen klettverschluss beim öffnen wenn die länger zu blieb

gruß
michael
demondevil88
Stammgast
#9 erstellt: 09. Apr 2022, 13:44
Ne benutzt wird die eher wenig bis garnich....

Nur leider macht Jeder! absolut JEDER der die Heckklappe aufmachen will immer die scheiß Scheibe auf

Weil da sind ja 2 Griffe...

Das mit dem Gummizeugs muss ich mal versuchen.
Matth82
Stammgast
#10 erstellt: 09. Apr 2022, 14:15
Wenn die eh nicht genutzt wird, kann man die doch prima mit 2k Schaum ausschäumen
Richtig ruhig bekommt man das ganze sicher auch wenn man ganz auf die Scheibe verzichten könnte


[Beitrag von Matth82 am 09. Apr 2022, 14:17 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#11 erstellt: 09. Apr 2022, 15:15

Leider hat das ganze wieder solche Ausmaße angenommen das einfach alles Klappern will

Hast du das eine ruhig gestellt, fängt das nächste an. Klappert die Scheibe nicht mehr, wird die Heckklappe angeregt. Hast du alles ruhig gestellt, gehts mit den Türen los und spätestens da, müsste man radikal ran gehen.

Dachdämmung macht aus meiner Sicht immer Sinn 1-2 Lagen Alubutyl und Schaumstoff drüber und das Thema ist gegessen.
demondevil88
Stammgast
#12 erstellt: 09. Apr 2022, 17:45

Dachdämmung macht aus meiner Sicht immer Sinn 1-2 Lagen Alubutyl und Schaumstoff drüber und das Thema ist gegessen.


Also wir haben früher einfach 19er Holzplatte ins Dach geklebt

Naja die Heckklappe an sich kann nicht mehr klappern

Darauf ist auch noch 2cm Dickes Armaflex und die Innenverkleidung kommplett Alubutyl!

IMG_20220302_182158
IMG_20220303_152125

Türen auch nicht!
IMG_20211227_194157
IMG-20220111-WA0003

Ich hab ja nen Project Thread mit den Bildern^^


[Beitrag von demondevil88 am 09. Apr 2022, 17:47 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#13 erstellt: 09. Apr 2022, 17:54
Die Kofferraumklappendämmung bringt dir halt nicht mehr viel, wenn sich die ganze Klappe bewegt. Da hilft auch mit den Händen gegendrücken nicht mehr.


Also wir haben früher einfach 19er Holzplatte ins Dach geklebt

Habe ich in meinem Alten auch gemacht allerdings mit 6mm Platten. Hat gereicht, hatte aber immer Bedenken, dass das Holz sich irgendwann löst. Alubutyl ist da dann doch die saubere Variante.
demondevil88
Stammgast
#14 erstellt: 09. Apr 2022, 18:00
Ich schau mir das Schloss von der Klappe mal genauer an wenn es nicht mehr Regnet:D

Vielleicht hat das auch Langlöcher
Bastet28
Inventar
#15 erstellt: 25. Mai 2022, 00:15
es gibt Fahrzeugdichtungen auf Amazon, ebay, Wish.... für Autos relativ billig.

Heckscheibe aufmachen und entfetten/reinigen

auf die bestehende Scheibendichtung an der Heckklappe die neue Dichtung passgenau mit der Dichtfläche auflegen
passend zuschneiden
Folie von der Klebefläche abziehen
Scheibe vorsichtig schliessen und leicht andrücken dass diese einrastet/schliesst
Probeweise öffnen und Verklebung der Zusatzdichtung an der Scheibe kontrollieren
2 Stunden geschlossen lassen

Fertig.

Ja, Dachblech dämmen damit dort schon unnötige Vibrationen auf die Befestigungspunkte der Heckklappe unterdrückt werden.

Hinweis: bei meinem Fahrzeug war das Scheppern nicht durch die Heckklappe/Scheibe selbst verursacht, sondern durch das Plastik-Verkleidungsteil vom Scheibenschloss. Die erhöhung der Dicht-Spannung der Scheibe hatte keinen Einfluss (gut wenn man erst einen trockenversuch macht bevor man die Klebestellen-Schutzfolie abzieht) sondern das aufkleben von SinusLive DSM auf das Verkleidungsteil (zu der schließenden Scheibenfläche mit Schlosszapfen). Bei geschlossener Heckscheibe verdeckt die dort geschwärzte Heckscheibe diese Fläche.


[Beitrag von Bastet28 am 25. Mai 2022, 00:23 bearbeitet]
demondevil88
Stammgast
#16 erstellt: 25. Mai 2022, 00:29
*hust*

177c4774d38d8248d34a1735cc8e817b

Lg Chris
Bastet28
Inventar
#17 erstellt: 25. Mai 2022, 00:32
ja habe es im Fuzziforum gesehen dass du meine Anregung mit den XPS Platten angenommen hast. Bin gespannt auf deine Meinung/Feedback... und: gute Besserung


[Beitrag von Bastet28 am 25. Mai 2022, 00:33 bearbeitet]
demondevil88
Stammgast
#18 erstellt: 25. Mai 2022, 00:39
Ja ich werde auf jeden fall im Fuzzi berichten^^

Konnte mich heute noch zusammen reißen und habe die Stützen noch drinnen gelassen.

Morgen kommt der große Test.

DSM sind auch schon unterwegs zu mir und dann werd ich mal schauen das ich noch XPS vorne einklebe und natürlich n bissel armaflex in die kleinen Lücken.

Die Leute haben aber auch Dumm geguckt beim einkaufen

LG
Bastet28
Inventar
#19 erstellt: 25. Mai 2022, 21:10
Armaflex für die kleinen Lücken?das macht man alles vollflächig... Also XPS wie auch Dämmung wie z.b. Armaflex in dem Fall.. Es geht ja nicht nur um das entdröhnen von Blechresonanzen, dann würde auch 1/3 der Fläche reichen..
demondevil88
Stammgast
#20 erstellt: 26. Mai 2022, 00:45
Ich habe vorne an der scheibe so 8cm breite freie Stellen wo man halt dach sieht bzw. halt das stück vor dem Schiebedach...
Da würde ich ein bisschen Armaflex hin kleben... Alubutyl ist dort ja schon.


[Beitrag von demondevil88 am 26. Mai 2022, 00:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Angst um Heckscheibe !
rhYmeS am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  15 Beiträge
Frontscheibe und Heckscheibe dämmen
wisokij am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  9 Beiträge
Hält meine Heckscheibe?
Denniz2k am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  20 Beiträge
brauche unbedingt hilfe bei strom und heckscheibe
heitzer07 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  8 Beiträge
Problem mit meinem Woofer! HILFE
Ashtray06 am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  6 Beiträge
Autoradio macht Geräusche
micha5541 am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  10 Beiträge
Steg k2.01 schaltet bei höheren pegel ab !
StaHl_ am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  29 Beiträge
Hilfe bei Aufbau der Hifi-Anlage
Pascal_86 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  13 Beiträge
Front-hecklautsprecher knarren ab einer bestimmten lautstärke
LaCosteDieWelt am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  11 Beiträge
Alpine 9884 macht blub geräusche
Weiss91 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen